boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 158Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 158
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.01.2013, 12:09
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

....fahre kein Pheaton.

Boardracks kosten um die 100 $ ......da ist wieder die alte Frage des Materialpreises........etc.
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.01.2013, 13:40
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

Wo das denn bitte in Deutschland?
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.01.2013, 13:45
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zum Bleistift in der Bucht: http://www.ebay.de/itm/NEW-KRYPT-BAT...item35c2f5fa25 (PaidLink)


http://www.ebay.de/itm/ANGLE-MOUNT-B...item43aff00ab6 (PaidLink)

Bei uns fährt jemand und ist sehr zufrieden mit den Dingern. Ich glaube von MT kosten Die 300$ das Stück
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.01.2013, 17:35
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

Pus Zoll und Versand, und dem Glückspiel, ob die überhaupt ankommen, oder gibt es da Erfahungen, was Versand, Zoll und Zuverlässigkeit angeht. Bei u25€ bestelle ich auch mal gerne was im nicht EU ausland und hatte nie Problem mit dem Zoll, aber was um die 100€ angeht bin ich mir nicht so sicher, habe aber ein offenes Ohr

SeaShore
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.01.2013, 20:04
Benutzerbild von wakejens
wakejens wakejens ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: 27283 Verden
Beiträge: 106
Boot: Malibu , vorher Nautique
125 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seashore Beitrag anzeigen
Pus Zoll und Versand, und dem Glückspiel, ob die überhaupt ankommen, oder gibt es da Erfahungen, was Versand, Zoll und Zuverlässigkeit angeht. Bei u25€ bestelle ich auch mal gerne was im nicht EU ausland und hatte nie Problem mit dem Zoll, aber was um die 100€ angeht bin ich mir nicht so sicher, habe aber ein offenes Ohr

SeaShore
der kollege von Boarding 007 ist ganz zuverlässig ( zumindest habe ich bisher alles bekommen, allerdings war shipping innerhalb der USA ), am preis geht evtl. noch ein wenig (aber echt nicht viel).
zoll und einfuhrumsatzsteuer sind 2,7 % und 19 %, leider auch auf die shipping kosten. wenn du bei ihm bestellst, er hat auch vernünftige wakeboardleinen und hanteln für nen fairen preis
__________________
wakeboarden am Boot in Bremen/ Niedersachsen
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 21.01.2013, 20:36
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

Ok, laut zoll.de liegt der einfuhrzoll bis 150€ bei 0€, kommt halt nur noch mehrwehrsteuer drauf. Leine und co haben wir schon, sogar eine recht gute, nur der zugpunkt am boot ist zu tief
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 24.01.2013, 16:57
Benutzerbild von HBstone
HBstone HBstone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 15
Boot: MC X-1
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Man kann auch direkt bei Amonstar bestellen. Das ganze war innerhalb 3! Tagen aus HongKong mittels DHL Luftfracht da. Die Brüder (und Schwestern) aus HK haben das auch am dt.Zoll vorbei gebracht (Mustersendung)!
Qualität ist ok. Nach der ersten Saison löst sich teilweise die Verklebung der Gummipuffer am Alu, kann man aber reparieren.
Ich hatte insg. 3 Lieferungen (2 Halter, 1 Rekla (da nur 1 Halter im Packet) und 1 Towerspiegel). Alle Lieferungen superschnell.
Blöd an den Haltern ist das sie nicht schwenkbar sind, ist beim Rückwärtseinparken zwischen den Dalben hinderlich.
Gruß
Hilmar B.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 24.01.2013, 22:30
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

Ok, schon mal ein super Tipp, aber was ist amonstar?
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 25.01.2013, 05:33
Benutzerbild von HBstone
HBstone HBstone ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 15
Boot: MC X-1
6 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seashore Beitrag anzeigen
Ok, schon mal ein super Tipp, aber was ist amonstar?
Hallo, der 2. Ebaylink vom Meister (Hi Alexeij) zeigt Bilder mit "Wasserzeichen". Darauf steht Amonstar. Einfach mal googlen.
Greetz Hilman
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 25.01.2013, 08:15
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HBstone Beitrag anzeigen
Hallo, der 2. Ebaylink vom Meister (Hi Alexeij) zeigt Bilder mit "Wasserzeichen".....
Nichts kann man machen ohne das Du es merkst....
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 25.01.2013, 08:42
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

Fein fein fein fein fein, knappe 80€ inklu Versand werden da aufgerufen. Dafür werde ich es mit Sicherheit nicht selber bauen können und wollen und das Gummi wird von mir eh ersetzt, da wir schon eigene "Boardschoner" für die Wandhalter haben.

Kurz und Knapp, Boardrack ist bestellt. Bericht folgt, allerdings in einem Wakeboard Rack Thread.

Es gibt auch einen Zwischenstand beszügloch des Tower. Wir haben jemanden gefunden, der die Rohre biegen, anpassen und achweissen kann. Die bauen normal Treppengeländer und wissen also auch wie man die Rohre passend in Form bringt. Kostenpunkt zwischen 200 und 300€. 300€ wäre dann pulverbeschichtet. Los geht es aber erst im Frühjahr, bis dahin wird eh ein neuer Tank eingebaut und bei der Gelegenheit die Oberschale mit der Ungerschale besser verspannt.

Grüßle und schönes Wochenende, SeaShore
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 28.01.2013, 20:58
Blausammy Blausammy ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 28.01.2013
Beiträge: 1
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

Als Metallbauer mit eigenem Unternehmen muss ich hier mal eine Empfehlung loswerden !!

Firma Rhönradbau Zimmermann

www.rhoenradbau.de/

Ist nicht weit von Dir und der kann es ( Ewald Zimmermann ), ist nett und echt günstig !!

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 28.01.2013, 22:12
Benutzerbild von Bountyxxl
Bountyxxl Bountyxxl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.02.2007
Ort: Mainz
Beiträge: 626
Boot: Bayliner cuddy 742
264 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blausammy Beitrag anzeigen
Hi,

Als Metallbauer mit eigenem Unternehmen muss ich hier mal eine Empfehlung loswerden !!

Firma Rhönradbau Zimmermann

www.rhoenradbau.de/

Ist nicht weit von Dir und der kann es ( Ewald Zimmermann ), ist nett und echt günstig !!

Gruß Alex





Danke für den Tipp.....!
Habe selber auch ein Projekt vor und werde so jemanden brauchen
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 12.03.2013, 11:59
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

So, mal wieder ein Update von mir. Das Thema Eigenbau hat sich erledigt. Wir konnten letzte Woche sehr günstig einen Jobe Addict 1.2 Tower erstehen. Daher besteht kein Bedarf mehr an einem Eigenbau.

Mit unserem Vermieter (Kunstschmied mit nötigem Gerät und ausreichend Erfahrung) habe ich noch einmal üner das Thema gesprochen und daher sieht mein Fazit so aus:

Ein Eigenbau ist möglich im Preissegment zwischen 300 und 1600€ wobei 300€ eher einer funktionalen Lösung mit viel Eigenleistung und 1600€ einem Tower wie dem Addict entspricht. Nötiges Gerät vorausgesetzt.

In ein paar Wochen wird es also spannend. Dann kommt der Tower auf unsere Reinell. Rundsätzloch sollte die Oberschale die Belastungen aushalten, für den Fall der Fälle werde ich aber noch Vertärkungen und Verbindungen zu Unterschale im entsprechenden Bereich nachrüsten.

Bilder folgen, hier erst mal die Aufnahme vom Transport, man gut wie hatten Cabriowetter

Anhang 433856

Geändert von Seashore (07.03.2016 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 16.03.2013, 10:49
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Ich denke alles richtig gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 16.03.2013, 19:27
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Was haste denn noch auf den Tisch gelegt, wenn man mal so fragen darf?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 30.03.2013, 16:45
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

400 Eurolinas für den Jobe Addict 1.2 (Ausstellungsstück)

Dafür lohnt es sich dann eben doch nicht selber zu bauen auch wenn ich es vom Grundsatz her spannd finde.

Ganz nebenbei. Aus China kosten die guten Dinger via Großhandel um die 150€ inklu Zoll und Versand. Abnahmemenge > 150 Stück

Hier ein Bild von meinem Racker, Aufbau ist in Zwei Wochen

Anhang 438430

Geändert von Seashore (07.03.2016 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 01.04.2013, 16:57
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

400€ ist natürlich ein Schnapper. Dafür hätte ich auch einen Jobe genommen. Ich hab jetzt nen Monster Tower MTK. Fand ich rein vom Tower her am schönsten. Wobei das natürlich wie alles Geschmackssache ist
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 05.04.2013, 12:24
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard Wakeboardtower im Eigenbau

Da stimme ich dir zu, aber der Preis zieht halt

Noch eine Woche, dann geht es ans basteln
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 06.05.2013, 10:43
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Melde erfolgreich, Tower sitzt auf dem Boot und kam dieses Jahr schon mehrfach zum Einsatz...

Anhang 447594

Anhang 447595

Geändert von Seashore (07.03.2016 um 10:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 06.05.2013, 11:42
hen hen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Osnabrück
Beiträge: 74
Boot: Ski Nautique 196 (2004)
41 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seashore Beitrag anzeigen
Melde erfolgreich, Tower sitzt auf dem Boot und kam dieses Jahr schon mehrfach zum Einsatz...
Sag mal, wie sieht das denn mit der Seitenstabilität aus?
Ich habe mir vor ca. 4 Wochen den Addict 1.3 an mein Boot gebastelt und finde die seitliche Stabilität nicht wirklich toll....

Geändert von hen (06.05.2013 um 11:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 06.05.2013, 12:05
Sensei Sensei ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: Hannover
Beiträge: 52
Boot: Suche Seadoo Boot
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Moin,

unser 1.1 wackelt recht doll. Allerdings liegt dies wohl an der Befestigung am Rumpf.
Trotz verstärkung gibt der ein wenig nach was sich stark auf den Tower auswirkt.
Beim Bekannten mit seinem 1.3 tut sich gar nichts. Der ist Fest!

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 06.05.2013, 18:39
hen hen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort: Osnabrück
Beiträge: 74
Boot: Ski Nautique 196 (2004)
41 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Okay.
In Zugrichtung (wenn = Fahrtrichtung) bewegt sich da auch nix, nur wenn das Boot auf dem Trailer steht und man seitlich (90° zur Längsachse) wackelt, könnte es mMn etwas stabiler sein...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 06.05.2013, 21:34
Seashore Seashore ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 154
Boot: Bayliner 652 CU
41 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Seitlich zur Fahrtrichtung bewegt der sich etwas, muss er aber auch. Ansonsten hält der bombig!
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 07.05.2013, 12:44
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hatten wir das nicht schon angesprochen!?
Hier siehst du wie schlecht die Welle ist.
Steuerbord: naja OK ; wenn auch zu steil/konkav
Backbord: totale Schaumkrone da kann man nicht vernünftig mit fahren.

Ihr solltet versuchen Gewicht zu verlagern um eine gleichmässig scharfe Wellenkante zu kriegen.
Und der Boarder sollte am seine "Kackstellung" arbeiten!!
Sowie Seil kürzen!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 158Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 158



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.