boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 30.05.2012, 18:22
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hatte schon mal 300l.Wasser zwischen den beiden Schalen!-sah genauso aus
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 30.05.2012, 18:42
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Hallo,nimm doch einfach einen Jutesack und füll Sand ein ,so etwa 20-25kg
und lege ihn ganz vorne in den Bug ,er wird sich dort der Form anpassen und nichts beschädigen,wenns was bringt würde ich es mit Trimmflügeln versuchen ,ich meine Hydrofoils

MFG
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 30.05.2012, 21:33
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.593
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hmmmm. Klingt irgendwie komisch. Vor allem, das bei fünf Personen schon gar keine Gleitfahrt mehr möglich ist und alleine das Teil wie eine Rakete in den Himmel ragt.....

Am richtigen (oder falschen) Prop kann's nicht liegen? Nur eine Theorie (wohlwissentlich das mir die Experten diese Theorie gleich wieder voll um die Ohren hauen könnten)

Gruß,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 30.05.2012, 22:08
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Und nu steht das Boot wieder flacher, oder ist das Problem noch da?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 30.05.2012, 22:10
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Die Oberkante des Antifouling fällt anscheinend nach achtern bis unter die Wasserlinie ab. Das deutet für mich darauf hin, dass es zu einer Zeit gestrichen wurde, als das Boot noch anders im Wasser lag. Vielleicht haben sich Auftriebsräume inzwischen mit Wasser gefüllt oder der darin befindliche Schaum hat sich vollgesogen.

Gruß
Kurt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 30.05.2012, 22:12
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Und nu steht das Boot wieder flacher, oder ist das Problem noch da?
Wann soll er das denn ausprobiert haben? Das Problem hat er heute kurz vor 16 Uhr gepostet.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 30.05.2012, 22:19
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Die Oberkante des Antifouling fällt anscheinend nach achtern bis unter die Wasserlinie ab.
Hmmm, bei meinen Postings zum Heckbild bin ich davon ausgegangen, das die Antifoulinglinie der Wasserlinie entspricht. Diese Lage wäre für mich normal.

Wenn der Kahn jedoch merklich tiefer liegen sollte als die Antifoulinglinie, nehme ich meine Wortbeiträge zurück, und behaupte auch, das sich das Gewicht merklich geändert haben muss....

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 31.05.2012, 06:48
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Moin zusammen. Also das Foto war noch vorm Vorbesitzer bzw. Verkäufer. Das Antifouling entspricht ca. der Wasserlinie und fällt nur ein kleines Stück nach achtern ab. Wasser ist defintiv keins mehr im Boot und wie gesagt mehr als der Motor und der Tank ist hinten nicht im Boot. Ich denke ich werde das mal mit den 25kg im Bug und den Hydrofoils ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 31.05.2012, 07:17
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Die Oberkante des Antifouling fällt anscheinend nach achtern bis unter die Wasserlinie ab. Das deutet für mich darauf hin, dass es zu einer Zeit gestrichen wurde, als das Boot noch anders im Wasser lag. Vielleicht haben sich Auftriebsräume inzwischen mit Wasser gefüllt oder der darin befindliche Schaum hat sich vollgesogen.

Gruß
Kurt
Daher meine Frage nach der Waage, bzw. dem Gewicht
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 31.05.2012, 07:59
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbi Beitrag anzeigen
Moin zusammen. Also das Foto war noch vorm Vorbesitzer bzw. Verkäufer. Das Antifouling entspricht ca. der Wasserlinie und fällt nur ein kleines Stück nach achtern ab. Wasser ist defintiv keins mehr im Boot und wie gesagt mehr als der Motor und der Tank ist hinten nicht im Boot. Ich denke ich werde das mal mit den 25kg im Bug und den Hydrofoils ausprobieren.
Das Antifouling sollte eigentlich immer etwas über der Wasserlinine sein. Ich finde auch Dein Boot hängt zu tief im Wasser!

Wenn Du sagst es ist kein Wasser mehr im Boot, meinst Du dann in der Bilge oder hast Du eine Möglichkeit unter die Bodenbretter zu gucken. Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber es kann wirklich sein, dass hier Wasser zwischen den Schalen ist. Das würde ich zunächst versuchen auszuschließen, bevor ich irgend etwas baulich verändere.

BTW.: Bei mir war auch Wasser drin und alles rott, bis hin zum Spiegel. Ich restauriere die letzten 5 Jahre dran...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 31.05.2012, 09:59
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.345
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.346 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Wann soll er das denn ausprobiert haben? Das Problem hat er heute kurz vor 16 Uhr gepostet.
und bei Euch ist es um 16 Uhr finster
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 31.05.2012, 10:39
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.489 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Du scheibst das das Antfouling nur leicht nach hinten abfällt. Doch wenn ich die Bilder vergleiche sehe ich das auf dem dritten Bild noch ca 15 cm weißes Gelcoat zwischen Antifouling und grauer Lackierung zu sehen ist. Auf dem ersten Bild jedoch, kann man sehr gut erkennen das das Wasser bis zur grauen Lackierung geht, bzw das Boot so tief im Wasser liegt.
Oder ist das Antifouling rangekommen bevor ein wesentlich schwerer Motor eingebaut wurde?
Im übrigen, dein Boot ist relativ kurz, du selber sitzt fast in der Mitte, fast alles Gewicht ist in der hinteren Hälfte. Es ist nicht verwunderlich das es soweit mit der Nase aus dem Wasser kommt beim Übergang zur Gleitphase.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 31.05.2012, 12:31
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 883
Boot: Segeljole Trainer von Klepper und Planungsphase beendet
13.324 Danke in 2.512 Beiträgen
Standard

Moin Elbi,

an deinem prop liegt es auf jedem Fall nicht. Ein 18 Fuss Boot mit einem V6 im Heck finde ich vom Gewicht schon Grenzwertig, aber wohl noch ok.
Ich finde jedoch das Boot liegt hinten extrem tief im Wasser. Auch scheint der Wasserpass mit deinem Antifouling nicht zu passen. Die Frage wäre wie lange besitzt Du das Boot schon und war der Wasserpass schon immer so. Wasser in der Bilge ist absolut nicht ok und es darf auch keins übers Heck reinkommen.
Da wir gerade selbst grosse Probleme mit unserem Spiegel und Stringer duch Wassereinbruch über Jahre haben, möchte ich Dir einen Tip geben.
Nimm einen grossen Bohrer und bohre von innen über der Wasserlinie in den Spiegel, natürlich nicht ganz durchbohren, nur in das Holz. Kommt trockene Späne aus dem Holz scheint alles OK zu sein. Kommt jedoch feuchte oder verfaulte Späne herraus ( wie bei uns ) dann such dir einen Bootsbauer. Es hört sich zwar hart an, aber ich denke nur so kannst Du den Spiegel innerhalb des Laminats überprüfen. Das Loch kannst Du anschliessend wieder mit Sikaflex verschliessen.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 31.05.2012, 16:43
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ja ich meinte die Bilge. Unter die Bodenbretter kann ich leider nicht gucken. Aber normal sind ist der Rumpf doch immer mit Ablauföffnungen versehen wo dann das Wasser zurück in die Bilge läuft.
Bei meinem Vorgänger (Fletcher ) war das auch so. Hab ich auch den ganzen Boden rausgeschmissen und neu gemacht.

Ich werde das am Wochenende nochmal versuchen nachzuschauen.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 31.05.2012, 16:55
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Bodedirk,
ich habe das Boot erst seit 4 Wochen. Daher kein Plan oder Motor mal neu eingebaut wurde. Oder ob schon immer ein V6 drin war. Deswegen kann ich auch nichts zur Wasserlinie sagen.
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 31.05.2012, 17:02
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbi Beitrag anzeigen
Deswegen kann ich auch nichts zur Wasserlinie sagen.
Um wieviel höher ist denn jetzt am Heck das Wasser über der Antifouling Linie?
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 31.05.2012, 17:16
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Kann ich nicht genau sagen. ich würde schätzen 3cm ? Die Bilder von hier waren noch vorm Vorbesitzer.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 31.05.2012, 22:16
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Also 3cm sind schon grenzwertig.

Ich kenne ein weiteres Boot mit 'nem größeren Motor, der liegt ähnlich tief im Wasser, nur wieso hat sich jemand beim Antifouling so vertan?

Ach ja, hier im Forum gab es schon mal so ein Boot, dessen Wasserlinie sah ähnlich aus.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...14&postcount=9

Aber mit dem Motor muss das Boot ruck zuck von Verdränger- in Gleiterfahrt gelangen, sodass es eigentlich keine Zeit hat so aufzusteigen.
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 31.05.2012, 23:45
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 410
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.051 Danke in 335 Beiträgen
Standard

Wenn das Boot aus dem Wasser ist, fahr mal den Z- Antrieb hoch, und schau mal nach, ob ganz unten ein Lenzstopfen ist.

Sollte einer vorhanden sein, öffne diesen mal.

Ist keiner vorhanden, würde ich einen einbauen.

Gruss Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 01.06.2012, 06:09
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BOFE Beitrag anzeigen
Wenn das Boot aus dem Wasser ist, fahr mal den Z- Antrieb hoch, und schau mal nach, ob ganz unten ein Lenzstopfen ist.

Sollte einer vorhanden sein, öffne diesen mal.

Ist keiner vorhanden, würde ich einen einbauen.

Gruss Thomas
Hatte ihn ja auch schon gefragt ob er Wasser in der Bilge hätte. Angeblich ja nicht. Sieht aber verdammt danach aus.
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.06.2012, 10:37
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Also 3cm sind schon grenzwertig.

Ich kenne ein weiteres Boot mit 'nem größeren Motor, der liegt ähnlich tief im Wasser, nur wieso hat sich jemand beim Antifouling so vertan?

Ach ja, hier im Forum gab es schon mal so ein Boot, dessen Wasserlinie sah ähnlich aus.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...14&postcount=9

Aber mit dem Motor muss das Boot ruck zuck von Verdränger- in Gleiterfahrt gelangen, sodass es eigentlich keine Zeit hat so aufzusteigen.

Das ist genau das gleiche Boot. Hab auch schon nach Bildern gegoogelt ob das Bauart bedingt ist. Das Boot kommt auch schnell in Gleitfahrt wenn nicht direkt 6 Mann an Board sind und der Hebel auf den Tisch gelegt wird. Nur die Phase zwischen Verdrängerfahrt und Gleitfahrt kann man vergessen. Verdrängerfahrt nur bis 10 max. 15 kmh möglich. Da geht die Spitze extrem rauf. In Gleitfahrt ist dann alles wieder gut nur beginnt die erst ab ca. 30 - 35kmh Frühstens.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 01.06.2012, 10:41
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Also 3cm sind schon grenzwertig.

Ich kenne ein weiteres Boot mit 'nem größeren Motor, der liegt ähnlich tief im Wasser, nur wieso hat sich jemand beim Antifouling so vertan?

Ach ja, hier im Forum gab es schon mal so ein Boot, dessen Wasserlinie sah ähnlich aus.
http://www.boote-forum.de/showpost.p...14&postcount=9

Aber mit dem Motor muss das Boot ruck zuck von Verdränger- in Gleiterfahrt gelangen, sodass es eigentlich keine Zeit hat so aufzusteigen.

Mir fällt grad auf das das Antifouling bei dem Boot auf dem Bild viel höher ist. Vermute dann also mal das sich mein Vorgänger beim Anstrich ein bisschen verhauen hat.
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 01.06.2012, 10:49
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbi Beitrag anzeigen
Verdrängerfahrt nur bis 10 max. 15 kmh möglich. Da geht die Spitze extrem rauf. In Gleitfahrt ist dann alles wieder gut nur beginnt die erst ab ca. 30 - 35kmh Frühstens.
Schau dir mal die Beiträge zum Hydrofoil an. Habe bei meinem Boot nämlich vor einigen Tagen so ein Teil angebaut und bin begeistert. Das könnte auch deine Probleme lösen.

Du findest dort u.a. auch ein paar Fotos von meinem Boot. Das Hydrofoil SE300 kostet etwa 60 Euro.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=129776
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 01.06.2012, 11:38
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbi Beitrag anzeigen
Verdrängerfahrt nur bis 10 max. 15 kmh möglich. Da geht die Spitze extrem rauf. In Gleitfahrt ist dann alles wieder gut nur beginnt die erst ab ca. 30 - 35kmh Frühstens.
Mal ganz nebenbei, Dein Boot ist ca. 5,50 m lang, richtig?

Die max. Geschwindigkeit bei Verdrängerfahrt ist von der Rumpflänge, bzw. der LWL abhängig.
Formel: 4,5 x Wurzel aus Länge Wasserline = Rumpfgeschw. in Km/h, also ca. 4,5 x Wurzel aus 5 = 10km/h.
Das Dein Boot ab dann eine Riesenwelle schiebt und in den Himmel steigt ist also von da her schon einmal völlig normal.

Aber das nur am Rande ...
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 01.06.2012, 12:10
Elbi Elbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.05.2012
Beiträge: 199
35 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen
Mal ganz nebenbei, Dein Boot ist ca. 5,50 m lang, richtig?

Die max. Geschwindigkeit bei Verdrängerfahrt ist von der Rumpflänge, bzw. der LWL abhängig.
Formel: 4,5 x Wurzel aus Länge Wasserline = Rumpfgeschw. in Km/h, also ca. 4,5 x Wurzel aus 5 = 10km/h.
Das Dein Boot ab dann eine Riesenwelle schiebt und in den Himmel steigt ist also von da her schon einmal völlig normal.

Aber das nur am Rande ...
Ah das wußte ich nicht mit der Formel. Bin ich wieder was schlauer. Hab mir schon gedacht das das normal ist und nicht an zu viel Gewicht oder Wasser oder so liegt. Wollte nur wissen ob man da was dran ändern bzw. verbessern kann . Deswegen werde ich auch mal die Hydrofoils ausprobieren
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 78Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 78 von 78



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.