boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 752Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 752
 
Themen-Optionen
  #676  
Alt 27.10.2014, 11:30
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Lass nach
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #677  
Alt 27.10.2014, 11:38
Sini Sini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 15
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

ich habe alle 3 boote gesehen, war auf allen drauf und drin, die cranchi ist edel und toll verarbeitet, die absolute modern mit guten ansätzen und italienisch durchgestylt auf hohem niveau, die bav praktisch, massig pkatz und mit guten lösungen für dieses format aber die verarbeitung lässt def. zu wünschen übrig...
top
  #678  
Alt 27.10.2014, 13:27
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
verstehe ich,...Du hast auch jetzt ne Sessa...wenn Dich Geld nicht interessiert, dann schau auch nach Formula
Hi, ohne dich zu kränken, Formula ist ein schönes Boot, aber die Qualität entspricht den amerikanischen Ansprüchen. Und wenn mich Geld nicht interessiert, dann sicherlich keine Formula, sondern eher Cranchi.
top
  #679  
Alt 27.10.2014, 13:36
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, ohne dich zu kränken, Formula ist ein schönes Boot, aber die Qualität entspricht den amerikanischen Ansprüchen. Und wenn mich Geld nicht interessiert, dann sicherlich keine Formula, sondern eher Cranchi.
Lieber Georg, ich habe/"gehabt" beide Boote und kann das nicht so stehen lassen....aber gekränkt fühle ich mich sicher nicht
Derzeit liebäugle ich auch wieder mit der Chranchi 42...liegt aber auch eher an anderen Kontakten.
Beide Boote sind wirklich unterschiedlich...aber Formula ist immer noch top verarbeitet...nur viel zu teuer, für meine Begriffe
__________________
Gruß
Klaus
top
  #680  
Alt 27.10.2014, 14:12
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
Lieber Georg, ich habe/"gehabt" beide Boote und kann das nicht so stehen lassen....aber gekränkt fühle ich mich sicher nicht
Derzeit liebäugle ich auch wieder mit der Chranchi 42...liegt aber auch eher an anderen Kontakten.
Beide Boote sind wirklich unterschiedlich...aber Formula ist immer noch top verarbeitet...nur viel zu teuer, für meine Begriffe
Liegt an dem netten Importeur für Deutschland.
Wenn du eine Cranchi suchst, dann melde dich bei mir, ich habe auch gute Kontakte zu den Cranchi's
top
  #681  
Alt 27.10.2014, 14:29
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Liegt an dem netten Importeur für Deutschland.
sollten wir uns mal kennen lernen, dann antworte ich dir da drauf

...im Januar wende ich mich mal an dich bezüglich der Chranchi Konditionen
__________________
Gruß
Klaus
top
  #682  
Alt 27.10.2014, 22:18
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

...und wie wickelt Chranchi die Gewährleistung ab? Hat zwar schon lange nichts mehr mit Bavaria zu tun, würde mich jedoch interessieren.


Gruß Robert geschrieben über tapatalk
__________________
Gruß Robert
top
  #683  
Alt 28.10.2014, 08:05
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von SSV Fahrer Beitrag anzeigen
...und wie wickelt Chranchi die Gewährleistung ab? Hat zwar schon lange nichts mehr mit Bavaria zu tun, würde mich jedoch interessieren.


Gruß Robert geschrieben über tapatalk
Hi, der nette Herr ist der Formular-Importeur, er ist auch nett, hat aber einen satten Aufschlag auf seine Neuboote, da er der Einzige ist, der diese Marke vertritt.

Cranchi ist noch ein italienisches Familienunternehmen, wo die Geschäftsführerin Frau Paola Cranchi, bei Messen auch noch selbst dabei ist, also am Ohr der Kunden.

Das Service wird durch die offiziellen Händler und Servicepartner abgehandelt, wobei eine Unterstützung durch die Werft sogar gewünscht wird.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #684  
Alt 28.10.2014, 12:19
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0048.jpg
Hits:	151
Größe:	58,9 KB
ID:	578450

Da ja Bavaria kritische Kommentare hier mit Androhung der Löschung untersagt sind, schicke ich halt a paar Fotos....aufgenommen bei der Bootsmesse in Biograd.....das erste Foto ist der Ankerkasten...da wurden von aussen einfach brutal Schrauben reingeschraubt...sie stehen in den Ankerkasten hinein....beim Hingreifen ist Verletzungsgefahr....

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0043.jpg
Hits:	145
Größe:	53,4 KB
ID:	578451

Zweites Foto....Bei der Bavaria 38 reissen die Silikonfugen...sollte bei einem Ausstellungsboot nachgebessert sein...aber anscheinend ist es normal....

beim Ausstellungsboot wurde am Rand auch schon der Spiegel im Bad blind.....


Ich will Bavaria nicht vernadern, aber diese Aufnahmen sind bei Ausstellungsbooten von Bavaria entstanden........lg Bernhard
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #685  
Alt 28.10.2014, 12:23
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

die Fotos sprechen für sich....sollte bei Ausstellungsbooten anders sein.....sollte
Aber es kommt da immer auf die Standleitung an. Ein ordentlicher Standleiter würde so seinen Messestand nicht abnehmen.
__________________
Gruß
Klaus
top
  #686  
Alt 28.10.2014, 12:26
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0049.jpg
Hits:	172
Größe:	52,7 KB
ID:	578454

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0050.jpg
Hits:	167
Größe:	57,9 KB
ID:	578455

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0051.jpg
Hits:	158
Größe:	36,9 KB
ID:	578456


Bootsmesse Biograd....auf Bavaria Ausstellungsbooten fotografiert...diese Boote dürften im Sommer schon bei Boatic gelaufen sein....aber nach einem Jahr darf das nicht so ausschauen...woran liegt es....warum ist die Niroqualität mittlerweile so schlecht...(auch bei anderen Herstellern (Sealine) habe sowas schon gesehen....wenn beim Einkauf nur der Preis eine Rolle spielt und nicht auf Qualität geschaut wird, kommt das raus....wie wird das Boot in 10 Jahren ausschauen?????

Liebe Bootshersteller...bei einem Boot, welches mehr als 150.000,-- Euro kostet, erwarten wir einfach a bisserl a Grundqualität...wir wollen ja keine Wegwerfboote kaufen.....dazu sind sie auch bei günstigen Preisen a bisserl zu teuer.....lg Bernhard
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #687  
Alt 28.10.2014, 14:10
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
....aber nach einem Jahr darf das nicht so ausschauen...woran liegt es....warum ist die Niroqualität mittlerweile so schlecht...(auch bei anderen Herstellern (Sealine) habe sowas schon gesehen....wenn beim Einkauf nur der Preis eine Rolle spielt und nicht auf Qualität geschaut wird, kommt das raus.....
Vielleicht ist der Edelstahl ansonsten unbedenklich: http://www.bmub.bund.de/presse/press...n-deutschland/
__________________
Gruß
Stefan
top
  #688  
Alt 28.10.2014, 15:46
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Anhang 578454

Anhang 578455

Anhang 578456


Bootsmesse Biograd....auf Bavaria Ausstellungsbooten fotografiert...diese Boote dürften im Sommer schon bei Boatic gelaufen sein....aber nach einem Jahr darf das nicht so ausschauen...woran liegt es....warum ist die Niroqualität mittlerweile so schlecht...(auch bei anderen Herstellern (Sealine) habe sowas schon gesehen....wenn beim Einkauf nur der Preis eine Rolle spielt und nicht auf Qualität geschaut wird, kommt das raus....wie wird das Boot in 10 Jahren ausschauen?????

Liebe Bootshersteller...bei einem Boot, welches mehr als 150.000,-- Euro kostet, erwarten wir einfach a bisserl a Grundqualität...wir wollen ja keine Wegwerfboote kaufen.....dazu sind sie auch bei günstigen Preisen a bisserl zu teuer.....lg Bernhard
Hi, ich will jetzt niemanden in Schutz nehmen, aber solchen oberflächlichen Flugrost sehe ich immer bei allen Gebrauchtbooten und Marken.
Der sollte doch im jährlichen Service auch beseitigt werden. Warum gibt es die vielen Rust Stain Remover, diverse Edelstahlpolierwatte etc.

Das mit den Schrauben einfach in den Rumpf gebohrt ist "BAVARIA", dieses Feature kauft man bei allen BAV Modellen mit.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #689  
Alt 28.10.2014, 16:10
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, ich will jetzt niemanden in Schutz nehmen, aber solchen oberflächlichen Flugrost sehe ich immer bei allen Gebrauchtbooten und Marken.
Der sollte doch im jährlichen Service auch beseitigt werden. Warum gibt es die vielen Rust Stain Remover, diverse Edelstahlpolierwatte etc.

Das mit den Schrauben einfach in den Rumpf gebohrt ist "BAVARIA", dieses Feature kauft man bei allen BAV Modellen mit.
Georg, schau noch mal genau auf das letzte Bild.......da ist nix mit einfacher Politur

Auch wenn Du jetzt sagst, das mit den Schrauben einfach durch den Rumpf ist eben Bavaria....ich finde das grob fahrlässig und darf in keiner Preisklasse zu finden sein
__________________
Gruß
Klaus
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #690  
Alt 28.10.2014, 16:18
Benutzerbild von hp2sport
hp2sport hp2sport ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Bayern, do bin i dahoam
Beiträge: 1.286
Boot: Fountaine Pajot
1.619 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Anhang 578454

Anhang 578455

Anhang 578456


Bootsmesse Biograd....auf Bavaria Ausstellungsbooten fotografiert...diese Boote dürften im Sommer schon bei Boatic gelaufen sein....aber nach einem Jahr darf das nicht so ausschauen...woran liegt es....warum ist die Niroqualität mittlerweile so schlecht...(auch bei anderen Herstellern (Sealine) habe sowas schon gesehen....wenn beim Einkauf nur der Preis eine Rolle spielt und nicht auf Qualität geschaut wird, kommt das raus....wie wird das Boot in 10 Jahren ausschauen?????




Liebe Bootshersteller...bei einem Boot, welches mehr als 150.000,-- Euro kostet, erwarten wir einfach a bisserl a Grundqualität...wir wollen ja keine Wegwerfboote kaufen.....dazu sind sie auch bei günstigen Preisen a bisserl zu teuer.....lg Bernhard
Das ist doch bei jedem Wasserlieger Boot so das nicht regelmäßig gepflegt wurde/wird, war bei meiner Bavaria so, und ist an meiner Azimut so.

Mit Never Dull das ist das in ein paar Sekunden weg.

Wegen dem hier schon wieder ein Faß aufmachen langweilt schön langsam, ausserdem hatten wir das schon.
__________________
Gruß Hans,
der Bojenfeldhasser
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #691  
Alt 28.10.2014, 16:22
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
....ich finde das grob fahrlässig und darf in keiner Preisklasse zu finden sein
Na ja, bei kleineren Booten ist dies oft "Stand der Technik"... und eine
"billige" Lösung als grob fahrlässig zu beschreiben ist daher völlig an der
Realität vorbei. Man könnte es eher "unschön" oder "billig gemacht"
nennen.

Wie oft ersetzt man solche Schrauben selbst durch Bolzen mit Muttern?
Meist doch nur an den Stellen, die einen stören, oder wo man gut dran
kommt. Guck dir mal auf Bootsmessen die Klasse bis 7,0m an: Backs-
kistendeckel, Schappdeckel, Scharniere etc. Greif mal in die Hohlräume,
guck dir an wie Verkleidungen montiert werden. Der Mehraufwand in
vielen Bereiche ist aber teilweise enorm, da bekommt man kaum eine
Mutter und U-Scheibe an der Stelle gehalten, wo die Schraube hin muss.

Und jede Schraube mit 2 Mann zu montieren ist in der Serienfertigung
einfach nicht möglich. Und das ist nicht nur bei Booten so.
__________________
gregor

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #692  
Alt 28.10.2014, 16:36
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Na ja, bei kleineren Booten ist dies oft "Stand der Technik"... und eine
"billige" Lösung als grob fahrlässig zu beschreiben ist daher völlig an der
Realität vorbei. Man könnte es eher "unschön" oder "billig gemacht"
nennen. ..........

Und jede Schraube mit 2 Mann zu montieren ist in der Serienfertigung
einfach nicht möglich
. Und das ist nicht nur bei Booten so.
das meinst Du doch nicht im ernst?...ich lange in den Ankerkasten und reisse mir die Hand auf, weil eine Schraube scharfkantig durch´s Laminat geführt wurde.
Schrauben mit Muttern zu versehen sind zuviel Arbeit??? und solch eine Stelle mit Laminat zu verstärken ist auch nicht möglich??

unschön und billig?...der Hersteller weiß auch, das man sich daran verletzen kann...oder?
.....bei meinem Boot, was in der Nordsee liegt, habe ich solche Roststellen immer noch nicht.
Aber hier rostet ja schon ein Boot, was nicht mal im Wasser lag

Was habt ihr für Boote?
__________________
Gruß
Klaus
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #693  
Alt 28.10.2014, 17:13
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.413 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Immerhin sieht man ungeschönt was man kauft. Ist doch gut wenn ich vorher weiß wo nachher der Schuh drückt


Gruß Robert geschrieben über tapatalk
__________________
Gruß Robert
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #694  
Alt 28.10.2014, 17:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.129 Danke in 8.881 Beiträgen
Standard

An meinen (aktuellen) wirst du keine offene Knippingschrauben finden.... ,
aber auch keinen Ankerkasten.

Aber mir reicht es offenen Auges über die Messen zu gehen. Wie schon gesagt,
bei Kleineren eher Stand der Technik, da heben sich Hersteller wie Hellwig oder
die meisten skandinavischen Hersteller wohltuend ab.
__________________
gregor

top
  #695  
Alt 28.10.2014, 17:35
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
das meinst Du doch nicht im ernst?...ich lange in den Ankerkasten und reisse mir die Hand auf, weil eine Schraube scharfkantig durch´s Laminat geführt wurde.
Schrauben mit Muttern zu versehen sind zuviel Arbeit??? und solch eine Stelle mit Laminat zu verstärken ist auch nicht möglich??

unschön und billig?...der Hersteller weiß auch, das man sich daran verletzen kann...oder?
.....bei meinem Boot, was in der Nordsee liegt, habe ich solche Roststellen immer noch nicht.
Aber hier rostet ja schon ein Boot, was nicht mal im Wasser lag

Was habt ihr für Boote?

Klaus, ich bin ganz Deiner Meinung. Es ist eine Frechheit, mit so wenig Anstand in Sachen " ich will ein gutes Produkt abliefern" zu fertigen.

Heute findet man im Automobilbau solche Dinger nicht mal mehr ansatzweise. Und PKW sind im Vergleich zu kleinen Booten wohl echte Herausforderungen und dazu noch wirklich den Preis wert.
top
  #696  
Alt 28.10.2014, 17:51
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hp2sport Beitrag anzeigen
Das ist doch bei jedem Wasserlieger Boot so das nicht regelmäßig gepflegt wurde/wird, war bei meiner Bavaria so, und ist an meiner Azimut so.

Mit Never Dull das ist das in ein paar Sekunden weg.

Wegen dem hier schon wieder ein Faß aufmachen langweilt schön langsam, ausserdem hatten wir das schon.

Hab ja nie behauptet, dass das Rostproblem nur bei Bavaria ist...Azimut ist meiner Meinung auch kein Qualitätsboot.....ich sehe nur, dass bei älteren Booten die Niroqualität viel besser ist.....bei meiner Windy hab ich noch kein Never Dull gebraucht....auch ohne Pflege kommt da kein Rost.....aber...woher kommt der Rost....??...da ist ja was in Lösung....ist es minderwertiges Niro, sind es die Schrauben usw....wie schaut dann der Becher in 15 Jahren aus....soll ma dann das Boot wegschmeißen?????? lg. Bernhard
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #697  
Alt 28.10.2014, 19:38
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Die gleichen "Roststellen" habe ich an einer neuen Halberg Rassy 42 bei der Überführung von der Werft bei Göteborg nach Dover auch gesehen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
  #698  
Alt 28.10.2014, 19:55
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Palsteg Beitrag anzeigen
Ja nee genau, so ist richtig!

Ich müsste also zunächst einen Verkäufer in ein Gespräch verwickeln
um freundlich und berechtigt nach einem Kaffee fragen zu dürfen?




Klaus, ich "merke" nix, was habe ich nicht gemerkt?
Cool, wenn gestandene Männer nicht erkennen wer Gast und wer Gastgeber ist.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #699  
Alt 29.10.2014, 05:53
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.130 Danke in 8.371 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Hi, ich will jetzt niemanden in Schutz nehmen, aber solchen oberflächlichen Flugrost sehe ich immer bei allen Gebrauchtbooten und Marken.
Der sollte doch im jährlichen Service auch beseitigt werden. Warum gibt es die vielen Rust Stain Remover, diverse Edelstahlpolierwatte etc.

Das mit den Schrauben einfach in den Rumpf gebohrt ist "BAVARIA", dieses Feature kauft man bei allen BAV Modellen mit.
Also das ist doch net ernst gemeint oder?

Unten mal Bilder meines Segelbootes Bj 82 (Schwedische Werft). Egal ob Reling -Edelstahl-, oder Scharniere - Alu- ausser mit nem nassen Lappen mit Spülmittel ist da nie was gemacht worden.

Und Bild vom Motorboot Bj 76 (ja, amerikanischer Schund, Glastron).

Es war also einmal möglich

Und zu den Spaxschrauben durch den Rumpf:

Da wird ja nur das Blech gehalten das den Rumpf vor dem verkratzen durch den Anker schützt (oder sowas ähnliche). Das kann man schon so machen, finde ich.

Nur: Ist es denn soo schwer die richtige Länge zu nehmen dass die Schraube eben net innen rausschaut.
Für mich ist da nichtmal die Werft schuld. Sondern der Monteur. Das ist doch ein Verbrecher. Als Chef würde ich den rausschmeissen.

Als Kunde würde ich das Boot so schlichtweg net abnehmen. Fertig. Und das muss bav wissen, volle Breitseite. Net nur der arme Händler abkriegen (und nachbessern). Deshalb, so wie Cranchi (wie Georg beschreibt) und auch andere Werften es machen............... mit dem Händler zusammen am Kunden bleiben............ Ein Service-Telefon einrichten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Edelstahl1.jpg
Hits:	92
Größe:	97,4 KB
ID:	578621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Edelstahl2.jpg
Hits:	83
Größe:	55,6 KB
ID:	578622  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (29.10.2014 um 06:06 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #700  
Alt 29.10.2014, 07:03
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.019
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.048 Danke in 808 Beiträgen
Standard

Edelstahl rostet, Schrauben an vielen Stellen brutal durchgebohrt und nicht gekürzt ! Beide Mängel bei der Bavaria wie auch in USA bei der Sportsman gehabt ! Also scheinbar ein Normalzustand bei den günstigeren Neubooten !?
Fällt euch auch auf, dass das Bavaria Online Team seit 14 Tagen nicht mehr so viel Online ist - dies hatte ich schon vorsorglich bemerkt und dafür eine Verwarnung bekommen
Da rostet auch so einiges !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 651 bis 675 von 752Nächste Seite - Ergebnis 701 bis 725 von 752



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.