boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.351 bis 6.375 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 6.401 bis 6.425 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #6376  
Alt 21.12.2015, 08:59
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Der war gut!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #6377  
Alt 21.12.2015, 18:30
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Wenn mir einer für meine 92er den Neupreis zahlt oder mehr, dann verkaufe ich sie auch
Hat auch einen Nagelneuen Motor und ist Top in Schuss mit Trailer!!!
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein

Geändert von ilver (21.12.2015 um 18:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6378  
Alt 21.12.2015, 20:00
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

So das wird meiner
4.3L Vortec Marine Motor , Teflon überzogene Kolben,Vortec Zylinder Köpfe mit Rollen Kipphebel , high performance GM marine Roller Nockenwelle.
•4 BBl Ansaugbrücke aus Gusseisen Original GM Marine Teil und speziell gefertigt für Marine Anwendungen. Michigan Motorz nimmt diese 4 barrel Ansaugbrücke weil sie 15 PS Mehrleistung garantiert. Sie ist ausgerüstet für den härtesten Salzwasser Einsatz.
•Quick Fuel M-600 marine Vergaser - 4 barrel mit electrik choke, 600 cfm, 30cc Beschleunigerpumpe, "J" Schläuche, etc (U.S. Coast Guard Approved), einteilige flexible Benzinleitung , Flammen Rückschlagverhinderer mit Öldampfabsaugung
•Elektische Niederdruck Benzinpumpe - 4-7 psi (U.S. Coast Guard Approved), Ebenso mit montage Konsole,.Öl druck Schalter eingebunden mit der Benzinpumpe.
•Delco Voyager Zündungsanlage - Voyager Verteiler mit Elektronischer Zündzeitpunkt Verstellung (EST), Hoch energy Zündspüle, 8mm marine Zündkerzen Kabel und Zündkerzen, PLUG and Play zu den Mercruiser Kabelsteckern. (U.S. Coast Guard Approved).
•Des weiteren im Paket - 14" I/O Schwungscheibe,Wasserpumpe bi-directional ci, Kurbelwellen Ausgleich - Schwungmasse, 4.5 quart marine Ölwanne (approximately 5 quarts of oil required with oil filter), Seitlich montierter Ölmessstab Montage Konsolen.
Dazu gibt es noch ein Thermostatgehäuse aus Edelstahl sowie Aluminium Abgaskrümmer und Ellbogen sowie einen Ölfilter der an eine ordentliche Stelle montiert werden kann .
Alles für 4616€
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (21.12.2015 um 20:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6379  
Alt 22.12.2015, 08:22
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.425
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
So das wird meiner
4.3L Vortec Marine Motor , Teflon überzogene Kolben,Vortec Zylinder Köpfe mit Rollen Kipphebel , high performance GM marine Roller Nockenwelle.
•4 BBl Ansaugbrücke aus Gusseisen Original GM Marine Teil und speziell gefertigt für Marine Anwendungen. Michigan Motorz nimmt diese 4 barrel Ansaugbrücke weil sie 15 PS Mehrleistung garantiert. Sie ist ausgerüstet für den härtesten Salzwasser Einsatz.
•Quick Fuel M-600 marine Vergaser - 4 barrel mit electrik choke, 600 cfm, 30cc Beschleunigerpumpe, "J" Schläuche, etc (U.S. Coast Guard Approved), einteilige flexible Benzinleitung , Flammen Rückschlagverhinderer mit Öldampfabsaugung
•Elektische Niederdruck Benzinpumpe - 4-7 psi (U.S. Coast Guard Approved), Ebenso mit montage Konsole,.Öl druck Schalter eingebunden mit der Benzinpumpe.
•Delco Voyager Zündungsanlage - Voyager Verteiler mit Elektronischer Zündzeitpunkt Verstellung (EST), Hoch energy Zündspüle, 8mm marine Zündkerzen Kabel und Zündkerzen, PLUG and Play zu den Mercruiser Kabelsteckern. (U.S. Coast Guard Approved).
•Des weiteren im Paket - 14" I/O Schwungscheibe,Wasserpumpe bi-directional ci, Kurbelwellen Ausgleich - Schwungmasse, 4.5 quart marine Ölwanne (approximately 5 quarts of oil required with oil filter), Seitlich montierter Ölmessstab Montage Konsolen.
Dazu gibt es noch ein Thermostatgehäuse aus Edelstahl sowie Aluminium Abgaskrümmer und Ellbogen sowie einen Ölfilter der an eine ordentliche Stelle montiert werden kann .
Alles für 4616€
Hallo Michael,
das ist alles neu oder gebraucht, der Preis ist für neu ja unglaublich ?
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #6380  
Alt 22.12.2015, 09:49
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Alles komplett neu.
Nicht mal der Block ist revidiert sondern neu!
Versand war auch dabei!
Allerdings kommt noch ne Kleinigkeit oben drauf!

Mwst. muss ich noch in Hamburg oder Bremerhafen bezahlen.
Ist trotzdem ein Schnapper!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6381  
Alt 22.12.2015, 15:30
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Alles komplett neu.
Nicht mal der Block ist revidiert sondern neu!
Versand war auch dabei!
Allerdings kommt noch ne Kleinigkeit oben drauf!

Mwst. muss ich noch in Hamburg oder Bremerhafen bezahlen.
Ist trotzdem ein Schnapper!

Wer schraubt? Machst du den Z-Antrieb gleich mit?
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #6382  
Alt 23.12.2015, 08:00
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Ich schraube!
Ist keine große Sache so ein Motorwechsel.
In der Erfurter Mietwerkstatt kann ich ihn reinheben. Die restlichen Arbeiten sind kein Ding. Ausrichtdorn habe ich.
Antrieb ist soweit noch i.O. kriegt nur ein paar schwarze Schönheitsretuschen sowie die ganzen Anbauteile, wo auch so langsam der Lack abgeht und der Rost anfängt.
Ich werde auch den ganzen Motor noch einmal mit EPI Form schwarz lackieren damit mir da nix mehr passiert.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6383  
Alt 24.12.2015, 08:14
Benutzerbild von denisdominik
denisdominik denisdominik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.11.2008
Ort: Gaimersheim bei Ingolstadt
Beiträge: 460
Boot: Bayliner 2052 Capri LS
315 Danke in 162 Beiträgen
Standard

Hallo Bayliner Freunde, ich wünsch euch ein frohes und friedliches Weihnachtsfest , einen guten rutsch ins neue Jahr 2016 und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.


Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	155.jpg
Hits:	108
Größe:	80,9 KB
ID:	673805  
__________________
Mei geht´s mir guad, wenn´s mir guad geht!!! Hauptsach gsund und fröhlich.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6384  
Alt 25.12.2015, 08:31
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Da schließe ich mich mit an.
Frohes Fest

Gesendet von meinem Sony Xperia Z2
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #6385  
Alt 25.12.2015, 14:10
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard Befefestigung Biminibeschlag an Seitenwand bei 642CU

Frohe Weihnachten an alle Bayliner-Eigner hier im Forum!

Ein Bitte habe ich noch an alle 642CU-Eigner hier im Forum:

An meiner 642CU ist der Beschlag zum Befestigen des Biminis an der Cockpit-Seitenwand viel zu hoch angebracht - ca. 10cm unter der Oberkante Seitenwand (Bild 1).

Deshalb läßt sich die Motoraum-Klappe nicht richtig schließen, weil das Bimini-Gestänge im Weg ist und das Gestänge immer nach unten weggedrückt werden muß. Deswegen hat sich auch schon ein kleiner Riss in der Klappe gebildet (Bild 2).

Wenn ich mir die Bilder bei Bayliner oder div. Händlern anschaue ist deutlich zu sehen, daß der Beschlag im unteren Drittel der Seitenwand zwischen Oberkante und Oberkante Wegerung sein müßte und das Gestänge unterhalb des Revisionsdeckels durchläuft (Bild 3).

Könnt ihr mir mal bitte an Eurer 642 nachmessen, wieviele Zentimeter die Schraube des Beschlags unterhalb der Oberkante Seitenwand bzw. oberhalb der Oberkante Wegerung/Schwalbennest (Bild 4) bei Euch ist. Evtl auch noch, wieviele Zentimeter vor der Hinterkante Scheibenrahmen.

Danke im voraus.

Bild 1: https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=58497

Bild 2: https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=58498

Bild 3: https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=58500

Bild 4: https://www.boote-forum.de/album.php...ictureid=58499
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan

Geändert von Pura Vida (25.12.2015 um 17:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6386  
Alt 27.12.2015, 08:05
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Habe nochmal ein kleines Bildchen gemacht, das nochmal genauer zeigt, um welche Maße ich euch bitte:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151222_110210_bearbeitet.jpg
Hits:	124
Größe:	35,4 KB
ID:	674135  
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #6387  
Alt 30.12.2015, 10:04
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hallo Stephan,

sicher, dass Dein Verdeck nach dem versetzen des Gestänges noch stramm sitzt? Es gibt Schienen in denen du das Gestänge verschieben kannst. Habe ich bei dem Bootstyp vor ein paar Jahren in HH auf der Messe gesehen.

Bootscenter Kiel GmbH
Haßberg 6
24113 Kiel

war glaube ich der Aussteller. Einfach mal durchklingeln.
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #6388  
Alt 30.12.2015, 10:05
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Und für alle Skipper einen guten Rutsch und immer eine Hand breit ...
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6389  
Alt 30.12.2015, 16:25
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von axelf Beitrag anzeigen
Hallo Stephan,

sicher, dass Dein Verdeck nach dem versetzen des Gestänges noch stramm sitzt? Es gibt Schienen in denen du das Gestänge verschieben kannst. Habe ich bei dem Bootstyp vor ein paar Jahren in HH auf der Messe gesehen.

Bootscenter Kiel GmbH
Haßberg 6
24113 Kiel

war glaube ich der Aussteller. Einfach mal durchklingeln.

Hallo Axel, im Moment habe ich noch kein Camperverdeck, aber ich will den Bimini Beschlag ja genau deswegen auf die werksseitig vorgesehene Position setzen, damit das Camperverdeck, wenn ich mir mal eines nachkaufen, genau passt.
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #6390  
Alt 31.12.2015, 11:30
nightingale nightingale ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.05.2013
Ort: Weinviertel
Beiträge: 99
Boot: Four Winns - 248 Vista
26 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ich wünsche Euch Alles Gute im neuen Jahr.

Leider werde ich euch verlassen (diesen thread) da wir auf eine 4winns 248 Vista umsteigen

Somit kommt unsere geliebte Bayliner im kommenden Jahr zum Verkauf

LG
Peter
Mit Zitat antworten top
  #6391  
Alt 31.12.2015, 14:18
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.115 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightingale Beitrag anzeigen
Ich wünsche Euch Alles Gute im neuen Jahr.

Leider werde ich euch verlassen (diesen thread) da wir auf eine 4winns 248 Vista umsteigen

Somit kommt unsere geliebte Bayliner im kommenden Jahr zum Verkauf

LG
Peter
Cheffe, dass ist ein Grund, aber kein Hinderniss, ich hab ne Rinker und schau mich hier auch um

Auch einen guten Rutsch.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #6392  
Alt 05.01.2016, 07:34
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pura Vida Beitrag anzeigen
Hallo Axel, im Moment habe ich noch kein Camperverdeck, aber ich will den Bimini Beschlag ja genau deswegen auf die werksseitig vorgesehene Position setzen, damit das Camperverdeck, wenn ich mir mal eines nachkaufen, genau passt.
Moin Stephan,

ein gut sitzendes Verdeck bekommst du nur als Einzelanfertigung beim Segelmacher oder Sattler. Es sollte bei der Bootsgröße 7 oder 8-teilig sein wenn Du es als Bimini nutzen willst. Also kannst Du das Gestänge so ausrichten, dass es nicht stört, aber nicht zu weit unten, Stehhöhe nicht vergessen.
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6393  
Alt 05.01.2016, 07:53
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von axelf Beitrag anzeigen
Moin Stephan,

ein gut sitzendes Verdeck bekommst du nur als Einzelanfertigung beim Segelmacher oder Sattler. Es sollte bei der Bootsgröße 7 oder 8-teilig sein wenn Du es als Bimini nutzen willst. Also kannst Du das Gestänge so ausrichten, dass es nicht stört, aber nicht zu weit unten, Stehhöhe nicht vergessen.
Hättest du von einem RICHTIG gut sitzendem Verdeck gesprochen würde ich dir recht geben. Aber mein serienmäßiges Camperverdeck ist zumindest für mich durchaus ausreichend. Rechts vorne sitzt es nicht gut und bei starkem Regen und Gleifahrt drückt es das Wasser zwischen Scheibe und Verdeck rein aber das tuts bei besseren Verdecken auch. Hat schon ein paar kleinere Unwetter überstanden ohne dass es innen nass wurde.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010723.jpg
Hits:	145
Größe:	93,2 KB
ID:	675715   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140625_164519.jpg
Hits:	158
Größe:	73,2 KB
ID:	675716   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010755.jpg
Hits:	156
Größe:	82,1 KB
ID:	675717  

__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6394  
Alt 05.01.2016, 17:10
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Das sitzt ja noch bescheidener als mein selbst angefertigtes!
Deswegen kommt dieses Jahr der 2.Versuch drauf!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #6395  
Alt 06.01.2016, 08:21
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

An ein Hallier Verdeck kommt es natürlich lange nicht ran.

http://www.bootssattlerei-hallier.de.../verdecke.html

Auch nicht gegen ein selbst gemachtes vom Scandthomas.

https://www.boote-forum.de/showthrea...=235636&page=4

Trotzdem bleibe ich dabei. Es ist sicherlich für 90% aller Boater ausreichend.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020931.jpg
Hits:	133
Größe:	69,6 KB
ID:	675884  
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6396  
Alt 07.01.2016, 09:06
Benutzerbild von axelf
axelf axelf ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2012
Ort: Schweriner See
Beiträge: 135
Boot: Quicksilver 755 Cruiser
56 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Hättest du von einem RICHTIG gut sitzendem Verdeck gesprochen würde ich dir recht geben. Aber mein serienmäßiges Camperverdeck ist zumindest für mich durchaus ausreichend. Rechts vorne sitzt es nicht gut und bei starkem Regen und Gleifahrt drückt es das Wasser zwischen Scheibe und Verdeck rein aber das tuts bei besseren Verdecken auch. Hat schon ein paar kleinere Unwetter überstanden ohne dass es innen nass wurde.
Moin Frank,

jeder für seine Bedürfnisse. Für einen "Hafenlieger" würde die Fensterfolie nach ein paar Jahren brechen, einfach durch Sonne und Ermüdung durch Windbewegung. Wahrscheinlich hast Du auch irgendwo permanent Wasser stehen.
Aber wie gesagt, jeder für sich. Habe mein Verdeck auch aufwendig gereinigt und nassimpregniert. Ist durch einen hohen Kunststoff Anteil im Stoff recht fleckig geworden, aber wie Dich der passgenaue sitz nicht stört stören mich die Flecken nicht. Hab es auch nur beim Übernachten auf, ansonsten Hafenplane.
__________________
Gruß Axel

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!
Mit Zitat antworten top
  #6397  
Alt 07.01.2016, 13:12
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
..... Rechts vorne sitzt es nicht gut .....
Hallo Frank,

hast du schon mal versucht, den vorderen Bügel rechts etwas weiter nach oben oder vorne zu positionieren ? Dann ergibt sich mehr Spannung. Evtl. bringt das was.

Hast du fest sitzende Druckknöpfe am Scheibenrahmen oder verschiebbare? Wenn sie verschiebbar sind, ggf. etwas verstellen.

Ansonsten evtl. von einem Sattler das Frontteil vorne rechts ewas nacharbeiten (kürzen lassen).
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6398  
Alt 07.01.2016, 21:01
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Frank,

hast du schon mal versucht, den vorderen Bügel rechts etwas weiter nach oben oder vorne zu positionieren ? Dann ergibt sich mehr Spannung. Evtl. bringt das was.

Hast du fest sitzende Druckknöpfe am Scheibenrahmen oder verschiebbare? Wenn sie verschiebbar sind, ggf. etwas verstellen.

Ansonsten evtl. von einem Sattler das Frontteil vorne rechts ewas nacharbeiten (kürzen lassen).
Die sind fest sitzend. Und ich hab schon einiges hin und her gebastelt, was das Bimini angeht (dabei schon 2 Innensechskantschlüssel versenkt ). Drum habe ich jetzt auch das Bild von 2015 noch nachgeschoben, obwohl man es da nicht richtig sehen kann. Aber letztes Jahr nach einigem Getüftel saß es besser als auf den ersten Bildern. Vielleicht könnte man es noch etwas besser hin bekommen. Werde es dieses Jahr nochmal versuchen.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6399  
Alt 07.01.2016, 21:04
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von axelf Beitrag anzeigen
Moin Frank,

jeder für seine Bedürfnisse. Für einen "Hafenlieger" würde die Fensterfolie nach ein paar Jahren brechen, einfach durch Sonne und Ermüdung durch Windbewegung. Wahrscheinlich hast Du auch irgendwo permanent Wasser stehen.
Aber wie gesagt, jeder für sich. Habe mein Verdeck auch aufwendig gereinigt und nassimpregniert. Ist durch einen hohen Kunststoff Anteil im Stoff recht fleckig geworden, aber wie Dich der passgenaue sitz nicht stört stören mich die Flecken nicht. Hab es auch nur beim Übernachten auf, ansonsten Hafenplane.
Nun, ich hab es auch nur im Urlaub drauf oder wenn ich unterwegs bin und denke es wird gleich regnen. Im "Heimathafen" hab ich die Persenning drüber. Da bin ich bei meinen Überlegungen auch von aus gegangen. Wenn jemand es permanent drauf hat, kann ich natürlich nicht mitreden. Da fehlt mir die Erfahrung.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6400  
Alt 10.01.2016, 23:21
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sāmpēra Beitrag anzeigen
Die sind fest sitzend. Und ich hab schon einiges hin und her gebastelt, was das Bimini angeht (dabei schon 2 Innensechskantschlüssel versenkt ). Drum habe ich jetzt auch das Bild von 2015 noch nachgeschoben, obwohl man es da nicht richtig sehen kann. Aber letztes Jahr nach einigem Getüftel saß es besser als auf den ersten Bildern. Vielleicht könnte man es noch etwas besser hin bekommen. Werde es dieses Jahr nochmal versuchen.
Habe mal ein Bild angehangen, wo du verstellen solltest. Wenn es noch geht mit den demolierten 6-Kant-Schrauben. Ansonsten mal einen Gurt spannen, der das Gestänge so hält, dass das Verdeck stramm sitzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeckgestänge.jpg
Hits:	167
Größe:	142,5 KB
ID:	676742  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 6.351 bis 6.375 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 6.401 bis 6.425 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.