boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.03.2010, 13:41
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Das halte ich nicht für die richtige Interpretation von Schlupf.
Das ist aber auch nicht ganz falsch:

Schlupf ist die Differenz zwischen der theoretischen Geschwindigkeit und der tatsächlichen.
Diese Differenz entsteht durch den Anstellwinkel der Propellerblätter.

Was oft missverstanden wird, ist die Tatsache, dass der schlupf als etwas negatives angesehen wird.
Es gibt Propeller, die sehr viel " schlupfen " aber gleichzeitig kann man diese Propellerart schneller fahren, weil man höhere Steigungen ausdrehen kann.

Allerdings ist auch hier manchmal diese Differenz ein Indikator, ob ein Propeller richtig arbeitet oder ventiliert, daher kommt der negative " touch ".

wie dem auch sei, solche Ungereimtheiten, wie sie hier zu finden sind, könnten nur an der Steigung liegen.

Denn:
- DZM neu
- untersetzung geprüft ( 2 )
- GPS - Messung

Bei einem etwas zu niedrigen " schlupfwert " spielt oft das cupping oder die progressive Steigung mit ein.
ein 21er kann auch 21.5 haben oder 21.75 etc oder weniger.
Genauso macht sich eine DZM-Abweichung von 100RPM auch schon stark bemerkbar.
Aber in diesem Fall ist es schon zu viel.

Wenn der Propeller jetzt ein 17er wäre, wäre alles paletti

Ich habe gerade mal eine suchmaschine bemüht ( wiking seetörn )

das boot ist knapp über 4 meter wenn ich richtig gesucht habe, ich glaube kaum, dass ein 85er Force an so einem kleinen Boot nur 5300 mit einem 15er Propeller drehen würde
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 23.03.2010, 15:01
Benutzerbild von teamwork
teamwork teamwork ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.02.2009
Ort: Meerbusch
Beiträge: 218
Boot: Albin Accent, Dehlya 25
98 Danke in 68 Beiträgen
teamwork eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo ich habe auch so einen komischen Michigan Prop wenn man bei mir nach der Nummer sucht ist der angeblich ein 19er vom Fahrverhalten ist er jedoch ein 17er. Habe ihn dann mal vermessen und 17 passt ausserdem ist auch ein 17P eingeschlagen. Es kann also gut sein dass dein vermeintlich 15er wirklich ein 13er ist.
Gruß Florens
__________________
Koop een Boot werk u dood

Gruß Florens
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.03.2010, 15:27
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

welche steigung ist denn dann auf props mit progressiver steigung angegeben?? eine gemittelte oder die maximale??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.03.2010, 16:19
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

gemittelt

ein 20er lightspeed hat demnach etwa 18 19 20 21 22 pitch

Aus diesem Grund kann der Proprechner nicht 100%ig exakt sein.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.03.2010, 16:48
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

dann wäre ja aber ghaffys rechnung von der 1.seite verkehrt..da liegt das ergebnis ja der maximalen steigung zugrunde,also was den schlupf betrifft...

und auch wenn er nicht 100 prozent ist,so hauen die werte doch bei den meisten hin....
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.03.2010, 19:10
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
und auch wenn er nicht 100 prozent ist,so hauen die werte doch bei den meisten hin....
ja, bei denen , die

-mit GPS messen
-einen intakten DZM haben
-ihre Untersetzung kennen
und zuletzt genau wissen, welche Steigung ihr Propeller hat. Nicht überal wo nutella draufsteht ists auch drin

Man könnte eine Gegenprobe mit einem 15" Propeller machen und dabei auf die Drehzahl achten.
Ebenso könnte man mal auf den Prop schauen, ob eine andere Nummer eingeschlagen ist, oft erkennt man daran eine Bearbeitung des Propellers.
Diese Nummer stammt dann vom Bearbeiter.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.03.2010, 19:23
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

naja aber wenn man mal vom grundsätzlichem ausgeht?? bei seinem dargestellten beispiel passten die 6 % slip wenn man bei dem progr. prop die maximalst. von 24 nimmt.bei gemittelten 21 haute das nicht hin.

aber mein 22er ist ja auch gemittelt??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.03.2010, 19:30
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht was für ein Boot das war, aber die 6% erreicht kaum einer, evtl. ein racing cat. ( jetzt könnte man ja wieder meinen, slip ist was Negatives )

Mit 10% ist man bei leichten Booten immer gut dran.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.03.2010, 19:34
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen

Der Propeller hatte irgendwo in der Mitte seine "Nennsteigung", wurde nach außenhin immer steiler und hatte dann noch Cups. Damit war er - soweit ich das verstanden habe - im mittleren Drehzahlbereich ein zB 21", bei Höchstdrehzahl aber ein 24". Damit war er wieder im "normalen" Schlupf von (ohnehin hervorragenden) 6% - und ein wenig enttäuscht.
@andi
versteif dich mal nicht auf die zahl sondern nur auf den von mir benannten aspekt...wieso stimmt hier die angabe des slips annährend beim steigungsmaximum???

man der floh beisst aber...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.03.2010, 19:38
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
...wieso stimmt hier die angabe des slips annährend beim steigungsmaximum???
wie soll man bestimmen, ob der Slip stimmt?
Der wird doch erst ausgerechnet.
Das wäre so, als wenn du einen Propeller kaufen kannst, bei dem auf der Packung steht : max 6 - 8% slip
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.03.2010, 19:43
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

he he..

nein ich meinte einfach nur den von ihm geschilderten sachverhalt (nehmen wir mal an der stimmt,er hat ja gerechnet),das der progressive prop beim steigungsmaximum den passenden slip hat,und aber man eigentlich die gemittelte steigung,mit der wir rechnen,nimmt,um den slip ungefähr nachzuforschen...

ach ich zieh mir das vieh jetz ausm ohr....
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 23.03.2010, 19:48
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Na, dann rechne ich halt meinen Ex-Propeller beim Steigungsmaximum.

Dann hätte ich knappe 18% slip, nun werde ich mich gleich hinter nen Zug werfen
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 23.03.2010, 19:57
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Dann hätte ich knappe 18% slip, nun werde ich mich gleich hinter nen Zug werfen

Hau das Ding in Müll,der Propeller taugt nischt...

__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.03.2010, 19:58
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Du deinen dann aber auch
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 23.03.2010, 20:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
@andi
versteif dich mal nicht auf die zahl sondern nur auf den von mir benannten aspekt...wieso stimmt hier die angabe des slips annährend beim steigungsmaximum???

man der floh beisst aber...
Mucke, bei hohen Propellerdrehzahlen kommst Du dann in den Genuss der höheren Leistungsausbeute (24er Steigung am Ende).
Bei korrekter Rechnung müßtest Du also bei WOT mit 24 Zoll rechnen,
was dann den Schlupf in realistische Bereiche (>10%) rückt.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.03.2010, 20:05
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Mucke, bei hohen Propellerdrehzahlen kommst Du dann in den Genuss der höheren Leistungsausbeute (24er Steigung am Ende).
Bei korrekter Rechnung müßtest Du also bei WOT mit 24 Zoll rechnen,
was dann den Schlupf in realistische Bereiche (>10%) rückt.
ja das versteh ich.nur wann sprechen wir von hohen drehzahlen...???
bei meinem 22er laser nehme ich ja bei 5400 rpm die gemittelte steigung...

ist das dann nur bei extrem hohen drehzahlen (rennprops) der fall??
das würde dann den hohen schlupf von rennprops an serienmotoren erklären...oder ist der generell bei den propellern so hoch??
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.03.2010, 21:05
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Mann, das geht ja ab hier!
So, hab heute extra meine Kamera mitgenommen, und was muß ich feststellen: Akku leer!
Na ja, wir haben den Prop mit der eingeschlagenen 13 dann mal neben einen 15er gelegt und verglichen, so Pi mal Auge, ihr wißt schon. Da sah das dann so aus das an der Basis der Blätter die gleiche Steigung war, das konnten wir dann auch nachmessen, mit dem Zollstock.
Die Blätter selber sahen auch relativ gleich aus , so von der Steigung und Ausformung. Aber um die wirklich vergleichen zu können bräuchten wir ein spezielles Messgerät welches wir nicht haben. Vielleicht würden wir dann noch irgendeinen Cup entdecken.
Zum Drehzahlmesser kann ich sagen das der genau mißt, den habe ich überprüft mit einen anderen der auf Reflexionsprinzip arbeitet.
Also, wieder alles auf Anfang und ich nehm das nächste Mal zu der Kamera auch volle Akkus mit!
Zum Boot nochmal: Das ist ein Festrumpfschlauchi OHNE Kielschlauch. Der Rumpf besteht aus Holzplatten die mit einen Gestänge und dem Spiegel in Form gehalten werden. Außen halt dann die dicke Hypalonfolie. Diese Konstruktion wurde von mir verstärkt und die Aufkimmung etwas erhöht. Durch diese Verstärkung habe ich mir auch erlaubt etwas mehr als die zugelassenen 75 PS anzuhängen da das zugelassene Motorgewicht nicht überschritten wird.
@ Oudee: Das der Motor mit diesen Prop so dreht wie er dreht, mag daran liegen das er wahrscheinlich nicht auf volle Leistung gekommen ist. Dies hat sich jetzt hoffentlich geändert da neue Vergaser verbaut worden sind die jetzt auch die Drosselklappe vollständig öffnen. Die alten öffneten nur zu 3/4.
Grüße
Edit: Wenn ich das oben angegebene Programm mit angenommenen 16 Zoll(15 + Cup) füttere komme ich auf 6,05 % Schlupf.
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.03.2010, 21:08
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
mag daran liegen das er wahrscheinlich nicht auf volle Leistung gekommen ist.
Dann tu' dir doch einen Gefallen, indem du den Test noch einmal durchführst
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.03.2010, 21:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
ja das versteh ich.nur wann sprechen wir von hohen drehzahlen...???
bei meinem 22er laser nehme ich ja bei 5400 rpm die gemittelte steigung...

ist das dann nur bei extrem hohen drehzahlen (rennprops) der fall??
das würde dann den hohen schlupf von rennprops an serienmotoren erklären...oder ist der generell bei den propellern so hoch??
Mit hoher Drehzahl ist der jeweilige obere Bereich gemeint.
Wenn Du mit Deinem 22er rechnest, stellst Du fest, dass die theoretische- und praktische Geschwindigkeit etwa gleich groß sind. (was ja nicht sein kann).
Das liegt zum einen daran, dass der 22er am Ende der progressiven Steigung ein 24/25er ist und zum anderen daran, dass der Cup nicht berücksichtigt wurde.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 23.03.2010, 21:13
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
Dann tu' dir doch einen Gefallen, indem du den Test noch einmal durchführst
Der Test hat dochh aber nichts mit der Rechnerei zu tun. Der Motor drehte mit siener verfügbaren Leistung mit diesen Prop bei dieser Geschwindigkeit und diesen Drehzahlen.
Wenn ich WOT mache, ist mir klar das ich aller Vorrausicht nach nen Prop mit mehr Steigung brauche.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 24.03.2010, 10:17
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Mit hoher Drehzahl ist der jeweilige obere Bereich gemeint.
Wenn Du mit Deinem 22er rechnest, stellst Du fest, dass die theoretische- und praktische Geschwindigkeit etwa gleich groß sind. (was ja nicht sein kann).
Das liegt zum einen daran, dass der 22er am Ende der progressiven Steigung ein 24/25er ist und zum anderen daran, dass der Cup nicht berücksichtigt wurde.

hi checki

mit andis rechner hab ich bei meiner rechnung den cup mit einbezogen.
wenn ich mit 22 zoll und 5450 rpm rechne,dann komme ich auf etwa 6 % slip.

wenn ich von 24,5" (wenn der laser das etwa im höchsten steigungswinkel hat) und das cup berücksichtige,dann kaomme ich auf 15%,was sich durchaus realistischer anhört.

ein gecuppter prop an sich hat ja mind.6% propellerschlupf,demnach hört sich 15 %eigentlich ganz gut an...bzw sehr realistisch.


jetzt würde ich die rechnung mal gerne mit einem normalen prop machen,ohne progr. steigung....
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 24.03.2010, 19:21
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

dann musst du mal einen Chopper fahren, der hat eine konstante Steigung, soweit ich weiss.

Gruss
Andi

P.S.: Cup ist ja nicht gleich Cup, es gibt single-cup , double-cup und der Trophy soll sogar " triple-cup " haben.
In wieweit sich das in der Steigung bemerkbar macht, weiss ich leider nicht.
Jedenfalls " fühlt " man beim Laser deutlich weniger Cup als beim Trophy oder Fury.

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 24.03.2010, 19:32
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
dann musst du mal einen Chopper fahren, der hat eine konstante Steigung, soweit ich weiss.
Andy, Chopper haben eine sehr stark progressive Steigung.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 24.03.2010, 19:45
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

Diese Seite ist recht interessant

Erklärt so einiges

http://www.rundquist.com/pb_application.htm
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 24.03.2010, 19:46
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Mein gefährliches Halbwissen könnte natürlich zur Bauchlandung führen, aber was ich mir so angelesen haben, tragen die Cups gar nichts zur Steigung bei, sondern sie "halten das Wasser" besser an der Schraube, vor allem wenn der Prop nahe an die Oberfläche kommt (oder zT sogar darüber hinaus) und erhöhen dadurch den Wirkungsgrad in dieser Situation.

Deswegen holen sie die Drehzahl auch um 100-200 Upm herunter, nicht weil sie - direkt sozusagen wie die Steigung - Vortrieb erzeugen.

Aber ihr Experten werdet mir sicher gleich die Schneid abkaufen...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.