boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.08.2021, 07:42
haru haru ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2020
Ort: BaWü
Beiträge: 61
Boot: Jolle
145 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Hallo,

mit einer vernünftigen Handseilwinde (falls keine andere Befestigung möglich ist an der Abschleppöse des Polos) bekommt man ein so kleines Boot weit genug auf die Slipbahn gezogen, falls die Slippbahn keine Winde hat. Gibt es auch für 12v elektrisch.

Hans
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.08.2021, 09:09
Achim# Achim# ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 11.08.2021
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Gemeinde,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und konstruktiven Hinweise. Natürlich ist ein Polo Cross, auch als Diesel kein Touareg oder so. Natürlich sollte man sich die Anlage zum slippen genau ansehen bzw. sich vorab informieren und nicht blauäugig drauf los slippen. Wenn ich bei max. 8° (14% glaube ich) selber slippen will und von einem Gesamtgewicht von 800 Kg (Boot u. Trailer) ausgehe, in dieser Gewichtklasse will ich mich jetzt mal umsehen, könnte es doch klappen. Oder?
Besten Dank und viele Grüße
Achim
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.08.2021, 09:25
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.831
2.530 Danke in 1.560 Beiträgen
Standard

rein geht immer, für raus machst Du Dir eine zweite große Winde an den Trailer und kurbelst den Trailer hoch bis hinter das Auto. Das funktioniert sogar auf sehr langen Rampen, wenn man in zwei Etappen kurbelt.
Fahren sehe ich auch etwas kritisch. Ich würde auf keinen Fall an das max. Hängergewicht gehen. Neben Gewicht, Zuglast spielt auch noch der Radstand vom Zugfahrzeug eine große Rolle. Hinzu kommt die Form des Bootshängers und dessen Windanfälligkeit.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.08.2021, 09:36
Benutzerbild von Propelleur
Propelleur Propelleur ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.04.2021
Ort: Hamburg
Beiträge: 599
561 Danke in 312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Neben Gewicht, Zuglast spielt auch noch der Radstand vom Zugfahrzeug eine große Rolle.
Gewicht und Radstand des Zugfahrzeugs spielen eine deutlich kleinere Rolle als allgemein angenommen wird.

Der Abstand Hinterachse zu Kupplungskugel hat einen deutlich entscheidenderen Einfluss auf die Fahrbarkeit eines Gespann. Je kleiner der Abstand bzw. Hebelarm, desto besser die Fahreigenschaften.
__________________
Gruß Frank

Es bleibt spannend!

Geändert von Propelleur (12.08.2021 um 10:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 13.08.2021, 00:57
allegoric allegoric ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2014
Beiträge: 24
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Würde ich mit so schwerem Boot nicht machen. Ich hatte nen Golf V mit 90 Diesel-PS. Damit habe ich 300kg bewegt, Aluboot+Motor und Trailer zusammen. Das ging an fast jeder Rampe. aber mehr sollte wirklich nicht dranhängen, außer man hat jemanden, der einen auch wieder rausziehen kann.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.08.2021, 07:39
DanPix DanPix ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2019
Ort: Starnberg
Beiträge: 381
Boot: Glastron GT 150
286 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achim# Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und konstruktiven Hinweise. Natürlich ist ein Polo Cross, auch als Diesel kein Touareg oder so. Natürlich sollte man sich die Anlage zum slippen genau ansehen bzw. sich vorab informieren und nicht blauäugig drauf los slippen. Wenn ich bei max. 8° (14% glaube ich) selber slippen will und von einem Gesamtgewicht von 800 Kg (Boot u. Trailer) ausgehe, in dieser Gewichtklasse will ich mich jetzt mal umsehen, könnte es doch klappen. Oder?
Besten Dank und viele Grüße
Achim
Mal kurz meine Kombi:

Golf 7 TDI mit 750kg und Glastron GT150 drauf.

Fahren und einslippen alles easy. Trockene Betonrampe rausslippen auch kein Problem.
Letztes WE gepflasterte Rampe (trocken) haben beim rausslippen die Vorderräder durchgedreht. Ging noch, aber nass hätte die nicht sein dürfen. In wie weit es Sinn gemacht hätte, das Boot nicht komplett auf den Hänger zu ziehen um auf eine negative Stützlast zu kommen, habe ich noch nicht probiert, klingt aber logisch und würde es sicherlich erleichtern. Stützlast habe ich jetzt so um 20-25kg geschätzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BFEF24AD-7DF2-4107-9865-7F7A8567A73E.jpg
Hits:	65
Größe:	79,5 KB
ID:	931278   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	414E9A32-95EF-409D-87FE-2C96A4767E07.jpg
Hits:	64
Größe:	61,4 KB
ID:	931279  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.08.2021, 08:09
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Beim Golf dürfte eine negative Stützlast von 25kg ca. 5kg mehr „Druck“ auf die Vorderräder bringen.
Das klingt erstmal nicht viel, wäre aber in Summe 10kg mehr als mit der positiven Stützlast von 25kg.
Und wenns knapp ist, dann entscheidet am Ende jedes verfügbare Kilogramm über Hängenbleiben, Absaufen oder Hochkommen.

Edit: Auch ein voller Kofferraum (sofern er denn hinten ist) ist zum Slippen eher kontraproduktiv. Also wenn man die ganze Bootsausrüstung dabei hat, dann sollte diese nicht unbedingt beim Slippen im Kofferraum sein.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.08.2021, 08:50
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Edit: Auch ein voller Kofferraum (sofern er denn hinten ist) ist zum Slippen eher kontraproduktiv. Also wenn man die ganze Bootsausrüstung dabei hat, dann sollte diese nicht unbedingt beim Slippen im Kofferraum sein.

Ausser du hast nen Hecktriebler.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 13.08.2021, 08:58
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 532
Boot: Seestern LX
420 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Sollte der Polo recht gut machen. Hatte mal einen Ibiza mit 75 PS Pumpe Düse Diesel. Der hat 500 Kilo ganz problemlos im Standgas rausgezogen. Aber der Motor war ja echt wie ein Traktor. Laut aber bärenstark im untersten Bereich. Und genau das ist wichtig beim slippen. Sonst raucht die Kupplung oder die Reifen. Mein 150 PS Turbo Octavia war da nicht so entspannt. Untenrum zu schwach und bei etwas mehr Gas ging der Turbo los und die Kiste hat durchgedreht.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.08.2021, 09:24
DanPix DanPix ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2019
Ort: Starnberg
Beiträge: 381
Boot: Glastron GT 150
286 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Die Leistung ist hier sicher nicht das Problem, dazu reichen sicher auch 40PS, das Gewicht auf der Vorderachse entscheidet beim TE
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.08.2021, 10:30
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Achim# Beitrag anzeigen
Hallo Gemeinde,
erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und konstruktiven Hinweise. Natürlich ist ein Polo Cross, auch als Diesel kein Touareg oder so. Natürlich sollte man sich die Anlage zum slippen genau ansehen bzw. sich vorab informieren und nicht blauäugig drauf los slippen. Wenn ich bei max. 8° (14% glaube ich) selber slippen will und von einem Gesamtgewicht von 800 Kg (Boot u. Trailer) ausgehe, in dieser Gewichtklasse will ich mich jetzt mal umsehen, könnte es doch klappen. Oder?
Besten Dank und viele Grüße
Achim
Moin Achim,

meiner Meinung nach ist dabei wichtig, wie der Trailer ausgestattet ist. Musst du den Trailer sehr tief versenken bis das Boot aufschwimmt, oder fährst du nur mit den Rädern ins/ans Wasser und kannst das Boot vom Trailer rollen lassen.

Zweiteres ist aus meiner Sicht sehr viel angenehmer, keine Hindernisse im Wasser, die das raus ziehen erschweren können, das Zugfahrzeug steht seltener auf irgendwelchen schlüpfrigen Untergründen, anderseits ist dann nichts damit den Trailer mit einer Winde hochzuziehen. War bei mir aber auch nie erforderlich und wir haben mit der Möglichkeit im Bedarfsfall einen 4WD zurückzugreifen sogar am kiesigen Donaustrand geslippt, die Unterstützung aber nicht gebraucht.

800Kg hast du in der Größe beim Gespann ganz schnell auch ohne Kabine, aber ich würde mich da nicht verrückt machen ob das nun 100 KG mehr oder weniger wiegt, so lange man nicht die zulässige Anhängelast stark übersteigt.

Wenn dein Gespann 1150 Kilo wiegen darf brauchst du dir nicht das Leben unnötig schwer machen, aber wenn du was kaufen möchtest, wiege es mal. Da sind große Überraschungen möglich.

Edit: Die Entlastung der Hinterachse dürfte auch einer der häufigsten Gründe für komplett versenkte Gespanne sein, wenn der Wagen mit der Feststellbremse auf der Hinterachse an Ort und Stelle gehalten wird und der Trailer den Druck von der Hinterachse nimmt.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.08.2021, 10:58
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allegoric Beitrag anzeigen
Würde ich mit so schwerem Boot nicht machen. Ich hatte nen Golf V mit 90 Diesel-PS. Damit habe ich 300kg bewegt, Aluboot+Motor und Trailer zusammen. Das ging an fast jeder Rampe. aber mehr sollte wirklich nicht dranhängen, außer man hat jemanden, der einen auch wieder rausziehen kann.
QS 505 Cabin 100PS am Golf mit 115 Diesel-PS ging bis jetzt am Rhein an diversen NATO Rampen probelemlos.

Wie heissen diese alten Militär Rampen eigentlich in den neuen Bundesländern?
Warschauerpakt Rampen
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.08.2021, 14:43
amorepersempre amorepersempre ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.03.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 84
Boot: Mariah Z 246 Talari
115 Danke in 49 Beiträgen
Standard

...dazu eine kleine Frage: Bei meinem 150PS-Skoda Octavia steht unter O.1 ("techn. zulässigke Anhängelast gebremst") ein Gewicht von 1.500kg. In Feld 22, also ganz unten, heißt es aber:
"B. ANHÄNGEBETR*TECHN.ZUL.GES-MASSE D. ZUGKOMBINATION: 3361KG*WW.AHK LT.EGTG*
...weiß jemand von Euch, was das zu bedeuten hat? Darf ich unter Umständen sogar 3361kg ziehen??
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.08.2021, 14:46
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von amorepersempre Beitrag anzeigen
...dazu eine kleine Frage: Bei meinem 150PS-Skoda Octavia steht unter O.1 ("techn. zulässigke Anhängelast gebremst") ein Gewicht von 1.500kg. In Feld 22, also ganz unten, heißt es aber:
"B. ANHÄNGEBETR*TECHN.ZUL.GES-MASSE D. ZUGKOMBINATION: 3361KG*WW.AHK LT.EGTG*
...weiß jemand von Euch, was das zu bedeuten hat? Darf ich unter Umständen sogar 3361kg ziehen??
Nein, darfst du nicht. Das ist die max. Masse (Gewicht) des gesamten Gespannes, also Auto plus Anhänger, diese darf 3361kg nicht überschreiten.
D.h., dass du bei voller Ausnutzung deiner 1500kg Anhängelast unter Umständen dein Auto nicht mehr komplett beladen darfst, je nach Leergewicht.

Wiegt dein Auto z. B. 1600kg leer und du willst 1500kg ziehen, dann darfst du noch genau 261kg zuladen.....das ist fast nicht.

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 13.08.2021, 14:48
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.174
6.603 Danke in 4.138 Beiträgen
Standard

Schön wäre es, Auto und Anhänger dürfen auf der Waage nicht mehr wie 3361 Kg anzeigen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verständnisfrage: Coupler - Hardy Spicer - Cross/Bearing assembly. Tausch und woher? Mork Motoren und Antriebstechnik 2 06.04.2012 20:46
Cross and Bearing Ersatzteile für AlphaOne MrIt Motoren und Antriebstechnik 2 29.03.2012 11:22
Programmieren unter Windows, Linux oder auch Cross Petermännchen Werbeforum 1 05.06.2011 19:49
Genua 3, Tridaial oder Cross cut? Stella Nova Segel Technik 26 28.03.2010 16:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.