boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.07.2018, 23:19
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.538 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Dieter, ich will mich hier nicht streiten - mit Dir schon gar nicht. Aber Tatsache ist doch, dass die Bojen fast alle dort liegen, wo man genau so gut ankern könnte - nicht, weil sie nötig sind, sondern weil sie Geld bringen. Wo Bojen liegen, darf man nicht mehr ankern, sonst gibt's Ärger. Und je mehr Bootsfahrer diese Scheixxdinger benutzen, desto mehr Bojenfelder werden es und desto weniger werden die Buchten, in denen man noch ein bißchen Freiheit hat.

Wir waren gestern in der Soline auf Pasman, nur zum Essen. Dort lagen rund 30 Boote dicht an dicht an Bojen, und um zum Restaurant zu kommen, musste man schon Slalom fahren. Übernachtet haben wir dann eine Bucht weiter vor Anker, und das war einfach nur schön - rund 10 Boote außer uns, kein Geschrei, keine Musik, keine Scheixxxe im Wasser - wie gesagt, einfach nur schön.

Und was den Müll angeht: das, was nach dem Törn bei uns übrig bleibt, ist immer weniger als das, was wir vorher auf's Boot geschleppt haben. Wir hatten noch nie ein Problem damit, unser Leergut und die Essensreste wieder mit nach Hause zu nehmen und normal zu entsorgen.

Zugegeben, ich bin ein alter Sack, seit 1973 hier auf eigenem Kiel unterwegs. Ich benutze weder Marinas (höchstens zum Tanken) noch Bojen. Und das geht auch heute noch! Fragt sich nur, wie lange noch, wenn immer mehr Buchten mit Bojen zugemüllt werden.

Wenn ein Konoba-Besitzer für seine Gäste Bojen oder Moorings auslegt, dann finde ich das absolut OK. Aber Bojen dicht an dicht nur zum Abkassieren und mit "Müll-Service"? Nee, danke, das brauche ich nicht.

Deshalb plädiere ich hier lautstark und aggressiv dafür, Bojen zu meiden. Vielleicht hilft's ja. Je weniger Bootsfahrer diese überflüssigen Einparkhilfen benutzen, desto weniger neue kommen hinzu. Obwohl : ich habe da wenig Hoffnung. Einen Gummiball einzufangen und ein paar Scheine abzudrücken ist natürlich wesentlich bequemer als das eigene Geschirr zu benutzen und im Falle eines Falles auch mal Ankerwache zu schieben....
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.07.2018, 06:43
Benutzerbild von jacky.14
jacky.14 jacky.14 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: zwischen K und AC
Beiträge: 393
Boot: Moody 45DS
860 Danke in 342 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen


Wenn ein Konoba-Besitzer für seine Gäste Bojen oder Moorings auslegt, dann finde ich das absolut OK. Aber Bojen dicht an dicht nur zum Abkassieren und mit "Müll-Service"? Nee, danke, das brauche ich nicht.

Einen Gummiball einzufangen und ein paar Scheine abzudrücken ist natürlich wesentlich bequemer als das eigene Geschirr zu benutzen und im Falle eines Falles auch mal Ankerwache zu schieben....
... kann leider nur 1x DANKE drücken
__________________
Gruß,
Jacky
...solange meine Frau zwei gesunde Hände hat, kommt mir kein Motorboot ins Haus !!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.07.2018, 06:57
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Regt euch doch mal ab. Jeder darf ankern oder ne Boje benutzen. Und ich mache beides.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 20.07.2018, 07:13
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 252
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
341 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Wir waren gestern in der Soline auf Pasman, nur zum Essen. Dort lagen rund 30 Boote dicht an dicht an Bojen, und um zum Restaurant zu kommen, musste man schon Slalom fahren. Übernachtet haben wir dann eine Bucht weiter vor Anker, und das war einfach nur schön - rund 10 Boote außer uns, kein Geschrei, keine Musik, keine Scheixxxe im Wasser - wie gesagt, einfach nur schön.

....
Da hätten wir uns ja treffen können.
Leider kenne ich dich nicht persönlich und ein Forumswimpel habe ich auch nicht gesehen.
Das mit dem Slalom fahren kann ich bestätigen.
Ich ankere auch lieber in einer Bucht und habe meine Ruhe.
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.07.2018, 07:15
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 252
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
341 Danke in 123 Beiträgen
Standard

SOLINE
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.07.2018, 07:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

...im Juli/August fährt man auch nicht in die Soline .... in Juni oder September bin ich auch dort an der Boje und genieße den Service am Boot von Carlo abgeholt zu werden.



Ich halte es wie Michael, und mache beides ... !!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	128
Größe:	49,4 KB
ID:	806096  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 22.07.2018, 10:17
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.538 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KOI7161 Beitrag anzeigen
Da hätten wir uns ja treffen können
.
Ich glaube, ihr habt direkt neben uns gesessen. Wir waren zu Fünft. Der alte Sack mit dem CroatiaOsiguranje-T-Shirt war ich.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.07.2018, 10:37
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Da ist es wieder
Der eine braucht Luxus pur (5 Sterne ⭐️) der andere Bead & Breakfast keinen Stren aber lieber Natur Pur
Leider sind die 5 Sterne ⭐️ Genießer diejenigen die ohne Überlegung alles für die Naturliebhaber kaputt machen
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.07.2018, 10:51
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.002
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
963 Danke in 566 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen


Zwei Dinge möchte ich beitragen.
- Da ich Dieter vor Jahren in Rab persönlich kennen lernen durfte bin ich sicher, dass er sich von niemandem im Forum etwas über das ankern vormachen lassen muß.


- Die Bojenfelder haben aus unserer Sicht erheblich zur Verbesserung der Sicherheit innerhalb der Buchten beigetragen. Wie oft haben wir erlebt, dass Boote jeden Kalibers mit Kinderankern und Schnürsenkel kreuz und quer trieben und anderen über den Anker fuhren.

Seit Jahren kommt auch bei Booten über 5 Meter niemand mehr ohne Bugstrahlruder aus.

Die Horden der Charterer noch nicht berücksichtigt. Was erwartet ihr??



Im Bojenfeld ist alles gut, hier kommt der Erfahrene und auch der Lernende meist gefahrlos klar.


Inzwischen habe ich am Steg von Vidrovaca echt mehr Angst um das Boot. Die Tagscharterer haben das ganze Gebiet fest im Griff, Tempolimits, Fender, Leinen...nie gehört, egal. Kein Tag ohne Ramming.


Ljiepa li si.



Zur Ehrenrettung : Wir hatten dort auch mehrfach Boote-Forum Wimpel gesichtet und die waren alle vorbildlich. Einer bat sogar den Nachbarn, seinen Fender etwas tiefer zu hängen, damit er wirklich lotrecht hängt.
Begründung: Das Boot ist foliert und da muss der Fender genau senkrecht anliegen.


Jetzt aber wieder zurück ins Bojenfeld.


Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.07.2018, 14:55
Benutzerbild von KOI7161
KOI7161 KOI7161 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: am Rhein
Beiträge: 252
Boot: Nuova Jolly extreme 600 / Suzuki DF 150
341 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Ich glaube, ihr habt direkt neben uns gesessen. Wir waren zu Fünft. Der alte Sack mit dem CroatiaOsiguranje-T-Shirt war ich.
Genau so war es.
Wäre auch noch gerne geblieben.
Komme schon seit 1979 mit eigenem Boot an die Küsten Kroatiens.
Wenn ich im Ruhestand bin werden wir auch mehr Zeit in HR verbringen
__________________
Grüsse vom Rhein km 462...den Eicher See vor der Haustür

Michael
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.07.2018, 15:19
Benutzerbild von volk(er)
volk(er) volk(er) ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.11.2006
Ort: wien
Beiträge: 72
125 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
[/B]


Das kann dir nicht sagen, das musst du schon selbst erforschen (vielleicht hast du, wie so viele Problem, die Bojen richtig zu fangen) übrigens .... ich fühle mich hier nicht angesprochen, und halte es deinem hohen Alter zugute; Ist oft so, alte Knorzen vertragen keinen Widerspruch ....



Zur Information noch eine Liste, für alle Anker-Fetischisten, dass man nicht lange suchen muss, wo man dann nicht hinfährt
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...LuTtmCGH6yAjx4
Dürfte eine seeehr alte Liste sein.

LG aus Veli Rat
Volker
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.07.2018, 20:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

.. es gibt auch eine hervorragende App mit sehr aktuellen Daten:

http://www.wosamma.at/karten/
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.07.2018, 06:53
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Overnight Beitrag anzeigen
Da ist es wieder
Der eine braucht Luxus pur (5 Sterne ⭐️) der andere Bead & Breakfast keinen Stren aber lieber Natur Pur
Leider sind die 5 Sterne ⭐️ Genießer diejenigen die ohne Überlegung alles für die Naturliebhaber kaputt machen
Das ist doch ausgemachter Blödsinn! Auch ich habe es gerne bequem, aber deshalb mache ich doch an meinen Liegeplätzen nix kaputt!
Und in vielen Buchten wurden früher Bojen ausgelegt, damit die Anker nicht so viel Schaden anrichten. Hast du dir mal den Boden dort angeschaut, wo viel geankert wird?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.07.2018, 08:19
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Jaa klar allemal besser als überall die Betonklötze oder willst Du mir weismachen das ein 15 bis 30kg Betonklotz keine Schäden in der Natur hinterlassen
Allein durch die natürliche Wasserbewegung sieht man nach kurzer Zeit nix mehr wo ein Anker war
Was für ein holer herbeigeredeter blödsinn nur für die Bequemlichkeit
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8

Geändert von Overnight (23.07.2018 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 23.07.2018, 08:46
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Das zeugt von null Ahnung und bedarf keines weiteren Kommentars.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 23.07.2018, 10:07
mihu mihu ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Graz
Beiträge: 187
Boot: Novamarine RH520
304 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Bei unserem letzten Urlaub lernten wir einen überaus netten, umgänglichen kroatischen Pensionisten kennen der plötzlich laut schreiend mit Uniformhemd und sichtbar eingesteckter Spielzeugpistole eine Gruppe Charteryachten verjagte die in "unserer" Bucht ankern wollte und ein missglücktes Ankermanöver nach dem anderen ausführte.
Er hat uns dann erklärt wie stark der Boden unter den Ankermanövern leidert, wie lange es dauert bis das wieder nachwächst (manche Seegrasarten Größenordnung 100 Jahre!) und was das für das Ökosystem am Meeresboden bedeutet.
Ich glaube dass das den wenigsten bewusst ist.

LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.07.2018, 10:32
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Hast du dir mal den Boden dort angeschaut, wo viel geankert wird?

Jep, jedesmal, der Müll wird gleichmäßiger verteilt


Mir kann keiner erzählen das die Bojen in Kroatien wegen Umweltschutz ausgelegt werden wer das glaubt, frohe Weihnachten
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.07.2018, 10:36
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Genau so ist es dann lieber die komplette Fläche platt machen
Wird ja nix beschädigt
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.07.2018, 10:41
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Hallo zusammen


Zwei Dinge möchte ich beitragen.
- Da ich Dieter vor Jahren in Rab persönlich kennen lernen durfte bin ich sicher, dass er sich von niemandem im Forum etwas über das ankern vormachen lassen muß.


- Die Bojenfelder haben aus unserer Sicht erheblich zur Verbesserung der Sicherheit innerhalb der Buchten beigetragen. Wie oft haben wir erlebt, dass Boote jeden Kalibers mit Kinderankern und Schnürsenkel kreuz und quer trieben und anderen über den Anker fuhren.

Seit Jahren kommt auch bei Booten über 5 Meter niemand mehr ohne Bugstrahlruder aus.

Die Horden der Charterer noch nicht berücksichtigt. Was erwartet ihr??



Im Bojenfeld ist alles gut, hier kommt der Erfahrene und auch der Lernende meist gefahrlos klar.


Inzwischen habe ich am Steg von Vidrovaca echt mehr Angst um das Boot. Die Tagscharterer haben das ganze Gebiet fest im Griff, Tempolimits, Fender, Leinen...nie gehört, egal. Kein Tag ohne Ramming.


Ljiepa li si.



Zur Ehrenrettung : Wir hatten dort auch mehrfach Boote-Forum Wimpel gesichtet und die waren alle vorbildlich. Einer bat sogar den Nachbarn, seinen Fender etwas tiefer zu hängen, damit er wirklich lotrecht hängt.
Begründung: Das Boot ist foliert und da muss der Fender genau senkrecht anliegen.


Jetzt aber wieder zurück ins Bojenfeld.


Viele Grüße
Joachim
Bin ich froh, aus diesem Stress und Gewimmel raus zu sein!!!😁

Grüße aus dem bojenfreien Griechenland, wo
stress- und kostefrei geankert wird.


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 23.07.2018, 10:44
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Bin ich froh, aus diesem Stress und Gewimmel raus zu sein!!!😁

Grüße aus dem bojenfreien Griechenland, wo
stress- und kostefrei geankert wird.


Gerd
Aber aber Gerd du wirst doch nicht den Boden beschädigen
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 23.07.2018, 10:45
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Jep, jedesmal, der Müll wird gleichmäßiger verteilt


Mir kann keiner erzählen das die Bojen in Kroatien wegen Umweltschutz ausgelegt werden wer das glaubt, frohe Weihnachten
Heute sicher nicht mehr. Da hast du vollkommen Recht. Aber es gibt Gegenden auf der Welt zB Karibik und Südsee, wo es Ankerverbote gibt, damit Schädlinge nicht so schnell verbreitet werden.
Bei Bojen ist allerdings der Müll konzentrierter. Damit aber auch leichter zu entfernen. Da brauche ich nicht so oft zu tauchen.
Aber überleg dir mal, wieviele Steckmuscheln und andere Dinge platt gemacht werden, wenn du 30m Ankerkette draussen hast und der Wind dreht sich.
Ausserdem können sich Anker in manchen Buchten sehr effektiv verhaken. Und dann 8m runter gehen, um den zu lösen....da nehme ich doch gerne die Boje.
Aber wie gesagt: als ein "Bequemer" die Natur kaputt machen..den Schuh lasse ich mir nicht überstreifen!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 23.07.2018, 10:55
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Overnight Beitrag anzeigen
Genau so ist es dann lieber die komplette Fläche platt machen
Wird ja nix beschädigt

Naja, wer umsichtig ankert, macht weniger kaputt als die tonnenschweren Betonklötze (die bleiben leider auch nicht immer da wo sie abgelegt werden, bleiben aber für lange Zeit ungenutzt liegen, auch lange noch, wenn die Bojen schon längst wieder verschwunden sind, denn aufräumen ist meiner Meinung nach nicht gerade die Stärke der Kroaten)



Wenn wir ankern, versuche ich in Sandflächen zu ankern, nicht mitten ins Seegras, da dort wo wir sind, meisst große Steckmuscheln stehen, und die möchte ich auf keinen Fall zerstören.


An vielen Hotspots ist der Meeresgrund eh so tot, da kannste nichts mehr platt machen, geh mal dort tauchen, ist wie auf dem Mond (ob das allerdings von den Ankern kommt wage ich zu bezweifeln, war schon vor 15 Jahren so, und da war dort noch nix los )
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 23.07.2018, 11:03
Benutzerbild von Overnight
Overnight Overnight ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Hamburg am Wasser
Beiträge: 830
Boot: Glastron V225 Bel Habour und V184
2.121 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Das ist doch ausgemachter Blödsinn! Auch ich habe es gerne bequem, aber deshalb mache ich doch an meinen Liegeplätzen nix kaputt!
Und in vielen Buchten wurden früher Bojen ausgelegt, damit die Anker nicht so viel Schaden anrichten. Hast du dir mal den Boden dort angeschaut, wo viel geankert wird?
Angefangen hast Du doch mit dem Schwachsinn in dem Du dir die Bojen und deine Bequemlichkeit mit Ankerschäden schön redest
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie Die wahre Power by V8
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.07.2018, 12:56
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.051
Boot: potentieller Charterkunde
10.253 Danke in 2.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Overnight Beitrag anzeigen
Aber aber Gerd du wirst doch nicht den Boden beschädigen
Aber nein! Mein „Jambo“ gräbt sich sofort ein und meine glatte Edelstahlkette streichelt das Seegras nur.

Ernsthaft: Das Ausbringen der Betonklötze schadet der Natur sicher mehr, als das Ankern von wenigen Booten in einer Bucht.

5 Boote vor Anker bringen dazu immer weniger „Fremdeintrag“ (Müll schmeißt ja sowieso keiner absichtlich rein - oder?) als 50 oder mehr Boote an Bojen.

Macht Euch mal den Spaß und schnorchelt in einem Bojenfeld! Ein Flaschen- und Dosensammler, wie wir sie aus Deutschland kennen, hätte seine helle Freude an diesem Eldorado! Und das trotz der manchmal funktionierenden Müllabfuhr durch die Kassierer.

Gruß


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 23.07.2018, 15:10
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.538 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Wer glaubt dass ein Anker schädlicher für die Umwelt ist als ein Betonklotz unter Wasser, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neues Bojenfeld Soline Bucht Veruda Pula LoveBoats Mittelmeer und seine Reviere 0 24.06.2018 19:46
Neues Bojenfeld bei Vrgada - Murter dickerle999 Mittelmeer und seine Reviere 94 21.08.2017 20:25
Neues Bojenfeld Balvanida - Mai Losinj idefix01 Mittelmeer und seine Reviere 22 20.09.2015 08:53
Jadriscica-Bucht , neues Bojenfeld ! jociza Mittelmeer und seine Reviere 0 13.06.2015 16:03
Türkei 2009 von Bucht zu Bucht mikefin Törnberichte 0 29.11.2009 18:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.