boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.02.2018, 06:55
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.153
6.581 Danke in 4.127 Beiträgen
Standard

Ja, ja. Der unschlagbare Preis. Frei nach dem Motto # ich weiß das ich Scheixe kaufe aber weil es billig ist kaufe ich es trotzdem #. Das Dollarzeichen in den Augen kann schon die Sinne trüben.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.02.2018, 07:12
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Bezahlt ist der Trailer schon
Das schränkt die Möglichkeiten schon etwas ein .
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.02.2018, 07:13
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Hallo,

also einen Trailer mit "festen" Achsen würde ich mir auch nicht kaufen, vor allem nicht, wenn ich 2 unterschiedliche Boote damit transportieren möchte.

Ich schmeiße mal die Fa. Sigma mit dem Eco-Trailer in den Raum. Habe mir von denen jetzt einen 3,5er gekauft.
Für die max. 2t Zuladung, die hier angegeben werden, würde der 2500er reichen, der hat ein Leergewicht von 410kg. Der wird sicherlich nur unwesentlich mehr kosten, die Querstreben und Achsen sind aber voll verstellbar (bis auf das Problem der Kotflügelbefestigung )

Gruß Axel
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.02.2018, 07:21
Zweikapitaene.de Zweikapitaene.de ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2017
Ort: Gronau
Beiträge: 196
Boot: Beneteau Flyer 11
367 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wespe Beitrag anzeigen
Das habe ich dem Hersteller mitgeteilt:

Wie Sie ja wissen, soll mit dem Trailer mit der zulässigen Maximalzuladung von ca.2,5 t als maximale Schiffslast eine Albin Deluxe AK von ca. 7,5m Länge ca 2T Gewicht gefahren werden.
Wobei die Stützlast sich um die 75 kg bewegen sollte.
Wenn Sie mir zu diesem Nutzerprofil eine aus ihrer Erfahrung realistisch erscheinende sinnvolles Maß „Mitte Kugelkupplung bis Mitte Achsen“.
empfehlen könnten, wäre ich für einen solchen unverbindlichen Ratschlag von Ihnen als alter Fuchs aus diesem Geschäft sehr dankbar !!!

Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.

Gruß Rolf
Es dreht sich doch alles um den Schwerpunkt vom Schiff. Diese kann der Hersteller nicht einschätzen. Zudem ist diese auch noch variabel.
Wenn vorne ein 20 kg Anker mit Kette ist statt 5 kg mit Leine.
Oder Hinten 2 Batterien statt 1.
Hat das Schiff eine Wassertank?
Das hat alles "enormen" Einfluss auf den Schwerpunkt.
Deswegen legt man das Boot auf den Trailer und richtet dann aus.
Wenn die Achse Starr verbunden ist kann mann nur noch ausrichten indem man das Boot schiebt und kann also relativ wenig ausgleichen.
Wenn die Achse beweglich ist, ist viel mehr "Spielraum".
Wenn das Boot dann im Normalfall optimalisiert ist kann man vor jeder Fahrt mittels Zuladung (Gerödel) die Stutzlast perfektionieren.
Wenn ich mein Anker und Kette bei mein 6 m Rib statt ganz vorne , ganz hinten im Boot verstaue, wird bei mein Kombi mein Stutzlast 30 kg weniger.

Bohren durch den hauptträger kenne ich nicht, mir wurde immer gesagt das da nicht reingebohrt werden darf, nicht mal kleine Schrauben um ein Steg zu befestigen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.02.2018, 07:38
Benutzerbild von Trikeflieger2
Trikeflieger2 Trikeflieger2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Esslingen
Beiträge: 2.035
Boot: momentan ohne
2.800 Danke in 1.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trikeflieger2 Beitrag anzeigen
Hallo,

also einen Trailer mit "festen" Achsen würde ich mir auch nicht kaufen, vor allem nicht, wenn ich 2 unterschiedliche Boote damit transportieren möchte.

Ich schmeiße mal die Fa. Sigma mit dem Eco-Trailer in den Raum. Habe mir von denen jetzt einen 3,5er gekauft.
Für die max. 2t Zuladung, die hier angegeben werden, würde der 2500er reichen, der hat ein Leergewicht von 410kg. Der wird sicherlich nur unwesentlich mehr kosten, die Querstreben und Achsen sind aber voll verstellbar (bis auf das Problem der Kotflügelbefestigung )

Gruß Axel
Ok, hat sich erledigt.....sehe gerade, der Trailer wurde ja schon bestellt und bezahlt.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.02.2018, 07:39
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Zitat:
Bohren durch den hauptträger kenne ich nicht, mir wurde immer gesagt das da nicht reingebohrt werden darf
Diese Befestigungsmethode ist bei Achsaggregaten gängig , zB. Wohnwagen.

http://www.meinonlinelager.de/wiedem...RoCKwwQAvD_BwE
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.02.2018, 07:42
Benutzerbild von Roland MV
Roland MV Roland MV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 186
Boot: Linder Fishing 440
308 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wespe Beitrag anzeigen
Vorteil ist der unschlagbare Preis. Selbstverständlich verzinkt.

Gruß
Rolf
Hallo Rolf,

wenn ich das so lese komme ich echt ins grübeln. Was nützt mir ein unschlagbarer Preis wenn es im Nachgang nicht funktioniert? Ein verstellbares Achssystem sollte bei dem Auftrag Grundvoraussetzung sein.

Einen Trailer kauft man nicht jeden Tag und rechne mal auf die Jahre dein eingespartes hoch.
Gerne auf 10Jahre, was kommt da wohl raus?

Und wenn ich lese das du gerne einen Kompromiss eingehst um Geld zu sparen das würde bei mir mit 2,7to am Haken und 80km/h auf dem Tacho nicht in Frage kommen.

Gruß Roland
__________________
Zuviel ist nicht genug
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.02.2018, 08:00
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Wohnwagen und Bootstrailer kann
Mann aber so nicht vergleichen. Beim Wohnwagen sind die Längsträger komplett anders ausgelegt und an den Auflagepunkten der Achsauflagen gibt es entsprechende Verstärkungen.

Steif wird ein WW erst durch den Aufbau! Die
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.02.2018, 08:54
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Wenn die Teile noch nicht fertig sind ist ja recht einfach. Dann soll er doch die Löcher weglassen und wie (fast?) alle bekannten Markenhersteller die Achsen mit Schraubbügeln fixieren. Kann auch kostenmässig eigentlich nichts ausmachen. Schrauben mit Buchsen und Scheiben sind kaum günstiger als die 4 Bügelschrauben.

Den Ober- und Unterzug eines Rechteckrohres wie einen Schweizer Käse zu durchlöchern würde für mich jedenfalls niemals in Frage kommen. Auch wenn Du die Achse mal verschieben willst würde es mit Bohrungen viel aufwendiger als mit den Bügelschauben. Hier kann man einfach alle Bügel etwas lösen und mit zwei Wagenhebern hinten anheben und die Achse einfach an den Bügeln hängend auf dem Rahmen verschieben.

Welches Rohrprofil wird er den verwenden, 120x40?
Gerade in den Achsen liegt ein großer Preisunterschied
VG
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.02.2018, 10:03
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roland MV Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,

wenn ich das so lese komme ich echt ins grübeln. Was nützt mir ein unschlagbarer Preis wenn es im Nachgang nicht funktioniert? Ein verstellbares Achssystem sollte bei dem Auftrag Grundvoraussetzung sein.

Einen Trailer kauft man nicht jeden Tag und rechne mal auf die Jahre dein eingespartes hoch.
Gerne auf 10Jahre, was kommt da wohl raus?

Und wenn ich lese das du gerne einen Kompromiss eingehst um Geld zu sparen das würde bei mir mit 2,7to am Haken und 80km/h auf dem Tacho nicht in Frage kommen.

Gruß Roland
Moin Roland,
der Kompromiss liegt im Preis und Komfort. Nicht in der Sicherheit.



Mir genügt das. Ich habe den 2,7 Tonner gewählt.
Dieser ist ganz anders dimensioniert als ein optisch baugleicher 2 Tonner aus selbigen Hause.
Die Achsen können in drei Positionen am Rahmen fixiert werden.
Da haben ich und der Hersteller viel Gehirnschmalz investiert.

Ich habe das Thema Festigkeit und Dauerbelastung mit dem Hersteller diskutiert.
Der 2,7 T Rahmen entspricht in den Rahmendimensionen dem 3,5er T .
Außerdem sind die Trailer seit Jahrzehnten am Markt.
Da jeder Trailer individuell gebaut wird, schaut der Ingenieur ebenfalls individuell darüber.

Selbstverständlich mit 100Km/h Zulassung.

Ich selber halte die 100Km/h Zulassung in dieser Gewichtsklasse dennoch für Augenwischerei.
Man benötigt ja auch immer das rechtlich zugehörige Zugfahrzeug mit dem passenden Leergewicht.
http://www.fischerclan.de/100kmhrechner.html

Da muss man schon einen Boliden besitzen um mit voller Zuladung 100km/h fahren zu dürfen. Abgesehen von all den anderen Voraussetzung.
Ein 100km/h Aufkleber am Trailer sagt noch lange nicht, das ich diese Geschwindigkeit auch nutzen darf.



Entscheidend für mich ist letztendlich der Preis. Ich muss das Geld jetzt auf den Tisch legen, was nutzt mir da eine Hochrechnung über 10 Jahre?

Dieser Hersteller ermöglichte mir die Kombination aus Neu, Gebraucht und Eigenleistung. Das ist mein Ding.
Wobei auch die Entfernung zum Hersteller für mich eine Rolle spielte.
Bei mir unter 200 km.

VG
Rolf

Geändert von Wespe (05.02.2018 um 10:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.02.2018, 10:08
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JoKei Beitrag anzeigen
Diese Befestigungsmethode ist bei Achsaggregaten gängig , zB. Wohnwagen.

http://www.meinonlinelager.de/wiedem...RoCKwwQAvD_BwE
Moin,
Ist doch nur eine 2000 kg, mit Aufl. 1550,
Schau mal bei den Preisen 2700 kg, mit Aufl. 1700,

VG
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.02.2018, 10:21
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.153
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.625 Danke in 6.606 Beiträgen
Standard

Zurück zur Eingangsfrage:
Ich würde - wenn ich schon gefragt werde - die Deichsel einen Meter länger machen lassen.
(Der Teil hinter der Achse sollte unverändert bleiben, damit würde der Rahmen insgesamt auch den einen Meter länger werden.)
Das hat (abgesehen vom Eigengewicht des zusätzlichen Meters) auf den Schwerpunkt des Gespanns keinen Einfluss.
Trotzdem gibt es einem die Freiheit, vorne noch eine Deichsel-Box drauf zu bauen. Oder einen Deichsel-Fahrradträger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.02.2018, 10:29
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard Die Sache mit 100km/h

Mein 3,5t zGG. Zugfahrzeug darf nur 1550kg bei 100km/h schleppen.

VG
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.02.2018, 10:56
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Zurück zur Eingangsfrage:
Ich würde - wenn ich schon gefragt werde - die Deichsel einen Meter länger machen lassen.
(Der Teil hinter der Achse sollte unverändert bleiben, damit würde der Rahmen insgesamt auch den einen Meter länger werden.)
Das hat (abgesehen vom Eigengewicht des zusätzlichen Meters) auf den Schwerpunkt des Gespanns keinen Einfluss.
Trotzdem gibt es einem die Freiheit, vorne noch eine Deichsel-Box drauf zu bauen. Oder einen Deichsel-Fahrradträger.
.

Moin Hans,
dein Vorschlag ist gut und habe ich auch überlegt.
Damit passt aber die Stützlast überhaubt nicht mehr

VG
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.02.2018, 12:35
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roland MV Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,

wenn ich das so lese komme ich echt ins grübeln. Was nützt mir ein unschlagbarer Preis wenn es im Nachgang nicht funktioniert? Ein verstellbares Achssystem sollte bei dem Auftrag Grundvoraussetzung sein.

Einen Trailer kauft man nicht jeden Tag und rechne mal auf die Jahre dein eingespartes hoch.
Gerne auf 10Jahre, was kommt da wohl raus?

Und wenn ich lese das du gerne einen Kompromiss eingehst um Geld zu sparen das würde bei mir mit 2,7to am Haken und 80km/h auf dem Tacho nicht in Frage kommen.

Gruß Roland
Hallo Roland Kuhz,

http://www.kuhz-trailer.de/index.html

Kann ja verstehen das du deine Interessen vertrittst.
Schade das du dich nicht dazu geäußerst hast.

"Maß Mitte Kugelkupplung bis Mitte Achsen“

hätte ich mir von einen Sonderbaufachmann gewünscht.

Dafür steht doch das Forum
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.02.2018, 13:00
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Zum Glück hast Du seine Homepage ja jetzt verlinkt. Warum sollte den Roland denn die Aufgabe seines Wettbewerbs erledigen? Zumal man die Eingangsfrage nicht einfach aus der Ferne beantworten kann ohne den Lastschwerpunkt der Boote und die Länge des Trailers zu kennen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.02.2018, 13:01
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.153
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.625 Danke in 6.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wespe Beitrag anzeigen
Moin Hans,
dein Vorschlag ist gut und habe ich auch überlegt.
Damit passt aber die Stützlast überhaubt nicht mehr
Sie wird etwas geringer, klar. Der Hebel ist länger.
Aber das ist ja nun das kleinste Problem.

Boot 5cm weiter nach vorne,
Ersatzrad vorne drauf,
Deichsel-Box mit etwas Inhalt...
Die paar Kilo sind schnell wieder beisammen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 05.02.2018, 13:12
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Mal so nebenbei, Du bietest doch Schulungen im Bereich SBF See/Binnen, SKS usw. an.
Bei der Schulung wo ich war wurde auch das trailern Angesprochen und wie wichtig die richtige Stützlast ist. Auch der ADAC hat auf der Boot ein schönes Experiment gemacht: was passiert wenn die Stützlast nicht passt und der Trailer ins schlingern gerät.
Der Schwerpunkt für beide Boote sind verschiedenen!.
Gut man könnte jetzt für beide Boote das ganze ermitteln, aber was passiert beim nächsten Boot oder dem danach?
Irgendwann sind soviele Löcher in den Trägern das instabil werden wird / kann.
Ich bevoruuge auch die Klemmverbindung bei den Achsen. Du schreibst es ist ein erheblicher Unterschied bei den Achsen. Kannst Du da Zahlen nennen?
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 05.02.2018, 13:23
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard Iststand mein Trailerkompromiss 2,7T ZGG.

Mein Boots Trailer
Neu
2 Knottachsen
Rahmenmaß 6m x 2,5m (Fahrzeugmaße 7,8 x2,4m)
Stahlrahmen im Tauchbad verzinkt
Quertraversen abgesenkt
Zurösen
eingeschweißte Hülsen für Achsverschraubung
Halter für Bremsgestänge
Kotflügelhalter.
Bugstütze
4 Spindelhalter zum klemmen am Rahmen
Alle Zinkbohrungen verdeckt.
Typenschild
FIN
Herstellerbescheinigung
Kabelbohrungen für Seitenmarkierungsleuchten (Aspöck)
Kabelbohrungen für Fahrzeugkabel,verdeckt im Rahmen (Aspöck)
Bohrungen für Unterlegkeil
Aspöck Elt.
Gebraucht
4 Räder
Kotflügel
Ausziehbare Lichtleiste
Unterlegkeile
Schraubenmaterial verzinkt.

Hauptabnahme +Zulassung

Mein Ziel war 2000€ werde wohl bei 2200€ ins Ziel kommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20180205-WA0001.jpg
Hits:	119
Größe:	66,6 KB
ID:	785147  

Geändert von Wespe (05.02.2018 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.02.2018, 13:40
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Mal so nebenbei, Du bietest doch Schulungen im Bereich SBF See/Binnen, SKS usw. an.
Bei der Schulung wo ich war wurde auch das trailern Angesprochen und wie wichtig die richtige Stützlast ist. Auch der ADAC hat auf der Boot ein schönes Experiment gemacht: was passiert wenn die Stützlast nicht passt und der Trailer ins schlingern gerät.
Der Schwerpunkt für beide Boote sind verschiedenen!.
Gut man könnte jetzt für beide Boote das ganze ermitteln, aber was passiert beim nächsten Boot oder dem danach?
Irgendwann sind soviele Löcher in den Trägern das instabil werden wird / kann.
Ich bevoruuge auch die Klemmverbindung bei den Achsen. Du schreibst es ist ein erheblicher Unterschied bei den Achsen. Kannst Du da Zahlen nennen?
Hallo Fabian,
ich biete keine Schulungen über Trailerkonstruktion und bau an. Das gehört nicht zum Thema Sportbootführerschein.

Ich belaste meine Bewerber nicht mit zusätzlichem Stoff,
dieser ist umfangreich genug.


Einen bestimmten Teil meiner Erfahrungen könnte ich vielleicht im Rahmen von Skippertrainings (Boot slippen + verladen) verwenden. Das muss ich mir aber noch einmal ganz genau überlegen.

VG
Rolf

PS: Alle Löcher bohrt der Hersteller vor Verzinkung und TÜV Kontroll- Abnahme.
Ich bohre da gar nichts.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.02.2018, 13:44
heliusdh heliusdh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2017
Beiträge: 855
594 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,

ich finde das ist wichtig! Es ist Sicherheit für Deine Schüler und für alle anderem im Straßenverkehr!
Die 10Min Zeit sollte man sich nehmen!
__________________
Gruß
Fabian
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 05.02.2018, 13:44
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nille72 Beitrag anzeigen
Zum Glück hast Du seine Homepage ja jetzt verlinkt. Warum sollte den Roland denn die Aufgabe seines Wettbewerbs erledigen? Zumal man die Eingangsfrage nicht einfach aus der Ferne beantworten kann ohne den Lastschwerpunkt der Boote und die Länge des Trailers zu kennen.
Hallo Nils,
mal sehen ob sich Roland auch dazu meldet ?

VG
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.02.2018, 13:45
Benutzerbild von Roland MV
Roland MV Roland MV ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.03.2008
Ort: Rostock
Beiträge: 186
Boot: Linder Fishing 440
308 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wespe Beitrag anzeigen
Hallo Roland Kuhz,

http://www.kuhz-trailer.de/index.html

Kann ja verstehen das du deine Interessen vertrittst.
Schade das du dich nicht dazu geäußerst hast.

"Maß Mitte Kugelkupplung bis Mitte Achsen“

hätte ich mir von einen Sonderbaufachmann gewünscht.

Dafür steht doch das Forum
Rolf
Hallo Rolf,

bei deinem Vorhaben hätte ich dir andere Rahmenabmessungen vorgeschlagen. Ein 6m Rahmen erscheint mir für dein Vorhaben mit einem 7,5m Boot nicht geeignet.

Der Hersteller hat dir doch schon eine Deadline gegeben und wird die Löcher schon drin haben da der Liefertermin sonst gefährdet ist.
Vielleicht kannst du uns ja aufklären wie es im Endeffekt gelöst wurde und bei welchem Maß du gelandet bist.

Gruß Roland
__________________
Zuviel ist nicht genug
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 05.02.2018, 14:30
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roland MV Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,

bei deinem Vorhaben hätte ich dir andere Rahmenabmessungen vorgeschlagen. Ein 6m Rahmen erscheint mir für dein Vorhaben mit einem 7,5m Boot nicht geeignet.

Der Hersteller hat dir doch schon eine Deadline gegeben und wird die Löcher schon drin haben da der Liefertermin sonst gefährdet ist.
Vielleicht kannst du uns ja aufklären wie es im Endeffekt gelöst wurde und bei welchem Maß du gelandet bist.

Gruß Roland
Hallo Roland,
ich schau mir jetzt erst mal selber an was bei raus gekommen ist.
Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.02.2018, 14:46
Benutzerbild von Wespe
Wespe Wespe ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Braunschweig
Beiträge: 263
Boot: Marex 21 Flexi, Berkut Aluminiumboot, Klepper Trainer Segeljolle
92 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heliusdh Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,

ich finde das ist wichtig! Es ist Sicherheit für Deine Schüler und für alle anderem im Straßenverkehr!
Die 10Min Zeit sollte man sich nehmen!

Hallo Fabian,
das glaube ich dir, und ich verstehe dich auch.
Außberhalb des Unterrichts ist vieles möglich.
Auch in meiner http://www.bootsschule-wf.de

Wir haben im Anschluss immer eine Runde mit Getränk vom Haus.
Im Mitgliederereich meiner http://www.bootsschule-wf.de stehen den Ehemaligen verschiedene Yachten zur Nutzung zur Verfügung.
Die Marex wird eine davon. Dort sind bei mir diese Themen angesiedelt.

Aber wir sind hier nicht im Werbestrang und ich möchte keinen Ärger.
Ich werde daher das Thema Bootsschule hier nicht weiter verfolgen.

VG
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kunststoff Wassertank nach Maß --> aber wo? jogibaer1509 Technik-Talk 23 09.02.2018 16:50
Wetter von Mitte Sept. bis Anfang Oktober, Umgebung Raab chris62 Mittelmeer und seine Reviere 11 07.10.2008 13:17
Bettwäsche nach Maß Michael G. Allgemeines zum Boot 30 16.03.2005 12:00
Z280 simering hinter dem kreuzgelenk,kennt jemand das maß? pearse Technik-Talk 3 11.01.2005 20:10
welches maß haben die planen abstandsstreben,heißen die so? pearse Allgemeines zum Boot 2 07.12.2004 13:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.