boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 151Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 151
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.01.2015, 21:20
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard PC-Navigo 2015

Hallo zusammen,

ich kann nur sagen, bei mir läuft PC-Navigo 2015 hervorragend und flüssig, sogar deutlich besser, als die Version 2014.

Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.01.2015, 21:22
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaas Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich kann nur sagen, bei mir läuft PC-Navigo 2015 hervorragend und flüssig, sogar deutlich besser, als die Version 2014.
auf was für einem Rechner? Kannst Du flüssig die Karte bewegen, ohne Gedenksekunden zwischen jedem Schritt?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.01.2015, 21:41
Benutzerbild von Klaas
Klaas Klaas ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Steinen
Beiträge: 165
Boot: Holländischer Stahlverdränger 11 X 3,40, 80PS OM312-Unimogmotor
142 Danke in 71 Beiträgen
Standard PC-Navigo 2015

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
auf was für einem Rechner? Kannst Du flüssig die Karte bewegen, ohne Gedenksekunden zwischen jedem Schritt?
Hallo Julian,

was ist flüssig? Es ist nicht so, dass sich die Karte flüssig mit dem Cursor bewegt, ich verfahre den Curser, und die Karte folgt "mit einem Ruck" in weniger als 1 Sekunde. Das geht so bis fast zu den kleinsten Maßstäben, dann mag die Verschiebung vielleicht 1, max. 2 Sekunden dauern. Damit kann ich gut leben. War in der 2014er-Version sehr viel langsamer, dort hat es schon fast Gedenkmiuten gebraucht.

Auch das Zoomen geht flott.

Rechner:

AMD Phenom(tm) II X4 945 Prozessor 3000 MHz
L2 Cache 128 KB
RAM 4096 MB
ATI Radeon HD 5700 Grafikkarte


Grüße
Klaus
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber sinnlos.

Geändert von Klaas (24.01.2015 um 22:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.01.2015, 22:30
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Klaus,

ok, dann hast Du dich daran einfach gewöhnt. Danke für die Info. Für mich ist das um Größenordnungen zu langsam

Interessant auf jeden Fall dass es in der 2014er Version noch langsamer war.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.01.2015, 00:38
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hätte ich nicht erwartet, dass es hier solche Probleme gibt.
Dachte, das sei die beste Software auf dem Markt.
Ist echt Käse, weil ich einen neuen Bordrechner, nen neuen Autopiloten usw. einbauen und für Binnen dann PC-Navigo verwenden wollte.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.01.2015, 11:11
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard

....ich habe mir gestern dann mal die Software geholt um mal damit zu testen.

Ich habe die Software heute auf meinem etwa 5 Jahre alten Laptop Acer 5810 Timeline mit Intel i2 Solo (U3500) mit 1,4 Ghz, 4 GB Ram und 64bit Windows 7Ultimate Betriebssystem installiert.
Erstaunlicherweise läuft das Programm dort. In den ENC Karten zu zoomen oder die Karten hin und her zu schieben erfordert jedoch etwas Geduld, aber subjektiv geht dies auf meinem alten Laptop sogar schneller als auf dem deutlich leistungsfähigerem PC von HanseNautic.
Hans Kouwenberg schrieb mir per Mail noch, das ich wohl noch einen Patch installieren müsste. Werd ich jetzt nachholen.

In jedem Programm gibt es jedoch Funktionen, die extrem hungrig nach Leistung sind. Und manchmal kann man diese sogar abschalten. Der Wechsel auf Rasterkarten ist zwar eine solche Massnahme, aber dann könnte ich auch bei Waterguide bleiben. Die ENC Karten sind ja genau das Highlight.

Hat jemand Ideen, was man machen kann?
Leider hat Hans Kouwenberg die Frage nicht beantwortet, was dieses Programm benötigt, bzw was ausschlaggebend ist für die Schnelligkeit. Ich bezweifel, das es die reine Prozessorgeschwindigkeit ist, eher Ram oder Grafikkarte.

Also wer hier der Meinung ist, das es bei Ihm schnell lund das Zoomen und bewegen der Karten einigermassen flüssig läuft, der möge doch bitte mal seine Rechnerkonfiguration posten.

Ich bin seit Jahren ein großer Fan dieses Programms, und vlt können wir ja hier eine Lösung finden, auf welchen Rechnern es läuft und welchen eben nicht.
Generell möchte ich dieses geniale Routingprogramm nämlich gerne weiter empfehlen. Oder kennt jemand vlt eine Alternative.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 25.01.2015, 11:24
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.997
9.711 Danke in 4.109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen

Ich bezweifel, das es die reine Prozessorgeschwindigkeit ist, eher Ram oder Grafikkarte.
Glaub ich nicht. Mein Rechner hat eigentlich Leistung satt.

Mac Book Pro:

Prozessor 2,8 GHz Intel Core i7
Speicher 16 GB 1600 MHz DDR3
Grafikkarte Intel Iris 1536 MB
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.01.2015, 11:42
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Auf der Messe hatten die einen Quadcore. Auffällig war, das dort nur 2 Kerne angesprochen wurden, sichtbar im Task-Manager. Das deutet schon sehr darauf hin, was Julian sagte, das es eben ein uralter Code ist. Da ich hier noch mit nem Singelcore arbeite und es auch nicht langsamer läuft, vermute ich, das Julian recht hat.

Ich habe gerade versucht ein Update durchzuführen bzw den Patch herunter zu laden. (???)
Übers Programm werde ich nach einem Update-Code gefragt, den ich nicht habe. Und einen direkten Patch hab ich nicht gefunden- wie wird das gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 25.01.2015, 11:50
Benutzerbild von Frido2013
Frido2013 Frido2013 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 208
Boot: holl. Stahlverdränger
174 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Sieh mal hier:
http://www.pcnavigo.com/de/herunterl...herunterladen/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 25.01.2015, 11:53
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard

Argh.....danke, ich brauch ne Brille. Ich hatte da eben gesucht, es aber nicht gefunden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.01.2015, 12:05
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Ich hab mir mal angesehen, wie z.B. OpenCPN das macht. Dort sieht es so aus, als wenn einfach ein Bildausschnitt bewegt wird, ohne die Karte neu zu zeichnen.

Vermutlich zeichnet OpenCPN einen größeres Stück der Karte als auf dem Bildschirm zu sehen ist. So kann man dann dieses Stück bewegen, ohne neu zeichnen zu müssen. Und während oder kurz nach einer Bewegung wird die Karte dann im Hintergrund in der Richtung der letzten Bewegung weiter gezeichnet. Ist natürlich nur eine Vermutung, aber das wäre eine Idee, wie man sowas performanter lösen kann.

Navigo scheint dagegen nach jeder Bewegung alles neu zu zeichnen, was natürlich extrem teuer (d.h. rechenaufwändig) ist.

Ein anderer Ansatz wäre, alles was statisch ist (Ufer, Straßen...) einmal zu zeichnen und dann in einem Cache zu halten, so dass nach einer Bewegung nur das neu gezeichnet werden muss, was sich potentiell auch verändern kann.

Aber wie auch immer. Ist ja nicht mein Job, Noordsoft Ratschläge zu geben

Der Support hatte sich übrigens heute gemeldet und meinte, dass meine Zeiten völlig normal wären und dass es eben Vektorkarten sind, die halt langsam zu zeichnen sind. Aber warum können andere Programm dass dann schnell?

Mein Navigo ist jedenfalls auf dem Weg zurück und ich hoffe, dass ich ohne große Umstände mein Geld zurück bekomme.

Ich wünsche Noordsoft, dass sie diese Probleme in den Griff bekommen, denn wenn wir mal wieder binnen unterwegs sind, würde ich sehr gerne PC Navigo verwenden.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 25.01.2015, 19:08
Benutzerbild von maas-schipper
maas-schipper maas-schipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Arcen a.d. Maas / NL
Beiträge: 159
Boot: ALK, Spitsgatkotter, Rundspant, 13m, 21t, Bj.1950
Rufzeichen oder MMSI: 244615020
561 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Vorab, ich benutze PC-Navigo seit mehr als 10 Jahren. Trotz meiner etwas 'betagten' Hardware habe ich eigentlich während der Fahrt nie Geschwindigkeitsprobleme gehabt.

Allerdings bei der Routenplanung geht Zoomen und Verschieben wesentlich langsamer als mit einem Rasterkartprogrammen wie WinGPS, das ich zur Navigation auf offenem Wasser benutze.

Seit einer Woche habe ich nun die 2015 Version auf einem PC installiert; auf meinem Netbook, läuft noch die alte Version 2014.
Aus Anlass der aktuellen Diskussion habe ich mal einen kleinen 'Test' durchgeführt. Bitte keine Kritik, kein 'wissenschalftlicher Test' sondern nur der Versuch eine Tendenz zu erkennen.
Getestet habe ich mit der ENC-Karte mit einem Ausschnitt vom Hafen Antwerpen (d.h. sehr viele Details).
Ausser den üblichen Treibern etc. laufen im Hintergrund keine Programme. Übrigends, beide Geräte haben eine onboard Grafikkarte.

Version 2014.0.0.11
auf Netbook Medion Akoya Mini E 1312
AMD Sempron 210U Prozessor (1,5 GHz)
2GB DDR SDRAM
unter Windows XP

Version 2015.0.0.3
auf PC Medion Akoya E4050 D
Windows Home Premium 64 bit
AMD A8-3800 APU with Radeon(tm) HD Grafics 2,4 GHz
4,00 GB unter Windows7 Home premium 64 Bit

Test mit einem ENC-Kartenausschnitt vom Hafen Antwerpen

Zoomen
1:50.000 nach 1:10.000 NB: 3 sec / PC: 6 sec Version 2014 auf Netbook ist schneller
1:10.000 nach 1:50.000 NB 15 sec / PC 15 sec kein Unterschied Version 2014/2015

Verschieben bei 1:10.000
Bildschirmecke links oben nach rechts unten NB 4 sec / PC 6,5 sec Version 2014 auf Netbook ist schneller
Mein erster Eindruck - ohne Anspruch auf wissenschaftlichwe Genauigkeit der Testergebnisse:

Auf dem PC läuft Version 2015 beim Handling der ENC-Karten langsamer als die Version 2014 auf dem Netbook.

Daraus zu schliessen, es liegt an Version 2015 ist aber wohl falsch, wenn man die Auslastung des Prozessors betrachtet.

Der Taskmanager zeigt während der Operationen auf dem Netbook eine Auslastung von 100%, (single core) auf dem PC dagegen (Quad-Core)
wird anscheinend nur 1 core benutzt (Auslastung max. 25%).

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Auf der Messe hatten die einen Quadcore. Auffällig war, das dort nur 2 Kerne angesprochen wurden, sichtbar im Task-Manager. Das deutet schon sehr darauf hin, was Julian sagte, das es eben ein uralter Code ist. Da ich hier noch mit nem Singelcore arbeite und es auch nicht langsamer läuft, vermute ich, das Julian recht hat.

Vielleicht hilft dies dem einen oder anderen bei seiner Kauf- oder Update Entscheidung oder der Wahl der Hardware.

Übrigends, obwohl ich die Minimal-Anforderungen an die Hardware wie Nordersoft sie auf der Website angibt, nicht erfülle habe ich im letzten Sommer mit PC-Navigo auf meinem Netbook nie Probleme gehabt, trotz aktivem AIS, das die ganze Fahrt mitlief.
Allerdings habe ich auf dem Rhein (= viele AIS-Ziele) den AIS Anzeigebereich auf 3 km begrenzt.
Bei größerem Bereich und damit sehr vielen AIS-Schiffen gab es Probleme mit dem Nachführen der AIS-Ziele (Ruckeln).
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas

Norbert

Der Grosse Alk, Pinguin des Nordens, ausgerottet 1844
www.ms-alk.nl
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 25.01.2015, 22:12
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard

@maas-schipper

Wie nutzt Du genau AIS?
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.01.2015, 22:43
Benutzerbild von maas-schipper
maas-schipper maas-schipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Arcen a.d. Maas / NL
Beiträge: 159
Boot: ALK, Spitsgatkotter, Rundspant, 13m, 21t, Bj.1950
Rufzeichen oder MMSI: 244615020
561 Danke in 122 Beiträgen
Standard

@ Tobaran
Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
@maas-schipper
Wie nutzt Du genau AIS?
ich habe einen Comar CSB200 AIS Transponder - bin also auch für andere Schiffe sichtbar.
Auf meinem Netbook mit PC-Navigo werden dann neben meiner eigenen Position auch die anderen Schiffe mit AIS (meist Berufsfahrt) angezeigt. Mittlerweile kann man hier auf der Maas und auf den meisten großen Binnenwasserstrassen davon ausgehen, dass alle Berufsschiffe AIS an Bord haben und auch eingeschaltet haben. Gibt natürlich keine Garantie.
Ich finde es sehr hilfreich wenn ich z.B. auf dem Rhein/Waal sehe mit welcher Geschwindigkeit ich gerade von hinten ein-/überholt werde.
Oder wenn ich auf dem Mittellandkanal ein Berufsschiff, das hinter mir fährt und mich bald überholen wird mit Namen ansprechen kann und absprechen kann wann ich Gas weg nehme und ihn überholen lasse.
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas

Norbert

Der Grosse Alk, Pinguin des Nordens, ausgerottet 1844
www.ms-alk.nl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.01.2015, 22:54
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maas-schipper Beitrag anzeigen
...Aus Anlass der aktuellen Diskussion habe ich mal einen kleinen 'Test' durchgeführt. Bitte keine Kritik, kein 'wissenschalftlicher Test' sondern nur der Versuch eine Tendenz zu erkennen...
Das find ich echt total super, dass du das machst und uns hier weiter hilfst!

Herzlichen Dank.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.01.2015, 08:39
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard

So, ich hab mir dann gestern mal die Mühe gemacht den Laptop frisch aufzusetzen und dabei die Festplatte gegen eine SSD auszutauschen. Immer noch Windows 7, 64bit.

Die Ansprechbarkeit ist etwas besser geworden, besonders aber der Programmstart. Leider jedoch nicht das Zoomen oder Bewegen der Karte. Sowie ich das mache, geht die Prozessorleistung auf 100%....
Somit ist dann wohl klar, das man einen schnelleren Prozessor benötigt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.01.2015, 08:44
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
So, ich hab mir dann gestern mal die Mühe gemacht den Laptop frisch aufzusetzen und dabei die Festplatte gegen eine SSD auszutauschen. Immer noch Windows 7, 64bit.

Die Ansprechbarkeit ist etwas besser geworden, besonders aber der Programmstart. Leider jedoch nicht das Zoomen oder Bewegen der Karte. Sowie ich das mache, geht die Prozessorleistung auf 100%....
Somit ist dann wohl klar, das man einen schnelleren Prozessor benötigt.
danke für den Test. Das bestärkt meine Vermutung, dass Navigo nach jeder Bewegung alles neu zeichnet. Vielleicht liest ja einer von Navigo das hier mit und kommt auf die Idee, die Logik mal effizienter zu implementieren
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.01.2015, 08:51
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard PC Navigo - Fehler bei mir oder warum ist das Ding so extrem langsam?

@Julian

Ich hab Hans Kouwenberg extra auf diese Diskussion hier hingewiesen, er weiss also das es sie gibt. Ob die nun mitlesen und vlt sogar mal reagieren bleibt offen.

Ich würde gerne nochmal testen, was passiert im Vergleich zu einem Dual oder Quadcore.
Auffällig ist auch, das dieses Programm ziemlich viel Speicher im Ram belegt. Es ist also recht hungrig nach Ressourcen.

Nachtrag:
Ich hab dann heute mal die Web-View Variante getestet im Android.
Man kann ja die Route exportieren an ein Android Tablet.
Man muss dann diese Web-View Variante für 39,90 als App kaufen. Die Route überträgt man z.b über Wlan.
Die Karten sind wohl google-maps Karten, allerdings mit Tonnen und Baken etc aufbereitet.
Man kann lediglich sehen, wo man sich auf der Route gerade befindet. Die Karte benötigt Internet....ich hab nicht rausbekommen, ob ich die komplett vorab runterladen kann. Die Bewegung in der Karte geht schneller als auf dem PC mit dem üblichen Nachziehen der Schärfe, wenn er die Karte nachlädt. Also das braucht man wohl nicht, ich hab den Kauf storniert!

Hat jemand schon mal in Android die PC-Navigo Mobile App getestet?
Die Hauptwasserstrassen kann man dann für 49,90 einkaufen. (In App Kauf).
Leider findet sich nirgends eine nähere Beschreibung, was das genau ist und wie es arbeitet.

Jetzt ist nur fraglich, auf welche Zielgruppe die bei noordersoft aus sind. Wenn es auf den Berufsschiffer abzielt, dann ist denen das recht egal, weil die sich "fette" Desktoprechner auf Ihre Pötte stellen können. Das werden wir Sportschiffer aber wohl kaum machen.

Geändert von Tobaran (26.01.2015 um 11:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.01.2015, 13:47
Boot Boot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 161
Boot: Motorboot Verdränger Gruno
149 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Guten Tag zusammen,
diese Diskusion über die mangelde Geschwindigkeit des Kartenaufbaus hat mich doch
verunsichert das Update zu installieren.
Wir benutzen dieses Program schon viele Jahre für Planung und Navigation unserer
Reisen.
Aber nach den Beiträgen werde ich doch nach mit dem Update warten, zumal die
Holland-Karten erst im März zur Verfügung stehen sollen.
Wir wollen dieses Jahr event. AIS-System installieren und es hätte sich angeboten
die Signale im Navigo sichtbar zu machen - aber wenn schon Probleme beim normalen Kartenaufbau bestehen, wird das mit AIS noch schlechter ?
Was müßte ich beim Kauf der AIS-Anlage bezüglich der Signale beachten - oder kann
ich da jedes Gerät verwenden.
Darüber konnte mir auf der Messe niemend Auskunft geben - da das Navogo-Program nicht bekannt war.

Vielen Dank für event. Hilfe

Heinz-Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.01.2015, 14:00
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard PC Navigo - Fehler bei mir oder warum ist das Ding so extrem langsam?

Hallo Heinz, auf der Messe gab/gibt es nur einen autorisierten Händler dafür, und das ist HanseNautic. Alle anderen (zB Delius Klasing) kennen das Programm nicht bzw wollen es nicht kennen. Auch DK versucht derzeit einen "Binnen Navigator" zu entwickeln, das Programm ist aber was ganz anderes und steckt seit Jahren in den Kinderschuhen.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.01.2015, 14:40
Boot Boot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 161
Boot: Motorboot Verdränger Gruno
149 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Nun wir verwenden das NAVIGO schon seit vielen Jahren und haben schon die eine oder andere Schwierigkeit gemeistert.
2014 habe ich in der Schweiz mal einen Kurs mitgemacht und bin nach wie vor sehr zufrieden.
Bei Hansenautik habe ich die 2015 Version angeschaut und hatte den subjektiven Eindruck "es geht langsamer und nicht so flüssig" Nach Rückkehr von der
Messe sehe/lese ich jetzt in dem Forum, dass das wohl keine Täuschung war.
Ich überlege, ausgelöst durch den Preisverfall, ein AIS-Transponder anzuschaffen,
damit ich z.B. auf dem Rhein die Berufsschiffahrt direkt im Funk ansprechen kann,
um Begegnungen oder Überholungen (Ich fahre Verdränger) abzusprechen.
Nun wollte ich wissen, was ich bei der Beschaffung des AIS-Systems beachten muß,
damit die Signale im NAVIGO gezeigt werden.
Ich habe bis jetzt kein besseres Navigationsprogram gefunden und auch von den
Zweiflern in unserem Club konnte der Eine oder Andere überzeugt werden.

Ich werde einfach noch warten, was sich bei NAVIGO noch so tut und event. einmal
den Veranstalter des Kurses in der Schweiz ansprechen.

Grüße aus Karlsruhe
Heinz-Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.01.2015, 17:56
Benutzerbild von maas-schipper
maas-schipper maas-schipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Arcen a.d. Maas / NL
Beiträge: 159
Boot: ALK, Spitsgatkotter, Rundspant, 13m, 21t, Bj.1950
Rufzeichen oder MMSI: 244615020
561 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo Heinz-Jürgen,
Zitat:
Zitat von Boot Beitrag anzeigen
Ich überlege, ausgelöst durch den Preisverfall, ein AIS-Transponder anzuschaffen, damit ich z.B. auf dem Rhein die Berufsschiffahrt direkt im Funk ansprechen kann, um Begegnungen oder Überholungen (Ich fahre Verdränger) abzusprechen.
Nun wollte ich wissen, was ich bei der Beschaffung des AIS-Systems beachten muß, damit die Signale im NAVIGO gezeigt werden.
Willst Du einen reinen AIS-Empfänger anschaffen oder einen Sender/Empfänger mit dem auch Deine eigene Position und Schiffs-Daten von anderen empfangen werden können?
Ich selbst habe einen Sender/Empfänger mit einer eigenen VHF-Antenne (keinen Splitter) und angeschlossenem GPS. Der Ausgang des AIS Gerätes ist nun via USB mit dem Netbook verbunden. In PC-Navigo werden dann unter Datei/Präferenzen die entsprechenden Einstellungen bei AIS gesetzt - statt evtl. vorher bei GPS.
Das war's bereits.
Sowohl GPS wie AIS liefern ihre Daten im NMEA-Format, da kann eigentlich nichts schiefgehen.
Über die Qualität/Betriebssicherheit der diversen AIS-Geräte kann ich nichts sagen.
Ich habe mir vor 5 Jahren den COMAR CSB200 AIS Transponder angeschafft und der läuft seitdem fast ununterbrochen ohne Probleme.
Ein weiteres Comar-Gerät läuft bei uns im Hafen seit 4 Jahren im 24 Std-Betrieb.
Natürlich bedeutet die zusätzliche Verarbeitung der AIS Daten für PC-Navigo zusätzliche 'Arbeit' und damit evtl. Verzögerung anderer Prozesse.

Jedoch die in dieser Diskussion angesprochenen Verzögerungen beim Zoomen und Verschieben von PC-Navigo sind hauptsächlich 'lästig' bei der Routenplanung.
Während der Fahrt habe ich da keine Probleme mit. Bei meinen 9 km/h wird die Karte ohne Probleme langsam weitergeschoben.
Wenn jedoch viele AIS-Schiffe in der Nähe sind und empfangen werden und diese natürlich permanent ihre Position ändern hat das Programm und damit der Prozessor wie bereits an anderer Stelle beschrieben reichlich zu tun und die Darstellung beginnt zu ruckeln.
In diesem Fall hilft es dann auch wenn ich unter Datei/Präferenzen/AIS-Einstellungen den AIS-Bereich verkleinere (3-5 km). Und die AIS-Liste (Bild/AIS-Liste) öffne ich während der Fahrt auch nur wenn weniger als 10 Schiffe in der Nähe sind.
Natürlich alles Gründe um demnächst in einen schnelleren PC zu investieren.
Zitat:
Zitat von Boot Beitrag anzeigen
Aber nach den Beiträgen werde ich doch nach mit dem Update warten, zumal die
Holland-Karten erst im März zur Verfügung stehen sollen.
Welche Holland-Karten meinst Du hier? In PC-Navigo sind doch alle ENC-Karten der niederländischen Wasserwege bereits vorhanden. Ein Update der ENC-Karten kann man wenn notwendig auch selber machen. Die Karten gibt es kostenlos.
__________________
groetjes uit Arcen aan de Maas

Norbert

Der Grosse Alk, Pinguin des Nordens, ausgerottet 1844
www.ms-alk.nl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 26.01.2015, 22:30
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zunächst möchte ich mich nochmals für deine hilfreichen Beiträge bedanken!

Zitat:
Zitat von maas-schipper Beitrag anzeigen
..Natürlich alles Gründe um demnächst in einen schnelleren PC zu investieren...
Die Frage ist doch, was genau braucht dieses Program. Hier war ja mehrfach von leistungsfähigeren Rechnern die Rede, die ihre Vorteile aber nicht ausspielen konnten und bei PC-Navigo schlechtere Ergebnisse brachten, als die leistungsschwächeren Geräte.

Das wird nicht leicht herauszufinden sein.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.01.2015, 22:46
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
...ich bin selbst seit 15 Jahren professioneller Softwarentwickler. Der ENC-Viewer bei PC Navigo ist - sorry für die Ausdrucksweise - total im Arsch. Dessen Code wird viele Jahre auf dem Buckel haben und es wurden, wie es immer so ist, immer wieder Features hinzugefügt, ohne den Kern des Viewers zu überarbeiten und zu aktualisieren. Was vor zehn Jahren funktionierte, könnte man heute garantiert mehrere hundert Prozent schneller machen...
Wenn man sich an die Bedienweise und die Features von PC-Navigo anlehnen würde, wie lang bräuchtest du um ein funktionierendes Alternativprogram zu entwickeln?
Nehmen wir an wir starten einen Tread im Forum und es würden sich viele Mitglieder (ähnlich Kickstarter) mit einem Vorschuss finanziell einbringen. Wäre es unrealistisch anzunehmen, dass wir in angemessener Zeit, ein adäquates Programm hätten?
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.01.2015, 22:46
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.504
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.678 Danke in 667 Beiträgen
Standard PC Navigo - Fehler bei mir oder warum ist das Ding so extrem langsam?

Bin dabei.....

Ich kann nicht programmieren, aber ich kann bei der Entwicklung helfen.
Sinnvoll wäre es, das ganze auf OSM Karten aufzubauen, die sind ausdrücklich kostenlos und dürfen verwendet werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 151Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 151



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.