boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.05.2015, 10:20
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Sieh mal im Elwis nach Hier mal ein Link für das geplante Revier:
https://www.elwis.de/Binnenwasserstr...WS-Ast-Ost.pdf


LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.05.2015, 18:54
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,
leider sind da keine Brückenangaben (Durchfahrtshöhe) für unser Revier.
Ich erinnere mich, dass wir bei unserer 1. Tour 2-3 die Persenning einklappen mussten - damals war aber die Yacht nicht ganz so hoch.
__________________
Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.05.2015, 21:44
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
721 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Niedrigste Brücke im Revier ist 3,40.

Bimini muss also wohl weg.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 16.05.2015, 08:40
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 542
846 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Hi,
habe den Thread voller Interese mitverfolgt, denn wir wollen Ende Aug. bis Mitte Sept. auch eine Tour durch die Seenplatte machen.

sind gerade dabei ein Boot zu Chartern. Haben Angebote von Yacht Schulz und von Charterpoint Müritz.
Kennt die vielleicht jemand und kann uns etwas über die Vermieter sagen?

Würde mich sehr freuen.......

Danke erstmal.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 16.05.2015, 19:04
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
wir hatten schon ein Boot von Yachtcharter Römer (Buchholz) und eins von Schoners Wehr (Brandenburg). Beide Anbieter waren top.
Diesmal haben wir bei Yachtcharter Schulz gebucht und hoffen natürlich auch rundum zufrieden zu sein. Näheres kann ich zu diesem Anbieter erst nach unserem Urlaub mitteilen. Aber bis jetzt ist alles Bestens.
__________________
Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.05.2015, 06:50
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 542
846 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Wir werden nun vermutlich eines von Charterpoint Müritz mieten. Freue mich schon.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.05.2015, 07:00
Engel_1970 Engel_1970 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2010
Beiträge: 81
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo,
wir sind von unserem herrlichen Törn auf der Kleinseen-Platte zurück. Es hat alles geklappt und das Wetter hat, bis auf dem Übernahmetag, toll mitgespielt. Kein Regen, Sonne und Wolken im Wechsel und unseren Whirlpool haben wir auch nutzen können.
Unser Boot die Babro 1500 mit Pool und 14,99 m Länge war für uns, 10 Personen (5 Paare), mit 6 Schlafkabinen (5 Doppel-, 1 Einbett) ideal. Die Ausstattung war top.

Unser Törn hatte ca. 200 km und 14 x sind wir geschleust - war ideal für 1 Woche. Morgens gegen 9.00 Uhr los. Von ca. 12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause (ankern an einem schönen Platz), gegen 16.00 Uhr im Hafen. Es gab nur an der Schleuse Strasen eine kurze Wartezeit.

Ich möchte nur eine kleine Hafenbewertung (1-5 Schulnote) abgeben, da sind doch von der Ausstattung sehr unterschiedlich waren.

Nach Übernahme gings über die sehr stürmische Müritz (Windstärke 4) und wir legten auf Grund des Windes im windgeschützten Hafendorf Müritz an. Die Sanitäranlagen waren in Ordnung, ansonsten war dies ein trostloser Hafen. Das Umfeld erinnerte sehr an DDR Zeiten. Note: 3

Marina Wolfsbruch: moderne Anlage, gepflegte und ausreichende Saniäranlagen, die WC's im Hotel haben wir mitbenutzt, da wir genau am Eingang festmachten. Empfehlen kann ich außerdem den Wellnessbereich des Hotels - top. Auch ist ein Schwimmbad im Hotel zum ermäßigten Preis mitnutzbar. Note: 2+ (knapp an der 1 vorbei, weil es da nur die Hotelanlage gibt, weiter nichts)

Stadthafen Rheinsberg-Reederei Halbeck: erstmal fragte jeder wie wir mit dieser großen Yacht durch die Brücke gekommen sind - kein Problem für uns. Die Anlage liegt sehr schön in unmittelbarer Nähe zum Schloß. Idealer Ausgangspunkt für einen Kulturtrip. Leider sind die Sanitäranlagen total verdreckt gewesen und unnutzbar (für uns jedenfalls). Hatten aber 3 Duschen und 3 WC-Anlagen auf unserem Boot.
Empfehlen kann ich auch das Ritteressen im Seehof. Sehr gut!
Hier würden wir nur noch zum Anlegen fest machen, aber nicht mehr übernachten. Note: 4 (wäre eine 5, wenn die Lage nicht gewesen wäre)

Stadthafen Neustrelitz: Super Anlage mitten in der Stadt und top saubere Sanitäranlagen. Die Lage ist top in unmittelbarer Nähe zur Orangerie und Zentrum. Immer wieder gerne! Note: 1

Marina Boot und Mehr: sehr netter Hafenmeister. Idyllisch gelegen, es gibt aber absolut nichts zu erkunden. Saniäranlagen ok, nur 1 Dusche und 2 Toiletten sind in der Hochsaison sicher etwas wenig. Aber sauber war alles. Note: 2-

Bootsservice Rick & Rick Mirow an der Schloßinsel: Top Lage für Schloßbesichtigung und Parkanlage, netter Hafenmeister, Leider nur 1 Dusche und 2 Toiletten, was eindeutig zu wenig ist - der Hafen war abends voll. 1 Toilette war dann abends noch abgeschlossen. Note: 3+

Yachthafen Eldenburg (Heimathafen): Die Lage ist naja ok (etwas zu groß), die Sanitäranlagen auf neusten modernen und ausreichenden Stand. Note: 2+

Vielleicht ist meine Bewertung für den einen oder anderen hilfreich.

Auch können wir Yachtcharter Schultz unbedingt empfehlen. Alles sehr professionell.
__________________
Liebe Grüße
Tina

Geändert von Engel_1970 (25.05.2015 um 07:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 07.07.2015, 05:37
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oyster70 Beitrag anzeigen
Wir werden nun vermutlich eines von Charterpoint Müritz mieten. Freue mich schon.
Gute Idee, BF-Wimpel nicht vergessen ...
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.07.2015, 05:55
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Engel_1970 Beitrag anzeigen
Hallo,
gibt es irgendwo ein Verzeichnis der Brückenhöhen?

Unser "Böötchen" hat schließlich 3,90 m über WL Die Persenning lässt sich aber einklappen.
Diese Angaben stehen auf den "Seekarten", an den Brücken selber sind keine Angaben.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.07.2015, 06:48
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Moin Leute,

planen für nächste Woche die Tour Berlin Spandau, Templin, Lychen, Fürstenberg. Haben 3 Wochen und überlegen, ob wir noch einen Abstecher zur Müritz machen. Wie lange ist die reine Fahrzeit ungefähr von Fürstenberg nach Rechlin ? Ohne Schleusen, die rechne ich dann extra dazu
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.07.2015, 07:01
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Kommt auf dein Boot an. Mit unserem Verdränger sind wir mit Schleusen ca. 2 Tage unterwegs. Das war aber im Mai. Hebel auf den Tisch und Glück an der Schleuse geht es wohl auch in einem Tag. Aber du hast ja geschrieben, dass du Urlaub hast.)

Jetzt ist Hochsaison und die Schleusenzeiten fast nicht zu kalkulieren. Das hängt auch von den Wochentagen deiner Tour ab. Wenn die großen Vercharter Übergabetag haben, kann es eng werden. Gegen den Strom kann es aber auch mal richtig gut laufen.

Wir sind ab 19. 07. vor Ort. Mit Wimpel. Vieleicht sieht man sich mal.
Wir starten in Fürstenberg.

Handbreit

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.07.2015, 07:49
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Danke Marcus, haben unseren Winpel auch gesetzt
Wir fahren einen 10m Stahlverdränger, also nix mit Gleiten, nur gemütlich fahren. Gibt es so eine Faustregel wann so die Übergabezeiten der Vercharterer sind ? Immer Samstag oder wann ?
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.07.2015, 08:22
Oyster70 Oyster70 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.02.2014
Beiträge: 542
846 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Diese Angaben stehen auf den "Seekarten", an den Brücken selber sind keine Angaben.
Beachte aber, das die höhen in Abhängigkeit vom aktuellen Wasserstand zu korrigieren sind.
__________________
_________________________
LG
Frank
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.07.2015, 09:05
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Gibt es in Fürstenberg, Lychen oder Templin eine Möglichkeit Diesel zu tanken ? (notfalls auch mit Kanistern)
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 07.07.2015, 09:49
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 625
Boot: bayliner 2150 CB
767 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Gibt es in Fürstenberg, Lychen oder Templin eine Möglichkeit Diesel zu tanken ? (notfalls auch mit Kanistern)

Tankstellen sind in jedem der Orte, aber alle weit entfernt vom Wasser.

Du kannst aber auch in Zehdenick per Kanister tanken.
Vor der Zugbrücke ist Backbord ein 24h Anleger, dort festmachen.
Dann zur Aral-Tankstelle laufen (ca. 500-600m).

Oder Du meldest Dich bei mir, dann kann ich Dir auch etwas holen.
Aber nur in der nächsten Woche, danach bin ich auch unterwegs.

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.07.2015, 10:16
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Danke Holger für das nette Angebot. Sind aber sicher erst Anfang August wieder in der Nähe zum Diesel tanken.
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.07.2015, 11:22
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Gibt es so eine Faustregel wann so die Übergabezeiten der Vercharterer sind ? Immer Samstag oder wann
Für den Rückweg ist Kuhnle interessant. Die machen Freitag und Montag Übergabe. Und viele versuchen noch durch Mirow zu kommen. Da ist dann Freitag oder Montag abend schon viel los. Das würde ich vermeiden.
In Fürstenberg ist le Boat mit einigen Booten. Die machen wohl jeden Tag Übergabe. Aber auch hier sicher Freitag und Montag mehr. Da sit dann Steinhavel das Nadelöhr. Kleine Schleuse.
Aber insgesamt kann man das nicht genau vorhersagen. Wir sind schon einige Male überrascht worden. Im positiven wie im negativen Sinn.

Dann hilft nur Geduld oder umplanen.

Zum Tanken ist Fürstenberg doch etwas weit zu Fuß. Wenn du zu Berg genau hinter der Schleuse anlegst ist es ca. ein km bis zur Tanke.

Wann wollte ihr denn da durch? Ich könnte, wenn ich vor Ort bin ja auch mal fahren. Wir haben aber noch keine genaue Planung. Ist ja Urlaub. Zur Not schick mal ne PN mit deiner Mobilnummer. Ich schick dir dann meine. Vielleicht klappt es ja irgendwie?

LG und schönen Urlaub
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.07.2015, 12:22
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Marcus, so machen wir das Wir werden sicher in KW 30 oder 31 in Fürstenberg sein, wissen aber noch nicht wann wir hier wegkommen. Evtll. fahren wir Sa früh in Spandau los evtll. aber auch erst am Sonntag. Wollen auf jeden Fall bei der Ziegenkäserei und am Ziegeleihafen nochmal Stopp machen. Als erstes Ziel ist Templin angepeilt, dann Lychen und dann kommt Fürstenberg.
Sind am Überlegen ob wir uns die Müritz wirkklich antun sollen , na mal sehen. Schicke Dir mal ne PN mit meiner Nummer, dann tauschen wir uns vor Ort mal aus
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.07.2015, 12:29
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hk73 Beitrag anzeigen
Tankstellen sind in jedem der Orte, aber alle weit entfernt vom Wasser.

Du kannst aber auch in Zehdenick per Kanister tanken.
Vor der Zugbrücke ist Backbord ein 24h Anleger, dort festmachen.
Dann zur Aral-Tankstelle laufen (ca. 500-600m).

Oder Du meldest Dich bei mir, dann kann ich Dir auch etwas holen.
Aber nur in der nächsten Woche, danach bin ich auch unterwegs.

Gruß Holger

Hilfsbereit wie immer unser Holger Ich wünsche dir ne schöne Tour
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 07.07.2015, 17:15
Benutzerbild von Freizeitcaptain
Freizeitcaptain Freizeitcaptain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Bochum
Beiträge: 121
Boot: Finnsport / Finnmaster 650ac
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard Müritz Tour

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Moin Leute,

planen für nächste Woche die Tour Berlin Spandau, Templin, Lychen, Fürstenberg. Haben 3 Wochen und überlegen, ob wir noch einen Abstecher zur Müritz machen. Wie lange ist die reine Fahrzeit ungefähr von Fürstenberg nach Rechlin ? Ohne Schleusen, die rechne ich dann extra dazu
Hallo Frank, starte am Freitag auch los in den Urlaub..
Samstag am Drewensee slippen bis Montag vor Ort am Campingplatz dort bleiben und dann Richtung Berlin..
Hoffe auf gutes Wetter und kurze Wartezeiten an den Schleusen..
Da du uns entgegen kommst, könnte man sich evtl wo treffen und austauschen.

Lg Eitel..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.07.2015, 18:12
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Na klar ....das machen wir
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 07.07.2015, 20:36
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 625
Boot: bayliner 2150 CB
767 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Hilfsbereit wie immer unser Holger Ich wünsche dir ne schöne Tour

Vielen Dank Marco, sehr nett von Dir

Ich wünsche Euch auch eine geile Tour und immer ne Hand breit!


Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.07.2015, 14:29
hk73 hk73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2005
Ort: Hardrockhausen
Beiträge: 625
Boot: bayliner 2150 CB
767 Danke in 369 Beiträgen
Standard

Oh man, da ich Benzinfahrer bin hab ich gar nicht mehr daran gedacht, dass es in Lychen im Stadthafen Diesel gibt.

http://www.yade-yachtcharter.de/1/fr...rterbasis.html

Sowas aber auch

Gruß Holger
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 10.07.2015, 19:21
krohmie krohmie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.06.2014
Ort: Kirchheim unter Teck
Beiträge: 533
Boot: "Serenity" - das kleine Schiff und Charterdampfer im Sommer
Rufzeichen oder MMSI: DA4049
721 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Jade ist da nicht mehr!

dort gibt es derzeit nur noch ein Klohäusle, Strom am Steh und Fäkalienabsaugung und sonst eher nix.

Wir waren Montag da und hatten auf (nicht mehr vorhandene) Duschen gehofft.
__________________
Mit freundlichem Gruß Krohmie
"There's no place I can't be
since I found Serenity.
You can't take the sky from me."
Serenity - Das kleine Schiff
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 49



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.