boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 188Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 188
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.01.2015, 07:56
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Na hoffentlich reparieren sich die Schiffe dann auch selbst wenn etwas ausfällt
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.01.2015, 09:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Ich weiss von Fahrtensegler die (strombedingt) eine Teilautomatisation fahren. Den Kurs hält die Windsteuerungsanlage und das GPS meldet sich an Wegpunkten zum Kurswechsel.
Der Unterschied zum Autopiloten wäre ja, das Boot paßt selber auf ob da was kommt, kennt dann die z.B. KVR und weicht ggf selbstständig aus, hält Kurs oder stimmt sich per Funk im Zweifel schon mal mit dem anderen ab.

Für Einhandsegler auf großer Fahrt wäre das eine klasse Sache.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.01.2015, 09:54
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
567 Danke in 288 Beiträgen
Standard

Autopiloten gibt es in der Seeschiffahrt und trotzdem kommt der gute alte Lotse um den Kahn sicher an seinen Platz zu bringen.
Mir zeigt es das solche Systeme technische Grenzen haben und deshalb kann ich mir nicht vorstellen das sich eine Automatiserung bei Sportbooten durchsetzen wird.

Hinzu kommt wie hier schon erwähnt der Aspekt Sport/Fahrvergnügen. Da könnte man auch darauf verzichten selber Wakeboard zu fahren und zieht stattdessen ein vollautomatisches Wakeboard hinterm Boot her während man an Bord die Zeitung ließt.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.01.2015, 10:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.103
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.537 Danke in 11.472 Beiträgen
Standard

Ich träum gerade davon, den NOK in der Nacht zu passieren während ich schlafe
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.01.2015, 23:39
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Der Unterschied zum Autopiloten wäre ja, das Boot paßt selber auf ob da was kommt, kennt dann die z.B. KVR und weicht ggf selbstständig aus, hält Kurs oder stimmt sich per Funk im Zweifel schon mal mit dem anderen ab.

Für Einhandsegler auf großer Fahrt wäre das eine klasse Sache.
Moin,
das wird richtig lustig, wenn sich Dein Dampfer mit dem anderen, der auch nur per System fährt, abstimmen muss. Und wenn Dein Entgegenkommer sich nicht an die KVR halten will, wird's noch lustiger (hatten wir auch mal, der Andere war ein kleiner Frachter in der Karibik)
Und die Einhandsegler sollten, wenn sie gerade schlafen, wenigstens das Radar zum Aufwecken anhaben, falls was kommt. Das gibt's schon lange.

Ansonsten ist auf richtig langen Touren ein Autopilot Gold wert. Ich bin da sicher um die 10 tsd Seemeilen schon mit gefahren, ist ein Gefühl wie im Bus, meinte meine Frau.. Tage und Nächte lang selber lenken macht keinen Spaß, selber Aufpassen ist aber ein Muss! Wir waren aber auch zu zweit unterwegs.
Grüße
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.01.2015, 06:28
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
....Ansonsten ist auf richtig langen Touren ein Autopilot Gold wert. ....
Autopiloten hab ich ja sogar auf meinem 5m Boot. Einhand erlaubt das viele Dinge wie z.B. während der Fahrt kochen oder in Ruhe navigieren oder mal etwas im Hafenhandbuch nachschlagen.

Der große Unterschied bei einem autonomen System wäre ja, das System fährt im Zweifel auch mal ein Manöver des letzten Augenblicks etc., kommt also auch damit klar wenn etwas mal nicht den normalen Regeln entspricht.

Wie gesagt, einhand wäre das zum schlafen eine klasse Sache.
Auf hoher See würde als Sensor vielleicht Radar genügen, in Küstennähe bräuchte es schon ein paar mehr Sensoren um sicher zu funktionieren.
Ich denke mal für Segler wäre das alleine aus Energiegründen schwer umsetzbar und megaaufwändig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 09.01.2015, 06:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Ich vergaß, gegen Aufpreis müßte das System natürlich ein paar schöne Bilder schießen wenn z.B. mal ein Wal vorbei schaut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 09.01.2015, 06:53
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Ich bin mir nicht ganz sicher bis wohin die Autonomie gehen soll, aber in weiten Teilen macht mein Boot das seit Ende 2009 bereits so...

Mein Autopilot umfährt selbständig Untiefen und Hindernisse und weicht auch Kollisionen aus - zwar "nur" per AIS, ich glaube aber, dass
ich irgendwo in den gefühlten 3.500 Seiten Dokumentation gelesen habe, dass man auch Radar hier miteinbeziehen kann.

Was es nicht tut, das Boot, ist die Geschwindigkeit ändern bzw. den Gang herausnehmen, das dürfte aber nur dem Umstand geschuldet
sein dass beides rein mechanisch geschieht.
Möglich, dass bei elektrisch gesteuerten Systemen bzw. Bus-Systemen (zB Volvo IPS, Mercruiser Axius oder Zeus) diese Funktion bereits
heute schon funktioniert.

Ich gebe also nur noch einen Zielpunkt und bei Bedarf auch noch Wegpunkte ein, lege den Gang ein und gebe eine Geschwindigkeit vor,
das Boot wählt dann entsprechend der Einstellungen bzgl. sicherer Tiefe und Abstand zur Küste einen sicheren Kurs, umfährt Inseln und
Inselchen, warnt vor Kollision und soll selbständig AIS-Gegnern ausweichen.

Letzteres habe ich noch nicht ausprobiert, da das in den befahrenen Gebieten etwas fusselig ist - ich möchte gerne die Kollisionswarnung
früh haben und habe es entsprechend eingestellt (ich weiß nicht mehr genau wie, aber auf brauchbare Entfernung, ich glaube mehr als
eine Seemeile) - würde das Boot nun jedesmal bereits bei einem Abstand von einer Seemeile ein Ausweichmanöver beginnen würde ich
seltsame Linien fahren, so viel AIS, wie in den HR-Küstengewässern unterwegs ist.

Ansonsten ist sowas für mich Gold wert - über den Kvarner drüber dauert in ökonomischer Gleitfahrt 'ne gute Stunde, leidlich aufregend
oder gar anspruchsvoll ist das auch nicht wirklich - da stelle ich lieber einen Kurs ein oder gebe Susak als Ziel ein und freue mich an
Wasserschildkroten, Delfinen, gucke mir mit dem Fernglas den Porer an oder andere Schiffe in Sichtweite.

Das Lenkrad mal loslassen zu können ist für mich ganz fraglos eine sehr deutliche Erweiterung der Freiheit und beileibe nicht mal im
Ansatz eine Einschränkung derselben - ich muss es nicht benutzen, aber ich kann.

Ich bekomme so sehr viel mehr vom Weg mit als als Ausguck-Steuermann-Lotsenkombi an den Steuerstand gefesselt, also komm' mir
doch keiner mit "der Weg ist das Ziel"

Selbstredend ist die Wahl einer passenden Geschwindigkeit und trotzdem ein wacher Blick für Umgebung und Betriebsvariableninstrumente
Aufgabe des Skippers, das steht ja gar nicht zur Diskussion.

Ich denke auch dass Anlegeassistenten nur noch ein winziger Schritt sind, mit o.g. Systemen ist das Joystick-Zirkeln ja bereits seit vielen
Jahren Standard geworden, das ganze noch gekoppelt mit einem Windmesser und vier Cams/Ultraschallsensoren, ein paar Bits und
Bytes und fertig ist das.

In den Häfen automatisierte Box/Platzbelegungssysteme und schon lautet das Ziel nicht mehr "Susak", sondern "Susak Hafen, Platz A4"


Etwas tun zu können bedeutet ja nicht zwangsweise es auch tun zu müssen, die Möglichkeit das hier tun zu können jedenfalls finde und
empfände ich erstens technisch faszinierend, zweitens extrem Komfortsteigernd und drittens nicht zuletzt auch noch als enormes
Sicherheitsplus - nicht jede Bordfrau (oder sonstiges Crewmitglied) ist in der Lage den Dampfer nach Skipperausfall überhaupt,
geschweige denn sicher irgendwohin zu bringen.

Die, die sich hier "Purist" nennen, die sollten den Begriff mal googlen.
Ein Auto zu fahren welches als aufpreispflichtiges Extra einen Parkassistenten anbietet jedenfalls hat mit Purismus genau gar nichts zu
tun - kauft euch Tata, Lada, Dacia, Morgan oder Ariel, das sind puristische Autos.
Will aber auch keiner.
Genaugenommen ist das ein ganz tolles Beispiel: Man kann wenn man will, muss aber nicht.

Nehmen tut einem ein solches System genau nichts, geben aber kann es einem viel.
Eigentlich ist doch an dieser Stelle schon jede Diskussion darüber beendet, nein?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 09.01.2015, 07:27
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Das bischen Latein geht noch ohne google purus=rein, unverfälscht. Ich kenne auch das elfte Gebot: Du sollst keine andere Meinung neben meiner haben. Ich gebe auch gern zu, dass mein Budget eine solche perfekte Maschine nicht hergeben würde. Hier noch meine Google-Empfehlung: Überlingen. Die Maschinen hatten beide Antikollisionseinrichtungen.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.01.2015, 07:30
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Nehmen tut einem ein solches System genau nichts, geben aber kann es einem viel.
Das ist bei einem großen eh schon gut ausgerüsteten (und hochpreisigen) Boot sicherlich so.
Wenn ich mir vorstelle ich wollte das bei meinem Boot nützen bräuchte ich Radar, AIS und Bordcomputer. In Küstennähe wäre es dann trotzdem nur eingeschränkt nutzbar da keines dieser Systeme zuverlässig z.B. ein kleines Fischerboot erkennt.
Bei dem ganzen Gedöns bräuchte ich dann zusätzlich noch einen Stromerzeuger an Bord.
Abgesehen davon daß das ganze meinen Bootswert um ein Vielfaches übersteigen würde, hätte ich dann selbst kaum mehr Platz an Bord.

Deshalb meine ich ja, für manche Boote ist das sicherlich interessant, für die überwiegende Anzahl der Sportboote wird das aber nicht kommen und ist es auch nicht interessant.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 09.01.2015, 07:48
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Autopiloten hab ich ja sogar auf meinem 5m Boot. Einhand erlaubt das viele Dinge wie z.B. während der Fahrt kochen oder in Ruhe navigieren oder mal etwas im Hafenhandbuch nachschlagen.
Hast du da einen elektrischen Pinnenpilot oder eine Windsteuerungsanlage?

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.01.2015, 07:51
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Du scheinst dieses Gebot ja nicht nur zu kennen sondern es auch noch zu beherzigen...

Ohne Flachs: Sollte kein Angriff gewesen sein, falls das so rüberkam, sorry dafür.
Ich stolperte nur darüber dass das Fahren eines Autos mit allen möglichen Komfortextras bis hin zum Parkassistenten als "puristisch"
bezeichnet wurde, nur weil man den Assistenten nicht nutzt, das ist schon alles.

Ansonsten ersetzt (noch) die beste Technik in einigen (immer weniger werdenden!) Bereichen nicht den Menschen, das ist doch ganz
unwidersprochen.

Auch hier gilt der Grundsatz, dass allzu blindes Vertrauen in die Technik oft zu größeren Katastrophen/Unfällen/Unglücken führt, ob's
nun Überlingen ist oder das berühmte in den Fluss navi-gelenkte Auto ist.

Und doch bringen gewisse automatisierte Abläufe eben zwingenderweise Freiheiten - wer die nun tatsächlich nicht nutzen oder genießen
kann, nun, für den ist jede Form von elektronischem Helfer tatsächlich nichts.

Mir reicht es zu wissen dass ich einen Kurs auch von Hand abstecken und nach Kompass fahren KANN - wenn es sein muss.
Damit es aber hoffentlich nie sein muss habe ich stets 1,5 Backup-Systeme dabei (ein Portables Garmin und ein iPhone/iPad).
Hier gilt doch das Gleiche: Etwas tun zu können bedeutet GsD nicht es auch tun zu müssen.

Ein Freund steuert seine 64er Manhattan zu 95% von der Liegefläche seiner Fly aus, per Fernbedienung.
6-8kn und los - das ist sein Ding.
Gelegentlich ein Blick ins Rund, besonders abenteuerlich ist die Geschwindigkeit ja nicht, auch der Verbrauch hält sich für so einen Pott
in erstaunlichen Grenzen, er kam bis jetzt auch so in jede Bucht, jede Kneipe und zu jedem Treffpunkt.
Er findet's toll es so machen zu können und ich find's toll dass er sich daran freut.
Wer bin denn ich für andere urteilen zu wollen und deswegen bestimmten Dingen oder Systemen oder was auch immer eine grund-
sätzliche Daseinsberechtigung erteilen oder entziehen zu wollen, nur weil's MIR nichts oder viel bringt oder brächte oder meiner Ansicht
entgegensteht?

Da beschränke ich mich wirklich lieber auf die nüchterne Betrachtung dass man kann wenn man will aber eben nicht muss - und das ist,
egal wie man es betrachtet, ein Gewinn für die, die es wollen.
Im wüstesten Fall kann ich damit nichts anfangen, einen Nachteil dadurch habe ich aber sicher nicht, so what?

Natürlich kann man Beispiele wie Überlingen als Konterargument heranziehen, dann müsste aber gleichberechtigt daneben jeder Unfall
ohne solche Hilfsmittel entweder als Argument dafür oder aber Konterargument gegen die Seefahrt im Allgemeinen stehen.
Nun mal raten, welche Argumente zahlreicher wären
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.01.2015, 07:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Hast du da einen elektrischen Pinnenpilot oder eine Windsteuerungsanlage?
Einen elektrischen Pinnenpiloten.
Hätte ich einen Plotter könnte der sogar Wegpunkte abfahren.
Mir genügt aber daß er den Kurs hält, da ich ihn nur benötige um die Hände frei zu haben und die Pinne kurzfristig verlassen zu können.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.01.2015, 07:57
Vollkornboot Vollkornboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 68
Boot: Sessa Oyster 18
81 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von siljan Beitrag anzeigen
Hier noch meine Google-Empfehlung: Überlingen. Die Maschinen hatten beide Antikollisionseinrichtungen.
Meine Empfehlung wäre dann auch, sich an deren Vorgaben zu halten. Was hier nicht der Fall war. Das kann man wohl kaum den Antikollisionseinrichtungen anlasten...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 09.01.2015, 08:00
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Es fahren schon reichlich voll autonome Schiffe/Boote rum. Sehen allerdings eher wie grosse Quallen oder kleine KofferAus. Da ist Comp. Steuer, Antrieb etc ca neun halben Kubikmeter gross.und die Teile sind ueberwiegend unter Wasser unterwegs, erledigen ausser der reinen autonomen Fahrt auch noch Forschungsaufgaben bzw Such arbeiten, voll autonom. Allerdings auf hoher See.
Auf meinem Kahn brauch und will ich so was jedoch nicht. Beim Bootfaren ist für mich der Weg das Ziel, hab zwar nix gegen neun Autopiloten, aber der Skip bin ich.
Ach so, nicht alles was unbemannt auf dem Meer treibt ist Treibgut und damit Herrenlos .Selbst auf her treibenden Yacht, deren Besatzung ab geborgen wurde, kann zB schriftlich das Eigentum beim Eigner international verbindlich erhalten bleiben.(Versucht doch mal ne treibende Wetterboje oder Tzunamiwarnboje oder snstwie ne treibende Messboje mitzunehmen mit den Hinweis auf Treibgut
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.01.2015, 08:15
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Wer bin denn ich für andere urteilen zu wollen und deswegen bestimmten Dingen oder Systemen oder was auch immer eine grund-
sätzliche Daseinsberechtigung erteilen oder entziehen zu wollen, nur weil's MIR nichts oder viel bringt oder brächte oder meiner Ansicht
entgegensteht?
Beim Boot bin ich der selben Ansicht.

Beim Auto sehe ich die Gefahr, daß unsere Gesetzgeber uns das irgendwann aufzwingen werden, wie schon bei ABS und Airbag. Ein "puristisches" Auto (ist ja an sich schon ein Widerspruch in sich ) darf also heute gar nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.
Immer teuerere Helferlein sind vorgeschrieben, ob ich sie will oder nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 09.01.2015, 11:12
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Beim Boot bin ich der selben Ansicht.

Beim Auto sehe ich die Gefahr, daß unsere Gesetzgeber uns das irgendwann aufzwingen werden, wie schon bei ABS und Airbag. Ein "puristisches" Auto (ist ja an sich schon ein Widerspruch in sich ) darf also heute gar nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.
Immer teuerere Helferlein sind vorgeschrieben, ob ich sie will oder nicht.
Öhm...

Welche denn?

Ich bin mir nicht sicher ob das ein "Muss" ist?

Der Ariel Atom (das mit weitem Abstand irrste Auto welches ich jemals
fuhr!) jedenfalls ist ganz normal straßenzugelassen und besitzt weder ABS
noch ESP oder sonstigen Firlefanz, von Airbags, Radio oder gar Dach mal
ganz zu schweigen...

Der Lotus 2-11 wohl auch nicht und auch beim KTM X-Bow fehlt so manches.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.01.2015, 11:34
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Öhm...

Welche denn?

Ich bin mir nicht sicher ob das ein "Muss" ist?
....
Sicher bin ich mir auch nicht, Autos interessieren mich nur zwangsweise minimal.
Eine Schnellsuche hat folgendes gebracht:
Zitat:
ABS ist seit 2004 in Europa Pflicht in allen Neuwagen
Quelle: http://www.autozeitung.de/technik/30-jahre-abs
Zitat:
ABS für Motorräder ist ab 2016 Pflicht
Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/n...-a-868313.html

Zitat:
Seit dem 1. November muss jeder Neuwagen ein automatisches Reifendruck-Kontrollsystem (RDKS) sowie ESP an Bord haben. Das Problem: RDKS verteuert auch den Reifenwechsel.
Quelle: http://www.focus.de/auto/ratgeber/si...d_4240318.html

Beim Airbag hingegen brachte meine Schnellsuche, dieser ist nicht Pflicht.
Allerdings kann ich kein normales Auto ohne Airbag mehr kaufen und wenn er eingebaut ist muss er funktionieren. Das war bei mir das einzige Problem beim letzten Tüv.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 09.01.2015, 12:15
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.111 Danke in 8.998 Beiträgen
Standard

Ihr könnt ja alle wieder mit dem Eselskarren fahren, wenn euch Navi, elektr. Fensterheber, Klima, ASR, ASP, ASC, Airbag... zu viel technischer Schnickschnack ist.

Ihr könnt auch mal beim Segelboot 3 h am Stück das Ruder festhalten. Dann wisst ihr, warum nur 30% aller > 30 Fuß Boote KEINE autom. Steueranlage haben.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.01.2015, 12:29
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ihr könnt auch mal beim Segelboot 3 h am Stück das Ruder festhalten. Dann wisst ihr, warum nur 30% aller > 30 Fuß Boote KEINE autom. Steueranlage haben.
Also ehrlich gesagt komme ich auf 100% der Fahrzeit als manuelle Ruderzeit. Verstehe nicht wieso das ungewöhnlich ist bei Tagestouren.

Fahre ich mehrere Tage in eine Richtung macht ne automatische Steuerung Sinn, oder wenn man alleine ist und mal vorne was richten muss, aber sonst sind das halt rund 8-10h Zeit am Ruder.

Darum geht es ja auch, Ruder, Schoten und Kurs halten.

Notwendig zum fahren ist eine automatische Anlage nicht, hilfreich ja.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 09.01.2015, 13:33
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ihr könnt ja alle wieder mit dem Eselskarren fahren, wenn euch Navi, elektr. Fensterheber, Klima, ASR, ASP, ASC, Airbag... zu viel technischer Schnickschnack ist.
Darum geht es doch gar nicht.
Wenn es verfügbar - aber freiwillig - ist ist das doch positiv.

Stell dir vor du müßtest verpflichtend deinen Segler mit Radar, aktivem AIS, Plotter, Funk und vorausschauendem Echolot ausrüsten und wenn eines der Komponenten nicht funktioniert darfst du es nicht mehr ins Wasser lassen.
Beim Auto geht der Trend massiv in diese Richtung .....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 09.01.2015, 13:47
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Darum geht es doch gar nicht.
Wenn es verfügbar - aber freiwillig - ist ist das doch positiv.

Stell dir vor du müßtest verpflichtend deinen Segler mit Radar, aktivem AIS, Plotter, Funk und vorausschauendem Echolot ausrüsten und wenn eines der Komponenten nicht funktioniert darfst du es nicht mehr ins Wasser lassen.
Beim Auto geht der Trend massiv in diese Richtung .....
Meine Werkstatt meinte mal,wenn bei deinem Wagen die elektr. Helfer ausfallen,ist der Wagen sehr schlecht zu fahren
Ich habe mal versucht,die Karre bei Schnee ins schleudern zu bekommen(natürlich nicht auf öffentlicher Straße),das war unmöglich!
Erst nach einem Konpfdruck,konnte man mit dem Quattro auch driften
Sicherheitssysteme finde ich somit,absolut klasse.Beim Boot(Außenborder)gibt es eine Art Wegfahrsperre...ich meine ohne dem Originalschlüssel,ist das ganze nicht mehr zu gebrauchen.Wie das genau funktioniert,kann ja sonst mal jemand kompetentes verraten
Schlechtreden kann man alles...aber warum sich einige eine technische Wohltat ans Knie nageln,die sie nicht unterhalten wollen,können,bleibt wohl fraglich.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 09.01.2015, 14:01
zunke zunke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 417
530 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Na den Aufschrei möchte ich hören! Dann aber bitte auch noch Tüv und Asu an Land mit anschließender Wasserung und Probefahrt durch die Gutachtercrew.

Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.01.2015, 14:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Sicherheitssysteme finde ich somit,absolut klasse.
........
Schlechtreden kann man alles...aber warum sich einige eine technische Wohltat ans Knie nageln,die sie nicht unterhalten wollen,können,bleibt wohl fraglich.
Du hast anscheinend nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Auch ich finde die klasse solange sie nicht verpflichtend sind.
Für was ich aber beim 45 PS Kleinwagen ESP und RDKS genauso zwingend benötige wie beim 450 PS Boliden mußt du mir mal erklären.
Das große Auto macht prozentual das minimal teuerer, das kleine gewaltig.

Analog ist das beim Boot. Beim 5m Boot das genutzt wird um in die nächste Bucht zu fahren wird Radar, Autopilot und andere Features nie sinnvoll werden.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 09.01.2015, 16:01
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Du hast anscheinend nicht richtig gelesen was ich geschrieben habe.
Auch ich finde die klasse solange sie nicht verpflichtend sind.
Für was ich aber beim 45 PS Kleinwagen ESP und RDKS genauso zwingend benötige wie beim 450 PS Boliden mußt du mir mal erklären.
Das große Auto macht prozentual das minimal teuerer, das kleine gewaltig.

Analog ist das beim Boot. Beim 5m Boot das genutzt wird um in die nächste Bucht zu fahren wird Radar, Autopilot und andere Features nie sinnvoll werden.
Du hast ebenso,nicht richtig gelesen
Ich erwähnte,das ohne die kleinen Helfer,also auch ESP,dein Auto ganz miese Sicherheitslücken aufweist.Das ist bei 45Ps sicher nicht anders,als bei 450Ps.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 188Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 188



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.