boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 26.10.2014, 12:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

So ganz viel Platz ist da aber nicht....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.10.2014, 13:09
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
So ganz viel Platz ist da aber nicht....

Willy

Na, durch das zwischenschalten der Hardyscheibe kommt er vielleicht max. 10cm weiter nach vorn.
Ist das drin???

Motorlager braucht er sowieso.... Wie die Krafteinleitung bei der Waterland original ist, weiss ich nicht.

Wenns über die Getriebeglocke an den Motor und dann die Fixen Motorlager geht, sind Vibrationen wohl klar!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 26.10.2014, 13:12
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Motor und Getriebe NICHT Starr verbinden.

Wie ? Mit einer " Zwischenwelle ?

Was fürn Aufwand ...dann würde ich gleich einen Peugeot
marinisieren .. der hat exelente Laufeigenschaften ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.10.2014, 13:26
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Wie ? Mit einer " Zwischenwelle ?

Was fürn Aufwand ...dann würde ich gleich einen Peugeot
marinisieren .. der hat exelente Laufeigenschaften ...
Tja, ich kenn die Waterland leider nicht.
Welle kommt ans Getriebe (Drucklager),
dieses ist fix im Rumpf befestigt (Krafteinleitung)
Dieses wird mit einer hardyscheibe mit dem Motor verbunden (Entkoppelung)

Sooo stellt sich der kleineMaxi die grosse Welt vor

Ähnlich funktioniert ja die Entkoppelung im Pkw (Heckantrieb)
Motor/Getriebeeinheit sind Hydraulisch gelagert, über die Hardyscheibe dann Kraftübertragung an die Kardanwelle.
Diese geht an die Hinterachse (Differential) (Krafteinleitung)
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.10.2014, 14:00
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
T

Sooo stellt sich der kleineMaxi die grosse Welt vor

Ja, so stellt er sich die Welt vor, die Realität ist aber eine andere.

Macht aber nix, passiert vielen Menschen.....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 26.10.2014, 19:40
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
So ganz viel Platz ist da aber nicht....

Willy
Genau so ist es. Mit Originalmotor hat das Boot einen Tiefgang von ca 65cm!
Und das ist am Ruder gemessen. Es gibt keinen Motorenkasten oder sowas in der Bilge.
Ich glaube, das die Motoren von Watermota und DTN von der Werft ausgesucht wurden, weil sie relativ klein und kompakt sind.

Wenn man natürlich auf einen Zweizylinderdiesel zurückrüstet sollte es passen.
Allerdings ist die 700er Waterland ein Halbgleiter und ob da ein 18PS Diesel freude bereitet?
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 26.10.2014, 20:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Meine habe ich ja schon lang nicht mehr, doch mit Halbgleiten, das weiß ich noch, war da mit dem 55PS Ford nicht viel zu wollen. Meist bin ich mit 2500 Um/min gefahren, soweit ich mich entsinne, um die 5,5 Knoten. Dafür würden sicher 20 oder 25 PS reichen.

So einen kleinen Dreizylinder vom Smart könnte ich mir vorstellen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 28.10.2014, 11:44
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Also von Peugot die Diesel sind zu groß das hatten wir schon alles ausgemessen.
den wir evtl. mit dem Schuhhörnchen reinbekommen könnten wäre der von Mitsubishi S4L2 den gibts bei Drinkwaard aber das bedeutet einiges an Umbauten.
Ich bin aber nicht unbedingt der Fan von Mutzibuzi
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.10.2014, 11:49
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Piet Beitrag anzeigen
Also von Peugot die Diesel sind zu groß das hatten wir schon alles ausgemessen.
den wir evtl. mit dem Schuhhörnchen reinbekommen könnten wäre der von Mitsubishi S4L2 den gibts bei Drinkwaard aber das bedeutet einiges an Umbauten.
Ich bin aber nicht unbedingt der Fan von Mutzibuzi

Welchen Peugeot ?
Die im 20(x) sind doch klein ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.10.2014, 12:22
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Welchen Peugeot ?
Die im 20(x) sind doch klein ..
Welche meinst du also wir hatten den 1,6 liter der war zu lang
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 28.10.2014, 12:24
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Piet Beitrag anzeigen
Welche meinst du also wir hatten den 1,6 liter der war zu lang

hm ....meinte den 1,8 aus einem 205 ...

ist der VW wirklich kürzer ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.10.2014, 12:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn mir mein Motor damals gestorben wär, hatte ich mir einen AB ans Heck gehängt. Mit 1oPS, habe ich damals probiert, kam sie schon voran, 25 würden vollauf genügen. Kost billiger, geht schneller, ist leichter und man gewinnt den PLatz im Boot.
Dann Tür in die Mitte, stilles Örtchen nach rechts, wo jetzt die Tür ist und aus dem jetzigen Abort einen Kleiderschrank machen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.10.2014, 12:51
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Der gedanke war auch schon da aber da hängt meine Badeplattform im weg die geht über die gesamte Breite und wie das dann mit dem Gewicht vom AB aussieht weiß ich auch nicht ich hatte zwar damals den ganzen Spiegel verstärkt aber auch der dann noch eine AB trägt weiß ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.10.2014, 12:51
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
hm ....meinte den 1,8 aus einem 205 ...

ist der VW wirklich kürzer ?
Ja isser

es gibt noch einen 1,6l selbst der soll zu lang sein
muss da aber nochmal nachfragen ich habe ja einen erfahren Mann an der seite der seit über 50 jahren nur Bootmotoren macht
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.10.2014, 12:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Der Spiegel ist sehr stabil, meine Badeplattform war mit 4 Bolzen im Abstand von 20cm befestigt, keine Stützen und nichts.
Da hat nichts gewackelt oder sich verbogen.
Den Motor einfach mittig am Spiegel in ihr versenken, er muss ja nicht den Vollen Steuerausschlag haben.

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (12.03.2015 um 08:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.10.2014, 18:49
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Meine habe ich ja schon lang nicht mehr, doch mit Halbgleiten, das weiß ich noch, war da mit dem 55PS Ford nicht viel zu wollen.

Gruß
Willy
Vmax bei mir 17 km/h also knapp9 kn ,mit meinen 55 PS Benziner.
Das ist nichts Dickes, aber für Berlin/Brandenburg reicht es und ein Stück Elbe geht auch. Der Voreigner hat Trimmklappen angebaut die gut wirken.

Ich bleibe dabei, ein Aussenborder ist die wirtschaftlichste Art den Innenborder zu ersetzen.
Die Badeplattform kann ja auch geteilt werden.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.10.2014, 19:38
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Wenn ich den Mast mal nicht mehr hoch kriege, hol ich mich auch noch mal eine.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.10.2014, 20:43
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Wenn ich den Mast mal nicht mehr hoch kriege,...
Willy
...schon mit einem Arzt darüber gesprochen?

sorry...konnte nicht anders..
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 11.01.2015, 19:17
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

So das Thema mit dem Golfmotor ist durch, nur Schrott auf dem Markt habe jetzt einen Craftsman CM4.42 mit 47 Betriebsstunden gekauft plus Getriebe muffler usw.
Jetzt schmeiß ich den ganzen alten Scheiß raus.
Vom Alten Renaultmotor habe ich jetzt einige Teile zuverkaufen darunter auch eine Impellerpumpe die ich noch 2010 gekauft hatte.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.05.2015, 17:14
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 543
Boot: Waterland 700
166 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Moin moin,
hat der Umbau geklappt?

Ich plane eine Waterland zu kaufen und sie ggf. denn auch umzurüsten...
Könnte von einem Bekannten einen Deutz BF3L912 für lau bekommen.
Müsste denn wohl ein neues passendes Getriebe einbauen weil das wohl häufig verbaute Hurth HBW 10 bzw 100 nur 103 NM eingangsdrehmoment verkraftet.
Die Frage wäre jetzt welches Getriebe passen würde ?
Der Deutz leistet immerhin 176 NM bei 1450 rpm..
Max. Nenndrehzahl wäre 2500
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 29.05.2015, 16:44
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Passt der Deutz überhaupt rein weil bei der Waterland ist der Platz ziemlich klein wenn man gerade nicht alles umbaut.
Zum Getrieb kann ich dir leider nicht viel sagen.
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.05.2015, 16:51
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 543
Boot: Waterland 700
166 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Müsste ja eigentlich.. Dein Motor ist ja ein 4 Zyl. der Deutz hat 3
Welches Getriebe hast du denn an deinem Craftsman?
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 30.05.2015, 20:59
Benutzerbild von Captain Piet
Captain Piet Captain Piet ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.07.2014
Ort: Niederkrüchten / Wessem
Beiträge: 267
Boot: Vissers MK1000
179 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Ich habe mein altes Hurth 10 dran
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.05.2015, 21:20
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 543
Boot: Waterland 700
166 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Jaa hab gerade gelesen dass dein Motor 105 NM leistet das verkraftet das Getriebe ..
Selbst ein Deutz F2L912 also 2 Zyl. hat zuviel Drehmoment...
Da verfliegt wohl langsam aber sicher der Traum vom Luftgekühltem Motor im Boot...
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.05.2015, 23:59
Benutzerbild von Neptun0
Neptun0 Neptun0 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2012
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 543
Boot: Waterland 700
166 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Ups hab Mist geschrieben der F2L911 bzw ein F2L1011 hat 80,5 NM
Jetzt die nächste Frage wie hoch ist dein Craftsman, Peter?
__________________
Gruß, Dennis

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.