boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.11.2013, 20:47
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
... Das mit dem Alublech krieg ich hin, aber GFK habe ich noch nie gemacht
Dann musste üben

GfK ist ein geiler Werkstoff, und obwohl ich auch Metaller bin, hätte ich heute lieber Kunststoffschlosser gelernt

Gibt eigentlich nur drei Möglichkeiten, entweder Du lernst den Umgang mit GfK, oder Du findest jemanden der es kann, alternativ baust Du den Bürzel halt aus Aluminium.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.11.2013, 20:48
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ja, mach es selbst. GFK mit besonders hoher Zugfestigkeit (15 t pro Bahn) könntest du v mir bekommen, von einem Bootsbau, der nie realisiert wurde.
Sooo schwer ist das nicht....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.11.2013, 21:47
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Vielen Dank schon mal für alle Antworten und ich werde mich mal mit dem Werkstoff anfreunden
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 05.11.2013, 22:20
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Autsch!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.11.2013, 22:21
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
GfK ist ein geiler Werkstoff, und obwohl ich auch Metaller bin, hätte ich heute lieber Kunststoffschlosser gelernt
Etwas O.T.:
Ich bin gelernter Kunststoffschlosser (Lehrjahr 1964-67) und hätte nach der heutigen Situation lieber Metaller oder noch lieber Holzwurm gelernt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.11.2013, 07:27
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Und nicht die Stabilitätsberechnung vergessen!!!
Versuche mal den Konstrukteur des Bootes zu kontaktieren was die Reserven sind.

Nicht daß das Ding dann mglw. topplastig wird.

Kenne da nen Umbau, wo der Eigner munter drauflosgeschraubt hat, aber keine Berechnungen im Vorfeld erfolgten.
Nun, das Teil ist an Land schön anzusehen, würde aber bei Wasserkontakt und etwas Seitenwind sofort über Kopf gehen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.11.2013, 07:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Etwas O.T.:
Ich bin gelernter Kunststoffschlosser (Lehrjahr 1964-67) und hätte nach der heutigen Situation lieber Metaller oder noch lieber Holzwurm gelernt.
Dann mach die Aus-/Weiterbildung!!

Ich bin auch ständig auf der Suche nach Neuem.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.11.2013, 07:47
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Und nicht die Stabilitätsberechnung vergessen!!!
Versuche mal den Konstrukteur des Bootes zu kontaktieren was die Reserven sind.

Nicht daß das Ding dann mglw. topplastig wird.
Fairline kann mir nicht mal sagen wieviele Corniche gebaut wurden und was sie neu gekostet hat

Ich habe das mit meinem Ing Kumpel auf etwa 100-150kg zusätzlicher Belastung am Heck geschätzt. Bei einem Gesamtgewicht von ca. 7000kg und einer Breite von 3,50m dürfte sich das nicht besonders bemerkbar machen, außer dass sie hinten etwas weiter eintaucht.
Ich denke auch nicht, dass ich mit 10 Personen auf der Fly anfangen würde Slalom zu fahren

http://www.youtube.com/watch?v=4gfQXJ4ajfg

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 06.11.2013, 07:51
Sascha H. Sascha H. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.11.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 748
Boot: Windy 22 DC
631 Danke in 386 Beiträgen
Standard

In Stuttgart wüsste ich auch einen GFK-Spezi, der kann Dir auch Kohlefaser/Kevlar-Gewebe mit einbinden, zwecks Durchbruchsicherheit.

Wenn Du ihm z.B. aus Alu oder Metall eine Form machen würdest, könnte er sie Dir laminieren.

Grüße Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.11.2013, 08:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hi,

zieh doch einfach Holzdielen in den Metallrahmen, sieht schiffig aus und unten haste gleich eine Holzdecke.
Die 4m² kosten nicht die Welt und wenns dann doch nicht aussieht, kann man sie daheim immer noch zum Anheizen des Ofens verwenden.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.11.2013, 09:39
Fitan Fitan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2013
Ort: Werder/ Havel
Beiträge: 51
41 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus wenn du das so hinbekommst wie du es dir vorstellst. Wie schon angemerkt sollte man aber trotzdem an die mögliche Toplastigkeit denken. 150 kg an Material plus 300 kg Personen mehr an Gewicht ist doch schon was.
__________________
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 06.11.2013, 10:09
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

... vor allem so weit oben und hinten ...
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.11.2013, 10:10
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.714 Danke in 6.446 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fitan Beitrag anzeigen
Sieht gut aus wenn du das so hinbekommst wie du es dir vorstellst. Wie schon angemerkt sollte man aber trotzdem an die mögliche Toplastigkeit denken. 150 kg an Material plus 300 kg Personen mehr an Gewicht ist doch schon was.
Er hat doch nicht geschrieben, daß er das Boot dann als Fahrgast-Schiff oder Flüchtlingsboot benutzen will.

Wo besteht denn der Gewichtsunterschied, ob die Personen sich dann oben oder unten aufhalten ?

Habe noch irgendwo Bilder von einem Boot mit Fly-Verlängerung, das war kleiner, leichter und die Verlängerung hat keinerlei Veränderung in Bezug auf die Wasserlage gebracht.

Wenn ich sie finde, stell ich sie ein.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.11.2013, 11:03
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
GfK ist ein geiler Werkstoff, und obwohl ich auch Metaller bin, hätte ich heute lieber Kunststoffschlosser gelernt
Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Etwas O.T.:
Ich bin gelernter Kunststoffschlosser (Lehrjahr 1964-67) und hätte nach der heutigen Situation lieber Metaller oder noch lieber Holzwurm gelernt.
Wie immer im Leben, es ist niemals perfekt
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 06.11.2013, 11:03
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Ob das zusätzliche Gewicht unten oder oben wirkt halte ich für ganz wesentlich, was die Kippstabilität betrifft.
Ich erinnere an einen Bootsunfall in der Nähe von Münster vor ca. 1 Jahr.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.11.2013, 11:35
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.714 Danke in 6.446 Beiträgen
Standard

Schau mal hier, hilft dir zwar nicht weiter bei der Planung, aber die Verlängerung war ideal fürs Sonnenbaden.

Bei etwas mehr Länge wäre die Verdeck-Lösung am Heck besser und günstiger in der Anfertigung gewesen, das sieht bei deiner Idee wesentlich besser aus.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 08.11.2013, 07:48
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Hallole,

vielen Dank für Anregungen und Bedenken.
Wie Michael schon geschrieben hat, habe ich nicht vor ein Partyboot daraus zu machen, sondern möchte den nutzbaren Raum erweitern.
Wenn wir überhaupt mal mehrere Gäste oben hatten (bis jetzt max. 6 Personen), sind wir meist im Hafen gelegen, oder gaaaanz gemütlich bei bestem Wetter eine kleine Runde gefahren und da hat sie sich bisher auch nicht umgedreht wie ein Eisberg

Ich habe hier noch ein paar aktuelle Detailfotos.

Wahrscheinlich werde ich demnächst versuchen eine Negativform nach Ingo´s Beispiel herzustellen.

Ich werde über Erfolg ...oder Misserfolg ... berichten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5502.jpg
Hits:	127
Größe:	42,7 KB
ID:	493908   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5504.jpg
Hits:	122
Größe:	50,2 KB
ID:	493910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5505.jpg
Hits:	130
Größe:	66,1 KB
ID:	493912  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5507.jpg
Hits:	119
Größe:	66,0 KB
ID:	493913  
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 08.11.2013, 12:32
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

HM, jetzt schon Negativform? Vllt solltest du mal aus billigem Material wie Spanplatten den Anbau so machen, wie er dir gefällt. Von diesem Teil wird dann die Negativform gemacht und von dieser dann wieder das Positivteil mit "edlen" Materalien wie evtl GFK im Sandwichverfahren....
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.11.2013, 12:36
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Wie ich schon erwähnt hatte, bin ich GFK Legastheniker mit Negativform meinte ich genau das was du mir geraten hast

trotzdem vielen Dank für den Tip

...ich seh die ersten Entwürfe eh schon bei der Seebestattung
__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.11.2013, 15:51
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.016
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
...ich seh die ersten Entwürfe eh schon bei der Seebestattung
Wenn Du das nicht hinbekommst, kann ich ja vielleicht ein paar Tage Werksbesichtigung in unserer Niederlassung in Kirchardt/Berwangen beantragen
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.