boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.11.2013, 07:43
Acid Acid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2013
Beiträge: 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Es ist ein Trailer dabei und das bj ist von 2002 mit 3.0L Mercruiser

Der Trailer mit TÜV bis 04.2015 und 100km/h Zulassung.

Vom Verkäufer:
Das Boot hat kein Antifouling ( eins von nur sehr wenigen Booten) Also Perfekt. Sie können sich das Unterwasserschiff genau ansehen
Am Motor wurden die Kerzen, das Öl, der Thermostat und alle Filter gewechselt.
Das Boot hat absolut keinen Wartungsstau, wurde von uns super gepflegt.

Die Persenning ist natürlich vorhanden.

Die Batterie ist ebenfalls neu.

Ein Mp3 Radio ist verbaut.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.11.2013, 15:27
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.216
Boot: Crownline 210CCR
5.376 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acid Beitrag anzeigen
Es ist ein Trailer dabei und das bj ist von 2002 mit 3.0L Mercruiser

Der Trailer mit TÜV bis 04.2015 und 100km/h Zulassung.

Vom Verkäufer:
Das Boot hat kein Antifouling ( eins von nur sehr wenigen Booten) Also Perfekt. Sie können sich das Unterwasserschiff genau ansehen
Am Motor wurden die Kerzen, das Öl, der Thermostat und alle Filter gewechselt.
Das Boot hat absolut keinen Wartungsstau, wurde von uns super gepflegt.

Die Persenning ist natürlich vorhanden.

Die Batterie ist ebenfalls neu.

Ein Mp3 Radio ist verbaut.
Wenn man andere Maxum 1800MX in den Börsen sieht, ist der Preis meiner Meinung nach ok .
Leider steht nix über die Motrstunden drin, das wäre auch nicht unintressant.
Ein kleiner Vorschlag: Falls nur eine Batterie eingebaut ist, würde ich eine 2te Batterie und einen Batterie-Umschalter dazu kaufen. Das ist sicherer, falls mal eine Batterie defekt ist.

Tip: Ist zwar 2ooo€ teurer, allerdings BJ 2005 und 1 Jahr Garantie dabei.
Bei dieser Jahreszeit kann man sicher handeln, der Händler ist bestimmt froh, wenn auf dem Hof Platz ist für neue Boote zur nächsten Saison.
http://www.boot24.com/motorboot/dayc...ser-motor.html
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.11.2013, 17:42
Acid Acid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2013
Beiträge: 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ohjaaa das ist auch sehr lecker, warum finde ich nur so welche nie ;)
Aber 15.000€ sind mir schon ein wenig zu viel, ich denke nicht das ich das für unter 12000 bekommen würde.

Habt Ihr noch andere auf Lager welche ich nicht finde? Muss nich gerade Maxum sein, kann Bayliner ,Chap., Sting. Etc sein
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.11.2013, 19:39
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Acid Beitrag anzeigen
Habt Ihr noch andere auf Lager welche ich nicht finde? Muss nich gerade Maxum sein, kann Bayliner ,Chap., Sting. Etc sein
Muss es was amerikanisches sein? Wenn nicht, gibt es auch ganz gute deutsche (Hellwig, Viper) und skandinavische Boote (Bella, Finnmaster).
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 08.11.2013, 05:43
Acid Acid ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.10.2013
Beiträge: 21
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Nein natürlich nicht, nur es sollte möglichst eine Bowrider sein, lasse mich auch gerne von anderen Herstellern inspirieren.

Hast du welche als Vorschlag?
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.11.2013, 09:25
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Kauf die das für dich auf längere Sicht gesehen grösste Boot das dein Budget hergibt. Die meisten Anfänger fangen mit kleinen Boote an, um dann nach ein paar Monaten, Jahren festzustllen, das sie ein grösseres wollen.
Auf Dauer gesehen, wenn du dir das leisten kannst, denk mal zumindest darüber nach. Sparst dir vielleicht ne Menge Kohle.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.11.2013, 12:29
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Die meisten Anfänger fangen mit kleinen Boote an, um dann nach ein paar Monaten, Jahren festzustllen, das sie ein grösseres wollen.
Das nennt man auch die Fußkrankheit: Jedes Boot ist ein Fuß zu klein. Die Fußkranken kaufen alle naselang ein größeres Boot, um dann festzustellen, dass sie immer noch nicht zufrieden sind. Ich gehöre zum Glück nicht dazu und kaufe immer das kleinste Boot, das meine Anforderungen erfüllt und behalte es dann sehr lange. Spare so auch 'ne Menge Kohle.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.11.2013, 11:00
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Jedes Boot das man hat ist einem im Grunde "meist" zu klein, je kleiner man anfängt desto schlimmer ist es. Bei vielen Gesprächen vor meinem ersten Bootskauf kam das immer am Ende raus. Es wird mit der Zeit zu klein sein, die meisten kaufen sich dann ein grösseres. Also hab ich als Anfänger schon mit einem 9 Meter Boot angefangen, weil ich auch mal ne ganze Woche drauf verbringen will.
Natürlich ist das für Angler das falsche, aber für meine Zwecke am Besten.
Hätt ich mit nem 7m Kajütboot angefangen, gäbs weder Toilette, noch Pantry. Oder nur Kompromisslösungen mit Chemieklo und ähnlichem. Es kommt halt immer auf den Zweck bzw. den Anforderungen, wie du schon geschrieben hast an, den man mit dem Boot erreichen will.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.11.2013, 09:22
Meinereiner Meinereiner ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.02.2012
Beiträge: 27
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo.

Wir sind auch noch auf der Suche nach einem Boot.
Dieses Jahr sind wir eine SeaRay 190er mit einem 4,3 Liter Motor und eine 195er Stingray mit einem 3 Liter Motor gefahren.
Beides schöne Boote.
Aber vom Motor her merkt man schon, dass sich der 3l Motor mit 4 Personen an Board deutlich schwerer tut als der 4,3 Liter Motor.
Deshalb würde ich auch diesen empfehlen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.