boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.09.2013, 15:32
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

@Gerhard:
Ich habe den Dust deputy:
http://www.oneida-air.com/category.a...5C357DFE131%7D

Der Zyklon ist einer der Besten, der Rest ist Schrott. Ich will mir bei Gelegenheit einen eigenen Behälter bauen, auf den ich dann den Zyklon schraube. Wenn Du Interesse hast, kann ich das Ding für Dich bestellen und beim Umzug mitnehmen. Dauert dann aber bis Januar, bis der Container da ist.
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.09.2013, 15:55
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Martin,
den 1000-Seen Marathon habe ich fest im Blick.
Zu deinen Rettungstechniken: Wir haben es zu zweit auf dem Wasser getestet, und sicher ist es möglich, allerdings bei Wellengang wahrscheinlich kaum zu schaffen. Die Rolle bleibt essentiell, genauso wie die dazugehörige Spritzdecke - ist mir auch erst im Wasser klar geworden, dass durch die geringe Breite und vor allem die Nähe des Süllrands zur Wasserlinie einfach schon sehr schnell Wasser eintritt. Genauer: obwohl ich noch lange in der Lage wäre, wieder Stabilität zu erlangen und mich selbst aufzurichten (notfalls noch mit einem Paddelschlag), tritt bereits Wasser ein.
Ich habe mich auch nochmal mit Björn Thomasson ausgetauscht und denke, dass in diesem Fall vor allem das niedrige Gewicht eine Rolle spielt, er hat vorgeschlagen, mal mit Gepäck zu testen (auch wenn das natürlich nicht der Sinn im Leichtbau ist).

Meine Paddeltechnik ist an sich schon ganz gut in Bezug auf Torsorotation etc. und das gute an einem solchen Kayak ist, dass man beinahe zu richtigen Technik gezwungen wird,weil das Boot kaum Fehler toleriert. Ich will aber nächstes Jahr auch mal mit Wingpaddeln anfangen. Zur Körperhaltung hast Du völlig recht, die aufrechte Sitzhaltung ist sozusagen die entspannte Haltung, im Vortrieb muss man sich dann leicht nach vorne beugen. Bei reinrassigen Rennkayaks ist der Rumpf ja meist V-Förmig und dadurch können die Füße etwas tiefer liegen – das allerdings bei niedrigerer Stabilität.
Insofern ist mein Boot – so zumindest meine Hoffnung - ein guter Kompromiss für Langstrecken (1000Seen…).

Sofern ich die Knete habe, kaufe ich mir im Winter einen Trockenanzug und fange dann Ende Februar mit dem Training an – dieses Jahr war ich auch am 5.Januar auf Berliner Gewässern, das war super.

Dein Problem mit den Fersen kenne ich, ich lege immer ein Stück Minicell oder Neopren unter die Füße, das schafft einen enormen Komfortgewinn
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.05.2014, 08:01
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

…um es kurz zu machen: Der SeaRacer und ich werden wohl keine Freunde mehr. Die Rumpfform ist wirklich sensationell schnell, ABER mit dem Decksaufbau haut es einfach nicht hin. Die Beinfreiheit ist so dermaßen gering, dass mir - egal in welcher Sitzeinstellung - früher oder später die Beine einschlafen. Und wenn sie schlafen, verliere ich das Gleichgewicht und kentere aufgrund des extrem niedrigen Freibords. Auch eine ordentliche Beinarbeit bei der Torsorotation ist gar nicht möglich, obwohl ich schon die HV-Variante gebaut habe.

Alles in allem also ein Boot für kleinere Leute.

Deshalb werde ich mich von diesem Boot trennen. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden.

Folgende Arbeiten stehen noch an (könnte ich bei Interesse aber auch noch durchführen):
- Feinschliff und 1 Schicht Sichtlaminat am Süllrand
- Einbau von Minicell-Schotten(o.ä.), meine Laminate waren nicht ganz dicht.
- Feinschliff Rumpf und Deck
- Klarlackierung
- Anbringen von Laschen an den Lukendeckeln
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.08.2014, 07:42
Benutzerbild von vanderalm
vanderalm vanderalm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 658
Boot: Flittchen, Atze & Keule
796 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Da sich kein Käufer für ein unfertiges Boot fand und ich es nochmal wissen wollte, habe ich das Teil jetzt doch fertig gestellt und mit einem deutlich größeren Süllrand versehen.

Bilder gibt es diesmal nur hier: https://www.flickr.com/photos/592098...7646387494792/

Da ich aus den letzten beiden Süllrändern die Lehre gezogen habe, dass man sich sehr leicht daran verletzen kann, wenn sie zu dünn (100% carbon) sind, habe ich dieses Mal eine 3mm Kork-Zwischenlage einlaminiert. Aufgrund des niedrigen Freibords ist der Süllrand mit 4,5cm auch deutlich höher als der alte. Hat hervorragend funktioniert, das Ding ist bocksteif und scheiden kann man sich auch nicht mehr.
Bin beim Paddeln des öfteren (unfreiwillig) baden gegangen und habe den Wiedereinstieg auch aus dem Wasser geschafft. Dabei habe ich mich mit dem vollen Körpergewicht auf den Süllrand gestützt, ohne Probleme.

Die Knie kann ich jetzt angewinkelt halten, das verbessert die Stabilität ungemein und hilft bei der Krafteinleitung über das Fußsteuer.


Das Kayak steht weiterhin zum Verkauf, da sich meine Vorstellungen geändert haben. Liegt in Berlin-Zeuthen, falls jemand eine Probefahrt machen möchte
__________________
Gruß Matthias

___
www.brandherd.net
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.