boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 86Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.02.2013, 14:20
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Jetzt fehlen nur noch die Glasleisten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3032.jpg
Hits:	190
Größe:	43,8 KB
ID:	424101   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3028.jpg
Hits:	174
Größe:	63,4 KB
ID:	424102   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3029.jpg
Hits:	175
Größe:	41,0 KB
ID:	424103  

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 05.02.2013, 14:23
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

unten noch ein Führungsschlitz, damit ist der Rohbau fertig zur Verglasung und zum Einölen mit Teaköl
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3035.jpg
Hits:	169
Größe:	44,8 KB
ID:	424106   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3033.jpg
Hits:	168
Größe:	40,4 KB
ID:	424107  
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 05.02.2013, 14:37
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Hallo Andreas,

vor kurzem gelesen, der Name AIDA ist von dem damaligen Eigner "Seetours" als geschützter Begriff eingetragen.

Nicht das die schwäbische Sparsamkeit nach hinten los geht.

Gruß Klaus, der dich versteht
Solange er keine Kreuzfahren gewerblich anbietet, ist alles gut.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 05.02.2013, 14:38
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Inzwischen hab ich angefangen die Bodenplatten neu zu machen.

Material Seekiefer, Belag 6mm Kork, Kanten mit Esche verleimt, wohl dem der einen Schreiner kennt....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3004.jpg
Hits:	179
Größe:	69,0 KB
ID:	424110   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2998.jpg
Hits:	204
Größe:	68,2 KB
ID:	424111   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3000.jpg
Hits:	189
Größe:	61,6 KB
ID:	424112  

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 05.02.2013, 14:40
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Die Kanten hab ich wieder aus einem Brett aufgeschnitten, gehobelt und aufgeleimt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3010.jpg
Hits:	190
Größe:	71,5 KB
ID:	424113   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3003.jpg
Hits:	182
Größe:	52,8 KB
ID:	424114   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3006.jpg
Hits:	174
Größe:	57,7 KB
ID:	424115  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3007.jpg
Hits:	176
Größe:	65,9 KB
ID:	424116   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3008.jpg
Hits:	181
Größe:	73,5 KB
ID:	424117  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.02.2013, 14:43
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Nach dem Verputzen war Matthias dann wieder mit seiner CNC Maschine behilflich und hat die Bodenheber versenkt:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3014.jpg
Hits:	160
Größe:	67,8 KB
ID:	424118   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3011.jpg
Hits:	184
Größe:	123,5 KB
ID:	424119   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3013.jpg
Hits:	183
Größe:	108,3 KB
ID:	424120  

Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.02.2013, 14:45
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

So, jetzt ist erst mal Schluß, die nächsten Schritte finden dann wieder in vor Ort in Holland statt.

Ich mach weiter fleissig Bilder.....

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.02.2013, 15:30
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

ein paar Bilder hab ich noch vom aktuellen Zustand der Baustelle

man sieht: noch viel viel Arbeit!


Aus wirtschaftlicher Sicht ist das Ganze natürlich grober Unfug, aber nicht alles im Leben muß immer nur rein wirtschaftlich betrachtet werden. Ich habe großen Spaß dabei und lerne ständig Neues.
Nach bald dreißig Jahren Selbständigkeit mit fast nur Schreibtischarbeit ist die handwerkliche Betätigung einfach nur gut und zutiefst befriedigend.

Und ist das Dingens irgendwann mal fertig, such ich mir bestimmt ne neue Baustelle.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2956.jpg
Hits:	311
Größe:	72,3 KB
ID:	424124   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2949.jpg
Hits:	335
Größe:	69,4 KB
ID:	424125   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2953.jpg
Hits:	327
Größe:	64,7 KB
ID:	424126  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2955.jpg
Hits:	309
Größe:	75,9 KB
ID:	424127  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.02.2013, 15:51
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
.

Im Januar ging ich dann erst mal Holzkaufen, die beiden Bretter sind Teak und unverschämt teuer: 670 Euronen incl MWSt
Der heutige Teak Preis für Bretter wie Du sie liegen hast, steht bei 2800€/m3. Ich habe das Gefühl, da hat dich einer über den "Leisten" sorry Brett gezogen.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.02.2013, 15:58
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

mein Preis war 4.900 / m³ + MWSt + Lieferanteil
Lieferant war die ZEG in Stuttgart, Format 200 und 400 x 4800 mm, 35 mm stark
wirklich preiswerter habe ich auch im Netz oder anderen Händlern nirgendwo Teak gesehen

Es ist aber auch noch einiges vom zweiten Brett übrig, das wird noch weiterverarbeitet.

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.02.2013, 16:52
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
mein Preis war 4.900 / m³ + MWSt + Lieferanteil
Lieferant war die ZEG in Stuttgart, Format 200 und 400 x 4800 mm, 35 mm stark
wirklich preiswerter habe ich auch im Netz oder anderen Händlern nirgendwo Teak gesehen

Es ist aber auch noch einiges vom zweiten Brett übrig, das wird noch weiterverarbeitet.

Andreas
Die sind ja für Apothekenpreise bekannt
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.02.2013, 17:07
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Sommerfeld und Thiele lag höher.

Welcher Quelle vertraust Du denn?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.02.2013, 17:14
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Thiele und Sommer lag höher.

Welcher Quelle vertraust Du denn?
Ich habe das Glück, einen Freund zu haben der eine Möbeltischlerei sein eigen nennt. Von dem bekomme ich dann das benötigte Holz zum EK und die MWSt. fällt auch nicht an.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.02.2013, 17:22
AnNiMe AnNiMe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 108
140 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo,
Respekt, kommst ja prima voran. Kannst Du etwas zu den Abmessungen, Motor, Baujahr und Werft sagen?
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.02.2013, 17:27
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Schreibtischjob über hast, sagst Du aber bescheid, ja? Tolle Arbeit!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.02.2013, 17:49
Benutzerbild von HenningS
HenningS HenningS ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Hattstedt
Beiträge: 174
Boot: Norwalk Islands Sharpie 18, West Mersea Duck Punt, Jim Michalak IMB, Cruising Mouse Canoe
379 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Ich habe das Glück, einen Freund zu haben der eine Möbeltischlerei sein eigen nennt. Von dem bekomme ich dann das benötigte Holz zum EK und die MWSt. fällt auch nicht an.
Das solltest Du dann allerdings zu deiner Preisangabe hinzuschreiben, zumal Du von einem "normalen" Preis geredet hast
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.02.2013, 18:22
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.028 Danke in 479 Beiträgen
Standard

...bin schon auf deinen weiteren Bericht gespannt.
In nächster Zeit werde ich wohl auch so eine "Baustelle" kaufen.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.02.2013, 17:40
Martin Stein Martin Stein ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Regensburg
Beiträge: 95
191 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Gründliches Aufräumen, neue Sicherungen, Verdrahtungskanäle und ein neues Armaturenbrett

Eine Bemerkung sei gestattet:
Wenn ich mir die Resto- und Bauthreads hier so ansehe, bin ich immer überrascht, welche Mühe sich die Leute mit der Elektrik geben und dann diese billigen Haushaltslüsterklemmen verwenden, die nichts weiter sind als vorprogrammierter Ärger.
Aber ich will mich nicht als Checker aufspielen, erfahrenere Leute haben hier

http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=45

und in den angrenzenden Postings schon etwas dazu gesagt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 06.02.2013, 22:42
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Haushaltslüsterklemmen klemmen genauso wie wesentlich teurere Weidmüller Reihenklemmen.

Wichtig ist die etwas bessere Ausführung mit Aderschutz (nicht die Schraube drückt sondern eine Platte) und vor allem die Verwendung von passenden Aderendhülsen.

Ansonsten kann ich an den "billigen" Haushaltsklemmen nichts schlechtes finden.

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 06.02.2013, 22:54
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AnNiMe Beitrag anzeigen
Hallo,
Respekt, kommst ja prima voran. Kannst Du etwas zu den Abmessungen, Motor, Baujahr und Werft sagen?
Gruß
Heinz
Rijo Cruiser, Bj ca 1974, 10 x 3 m, Motor Mercedes OM 312 (man sagt unkaputtbar, solange Öl, Kühlwasser und Diesel zu Verfügung stehen)

Andreas

Bei erhöhtem Standgas ca 1350 U/min erreicht das Boot locker Rumpfgeschwindigkeit!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 06.02.2013, 23:16
Martin Stein Martin Stein ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Regensburg
Beiträge: 95
191 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Haushaltslüsterklemmen klemmen genauso wie wesentlich teurere Weidmüller Reihenklemmen.

Nun ja, aber die "teuren" Weidmüllers haben zum Beispiel selbstsichernde Schrauben.
Ein wesentlicher Vorteil für rüttelfeste Verdrahtung.

Irgendeinen Grund muss der Preisunterschied ja haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 06.02.2013, 23:20
AnNiMe AnNiMe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 108
140 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo
Kannst Du mir auch was über die Schiebetüren erzählen, die Du ganz toll gebaut hast.
Was sind das für Rollen, auf denen die laufen? Hast Du evtl. Bild oder Bezugsquelle?
Sind die Schlösser eingelassen oder von innen aufgesetzt?
Danke
Gruß Heinz
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.02.2013, 14:45
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Ich mach nochmal Bilder von den Details, wenn die Türen zum Einbau fertig vorbereitet sind.

Die Schösser sind eingelassen, im Beitrag 22 und 23 erkennt man die ausgeräumten Schloßkästen und die eingesteckten Schlösser.

Der Arbeitsaufwand ist enorm, in den Türen stecken inzwischen rund 3 Wochen. Ein ausgebildeter Schreiner hätte vielleicht eine Woche weniger gebraucht, trotzdem wären die Dinger dann nahezu unbezahlbar.
Ich hatte mir vorher ein Angebot eingeholt, der Betrieb war sich nicht sicher, die Türen für 3.000 € herstellen zu können.
Inzwischen glaub ich das!

Die Rollen stammen von der Firma ESSKA.de und sind einfache Seilrollen mit halbrunder Nut aus PA, Durchmesser 40 mm, Tragkraft 35 kg. Die Rollen laufen auf einer am Boot verschweißten T-Schiene.

Geändert von Täuberich (11.02.2013 um 14:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 11.02.2013, 14:49
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Wenn Du den Schreibtischjob über hast, sagst Du aber bescheid, ja? Tolle Arbeit!
Bescheid.

Ist aber schon gelaufen, im vergangenen April habe ich meine Anteile an der Firma verkauft.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 11.02.2013, 15:00
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Dann bist Du also jetzt sowas wie ein Privatier, unabhängig und hast Zeit für neue Herausforderungen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 86Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.