boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.05.2005, 22:58
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Hab bei meiner Bayliner am WE auch die Ausstiegsluke gewechselt. Der der die Öffnung in die Bayliner geschnitten hat muss wohl damals volltrunken gewesen sein. So schief geschnitten.
Musste erst ein paar Leisten einschrauben, damit ich das Fenster festkriege.
Die Seitenscheiben habe ich erstmal mit Sikaflex abgedichtet. Jetzt suche ich noch jemanden der mit neue Scheiben schneidet, damit ich die austauchen kann.
Wenn man einmal anfängt......
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 26.05.2005, 21:17
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

@ cadman

was um alles ist ein maurertuppen?


@jumon42

scheiben bekommst du bei gummi reiff, alt drauflegen, anzeichnen, ausschneiden und danach mit der oberfraese kanten fasen
habe das noch nicht beim boot gemacht, aber war an einer einhausung,
damit sehr erfolgreich
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.05.2005, 10:07
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

@s.Bubi

danke für den Tip. Da ich im Rheinland wohne suche ich eine Firma, die im Grossraum Köln-Düsseldorf liegt.
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.05.2005, 15:51
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

muss es jatzt auch am boot machen


kay
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.05.2005, 20:57
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

--kann ich den titel von wasserschloss noch in FEHLERPFERD umbenennen?

das klang doch wie musik in meinen ohren: wenn sie jetzt mit dem preis nicht rumhandeln,
dann uebergebe ich ihnen das boot komplett funktionsfaehig

freitag losgerast damit wir bis 16.00 noch den uebervollen vaekalientank geleert
bekommen
also rein ins auto, eimal blitzen lassen und 15.55 vor ort angelegt
verschlusss vom tank versucht zu oeffnen, ging nicht wasserpumpenzange mit 2Euro ging nicht
(2Euro muenzen sind keine harte waehrung) mit der zange durch klopfen versucht den verschluss zu lockern,
dabei den deckel zerdeppert(voellig korrodiert) gewinde vom absauger eingeschraubt und dann saugen lassen,
hat nur nicht gesaugt (abgesaugt)
beim nachsehen hinter der verkleidung war dann der schlauch vom vaekalientank
nicht angeschlossen sondern endete direkt neben dem anschluss
nach dem draufstecken und saugen lassen bekam der tank so duenne backen,
dass die vom verkaeufer applizierte flickstelle aus sikkaflex gleich mit abgesaugt wurde(ich hoffe, dass mein flicken haelt)
im winter gibts dann einen neuen va-tank mit entsprechend durchgaeniger und nicht verstopfter entlueftung
mit den rest von sikkaflex bb-reelingfuesse neu eingedichtet
und weil ich depp ja alles perfekt haben muss, das zu 80% lose seitenfenster
auch gleich abgebaut, nur die vielen kleinen haarrisse habe ich uebersehen
jetzt sind es vier teile und das boot hat eine scheibe aus packband und einer muelltuete

das einfach funktionierede V-meter zeigt bei voller batterie 10,8-11 V
an und nach dem starten dess motors 13,8 V
beim messen mit dem V-meter beide male 13,7V------ oh Wunder!

dafuer hat der vekaufer kulanter weise eine NEUE schraube organisiert:
ich moechte doch dass sie fahren koennen
---------- bloss warum ist da sogut wie keine farbe mehr drauf???

gibt es jemand der die nabe wieder einvulkanisieren kann, oder werfe ich
die alte schraube gleich raus?

ansonsten war dieses wochenende wenig los

kay
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.05.2005, 21:17
zwazl zwazl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Banater Bu
Beiträge: 700
Boot: Key West 2020WA, Arimar 185
207 Danke in 127 Beiträgen
zwazl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Wenn man das so hört, mag man nicht nur kein gebrauchtes Boot mehr, dann mag man GAR KEIN Boot mehr.....

Darf ich dir etwas Mitleid schenken, mit brauchbaren Tipps kann ich leider nicht dienen?
__________________
-zwazl
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.05.2005, 06:43
CADMAN CADMAN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.04.2005
Ort: Meck.Pomm.
Beiträge: 203
48 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Maurertuppen sind diese schwarzen Eimer oder auch Wannen, in denen man Mörtel etc. anmischt. Guck mal in der Baustoffabteilung eines Baumarktes. Die Dinger kosten wenig Geld und sind unverrottbar, lassen sich aber trotzdem gut schneiden. Das mit der Farbe an der Schraube würde mir nicht zu denken geben. Ich habe meine bei Gröver aufbereiten lassen und habe jetzt (nach 6+7 mal fahren auch schon erheblich Farbe verloren.

Viel Glück..............
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.05.2005, 08:12
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.384 Danke in 4.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi
gibt es jemand der die nabe wieder einvulkanisieren kann, oder werfe ich
die alte schraube gleich raus?
http://www.groever-propeller.de/
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.06.2005, 20:12
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

hi
--also der tipp von juergenbb war sowas von klasse
6 4mm loecher gebohrt und beim ersten regenguss am we (auch noch beim letzten)
war das boot innen absolut trocken
wir waren sowas von perplex als beim bohren bereits das wasser ueber die bohrmaschine lief


--das fenster habe ich mit der stichsaege ausgeschnitten(mittelgrobes blatt)
und mit schmirgelpapier geglaettet anschliessend mit der oberfraese
eine 2mm fase drangemacht, kraftklebeband (wie vorher auch) am boot
aufgeklebt und die scheibe draufgepappt--haelt und ist dicht


--die schraube ist gewechselt, nur zur drehzahl kann ich nichts sagen
weil der drehzahlmesser zuwischen 25oo und 3ooo touren pendelt oder ganz auf o geht

---- koennte das evtl. an der zuendspule liegen oder am kondensator???
denn bei einer probefahrt ging der motor mitten im fahren einfach aus, stand sofort
wie wenn man die zuendung aussachaltet
und lief nach der schrecksekunde beim starten wieder problemlos an
und weitere 2 std ununterbrochen und ohne stottern weiter


kay
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.06.2005, 10:39
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

habe noch zusaetzlich 2 tritte gebaut und montiert um leichter auf das
vordeck zu kommen

kann noch jemand was sagen wegen der obigen drehzahlmesser-prblematik?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpe 2428_1118137123.jpe (14,5 KB, 1023x aufgerufen)
Dateityp: jpe 2428_1118137149.jpe (15,5 KB, 975x aufgerufen)
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.06.2005, 17:49
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

ich muss nochmal dumm fragen

ist das normal, dass der antrieb mit seinem deckel ca 50 mm unter der wasseroberflaeche sitzt(boot nur leicht beladen, kein frischwasser, tank halb leer)

weil in der bedienungsanleitung steht zum z 280 drinn, dass vor jeder fahrt der oelstand kontrolliert werden soll, wie geht das ohne kranen
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.06.2005, 19:59
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

wenn man die Geschicht bis hier liest, bekommt man den Eindruck es gibt keinen dichten Bayliner. Irgendwie komisch, sind denn viele Ami Boote so????
@ S. Bubi
der Ölstand sollte geprüft werden, aber je nach Rumpfbeschaffenheit (tiefes V) geht es nicht immer. Bei mir auch nicht.
Gruß Andy
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.06.2005, 20:33
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.827 Danke in 1.703 Beiträgen
Standard

Mein Bayliner ist dicht und der alte Bayliner war auch dicht
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 23.06.2005, 22:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi
hi
--also der tipp von juergenbb war sowas von klasse
6 4mm loecher gebohrt und beim ersten regenguss am we (auch noch beim letzten)
war das boot innen absolut trocken
wir waren sowas von perplex als beim bohren bereits das wasser ueber die bohrmaschine lief
Hallo Kay,

Eines meiner Boote hatte auch ganz viele Löcher in der Scheuerleiste und das jetzige Boot hat hinten in den Ecken auch zwei Löcher.

Die Amis sind einfach zu doof.

Die dichten die Leisten oben und unten ab und an den Nähten läuft das Wasser in die Leiste und dann durch die Popnieten ins Boot.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 24.06.2005, 18:43
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

stimmt cyrus

aber jetzt ist es dicht

wo ich noch keine antwort weis ist die frage , was laéuft die kiste so

weil, mir war so, nach ca, 27-28 kn bei 260 ps und 29oo kg

nur durch den anderen prop bringt sie das bereits bei 3000 touren(als drehzahl max)
laesst sich aber rueckwarts kaum steuern
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.01.2006, 17:47
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

so, saison erfolgreich absolviert, 1h fahren= 1 std basteln

jetzt im winterlager motor raus antrieb raus und beides komplett ueberholen
wassereinbrueche stoppen, neue scheiben, af neu, neue toilette reparieren
neues bugstrahlruder demontieren und reparieren
haarrisse im gelcoat bleiben

neuer faekalientank, neuer wassertank sind bereits beim schweissen
und sonst noch tausend kleinigkeiten, trailer braucht papiere und grundueberholung
reeling muss neu festgemacht werden neue fenster und zum schluss noch
scheeene machen


jetzt ist mir aber was saudummes passiert,
beim vonbord holen des kleinen staubsaugers( spinnweben zuhause) ist mir der aus der hand gerutscht
und hat doch glatt nach plopp, plopp, plopp ein loch in die marode
sperrholzplatte unter dem ausgebauten abwassertank ueber dem verdraengungskoerper geschlagen

ich habe es gestern noch nicht weiter ausgebaut, aber mit der hand so reingefasst,
laesst sich der stringer ganz zaerlich rauskruemeln

es stellt sich jetzt die frage, wie mache ich das loch wieder zu, um hernach
noch eine durchlueftung zu gewaehrleisten und den verdraenungungskoerper
als auftrieb fuer den notfall nicht zu verlieren
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.01.2006, 19:41
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Hallo Kay und herzliches beileid zu Deiner baustelle.
Da ein Stringer für die Stabilität des Bootes wichtig ist würde ich da was machen, keinesfalls "wegsehen".
Wenn du Propeller brauchst ruf einfach mal an. hab ein Paar zum testen

Andy
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.01.2006, 20:14
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.367
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.326 Danke in 884 Beiträgen
Standard

hallo s.Bubi,

wenn man deinen leidensweg so hört, bist du wirklich nicht zu beneiden...
glückwunsch zu so viel mut!

als ich gelesen hab, dass du maschine und antrieb ausbaust, fragte ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre den benziner auf den friedhof zu bringen und einen diesel einzubauen?

daran hättest du wahrscheinlich auch in ein paar jahren noch freude...
bei der ganzen arbeit, die du ins boot steckst, wäre es schade, wenn deine freude getrübt werden würde, nur weil du mit "bengseng" fährst und dir bei jedem motorstart tränen in die augen kommen... schliesslich werden die spritpreise nicht mehr runtergehen...
denn früher oder später kommt bei jedem die überlegung, ob ein dieselantrieb nicht angebracht wäre...
und nicht zu vergessen:
wenn du das boot mal wieder abstoßen willst, verkauft sich deine bayliner mit dieselantrieb 5x besser als mit bengseng-maschine...

vielleicht ein kleiner denkanstoß?




(ich hoffe, die "benzin-verrückten" hier im forum beginnen nun nicht wieder vorzurechnen, wieviele liter bengseng für die umrüstung getankt werden könnten... )

gruß und ab jetzt viel freude mit deiner bayliner
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.01.2006, 07:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MV-Zausel

(ich hoffe, die "benzin-verrückten" hier im forum beginnen nun nicht wieder vorzurechnen, wieviele liter bengseng für die umrüstung getankt werden könnten... )

gruß und ab jetzt viel freude mit deiner bayliner
Benzinverrückt bin ich sicher nicht, aber es kommt dann wirklich darauf an, wieoft/wieviel man das Boot nutzt.... bei mir wäre es so, dass in etwa 20 Jahren die Rechnung 0 auf = wäre....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.01.2006, 09:37
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

Ein Diesel mit Antrieb n dieser Größe kostet min 25.000 Euro. Da würden sicher noch mehr Tränen fließen, als an der Tanke.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.01.2006, 10:02
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

ich habe letztes jahr 3mal mal getankt, insgesamt fuer ca 900 euro
das boot hat mal 25 te gekostet und ist 20 jahre alt
ich denke, ein diesel rechtfertigt die anschaffungskosten nicht

natuerlich will ich die stringer erstmal ansehen, aber es nutzt nichts, wenn
ich den raum wieder luftdicht verschliesse und, auch ein neueigebauter stringer, wieder das gammeln anfaengt

prop habe ich mitlerweile einen ersatz, bzw den reparierten alten mit 15/17
der sollte gehen, ohnehin habe ich auf den berliner gewaessern nicht vor
irgendwelche rekorde zu brechen, das wird zu teuer
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 17.01.2006, 10:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Mensch... Olli, du vergrößerst meine Kalkulation ja auf 40 Jahre.... d.h. es wäre eine Investition für meine Erben.....

na das sollte sich doch jeder überlegen....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.01.2006, 10:17
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Mensch... Olli, du vergrößerst meine Kalkulation ja auf 40 Jahre.... d.h. es wäre eine Investition für meine Erben.....

na das sollte sich doch jeder überlegen....
Jau,treffender hät ichs nicht formulieren können.

In meinem Umfeld hat jemand einen leistungsgleichen
Diesel in eine 27-er Bayliner eingebaut.
Brauchte keine Badeleiter mehr.
Die Badeplattform hing tief genug im Wasser.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.01.2006, 18:46
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.065 Danke in 3.406 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Zitat:
Zitat von MV-Zausel

(ich hoffe, die "benzin-verrückten" hier im forum beginnen nun nicht wieder vorzurechnen, wieviele liter bengseng für die umrüstung getankt werden könnten... )

gruß und ab jetzt viel freude mit deiner bayliner
Benzinverrückt bin ich sicher nicht, aber es kommt dann wirklich darauf an, wieoft/wieviel man das Boot nutzt.... bei mir wäre es so, dass in etwa 20 Jahren die Rechnung 0 auf = wäre....
bei mir auch und zwischendurch hält ein heutiger hochmoderner Diesel auch nich länger wie ein Benziner und wehe es geht mal ein Einspritzventil z.B Pumpe-Düse oder noch schlimmer bei common rail die Pumpe kaputt , da bekomme fast meinen kompletten v8 für.
ga lasse ich doch lieber ein paar liter mehr durch den Versager laufen.

gruss noch ein dieter
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 17.01.2006, 22:34
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Kay,

finde ich richtig gut das Du weiterberichtest!! Das ist ein lebender Thread, damit geht auch der Zusammenhang nicht verloren.
Das mit dem/den Stringer/n ist natürlich Pech. Aus meiner Sicht: sanieren, auch wenn´s zeitmäßig (und natürlich auch finanziell) sehr weh tut. Wir haben das Motormäßig auch so gemacht und ich denke wir haben den Nutzen davon, konnten locker mit dem neuen Motor losfahren - und wenn diese Saison das Boot wieder ins Wasser kommt, können wir auf der Tour nach Berlin "angstfrei losbrettern".
Wegen dem Stringerthema wäre ich ja auf den Bericht von Nimitz gespannt gewesen. Leider noch kein Kommentar.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 66Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 66 von 66



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.