boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.01.2012, 22:03
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Ok. Ich such mal den anschlußplan und evtl ein Foto zum Messen des Zündzeitpunkt bei stehendem Motor.
Wird aber heute nichts mehr, die sind auf dem PC von meinem Sohn und der ist vor Weihnachten ausgezogen.

Aber die Saison ist ja noch weit weg.

Oder kannst Du den Motor jetzt lauffen lassen?
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.01.2012, 22:07
bino bino ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Beiträge: 33
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ich kann den motor innerhalb von 2-3 tagen vorbereitung laufen lassen,
und wie du schon richtig sagst, es hat zeit

ich möchte ihn nur irgendwann im frühjahr abschreiben, oder in ordnung haben
gruß norbert
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.01.2012, 20:09
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert

ich hab Dir ne PN geschickt (kann das Bild hier nicht einstellen).
Ich hoffe Du oder dein Elektriker kommt klar damit.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.01.2012, 20:32
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard Zündung

Jetzt hab ich's
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zündvorverstellung.jpg
Hits:	219
Größe:	63,2 KB
ID:	335310

Das Kästchen in der Mitte findest du an der linken Seite, unter'm Öl-Tank.

Messgerät auf Volt einstellen.

Da solltest du in Standgas-stellung 0,45-0,55 -V messen.

Und bei Vollgas-stellung 2,7 V oder mehr.
__________________
MfG Walter

Geändert von Skipper0299 (23.01.2012 um 20:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.01.2012, 12:26
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 695
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Hi,Hi.

Ich kenne zwar nicht die Lösung, möchte aber mal eine Lanze für den DT 65 brechen .

Ich habe nun zwei Stück von den Teilen, und der eine am Boot läuft Hammer genial, kein Mucken kein Zucken ( ganz im Gegensatz zu meinen beiden Mercury aus 97 ).

Der zweite ist eigentlich als Ersatzteilspender gedacht, und läuft trotz Standzeit von vier Jahren auch wie am ersten Tag. Habe auch noch nie gehört das es übermässigen Ärger mit den Teilen gab, oder ich habe bis jetzt nur Glück gehabt.

Wünsche Dir viel Glück beim beheben des Problems, hier biste in den besten Händen

Gruß Hajo.x
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.01.2012, 12:28
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Wieso haste ihn dann als Ersatzteilträger?
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.01.2012, 12:35
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Der DT 65 und besonders die qualifierten Mitarbeiter von Suzuki haben mich zum Diesel gebracht.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.01.2012, 17:03
bino bino ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Beiträge: 33
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hi Walter

vielen dank erst mal für deine Hilfe.

ich muss jetzt mit den ganzen und neuen Aspekten erst mal den Test vorbereiten.
Da der Motor ja erst ab einer gewissen Drehzahl und das nur mit Gang drin abstirbt, bedarf einiger Vorbereitugen.
Ich habe die Möglichkeit mit Ohren oder mit einem Fass zu testen.
dann muss ich die Elektro- und KFZ Freaks an den Start bringen.

Da ich immo beruflich ziemlich eingespannt bin, werden ein paar Tage vergehen, sobald ich aber das ein oder andere ausschließen kann, oder evtl. sogar das Problem gefunden habe, werde ich sofort Meldung machen

@all

ich kann mich jetzt nur auf eine Urlaub mit ca. 10 Stunden Nutzung beziehen, der Motor sprang wie gesagt immer gut an, wenn man den Trick mit dem Choke kennt
im oberen Drittel wo er nicht ausging, ist es ein Kampfschw....... Der geht ab wie S..... den Benzinverbrauch wenn ihn denn jemand wissen will, weiß ich nicht, da ich dafür keinen Kopf hatte.

Es wäre also schon doof wenn das Teil so als Schlachtobjekt endet.

Ich kann im Gegensatz zu den Mercury's die ich bis jetzt hatte auch nur sagen, bis auf dieses Problem, auch ein Super Motor der Dt

Ich denke wenn der Wurm drin ist, ist er drin.

Man muß wahrscheinlich grundsätzlich die Frage stellen, trotz evtl. Wartung, Service usw. fahre ich mit so einem alten Teil z.B. nach Kroatien und verlasse mich darauf

Mein Erfahrungen sind, da ich bisher nur im Urlaub fahre, kann auch nur im Urlaub was passieren. logisch
Moral von der Geschicht, den ALTEN trau ich nicht (mehr)

Es wird also ein neuer gebrauchter Motor mit Baujahr ab 2005 verbaut, und der alte wird hoffentlich zum Verkauf wieder fit gemacht.

Das man auch mit einem jüngeren Motor Probleme haben kann ist klar, aber evtl. ist das Risko dann kleiner

manche ziehen das Pech ja auch an
grüße und schon mal danke an alle
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.01.2012, 18:26
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Ich habe die Möglichkeit mit Ohren oder mit einem Fass zu testen


Hallo Norbert

immer langsam, dieser Testaufbau ist bei stehendem Motor.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.01.2012, 19:37
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.990
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.007 Danke in 1.801 Beiträgen
Standard

Hallo

Im Leerlauf läuft dein Motor gut und springt auch gut an.
Daher schließe ich Nebenluft schonmal aus.

Bei Vollgas hat dein Motor auch volle Leistung wie du schreibst.
Ist zunächst mal subjektiv, aber nehmen wir mal an es ist so.
Daher denke ich Benzinpumpe fördert ausreichend und Vergaser öffnen synchron.

Also der Bereich dazwischen.
Beim Zweitakter wird erst die Zündung an der Kontaktplatte unter der Schwungscheibe auf Früh gestellt, bis zur Begrenzung.
Das als erstes prüfen.
Danach werden dann die Drosselklappen geöffnet.
Bitte auch prüfen, ob die Reihenfolge so stimmt.

Die Leerlaufgemischschrauben haben auch noch Einfluß bei mittleren Drehzahlen.
Dreh die mal weiter raus, ca. 1/2 Umdrehung, damit er fetter läuft.

Mein 60er Yamaha nahm damals auch kein Gas an, als diese zu weit reingedreht waren, und qualmte wie S..

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.01.2012, 08:33
Hajo.x Hajo.x ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 695
Boot: Hollandia 1000 mit Volvo Penta Diesel 62 PS
227 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xxeenn Beitrag anzeigen
Wieso haste ihn dann als Ersatzteilträger?

Naja, nachdem ich zwei Motorschäden im letzten Jahr hatte ( nicht mit dem Suzuki ) bin ich vorsichtig geworden.

Habe den anderen DT nur gekauft weil er günsitg war, ansonsten hätte ich mich nicht auf einen Ersatzmotor versteift. Aber nun ist er da, und gut eingelagert bereit falls ich ihn mal brauche. Wenn man ein Ersatzteil benötigt, hat man es, und muss nicht erst zum Händler und ewig darauf warten.

Aber ich bin mir sicher, ich werde ihn nicht brauchen......hoffentlich
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.01.2012, 09:45
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Mir fällt gerade mal ein,
wir haben einen Suzuki 5PS Motor im Verein,
der letztes Jahr verdammt beschissen lief.

Kompression war richtig im Ars**,
am Ende waren es die Flatterventile!

Ich denke zwar, dass es bei diesen Symptomen eher sehr unwahrscheinlich ist,
aber dennoch eine Möglichkeit..
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.01.2012, 09:47
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hajo.x Beitrag anzeigen
Naja, nachdem ich zwei Motorschäden im letzten Jahr hatte ( nicht mit dem Suzuki ) bin ich vorsichtig geworden.

Habe den anderen DT nur gekauft weil er günsitg war, ansonsten hätte ich mich nicht auf einen Ersatzmotor versteift. Aber nun ist er da, und gut eingelagert bereit falls ich ihn mal brauche. Wenn man ein Ersatzteil benötigt, hat man es, und muss nicht erst zum Händler und ewig darauf warten.

Aber ich bin mir sicher, ich werde ihn nicht brauchen......hoffentlich
Wir hatten mit dem Susi im Grunde keine Probleme.
Einmal war der E-Choke deffekt, die Spule kostet 80Euro
Einmal Vergaser verdreckt und übergelaufen, hab ich im Sommer noch am Steg ausgebaut..

Krankheit war der Kontrollstrahl, der sich immer dichtgesetzt hat.
Der war Baujahr 1997.


Fahre jetzt wieder Yamaha... Und das hat seine Gründe

LG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.04.2012, 21:20
Benutzerbild von Skipper0299
Skipper0299 Skipper0299 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 806
Boot: Saver 590 Cabin- Suzuki DF115 B
Rufzeichen oder MMSI: kein
479 Danke in 318 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert

was ist mit deinem DT65?

Läuft er wieder oder was.

Bitte mal um ne Nachricht.
__________________
MfG Walter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.