boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.07.2011, 11:46
Hedempire Hedempire ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: D-28201
Beiträge: 29
Boot: Glastron V164 AQ130/270
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Manuel,
ich habe einen AQ130 und bin mir relativ sicher, dass der keinen Seewasserfilter hat...



Gruß
Andre
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.07.2011, 20:46
Benutzerbild von evorox
evorox evorox ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Graz - Umgebung/AUT
Beiträge: 1.267
Boot: Chaparral
712 Danke in 411 Beiträgen
Standard

doch doch, schau hier in der Sufu das is son teil mit 2 Kupferrohren unten raus und nem Blechdeckel wenns der Originale ist!

Brauchst nur den Kühlwasserverlauf nachvollziehen wenn du Z100 hast kommt innen ein schlauch in die Bilge der dann in den Seewasserfilter führt und von dort zum Impeller etc.

lg
__________________
lg Manuel
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.07.2011, 20:57
Hedempire Hedempire ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: D-28201
Beiträge: 29
Boot: Glastron V164 AQ130/270
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Moin,

juut, aber meiner Bj. 1972 hat den Seewasserfilter nicht.
Glaube das kam erst ab Bj. 1974 oder so...

gruß
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 22.07.2011, 11:07
Hedempire Hedempire ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: D-28201
Beiträge: 29
Boot: Glastron V164 AQ130/270
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Moin,

haben mittlerweile das Problem weiter eingegrenzt.

Folg. Tests wurden durch geführt:

1. Schlauch direkt vor die Wasserpumpe gesetzt und in die 210 l Regentonne gehalten, also Ansaugtrakt vom Antrieb "überbrückt". Ergebnis nach 15 min. laufen lassen - einwandfrei. Regelt immer spät. bei 180°Fahrenheit runter, geht nie über 180°F.

2. Wieder normal über den Antrieb angesaugt. Ergibnis: Nach bereits 5 min. Temperatur über 200°F, kein runterregeln mehr, danach Abbruch.

Vermute daher, dass irgendwo vom Weg Antrieb bis zum Schlauch vor der Wasserpumpe Luft gesaugt wird bzw. irgendeine Dichtung nicht korrekt schließt.

Wie geht man jetzt weiter ran?
Antrieb auseinanderbauen hab ich noch nie gemacht.
Was hättet Ihr noch für Tipps die konkrete Ursache zu finden?

Danke + Gruß
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 22.07.2011, 12:05
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hedempire Beitrag anzeigen
Moin Moin,
habe das gleiche Problem bei meinem AQ130.
Danke + Gruß
Andre
Zitat:
Zitat von Hedempire Beitrag anzeigen
Moin,
juut, aber meiner Bj. 1972 hat den Seewasserfilter nicht.
gruß
Zitat:
Zitat von Hedempire Beitrag anzeigen
Moin,
Vermute daher, dass irgendwo vom Weg Antrieb bis zum Schlauch vor der Wasserpumpe Luft gesaugt wird bzw. irgendeine Dichtung nicht korrekt schließt.
Danke + Gruß
Hallo

Ein AQ 130 von 1972 sollte aber schon einen 270ger Antrieb haben.
Diese Teile gammeln beim 270 und 280 gerne weg. Dann zieht der Motor natürlich Luft und kann zu warm werden.

Das Teil Nr. 28 meine ich

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	270 oben 2.jpg
Hits:	167
Größe:	47,3 KB
ID:	298912
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.07.2011, 12:45
Hedempire Hedempire ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: D-28201
Beiträge: 29
Boot: Glastron V164 AQ130/270
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Gunnar,

danke für die Antwort.

Ich habe einen 270er Antrieb, aber keinen Seewasserfilter.

Teil 28, mhm, muss ich mal schauen.
Ist da schwierig ranzukommen?
Bin im Büro und hab das gerade nicht vor Augen...

Danke + gruß
Andre
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.07.2011, 13:09
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hedempire Beitrag anzeigen
Teil 28, mhm, muss ich mal schauen.
Ist da schwierig ranzukommen?
Danke + gruß
Andre
Hallo Andre

Wenn das Boot aus dem Wasser ist kommt man ran. Fummelei, da der Balg stört.
Das Teil ist auch bezahlbar. Zwischen 20,- und 30,-€.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (22.07.2011 um 13:27 Uhr) Grund: Überflüssig
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.07.2011, 13:21
Hedempire Hedempire ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.06.2011
Ort: D-28201
Beiträge: 29
Boot: Glastron V164 AQ130/270
23 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hi,

okay, schau ich mir an, ob es das sein kann.

danke erstmal.

gruß
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.08.2011, 13:19
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Hi Hedempire,

was wars denn bei dir, bist du schon weitergekommen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.