boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.02.2011, 15:25
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Ein Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Z-Antrieb erschließt sich mir nicht wirklich. Vielleicht braucht er etwas weniger Platz im Boot.
Außerdem frag ich mich, warum ich mir eine halbe Tonne vorsintflutlichen Graugußschrott ans Boot schrauben sollte.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.02.2011, 15:31
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ein Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Z-Antrieb erschließt sich mir nicht wirklich. Vielleicht braucht er etwas weniger Platz im Boot.
Außerdem frag ich mich, warum ich mir eine halbe Tonne vorsintflutlichen Graugußschrott ans Boot schrauben sollte.
Z = doppelt umgelenkt, AB nur 1x

auch dafür gibt es anhänger
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BossHoss6.jpg
Hits:	467
Größe:	49,2 KB
ID:	265595   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bosshoss4.jpg
Hits:	477
Größe:	68,1 KB
ID:	265596  
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 23.02.2011, 15:47
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ein Vorteil gegenüber dem herkömmlichen Z-Antrieb erschließt sich mir nicht wirklich. Vielleicht braucht er etwas weniger Platz im Boot.
.
Abgesehen von der sicherlich günstigeren Leistungsübertragung,
der Tatsache, keinen Benzinverbrenner IM Boot zu haben,
ist es doch ein riesen Vorteil, diesen Z-Antrieb mit all seinen Krankheiten
und Nachteilen loszusein.
Dass dann das alte "Amieisen" oben drauf gepflanzt wurde, kann man da schon eher verschmerzen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 23.02.2011, 15:52
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
Z = doppelt umgelenkt, AB nur 1x
Streng genommen sind das hier auch zwei Umlenkungen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 23.02.2011, 15:54
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.295 Danke in 680 Beiträgen
Standard

bevor ich 2x dieses klingonische monster an den spiegel klemmen würde kämen 3 verados 350 zum einsatz...die schieben garantiert genauso
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 23.02.2011, 15:54
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Abgesehen von der sicherlich günstigeren Leistungsübertragung,
der Tatsache, keinen Benzinverbrenner IM Boot zu haben,
ist es doch ein riesen Vorteil, diesen Z-Antrieb mit all seinen Krankheiten
und Nachteilen loszusein.
Dass dann das alte "Amieisen" oben drauf gepflanzt wurde, kann man da schon eher verschmerzen.
Der eigentlich Motor liegt auch waagerecht, das sieht zumindest nach den Abgasrohren so aus. Demnach hat er auch doppelte Kraftumlenkung, lediglich die Verluste bei Kurvenfahrt sind nicht da. Außerdem könnte man bei dem Gewicht sicher auch einen Turbodiesel verbauen. Wenn schon-denn schon!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.02.2011, 16:06
Benutzerbild von tommy05
tommy05 tommy05 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 219
Boot: Baja 24 Outlaw
246 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Da könnte man ja fast überlegen auf Aussenboarder umzusteigen
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.02.2011, 16:35
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.530
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.360 Danke in 17.328 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
... Außerdem könnte man bei dem Gewicht sicher auch einen Turbodiesel verbauen. Wenn schon-denn schon!

Die Turbo-Diesel gehen bei den Aussenbordern bislang nur bis 300PS


http://www.megoutboards.com/30L_vision.php
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.02.2011, 16:40
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Interessantes Teil. Über die Optik kann man streiten. Um mir den leisten zu können, müsste mir aber meine holde Gattin das Taschengeld erhöhen, sonst wird das nichts. Gerade hat sie mir gesagt, dass ich mein Taschengeld bis zum Jahr 2798 schon ausgegeben hätte.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.02.2011, 16:53
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

557 PS für ca 50.000 € ist heftiger Kurs im Vergleich zu einer leistungsmäßig vergleichbaren Z-Antriebseinheit.

Merc 600 SCI mit B1 Antrieb = 37000 € http://www.outdrives.com/Mercury_Rac...gine_Sales.asp
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.02.2011, 17:05
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Hat das Ding CE
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.02.2011, 17:09
Benutzerbild von Bernard
Bernard Bernard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: 49377 Vechta
Beiträge: 478
Boot: Regal 1800
1.807 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Nicht schlecht, aber wie groß müßte denn da der Tank im Boot sein.
__________________

Mfg
Bernard
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.02.2011, 17:10
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernard Beitrag anzeigen
Nicht schlecht, aber wie groß müßte denn da der Tank im Boot sein.
der tank muss nicht ins boot, der kann im tender auch hinterherfliegen
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.02.2011, 17:13
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Hat das Ding CE
Woher wusste ich das diese Frage kommen musste

Das ist dem Hersteller wahrscheinlich so etwas von Egal da auf den meissten Wasserflächen bzw. Märkten dieser Europäische Bullshit nicht benötigt wird.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 23.02.2011, 17:19
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernard Beitrag anzeigen
Nicht schlecht, aber wie groß müßte denn da der Tank im Boot sein.
In etwa so groß wie in einem anderen Boot
mit 2 spitzen 6,2ern.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 23.02.2011, 17:28
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Hat das Ding CE
Genauso wenig wie ne Bodenseezulassung!
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 23.02.2011, 18:21
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Interessantes Teil. Über die Optik kann man streiten. Um mir den leisten zu können, müsste mir aber meine holde Gattin das Taschengeld erhöhen, sonst wird das nichts. Gerade hat sie mir gesagt, dass ich mein Taschengeld bis zum Jahr 2798 schon ausgegeben hätte.

Gruß Walter
Schade, wäre sonst ideal für Deine Schirokko
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 23.02.2011, 18:24
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Die würde bei dem Motorengewicht heckseitig sofort untergehen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.02.2011, 18:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jo-sch Beitrag anzeigen
Die brauchen nachts am Steg aber eine eigene Bodyguard,oder???

Bei dem Gewicht sollte es reichen, wenn man einem Autokran die Zufahrt verbaut.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 23.02.2011, 20:30
Benutzerbild von Seacruiser
Seacruiser Seacruiser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 412
73 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Ich find den Motor mal richtig gut. Würde mal gerne ein Video sehen. Der Preis geht bestimmt runter, wenn der sich etablieren würde.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.02.2011, 20:39
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
806 Danke in 458 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Die würde bei dem Motorengewicht heckseitig sofort untergehen.

Gruß Walter
Nur wenn er anhält und das Gas weg nimmt
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 23.02.2011, 20:50
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Micha Bl Beitrag anzeigen
Nur wenn er anhält und das Gas weg nimmt
Dann überrollt mich die Heckwelle.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 23.02.2011, 20:58
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

moin,
nach dem üblichem polemisieren... : ich finde die dinger toll.
der preis ist mir egal, ich kauf sowas sowieso nicht und es wird viel handarbeit drin sein, stichwort trockensumpfschmierung u.a.m. das mercury uw-teil kostet bestimmt auch richtig asche. zur technik denke ich, es ist eine aktuelle cadditypische bauweise, kein gußeisen, sondern ein moderner und leichter alublock. der hätte sogar einen euro d3 kat in D! leistung ist ohne ende vorhanden, wenn als basis der northstar sts motor oder seine nachfolger (4 ohc + 32 vent. !!!, googelt mal...) verwendet wurden. ein hammer teil!
die umlenkung nach unten wird ein zahnriem sein. caddy und olds nutzen sowas schon in den 70ern recht zuverlässig mit einer kette bei den frontgetriebenen eldorados und torontos. das war beim zügigen beschleunigen stehts eine lachnummer, wenn die dinger auf der vorderachse quitschten... zum verbrauch: kg ps/h, unsere physik gilt da auch. ein üblicher big block ist bestimmt durstiger!
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern

Geändert von FrankSTD (23.02.2011 um 21:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 23.02.2011, 21:14
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Der wird bestimmt einmal in irgendeiner Bootszeitschrift im Test auftauchen. Zeit zum Warten habe ich.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 23.02.2011, 21:20
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall ist es der einzige AB mit einem erträglichen Sound...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.