boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.434Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.434
 
Themen-Optionen
  #451  
Alt 05.03.2015, 20:51
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Schön, hört sich nach einer sorgenfreien Saison an. Die paar Kleinigkeiten lassen sich, denke ich, ohne großen Aufwand reparieren. Wo soll´s dann in Zukunft hingehen?
Mit Zitat antworten top
  #452  
Alt 05.03.2015, 21:31
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Das hoffe ich auch, aber bei Boote weiß man nie so genau was da noch kommt. Mein Heimathafen liegt an der "Aller" (zwischen Celle und der Mündung in die Weser bei Verden schiffbar). Im Urlaub trailern wir an die Mecklenburger-Seenplatte oder zu Freunden nach Arnis an die Schlei, wissen wir noch nicht genau. Auf jeden Fall nicht nach Kroatien, dass wäre mir zu stressig.
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #453  
Alt 06.03.2015, 06:49
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Sehr schön!!!
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #454  
Alt 08.03.2015, 15:27
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

bei meiner Sealine S34 ist das Bedienpanel im Salon in italienischer Ausführung. Viele Begriffe konnte ich übersetzen. Bei manchen Abkürzungen habe ich aber nichts gefunden. Habt Ihr eventuell mal Detailbilder des Panels? Mich interessiert die deutsche Ausführung. Englisch wäre natürlich auch möglich. Bei der S38 müsste das Panel ja ähnlich sein. Vielen Dank vorab. Ich habe übrigens die "normale" nicht die Bus-Version.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #455  
Alt 08.03.2015, 18:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

meinst du dieses Panel (Seaplex)?

http://www.boote-forum.de/showpost.p...95&postcount=1



dazu habe ich irgendwo im Archiv eine deutsche Bedienungsanleitung
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #456  
Alt 08.03.2015, 20:17
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Nee, das ist ja das Bus-System. Trotzdem Danke. Ich habe das "normale" mit einfachen Schaltern, die in Italienisch beschriftet sind. Ich stelle morgen mal ein Bild davon ein.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #457  
Alt 09.03.2015, 11:51
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

hier das Bild meines Bedien-Panels. Hierzu suche ich Fotos von der deutschen bzw. englischen Beschriftung. Danke vorab.

Grüße

Thorsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2015-03-09 um 12.49.43.jpg
Hits:	160
Größe:	39,0 KB
ID:	607484  
Mit Zitat antworten top
  #458  
Alt 09.03.2015, 14:03
Uwe Uwe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: Bayern
Beiträge: 874
Boot: Sealine C39
822 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Schau mal hier bzw schreibe die an. Für meine SC39 hatten die auch eine Bedienungsanleitung
http://www.britboat.com/boats/s34/brochures
Mit Zitat antworten top
  #459  
Alt 10.03.2015, 10:26
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Haben gerade eine Sealine 380/40 Ambassador gekauft, zwar schon etwas älter aber in neuwertigem Zustand. Sind mal gespannt auf die erste Fahrt.
Mit Zitat antworten top
  #460  
Alt 10.03.2015, 12:14
Benutzerbild von SkipperFS
SkipperFS SkipperFS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.08.2009
Ort: Düren
Beiträge: 32
Boot: Almtrawler
55 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sankladraus Beitrag anzeigen
Haben gerade eine Sealine 380/40 Ambassador gekauft, zwar schon etwas älter aber in neuwertigem Zustand. Sind mal gespannt auf die erste Fahrt.

Glückwunsch!!!

Schönes Schiff. Sind auf Bilder gespannt
Mit Zitat antworten top
  #461  
Alt 11.03.2015, 05:57
Benutzerbild von nasi
nasi nasi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Hamburgs Osten, MYCG
Beiträge: 67
Boot: Sealine SC35
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hier das Bild meines Bedien-Panels. Hierzu suche ich Fotos von der deutschen bzw. englischen Beschriftung. Danke vorab.

Grüße

Thorsten
thorsten, wenn du dich hier http://www.sealineforum.co.uk/ anmeldest bekommst du eine englische bedienungsanleitung. habe zumindest große teile des panels bei den kabelschaltplänen entdeckt. viel erfolg.
__________________
gruß, nasi
___________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #462  
Alt 11.03.2015, 08:29
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nasi Beitrag anzeigen
thorsten, wenn du dich hier http://www.sealineforum.co.uk/ anmeldest bekommst du eine englische bedienungsanleitung. habe zumindest große teile des panels bei den kabelschaltplänen entdeckt. viel erfolg.
Hallo Nasi,

vielen Dank. ich habe mir eine deutsche Bedienungsanleitung besorgt und konnte so den größten Teil zuordnen.

Dazu dann noch eine Frage: Bei mir sind drei Schalter mit Disp. im italienischen bzw mit Aux. im englischen bezeichnet. Aux steht für auxiliares, was Nebenantrieb bedeutet. Ich gehe jedoch davon aus, dass es sich einfach um Reserve handelt. Könnt Ihr etwas dazu sagen?

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #463  
Alt 11.03.2015, 17:10
Benutzerbild von Michael.holland
Michael.holland Michael.holland ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bruinisse/Stevensweert
Beiträge: 355
Boot: Thompson Santa Cruz 3400
677 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
Hallo Nasi,

vielen Dank. ich habe mir eine deutsche Bedienungsanleitung besorgt und konnte so den größten Teil zuordnen.

Dazu dann noch eine Frage: Bei mir sind drei Schalter mit Disp. im italienischen bzw mit Aux. im englischen bezeichnet. Aux steht für auxiliares, was Nebenantrieb bedeutet. Ich gehe jedoch davon aus, dass es sich einfach um Reserve handelt. Könnt Ihr etwas dazu sagen?

Grüße

Thorsten
Kommt drauf an was die Vorbesitzer damit gemacht haben ,beim freund auf einer S37 laeuft da der electriche Anzuender vom Backofen drueber .Ich wuerde alle aux aussetzen und Testen was nicht geht
__________________
wenn du denkst es geht nicht mehr,kommt irgendwo doch scheisse her gruss michael
Mit Zitat antworten top
  #464  
Alt 11.03.2015, 18:41
Benutzerbild von nasi
nasi nasi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Hamburgs Osten, MYCG
Beiträge: 67
Boot: Sealine SC35
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard

stimmt, aux ist auxillary und zu deiner freien verfügung. bei mir sind beide aux breaker ohne funktion. du kannst ja mal das panel ausbauen und nachsehen ob etwas angeklemmt ist.
übrigens auf dem empfohlenen forum findest du fast jede deiner fragen beantwortet...
__________________
gruß, nasi
___________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #465  
Alt 15.03.2015, 13:26
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Bei mir läuft unter dem Aux Schalter der auf dem Gerätebügel installierte Suchscheinwerfer.....
Mit Zitat antworten top
  #466  
Alt 15.03.2015, 13:30
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sankladraus Beitrag anzeigen
Haben gerade eine Sealine 380/40 Ambassador gekauft, zwar schon etwas älter aber in neuwertigem Zustand. Sind mal gespannt auf die erste Fahrt.

Glückwunsch auch von mir!!! Habe mit die 380 Ambassador auch schon mal angeschaut. Bin dann doch bei der S37 gelandet. Dennoch schönes Boot. Gibt's schon Bilder?

Viele Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #467  
Alt 15.03.2015, 13:41
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JonnyC Beitrag anzeigen
Hi Christian,
bei meiner S25 wäre ein defekter Simmering im Lenkbolzen wirklich übel, denn um da dran zum kommen müssten Teile vom Motor ausgebaut werden. Den Tipp mit dem Schwitz - bzw. Kondenzwasser liest man immer wieder. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so viel sein soll.
Auch bei meinem Boot liegt der Frischwassertank unter dem Boden der Gästekabine. Der ist bei mir völlig dicht. Es können natürlich auch die Schläuche oder Anschlüsse sein. Ich werde das Ostern (wenn schönes Wetter), spätestens Pfingsten folgendermaßen testen (Tipps aus dem englischen Forum):
- Lebensmittelfarbe in den vollen Frischwassertank. Dann alle Wasserhähne auf und den Tank leeren. Nun kann man feststellen, ob sich in der Bilge gefärbtes Wasser befindet.
- Falls der Text negativ ausfällt, also kein gefärbtes Wasser in der Bilge: Über den Seewasseransaugschlauch im Antrieb bei laufendem Motor gefärbtes Wasser ansaugen lassen und wieder testen, ob gefärbtes Wasser in der Bilge.
- Wenn das auch negativ, lege ich ein großes Handtuch in die Bilge unter dem Motor (vorher alles trocknen). Dann wird ein kurzes Stück gefahren und getestet, ob und ggf. an welcher Stelle das Handtuch nass wird. Dann weiß man so ungefähr, wo das Leck gesucht werden muss.

Hoffentlich ist nichts an der Lankung undicht. Davor graut mir.

Viel Erfolg bei der Suche und halte uns auf dem Laufenden.

Servus, Jonny

Hallo,

so. Hab jetzt zumindest mal ausschließen können, das die Dieseltanks undicht sind. Die Vermutung gab es ja auch da Diesel oder Öl Rückstände über die Bilgepumpe mit raus gehen. Da ist aber nichts dazugekommen.
Mein Mechaniker hat mit seinem fachmännischen Auge auch direkt bei der Lenkung Spuren gefunden. Scheinen wirklich die Simmerringe zu sein. Lenkbolzen sind erst neu vor 3 Jahren. Ist deswegen natürlich trotzdem nicht auszuschließen.

Hab mir die Frischwasser Tanks auch mal angeschaut. Viel zu sehen ist bei den Serviceklappen in der Gästekabine aber nicht. Dafür müsste der ganze Boden da raus was mir definitiv zu viel Aufwand ist.

Werde das diese Saison erstmal weiter beobachten und den Tip mit der Lebensmittelfarbe nochmal aufnehmen.

Dazu dann in den Bilgebereichen für die Motoren jeweils eine zusätzliche Pumpe installieren damit das nicht erst in die Hauptbilge muss. Ist auch ein besseres Gefühl.

Werden versuchen dann noch mit einer Fettspritze in Richtung der Lenkbolzen/Ringe zu kommen um provisorisch hier erstmal abzudichten.

Müssten dann gestern bei Ölwechsel von den beiden getrieben feststellen, das ich etwas Wasser im öl habe. Wo es rein kommt, musst noch geprüft werden.

Evtl über die Simmerringe in der propellerwelle.
Evtl auch über die Öl Ablass Schrauben von den Antrieben. Die gingen recht leicht auf. Ohne jeglichen Krafteinsatz.

Mal schauen - Vorfreude steigt in jeden Fall rasantisch an.
Grüße,

Christian

Werde diese Saison
Mit Zitat antworten top
  #468  
Alt 15.03.2015, 15:19
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Blinky Beitrag anzeigen
Hallo Nasi,

vielen Dank. ich habe mir eine deutsche Bedienungsanleitung besorgt und konnte so den größten Teil zuordnen.

Dazu dann noch eine Frage: Bei mir sind drei Schalter mit Disp. im italienischen bzw mit Aux. im englischen bezeichnet. Aux steht für auxiliares, was Nebenantrieb bedeutet. Ich gehe jedoch davon aus, dass es sich einfach um Reserve handelt. Könnt Ihr etwas dazu sagen?

Grüße

Thorsten
Hallo Thorsten,

meinst du das? Wenn es dir noch hilft, kann ich gerne eine Nahaufnahme davon machen!

Grüße,
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT4600.jpg
Hits:	152
Größe:	28,2 KB
ID:	608809  
Mit Zitat antworten top
  #469  
Alt 15.03.2015, 15:40
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.345 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Servus zusammen
Typischer Vorführeffekt. ??
Letzte Saison ließ sich mein Steuerboard Motor nicht hochtrimmen . Er beharrte darauf in seiner Ausgangsstellung (ganz unten ) stehen zu bleiben.
Ich dachte mir kein Problem ,wenn mein Mechaniker das Boot einwintert soll er sich darum kümmern und es reparieren.
Beim einwintern drückte er die Taste und das blöde Teil ließ sich hoch und runterfahren . Der Mechaniker überprüfte alles und meinte was soll ich reparieren es geht alles.
Wir ließen den Motor bestimmt 10-15 mal ganz hoch und wieder runterfahren . Alles ohne das kleinste Problem .
Gestern wollte ich das ganze nochmals machen und ????????
Genau das gleiche Problem .
Mein Kollege meinte das kann normalerweise nur ein Strom Problem sein , und ich kann mir das auch so vorstellen . Wenn ich versuche den Motor nach unten zu fahren höre ich wie das Teil arbeitet, beim hochfahren ist Schweigen im Walde .
Hat jemand einen Tip wie mein Kollege das überprüfen kann ,ohne ewig suchen zu müssen ??
Es sind 2 Volvo Diesel verbaut .
Danke
Helmut
Mit Zitat antworten top
  #470  
Alt 15.03.2015, 20:50
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

das könnte ein Kontakt Problem:

A.) am Schalter selbst sein

oder wahrscheinlicher

B.) am Relais direkt neben der Trimmpumpe. Wenn du da gut hin kommst einfach mal die Relais abziehen, die Kontakte reinigen und evtl mit Kontaktspray o.ä wieder einsetzen.

Evtl stirbt das Relais auch langsam und bleibt hängen bzw zieht (manchmal) nicht mehr an.


Ein Ersatzrelais für die Trimmpumpen dabei zu haben ist auch keien schlechte Idee, Die DInger gehen nur dann kaputt wenn weit udn breit kein Service ist... Wenn man Pech hat, fahren die Antriebe auch bis in Endstellung hoch und lassen sich nicht mehr runter trimmen. Ist uns auch schon passiert...
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #471  
Alt 15.03.2015, 21:30
Benutzerbild von Blinky
Blinky Blinky ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Anröchte / NRW
Beiträge: 356
Boot: NURONA | Jeanneau Velasco 43F
Rufzeichen oder MMSI: DF2866 | 211301130
243 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolle56 Beitrag anzeigen
Hallo Thorsten,

meinst du das? Wenn es dir noch hilft, kann ich gerne eine Nahaufnahme davon machen!

Grüße,
Christian
Hallo Christian,

eine Nahaufnahme wäre super. Besten Dank vorab.

Grüße

Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #472  
Alt 19.03.2015, 16:55
Benutzerbild von der Graf
der Graf der Graf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2015
Ort: Bad Bentheim
Beiträge: 8
Boot: Sealine S37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
bei dem alltäglichen Rumspielen mit dem Tablet bin ich auf eurer Seite gelandet und habe mich direkt angemeldet!!!
Anbei wie üblich ein paar erste Infos zu mir: ab 1995 Hobbyskipper zunächst auf einer SeaRay 220 DA, danach kam eine Doral 270 SC und seit August 2013 Besitzer einer Sealine S37. Das Boot liegt in Lemmer/NL, wo ich seit 1998 auf dem Ijsselmeer, den Friesischen Seen, sowie den Inseln der Nordsee meine Bootsfreizeit verbringe.
Unsere S37 " QUALITY TIME" lernten wir im letzten Jahr ausführlich auf unserem Törn Lemmer-Berlin-Lemmer kennen und lieben. Dabei haben wir aber auch ein paar wirklich kleine Schwachstellen entdeckt, welche ich in Kürze mal mitteile und hoffe, mit dem Wissen aller diese zu beheben.
Nun wünsche ich, Uwe, euch einen guten Saisonstart und bis später mal
Auf bald
Uwe "der Graf"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #473  
Alt 19.03.2015, 20:58
Benutzerbild von Wolle56
Wolle56 Wolle56 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.594
Boot: Bavaria 27 Sport
1.058 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe.

Ist ja interessant. Meine S37 habe ich 2014 auf Lemmer geholt/gekauft.
Welch ein Zufallstreffen hier.

Wenn Lemmer nicht so weit weg wäre, wären wir auch gerne dageblieben. Traumhafte Gegend. Wir lagen bei Oscar Mulde, Boatcity.

Bin gespannt auf deine Mängelliste

Grüße,
Christian
Mit Zitat antworten top
  #474  
Alt 20.03.2015, 05:37
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Machen am Sonntag die erste Fahrt mit unserer neuen Gebrauchten. Bin mal gespannt?
Mit Zitat antworten top
  #475  
Alt 20.03.2015, 09:20
Benutzerbild von der Graf
der Graf der Graf ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2015
Ort: Bad Bentheim
Beiträge: 8
Boot: Sealine S37
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Moin Christian,
unsere Boot kommt aus Almere( Randmeeren), da konnten wir schon eine erste schöne Fahrt nach Lemmer machen. Dabei wurden wir zum ersten mal nach 21 Jahren von der Wasserschutz kontrolliert ( Papiere, R-Westen, Feuerlöscher, usw. Und ich kannte das Boot noch garnicht richtig. War spaßig)
Oskar war ca. 8 Jahre unser Nachbar von gegenüber!!!! Wir hatten 12 Jahre dort ein Haus am Wasser, aber da unsere beidn Töchter (25J. u 27J.) nicht mehr in der Nähe wohnen, wir nur noch zum Rasenmähen und putzen dorthin gefahren sind, haben wir es verkauft.
Eine große Möngelliste wird es nicht, habe nur zwei kl. Problemchen wenn es regnet. Morgen in einer Woche gehts ins Wasser, dann mach ich mal Photos von den Problemzonen. Bis dahin Grüße aus der Grafschaft Bentheim.
Auf bald
Uwe "der Graf"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.434Nächste Seite - Ergebnis 476 bis 500 von 1.434



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.