boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.662Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.662
 
Themen-Optionen
  #401  
Alt 23.12.2012, 15:52
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bulgai Beitrag anzeigen
Hallo,

ich lasse mir bei meiner 2500 SCR einen Spiegel für einen Außenborder anbauen. Daran will ich mir als "Notmotor" einen 6-PS AB montieren.

Ich gehe mal davon aus, dass es ein Langschaft sein müsste Würde es aber trotzdem gerne nochmals von einem versierten 2500-Eigner genau wissen. Wenn ein Normalschaft ausreichen würde, wäre das natürlich ein Vorteil. Gerade wenn man Achtern mit hochgeklapptem AB anlegt.
Hallo Kai ich habe einen Kurzschaft mit 3,3Ps den ich auch am Schlauchboot nutze.
Bei uns hängt der Motor aber durch die Badeplattformveraengerung sehr tief.
Mit den 3,3 Ps komme ich auf ca.5 km/h wenn kein Wind .
Bei Benutzung nur als Notmotor nimm einen Langschaft.


Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #402  
Alt 23.12.2012, 22:05
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Holger, habe mir fast gedacht, Normalschaft dürfte zu kurz sein. Leider reichen mir 3,3 PS auf dem Rhein nicht aus. Hoffe, dass ich einen geeigneten Motor mit Innentank zu einem ordentlichen Preis finde.
Mit Zitat antworten top
  #403  
Alt 24.12.2012, 10:36
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

ein 6PS wird auch nicht ausreichen um gegen die Strömung zu fahren
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #404  
Alt 24.12.2012, 11:42
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Um aus der Fahrrinne mit der Strömung rauszukommen dürfte die Leistung ausreichend sein. Deshalb suche ich auch einen mit Innentank, für den Zweck ausreichend und ohne viel Aufwand zu händeln.
Mit Zitat antworten top
  #405  
Alt 24.12.2012, 12:17
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

mir wäre das zu unsicher
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #406  
Alt 24.12.2012, 12:24
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
mir wäre das zu unsicher
Wohl nicht sehr gesprächig am "Fest der Liebe"

Was schlägst du vor? Du hast höchstwahrscheinlich 2 Motoren an deiner 29-Füßigen und damit nicht das Risiko

Wünsche dir noch schöne Weihnachten
Mit Zitat antworten top
  #407  
Alt 24.12.2012, 12:49
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

ich würde einen 9.9 nehmen, vielleicht sogar einen alten 2 Takter, der ist nicht so schwer aber trotzdem kräftig
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #408  
Alt 25.12.2012, 12:44
Benutzerbild von caruso45
caruso45 caruso45 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Rheinberg
Beiträge: 54
Boot: Maxum 2500 SCR
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Lazy
59 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bulgai Beitrag anzeigen
Hallo,

ich lasse mir bei meiner 2500 SCR einen Spiegel für einen Außenborder anbauen. Daran will ich mir als "Notmotor" einen 6-PS AB montieren.

Ich gehe mal davon aus, dass es ein Langschaft sein müsste Würde es aber trotzdem gerne nochmals von einem versierten 2500-Eigner genau wissen. Wenn ein Normalschaft ausreichen würde, wäre das natürlich ein Vorteil. Gerade wenn man Achtern mit hochgeklapptem AB anlegt.
Hallo Kai,

6PS erscheinen mir allerdings auch zu wenig für den Rhein. Nachdem wir letztes Jahr mitten in der Fahrrinne mit Antriebsschaden liegen geblieben sind, habe ich mir einen 15 PS- Langschaft angebaut. Der reicht auch gerade gegen die Strömung.

Gruß Friedel
Mit Zitat antworten top
  #409  
Alt 25.12.2012, 13:00
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von caruso45 Beitrag anzeigen
Hallo Kai,

6PS erscheinen mir allerdings auch zu wenig für den Rhein. Nachdem wir letztes Jahr mitten in der Fahrrinne mit Antriebsschaden liegen geblieben sind, habe ich mir einen 15 PS- Langschaft angebaut. Der reicht auch gerade gegen die Strömung.

Gruß Friedel
Hallo Friedel,

ist der Motor nicht zu schwer und unhandlich?

Gibt es denn ein 15-PS-Motor mit einem Innentank? Ich wollte halt einen pflegeleichten und schnell betriebsbereiten Motor, an den ich nicht erst einen Benzintank anschliessen muss oder bei dem der Tank ständig in den Füßen rumsteht
Natürlich hat die Sicherheit erste Priorität, ansonsten macht die ganze Aktion keinen Sinn.

Ich weiss, viele Fragen aber wenn ich endlich mal einen 2500er-Eigner mit einem Not -Motor greifbar habe .....

Bevor ich es vergesse, dir und allen anderen noch schöne Weihnachten
Mit Zitat antworten top
  #410  
Alt 28.12.2012, 11:08
Benutzerbild von caruso45
caruso45 caruso45 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Rheinberg
Beiträge: 54
Boot: Maxum 2500 SCR
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Lazy
59 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Hallo Kai,

klar, ganz leicht ist der Motor nicht. Da es ein Zweitakter und damit etwas leichter ist, wiegt er so ca. 38 kg.
Einen eingebauten Tank gibt´s da nicht mehr. Ich habe einen 22 l- Tank auf die Badeplattform montiert. Stört nicht großartig.
Neben dem Tank hab ich noch eine 55 Ah- Batterie stehen da der Motor einen E- Starter hat.
Wiegt natürlich zusammen einiges, aber ich komme immer noch problemlos ins Gleiten

Gruß Friedel

Wenn ich´s schaffe hänge ich mal ein Bild an:
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1356695493
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-07-21_18.48.57.jpg
Hits:	326
Größe:	166,5 KB
ID:	413719  

Geändert von caruso45 (28.12.2012 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #411  
Alt 28.12.2012, 11:26
Bani0912 Bani0912 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2011
Beiträge: 15
Boot: Maxum 2400 SE
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder

Hallo Holger,
schreib dir heute vom Computer meines Sohnes.
Anbei sende ich dir die von dir gewünschten Fotos vom Bugstrahlruder, ich hoffe, das sie ok sind, wenn du noch Fragen hast melde dich einfach.
Allen einen guten Rutsch und Gesundheit im Neuen Jahr.
Gruß Gerhard (gego).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040883.jpg
Hits:	212
Größe:	39,4 KB
ID:	413698   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040884.jpg
Hits:	198
Größe:	60,2 KB
ID:	413699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040885.jpg
Hits:	199
Größe:	56,3 KB
ID:	413700  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040886.jpg
Hits:	180
Größe:	62,0 KB
ID:	413701   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040887.jpg
Hits:	203
Größe:	62,3 KB
ID:	413702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040888.jpg
Hits:	181
Größe:	29,6 KB
ID:	413703  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040889.jpg
Hits:	193
Größe:	61,1 KB
ID:	413704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1040890.jpg
Hits:	198
Größe:	56,8 KB
ID:	413705  
Mit Zitat antworten top
  #412  
Alt 28.12.2012, 15:36
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bani0912 Beitrag anzeigen
Hallo Holger,
schreib dir heute vom Computer meines Sohnes.
Anbei sende ich dir die von dir gewünschten Fotos vom Bugstrahlruder, ich hoffe, das sie ok sind, wenn du noch Fragen hast melde dich einfach.
Allen einen guten Rutsch und Gesundheit im Neuen Jahr.
Gruß Gerhard (gego).
Hallo Gerhard
Danke für die Bilder ,kannst du mir vileicht sagen welchen Hersteller du verbaut hast.

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #413  
Alt 28.12.2012, 15:48
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von caruso45 Beitrag anzeigen
Hallo Kai,

klar, ganz leicht ist der Motor nicht. Da es ein Zweitakter und damit etwas leichter ist, wiegt er so ca. 38 kg.
Einen eingebauten Tank gibt´s da nicht mehr. Ich habe einen 22 l- Tank auf die Badeplattform montiert. Stört nicht großartig.
Neben dem Tank hab ich noch eine 55 Ah- Batterie stehen da der Motor einen E- Starter hat.
Wiegt natürlich zusammen einiges, aber ich komme immer noch problemlos ins Gleiten

Gruß Friedel

Wenn ich´s schaffe hänge ich mal ein Bild an:
http://www.boote-forum.de/attachment...1&d=1356695493
Hallo Friedel,

Du hast eine größere Badeplattform und deshalb auch mehr Platz, bei mir wirds da richtig eng. Einen Zusatztank und eine Batterie will ich auf alle Fälle vermeiden. Mich würde mal interessieren, ob es auch stärkere ABs mit ca. 10 PS mit Innentank und Handstart gibt?
Mit Zitat antworten top
  #414  
Alt 28.12.2012, 16:57
gego gego ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: A 5230 Mattighofen
Beiträge: 61
Boot: Maxum 2400 SE
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard Bugstrahlruder

Hallo Holger,
die kleine von Vetus, genügt mit vollkommen.
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #415  
Alt 23.01.2013, 11:03
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
110 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Jetzt muss ich mich auch hier einmal blicken lassen, da ich eine kleine Frage habe!

Unser Modell Jahrgang 2000 besitzt im Cockpit ein kleines Echolot-Display (rechteckig, ca. 3 x 2 cm). Dieses ist leider außer Funktion. Weiß jemand wo man dieses nachträglich kaufen kann, bzw. welcher Geber in einer Maxum original verwendet wird?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #416  
Alt 23.01.2013, 18:26
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mav Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich mich auch hier einmal blicken lassen, da ich eine kleine Frage habe!

Unser Modell Jahrgang 2000 besitzt im Cockpit ein kleines Echolot-Display (rechteckig, ca. 3 x 2 cm). Dieses ist leider außer Funktion. Weiß jemand wo man dieses nachträglich kaufen kann, bzw. welcher Geber in einer Maxum original verwendet wird?

Danke
Hallo ???
In unserem Boot ist ein Humminbird HDR 200 rm original verbaut ,es sind zwei Schalter daneben .
Der Geber ist im Motorraum und misst durch das GfK .
Die Frequenz sollte 200 KHz betragen.
Ich verwende das Gerät nicht es misst sehr ungenau was wohl am antifoling liegt.


Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #417  
Alt 30.01.2013, 19:08
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
110 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnute Beitrag anzeigen
Hallo ???
In unserem Boot ist ein Humminbird HDR 200 rm original verbaut ,es sind zwei Schalter daneben .
Der Geber ist im Motorraum und misst durch das GfK .
Die Frequenz sollte 200 KHz betragen.
Ich verwende das Gerät nicht es misst sehr ungenau was wohl am antifoling liegt.


Gruß Holger
Hmmmm, ich habe das Gefühl, dass es bei mir etwas anderes sein wird!

Hier mal ein Bild vom Display!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2377.JPG
Hits:	172
Größe:	39,8 KB
ID:	422481  
Mit Zitat antworten top
  #418  
Alt 30.01.2013, 19:11
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard Maxum 2000 sr 3. Erstwasserung 2007

Moechte ggf. jemand Maxum Eigner werden?




http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=170211


Bei Interesse bitte PN .
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #419  
Alt 31.01.2013, 20:02
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mav Beitrag anzeigen
Hmmmm, ich habe das Gefühl, dass es bei mir etwas anderes sein wird!

Hier mal ein Bild vom Display!
Bei mir sieht es genauso aus dazu gehören noch zwei Schalter Ein-Aus und ein Taster für denn Tiefenarlarm.
Schraub doch bitte die Blende ab und mache von hinten ein foto dann kann ich es dir genau sagen.
Habe auch bei bedarf eine Bedienungsanleitung in englischer Sprache.

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #420  
Alt 01.02.2013, 17:29
gego gego ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: A 5230 Mattighofen
Beiträge: 61
Boot: Maxum 2400 SE
28 Danke in 20 Beiträgen
Standard Hilfsmotorhalterung

Hallo Holger,
hast du die Hilfsmotorhalterung an der "neuen" Badeplattform angebaut?
Wie hast du sie befestigt, kann man die Verlängerung durchschrauben?
Am liebsten wäre es mir wenn du Fotos machen könntest.
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #421  
Alt 01.02.2013, 19:38
Benutzerbild von Schnute
Schnute Schnute ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.01.2012
Ort: bei Magdeburg / Brandenburg
Beiträge: 465
Boot: MAXUM 2400 SCR
241 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard
Ja ist angeschraubte
Ich habe mir selber eine gebaut , sie besteht aus zwei Teilen
Teil 1 ist unter der Badeplattformveraengerung dort wo die Badeleiter ist angeschraubt es
besteht aus zwei vierkant Röhren quer darunter sind zwei längs angeschweißt ,in die das 2.Teil eingesteckt und mit knebelschrauben befestigt wird.
Dieses besteht aus zwei vierkant Röhren die am Ende abgewickelt sind daran ist eine Holzplatte angeschraubt .
Bilder könnten etwas dauern .

Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects.
Mit Zitat antworten top
  #422  
Alt 02.02.2013, 18:26
Fritze Fritze ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.03.2008
Ort: Langenfeld im Rheinland
Beiträge: 67
Boot: Maxum 2300SC
38 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Hallo Schnute,
Ein solches Display mit 2Tastern habe ich auch, weiß aber nicht wie das bedient wird. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen?

Gruß Fritz
__________________
Das Heer derer die mich am A.... Lecken können wird von Tag zu Tag größer
Mit Zitat antworten top
  #423  
Alt 03.02.2013, 19:27
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo,

weiß jemand wie hoch die Zuladung bei einer 2500 SCR ist? Ich glaube irgendwo was von 8 Personen + Gepäck gelesen zu haben.
Mit Zitat antworten top
  #424  
Alt 04.02.2013, 08:29
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

steht auf dem Typenschild
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #425  
Alt 04.02.2013, 16:39
Mitglied_48671
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard



Wenn ich das greifbar hätte, hätte ich nicht gefragt ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 376 bis 400 von 1.662Nächste Seite - Ergebnis 426 bis 450 von 1.662



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.