boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.601 bis 3.625 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 3.651 bis 3.675 von 13.573
 
Themen-Optionen
  #3626  
Alt 01.05.2013, 17:42
Benutzerbild von Andreas_nett
Andreas_nett Andreas_nett ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Berlin-Köpenick (Nähe Müggelsee)
Beiträge: 231
Boot: FourWinns 248 Vista, davor Drago Sorocos 640
Rufzeichen oder MMSI: DB3722 / 211197480
183 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Guten Abend Dragoner....
Heute habe ich wieder festgestellt, dass ein Drehverschluß der Inspektionsluke am Fahrersitz (ich denke ihr wißt, was ich meine) gebrochen ist....gibt es da irgendwo Ersatz...ohne dass ich gleich die komplette Luke wechseln muss????
Kataloge habe ich bereits gewälzt.
Gruß aus Berlin
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3627  
Alt 01.05.2013, 19:52
maxxline maxxline ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 128
Boot: Drago 22OB
149 Danke in 79 Beiträgen
Standard Plexiglastür für 22er

Hallo Dragogemeinde,

Ich suche für meine 22er die Plexiglastür am Heck........
Hat jemand ein Tipp wo ich sowas bekomme.......
Danke

MfG
Maxxline
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3628  
Alt 01.05.2013, 20:04
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi,
mir ist die auch mal zerbrochen und ich habe unter dem Stichwort "Plexiglas" in der Nähe einen Fensterbauer gefunden, der auch Plexiglasscheiben im Programm hatte und auch Reststücke mit der notwendigen Dicke hatte.
Allerdings war das alles, nur nicht billig (mein Empfinden), ich weiß aber nicht mehr, wieviel das damals gekostet hat.
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3629  
Alt 02.05.2013, 08:21
Toto2401 Toto2401 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Magdeburg
Beiträge: 47
Boot: Drago Fiesta 660 + Suzuki DF 140 // 2t WICK Trailer // Zugfahrzeug VW Touareg 3,0 l V6 TDI
Rufzeichen oder MMSI: Tenky
72 Danke in 27 Beiträgen
Standard

So Tenky liegt jetzt auch im Wasser, Motor ist sofort angsprungen, jetzt muß nur noch das Wetter etwas besser werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Drago 660_2.JPG
Hits:	176
Größe:	82,0 KB
ID:	446422  
__________________
Ihr seit nicht zu Eurem Vergnügen hier, sondern zu MEINEM
Mit Zitat antworten top
  #3630  
Alt 02.05.2013, 08:28
Toto2401 Toto2401 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Magdeburg
Beiträge: 47
Boot: Drago Fiesta 660 + Suzuki DF 140 // 2t WICK Trailer // Zugfahrzeug VW Touareg 3,0 l V6 TDI
Rufzeichen oder MMSI: Tenky
72 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt mal ein vielleicht blöde Frage, da es unser erstes Boot ist werden sicherlich noch etliche blöde Fragen folgen .
Bei unserer Griechenlady ist ein "Batteriewahlschalter Deluxe", so der Name im Gründelkatalog. Beschriftet ist er mit OFF / 1 / BOTH / 2.
OFF / 1 / 2 ist ja selbsterklärend , aber bei BOTH hab ich so mein problem mit. Ist das die Schalterstellung für Landanschluß ????
Bitte um Hilfe
__________________
Ihr seit nicht zu Eurem Vergnügen hier, sondern zu MEINEM
Mit Zitat antworten top
  #3631  
Alt 02.05.2013, 08:38
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Toto2401 Beitrag anzeigen
.....aber bei BOTH hab ich so mein problem mit. Ist das die Schalterstellung für Landanschluß ????
Bitte um Hilfe
Hallo Torsten,

in der Schalterstellung BOTH = BEIDE werden BEIDE Batterien
genutzt zum be- und entladen sprich im Motorbetrieb / Landanschluß
werden beide geladen aber auch beide entladen wenn keine
Ladequelle angeschlossen ist.

Gruss
Frank
__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3632  
Alt 02.05.2013, 14:16
Toto2401 Toto2401 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Magdeburg
Beiträge: 47
Boot: Drago Fiesta 660 + Suzuki DF 140 // 2t WICK Trailer // Zugfahrzeug VW Touareg 3,0 l V6 TDI
Rufzeichen oder MMSI: Tenky
72 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort, wenn ich etwas überlegt hätte und BOTH mal übersetzt hätte, währe ich auch drauf gekommen.
Trotzdem vielen Dank.
__________________
Ihr seit nicht zu Eurem Vergnügen hier, sondern zu MEINEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3633  
Alt 02.05.2013, 17:44
Benutzerbild von Quickelbe
Quickelbe Quickelbe ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.08.2010
Ort: Magdeburg
Beiträge: 59
Boot: Nimbus 340 Commander
Rufzeichen oder MMSI: DA 4390 / 211191300
142 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Toto2401,

willkommen in der (sicher) nicht so großen Dragogemeinde in Magdeburg.
Vielleicht trifft man sich ja mal...

Gruß

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3634  
Alt 03.05.2013, 07:17
Toto2401 Toto2401 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.04.2013
Ort: Magdeburg
Beiträge: 47
Boot: Drago Fiesta 660 + Suzuki DF 140 // 2t WICK Trailer // Zugfahrzeug VW Touareg 3,0 l V6 TDI
Rufzeichen oder MMSI: Tenky
72 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

na das hoffe ich doch mal.
__________________
Ihr seit nicht zu Eurem Vergnügen hier, sondern zu MEINEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3635  
Alt 03.05.2013, 16:36
maxxline maxxline ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 128
Boot: Drago 22OB
149 Danke in 79 Beiträgen
Standard


Hallo Leute,
Kann mir jemand sagen ob es ok ist wenn ich normalen WC Reiniger nehmen oder muss es unbedingt Reiniger sein für Boote( Fäkalientank,WC,)

Und Frischwassertank auch nur bootsmittel oder vielleicht auch normales Mittel

MfG
Maxxline
Mit Zitat antworten top
  #3636  
Alt 03.05.2013, 18:03
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von maxxline Beitrag anzeigen

Hallo Leute,
Kann mir jemand sagen ob es ok ist wenn ich normalen WC Reiniger nehmen oder muss es unbedingt Reiniger sein für Boote( Fäkalientank,WC,)

Und Frischwassertank auch nur bootsmittel oder vielleicht auch normales Mittel

MfG
Maxxline
Hallo Maxxline,

für den Frischwassertank haben wir in den ersten beiden Jahre mit Corega-Tags gereinigt und in der Saison Essig-Essenz dazugegeben.

Jetzt sind wir auf Dr. Keddo Produkte umgestiegen. Eine Anti-Schleim-Kur zum Reinigen und in der Saison ein paar Tropfen pro Tankfüllung von Dr. Keddos Microsept.

Das Zeug haben wir im Set auf der Messe beim "Doc2 selbst gekauft und das reicht für 2 Saisons.

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3637  
Alt 03.05.2013, 18:49
Benutzerbild von Ghostman
Ghostman Ghostman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: SLK
Beiträge: 84
Boot: Fiesta22 OB
65 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Heute die letzten arbeiten erledigt, gewaschen und gewachst,dann kann es nächst Woche losgehen, ab ins Wasser mit der Lady.
__________________
Gruß Holm
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3638  
Alt 03.05.2013, 20:03
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Hi Maxxline,
wenn du einen Wohnwagenfritzen in der Nähe hast, schau mal da rein.
Die haben auch die Mittel von Dr. Keddo oder eine Alternative.

Wir machens im Prinzip genauso,
- im Frühjahr die Schleimkur
- und dann bei jeder Füllung des Wassertanks dieses Silberzeugs zur Konservierung des Frischwassers. (Wir haben es als Salz)
... und ich mache damit seit 10 Jahren meinen Kaffee ... und lebe noch

Beim Einwintern scheiden sich dann die Geister
- die einen sagen "leer machen"
- die anderen "Frostschutz rein und alles zu machen"
... beide haben gute Argumente,
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3639  
Alt 03.05.2013, 20:26
maxxline maxxline ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 128
Boot: Drago 22OB
149 Danke in 79 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
Hi Maxxline,
wenn du einen Wohnwagenfritzen in der Nähe hast, schau mal da rein.
Die haben auch die Mittel von Dr. Keddo oder eine Alternative.

Wir machens im Prinzip genauso,
- im Frühjahr die Schleimkur
- und dann bei jeder Füllung des Wassertanks dieses Silberzeugs zur Konservierung des Frischwassers. (Wir haben es als Salz)
... und ich mache damit seit 10 Jahren meinen Kaffee ... und lebe noch

Beim Einwintern scheiden sich dann die Geister
- die einen sagen "leer machen"
- die anderen "Frostschutz rein und alles zu machen"
... beide haben gute Argumente,

Hi Kurt,

Vielen Dank für deine Tipps

MfG
Maxxline
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3640  
Alt 12.05.2013, 16:38
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard Campverdeck

Hallo,

vielleicht ne blöde Frage, aber wir macht Ihr das mit dem Campverdeck. Zum rausfahren, nehmt Ihr da die Stangen weg bzw. könnt Ihr diese einklappen? Oder einfach nur die Seitenteile weg? Sind diese Aufbauten "meist" Standard - bei allen gleich?

SG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #3641  
Alt 12.05.2013, 18:12
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alex_x Beitrag anzeigen
Hallo,

vielleicht ne blöde Frage, aber wir macht Ihr das mit dem Campverdeck. Zum rausfahren, nehmt Ihr da die Stangen weg bzw. könnt Ihr diese einklappen? Oder einfach nur die Seitenteile weg? Sind diese Aufbauten "meist" Standard - bei allen gleich?

SG
Alex
Hallo Alex,
wir hatten verschieden aufgebaute Verdecke. Am Anfang haben wir darauf geachtet ein solches zu haben das komplett weggeklappt werden kann (auch bei Stehhöhe). Wir mußten aber sehr schnell feststellen, dass bei schönem Wetter ein Sonnenschutz (egal ob in Fahrt oder am Liegeplatz) ganz angenehm sein kann. So haben wir jetzt ein Verdeck das 1/3 zu 2/3 weggeklappt werden kann und kurz hinter dem Steuersitz aufgerollt wird. So kann bei angenehm geringem Sonnenschein der hintere Teil der Plicht "oben ohne" bleiben. Wird das komplette Verdeck zusammengerollt so entsteht eine ca 20cm Durchmesser große Rolle ähnlich einem Geräteträger. Ähnliches gilt für die Seiteteile. Bei 4-5 Stunden Fahrt am Tag ist seitlicher Windschutz ganz angenehm, also bleibt das vordere Viertel zu und wird erst am Liegeplatz geöffnet. Kurz gesagt: Die meiste Zeit bleibt das "Dach" oben. Im Gegensatz zu festen Dach können bei einem Verdeck die gesamten Seitenflächen entfernt werden. das erziehlt einen "luftigeren" Eindruck. Angenehm ist es auch im Hafen die Achterwand als Schutz der Privatsphäre herunter zu lassen.

Wie ich bei anderen sehe wollen die den Wind direkt in der Nase haben, die finden dann selbst die Trägerkonstruktion zu schattig.
Ganz nach jedermanns Geschmack. Auch die eigenen Erfahrungen können sich ändern.
Ein kleines sehr sportliches Boot sieht mit aufgebautem Verdeck während der Fahrt wirklich bescheiden aus.
So jetzt hängts wieder an dir oder euch.
Gruß
harald und Familie
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3642  
Alt 12.05.2013, 18:39
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Hallo Harald und Familie,

Danke für Deine nette und ausführlich Meinung.

Bei meiner Drago wurde vom Vorbesitzer beim vorderen Drittel so ein selbstgemachtes Hardtop aufgebaut. Auf die Schnelle kann ich das nicht entfernen, aber ich könnte es abbauen und - wie gehabt - mit den "übrigen" Stoffteilen ersetzen. Die restlichen Stoffteile lassen sich recht mühelos abbauen. Wobei das Gestänge aber stehen bleibt. (Zumindest nicht ohne größeren Aufwand

Mit scheint es zwar eh recht praktisch aber optisch schaut das halt nicht grad sportlich aus. Deshalb bin ich mir am überlegen, ob ich mir hier ein neues Campverdeck bzw. das bestehende wieder in Betrieb nehmen soll.

Hmmm. Hast recht. Jetzt hängt es wieder an mir. (uns)

SG
Alex
Mit Zitat antworten top
  #3643  
Alt 12.05.2013, 19:35
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

... dann "kruschtel" mal im Thread rum,
da haben ein paar 660iger Fahrer ihre Verdecke umbauen lassen und sehr pfiffige Ideen gebracht, an die vielleicht ein Sattler zuerst gar nicht denkt!
Vielleicht melden die sich auch noch, ich weiß jetzt selber nicht, wer es war
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
  #3644  
Alt 13.05.2013, 07:07
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kurt_K Beitrag anzeigen
... dann "kruschtel" mal im Thread rum,
da haben ein paar 660iger Fahrer ihre Verdecke umbauen lassen und sehr pfiffige Ideen gebracht, an die vielleicht ein Sattler zuerst gar nicht denkt!
Vielleicht melden die sich auch noch, ich weiß jetzt selber nicht, wer es war

Du meinst bestimmt MainOderAdria der hatte seinene Seitenteile ändern lassen !

Mfg. Sebastian
__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #3645  
Alt 13.05.2013, 13:21
Benutzerbild von hannes1147
hannes1147 hannes1147 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Wien (Floridsdorf)
Beiträge: 147
Boot: Drago 22 AB Honda 135
Rufzeichen oder MMSI: Hannes
130 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Die Verdecke hängen sehr vom Bootstyp ab. Bei meiner alten 600er konnte man das ganze Verdeck verpackt nach hinten klappen. Jetzt bei meiner 22 bleibt es in der mitte wie eine dicke Wurst stehen. Wir fahren immer ohne Verdeck da wir Frischluftfanatiker sind und das Gestänge beim Schleusen sehr hinderlich ist. Aber du bist ja aus Vorarlberg und da wirst du wenig mit Schleusen zu tun haben.

Hannes, zur Zeit am Main
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3646  
Alt 13.05.2013, 15:16
alex_x alex_x ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Vorarlberg / Österreich
Beiträge: 62
Boot: Drago 660
20 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Von den Schleusen her bin ich am Bodensee recht flexibel. Evtl. bei den Rheinfällen - aber dort wäre ein Fallschirm eh besser.


Sg
Alex
Mit Zitat antworten top
  #3647  
Alt 13.05.2013, 19:06
Time4Boat Time4Boat ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 275
398 Danke in 204 Beiträgen
Standard

Salve@all,

Es ist bekannt, dass ich meine Drago, wegen eines schon angeschafften größeren Bootes, verkaufen will. Nun hatte ich heute einen netten Interessent, der meinte er würde das gepflegte Boot sofort kaufen........ wenn man damit bei Regen fahren könnte.

OK, ich hab mal studiert und dachte mal so kurz nach.... na wie wäre es, so wie beim Porsche Targa, oder auch anderen Autos, ein ABNEHMBARES HARDTOP für unsere 660 zu bauen? Oder frag mal die Kumpels im Forum, ob es so was gibt. Für mein Segelschiff gab es so was mal.

Und ich rief so gleich einen Freund von mir an, der eine Firma für Formenbau hat. Der meinte trocken: Maße, Höhe und mit Schiebefenster oder ohne?

Was denken meine lieben Dragoner/innen dazu?


Das wäre doch was um diesem Scheixxxxxxx-Wäääddddaaaaa zu trotzen?

LG

Uli
Mit Zitat antworten top
  #3648  
Alt 13.05.2013, 19:10
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
wenn das Wetter das zulässt fahren wir auch am liebsten offen !
So sieht unser Verdeck auf und abgebaut mit und ohne Setenteilen aus !

Mfg. Sebastian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild0026.jpg
Hits:	235
Größe:	86,2 KB
ID:	449483   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RumtreiberBurg.jpg
Hits:	245
Größe:	117,4 KB
ID:	449484   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Senheim640 (2).jpg
Hits:	270
Größe:	137,8 KB
ID:	449485  

__________________
Wer Rechtschreibfehl findet darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3649  
Alt 13.05.2013, 19:31
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Ein Hardtop ist ja schön und gut,
aber erst, wenn geklärt ist, wie und wo es untergebracht werden soll, wenn man Frischluft genießen will
Unser Campverdeck (jetzt 7 Jahre alt) ist dicht, man kann auch geschlossen ohne Einschränkung damit fahren und wenn das Wetter schön ist, klappt und rollt man es zusammen und hat dann einen Bügel über dem Cockpit so wie das von Sebastian.

Die Frage der Unterbringung eines Hardtops ist wohl das KO-Kriterium bei dieser Bootsgröße
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3650  
Alt 13.05.2013, 23:13
Benutzerbild von Frank033
Frank033 Frank033 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.03.2003
Ort: Borken/Westf. im Münsterland
Beiträge: 1.592
Boot: Drago Sorocos 760
6.700 Danke in 2.034 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich gebe für die 660 den Tipp, auf jeden
Fall Seiteneinstiege einarbeiten zu lassen.
Wir nutzen diese zu 90% zum ein- bzw.
aussteigen und es erleichtert sehr das
festmachen beim anlegen oder auch in der
Schleuse.

Gruss
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verdeck01.jpg
Hits:	289
Größe:	73,7 KB
ID:	449527   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verdeck02a.jpg
Hits:	325
Größe:	147,9 KB
ID:	449528   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck03a.jpg
Hits:	296
Größe:	176,7 KB
ID:	449529  

__________________
Große Geister sagen in wenigen Worten viel, kleine in vielen nichts.
http://www.boote-forum.de/attachment.php?attachmentid=37350&stc=1&d=11683409  61
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 3.601 bis 3.625 von 13.573Nächste Seite - Ergebnis 3.651 bis 3.675 von 13.573



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.