boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 303Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 303
 
Themen-Optionen
  #251  
Alt 02.05.2011, 12:34
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hendrik Beitrag anzeigen
Ebenfalls Herzlichen Glückwunsch zur Erstwasserung!

Sorry, aber dieses Bild geht mir jetzt nicht mehr aus dem Kopf :


Bis darauf dass ich so fett bin ist das wirklich ähnlich. Nochmal im direkten Vergleich:

Danke nochmals für die ganzen Glückwünsche. Das Boot ist natürlich noch nicht fertig und ich werde euch über den Bau weiter informieren.

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Dicker-Mann-im-Ruderboot.jpg
Hits:	13991
Größe:	45,8 KB
ID:	281159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_0133.JPG
Hits:	239
Größe:	154,3 KB
ID:	281160  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #252  
Alt 02.05.2011, 12:53
Benutzerbild von Schwanensee
Schwanensee Schwanensee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2010
Ort: Lk WTM
Beiträge: 1.016
Boot: Modelle:Lucky Swan I und II
20.232 Danke in 3.881 Beiträgen
Standard

Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

Ich habe die Taufe meines kleinen Kutters auch erst gemacht, als er ganz fertig war, lackiert und beschriftet.

Da ich ja eine Frau bin, habe ich mir einen Taufpaten gesucht und gefunden.

Viel Spaß beim Fertig machen wünscht dir
Andrea
__________________
Liebe Grüße Andrea

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #253  
Alt 02.05.2011, 12:57
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schwanensee Beitrag anzeigen
Da ich ja eine Frau bin, habe ich mir einen Taufpaten gesucht und gefunden.

Andrea
Danke Dir Andrea,

war Dein Taufpate eigentlich noch Jungfrau? Oder hast Du jetzt 7 Jahre Pech? Ok Spaß beiseite.

Vielen Dank. Finde ich übrigens wirklich toll, dass Du Dich als Frau für Boote interessierst. Ist eher selten der Fall. Meine Freundin mag zwar auch sehr gerne Segeln und Elektrobootfahren aber zum Bau könnte ich Sie nicht bewegen. Finde ich aber von Dir!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #254  
Alt 03.05.2011, 10:48
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So heute habe ich meine neuen Teile bekommen.

Eine Inspektionsluke. Da vorne im Bug ein kleiner Notsitz hinkommt und dadurch ein Staufach entsteht benötige ich die Inspektionsluke.

Und als letztes noch einen Lenzstopfen für das Heck.
Mir hat zwar Steffen (Fishaholic) einen mitgegeben, aber den kann ich nicht installieren.

Meine Frage zu dem Lenzventil. Wie soll ich dieses am besten abdichten? Dazu etwas Sika, oder Silikon verwenden?
Und wie groß soll das gebohrte Loch werden? Soll das etwas kleiner gebohrt werden als das Ventil?

Vielen Dank schon mal für die Tipps!

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5322.JPG
Hits:	158
Größe:	123,1 KB
ID:	281344  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #255  
Alt 03.05.2011, 11:26
Benutzerbild von Christian81
Christian81 Christian81 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.12.2008
Beiträge: 245
Boot: Aquila (Schöchl, Hubkiel, 1982), Flying Dutchman (Mader)
193 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,

erstmal Glückwunsch zum ersten Test, sieht ja durchaus ermutigend aus!

Ähm, ich frage mich auch, aus welchem triftigem Grund man das in so ein kleines Boot einbauen müsste. Leeren kann man es doch durch Umkippen etc.. Lass mich da gern belehren....
Mit Zitat antworten top
  #256  
Alt 03.05.2011, 12:30
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81 Beitrag anzeigen
Hallo,

erstmal Glückwunsch zum ersten Test, sieht ja durchaus ermutigend aus!

Ähm, ich frage mich auch, aus welchem triftigem Grund man das in so ein kleines Boot einbauen müsste. Leeren kann man es doch durch Umkippen etc.. Lass mich da gern belehren....
Das geht natürlich auch. Auch wenn man es nicht glaubt, aber das Boot ist doch 2 Meter lang und da ist das Umdrehen gar nicht mal so leicht.
Deswegen den Stopfen.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #257  
Alt 03.05.2011, 13:13
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 622
Boot: 5 m Sloep
616 Danke in 212 Beiträgen
Standard

hallo,

glückwunsch auch von mir.
ich verfolge deinen bau hier im forum und muss agen du warts echt schnell.
ich habe vor dir angefangen und bin noch nicht im wasser!
vorschlag: bau doch unter den vorderen sitz das batteriefach. ich denke, es würde der schwimmlage gut tun, wenn vornene twas gewicht hin käme.
gruss
heiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #258  
Alt 03.05.2011, 13:41
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
hallo,

glückwunsch auch von mir.
ich verfolge deinen bau hier im forum und muss agen du warts echt schnell.
ich habe vor dir angefangen und bin noch nicht im wasser!
vorschlag: bau doch unter den vorderen sitz das batteriefach. ich denke, es würde der schwimmlage gut tun, wenn vornene twas gewicht hin käme.
gruss
heiner
Hallo Heiner,

danke Dir.
Ich habe auch versucht möglichst schnell fertig zu sein.
Das mit der Batterie im vorderen Bereich werde ich auch machen. Zumindest mache ich das Batteriefach in die Mitte des Bootes. Ganz vorne weiß ich nicht, ob das mit dem Notsitz (und auch kleiner Stauraum) hinbekomme.
Ich werde heute mal versuchen das Lenzventil und die mittlere Sitzbank hinzubekommen.
Fur den Sitz im Bug brauche ich nochmal ein paar Stücke Multiplex. Das habe ich leider nicht mehr.
Ich muss noch bei den Schreinern anrufen ob die noch was haben. Deswegen mag ich mir jetzt keine ganze Platte besorgen.
Bis WE sollte es wirklich ganz fertig sein, denn am WE wollen wir die restlichen Arbeiten mit dem Elektroboot beginnen.

VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #259  
Alt 03.05.2011, 13:50
loony loony ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 147
179 Danke in 67 Beiträgen
Standard Gewicht, Sitz, und so...

Hi
Hab den Bau aufmerksam verfolgt. Das Projekt gefällt mir.

Noch ne Idee zur Batterie und zum Sitz.:

Wie man auf den Bildern sieht, ist es sehr wichtig, dass du das Boot immer richtig trimmen kannst. Und beim Motoren, beim Rudern, oder zu zweit, stellt das immer andere Anforderungen.

Mein Vorschlag wäre, eine Sitzbank längs ins Boot stellen. (Man sieht das manchmal bei schnellen Festrumpf-Schlauchbooten.) Die kann dann auch gleichzeitig Batteriefach sein. Das heisst, sowohl die Batterie als auch der Kapitän kann sein Gewicht beliebig nach vorn und hinten verlagern. Wenn du alleine bist, kann die Batterie weit nach vorn, und du auch (solange du die Pinne noch erreichen kannst) . haste nen Passagier, dann kannste weiter nach hinten, und der/die Passagier(in) aufs Bänkchen im Bug. Oder angekuschlt mit aufs Bänkchen, wie beim Motorroller. Wenn gewünscht, kann im Heck direkt am Spiegel auch noch ein SitzBrett quer drüber gelegt werden (oder auch an anderer Stelle).

In jedem Falle würd ich zunächst nichts fest installieren, sondern herausnehmbar (nur etwas gegen verrutschen sichern).

In der Praxis muss sich zeigen, wo das Gewicht am besten hingehört, und wie es bequemsten ist.

Loooony
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #260  
Alt 03.05.2011, 14:01
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Ich habe das jetzt einfach mal mit einem Holzbohrer ausprobiert.
Das Lenzventil passt rein. Nun dichte ich das noch etwas ab.
Fotos folgen später.

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5328.JPG
Hits:	157
Größe:	100,9 KB
ID:	281385  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #261  
Alt 03.05.2011, 17:28
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So Lenzventil sitzt drinnen und passt! Ich habe diese noch mit 2 Edelstahlschrauben verschraubt.
Ich versuche jetzt noch die Sitzbank zu machen.

VG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5329.JPG
Hits:	115
Größe:	86,9 KB
ID:	281444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5330.JPG
Hits:	146
Größe:	128,3 KB
ID:	281445  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #262  
Alt 03.05.2011, 17:38
Sealine Hippe Sealine Hippe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.03.2009
Ort: nicht mehr im BF
Beiträge: 2.108
Rufzeichen oder MMSI: Rentenantrag angenommen, danke Tom
5.362 Danke in 2.433 Beiträgen
Standard

Moin Stefan,

ich verfolge diesen Trööt von Anfang an.

Warum hast du den Lenzstopfen so hoch eingesetzt?


Im Ruderbetrieb ist er eh unter der Wasserlinie, zumal wenn das Wasser innen bis zum Stopfen steht. Also hätte er auch tiefer gekonnt und das entleeren an Land ginge besser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #263  
Alt 03.05.2011, 17:54
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealine Hippe Beitrag anzeigen
Moin Stefan,

ich verfolge diesen Trööt von Anfang an.

Warum hast du den Lenzstopfen so hoch eingesetzt?


Im Ruderbetrieb ist er eh unter der Wasserlinie, zumal wenn das Wasser innen bis zum Stopfen steht. Also hätte er auch tiefer gekonnt und das entleeren an Land ginge besser.
Das stimmt der sitzt etwas höher.
Das habe ich gemacht, da ich die Spiegelplatte die ich zusätzlich angebracht habe unten ca. 1,5 cm zu kurz gemacht habe. Die Platte habe ich oben bündig gemacht. Dadurch fehlt unten ein Stück. Dieses habe ich aber ausgespachtelt.
Ich hatte Bedenken, wenn ich den Lenzstopfen zu niedrig setze, dass dies eine Schwachstelle in der Spiegelplatte sein könnte. Deswegen wurde er etwas höher gesetzt.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #264  
Alt 03.05.2011, 18:19
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

So könnte gerade alles in die Ecke werfen.
Ich hab jetzt eine Leiste gemessen, zugesägt und geschliffen. Und am Ende wollte ich diese noch anpassen und habe aus Versehen die Leiste zu kurz abgesägt..... Ich könnte grad aus der Haut fahren!! Für heute mag ich nicht mehr!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #265  
Alt 03.05.2011, 18:24
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

du musst auch nicht diesen Woche fertig werden
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #266  
Alt 03.05.2011, 18:27
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Márcio & Tina Beitrag anzeigen
du musst auch nicht diesen Woche fertig werden
Die war aber echt super die Leiste! Hat auf den Millimeter gepasst!
Aber heute mag ich nicht mehr!
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #267  
Alt 03.05.2011, 22:37
loony loony ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.12.2008
Beiträge: 147
179 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Das gibt mir Gelegenheit eine meiner Lieblingsweisheiten zum Besten zu geben:

"Wenn man es eilig hat, dauert es halt etwas länger."

Tröste dich, bist nicht der einzige, dem es so geht.

Grüße
loony
Mit Zitat antworten top
  #268  
Alt 04.05.2011, 06:35
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von loony Beitrag anzeigen
Das gibt mir Gelegenheit eine meiner Lieblingsweisheiten zum Besten zu geben:

"Wenn man es eilig hat, dauert es halt etwas länger."

Tröste dich, bist nicht der einzige, dem es so geht.

Grüße
loony
Nur nächste Woche muss ich mit meiner Bachelor-Thesis beginnen und da kann ich das Boot im Hinterkopf nicht mehr gebrauchen. Sonst konzentriere ich mich zusehr auf das Boot.

Heute Abend gehts weiter.

VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #269  
Alt 04.05.2011, 06:42
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

servus stefan

ich bin vor einigen wochen auf deine thema gestossen und hab dann alles nachgelesen.

ich find deine arbeit absolut top und die berichterstattung ist pefekt.

Ich überlege ernsthaft, ob ich auch so ein böötchen baue und es dann als beiboot verwende.

bitte gibt mir nur einige antworten dazu?

wie schwer ist das boot (ohne motor u. zubehör) ?
wie lange und breit ist boot (muss nicht auf den mm genau sein)?
wieviel kg. kann ich am spiegel montieren ?
wiehoch belaufen sich (in etwa) die Materialkosten?

hab dank und - nur weiter so

glg roman aus graz
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #270  
Alt 04.05.2011, 10:09
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stella del Mare Beitrag anzeigen
servus stefan

ich find deine arbeit absolut top und die berichterstattung ist pefekt.

wie schwer ist das boot (ohne motor u. zubehör) ?
wie lange und breit ist boot (muss nicht auf den mm genau sein)?
wieviel kg. kann ich am spiegel montieren ?
wiehoch belaufen sich (in etwa) die Materialkosten?
Hallo Roman,

vielen Dank schon mal für Deine Antworte.
Freut mich, dass Dir der Bericht gefällt.

Nun zu Deinen Fragen:

- Das Boot ist sehr leicht. Ich denke dass es um die 10-15 Kilo wiegt.Mehr dürfte es nicht sein. Es kommt natürlich drauf an, was Du für Glasgewebe verwendest und die Materialstärke von dem Multiplex. Umso stärker Dein Glasgewebe, desto schwerer wird das Boot.

- Die Länge beträgt ungefähr 230cm. Die Platten wurden auf 244cm zugeschnitten, durch die Biegung im Boot ist es aber etwas kleiner geworden. Die Breite beträgt ziemlich genau 100cm.

- Wenn Du den Spiegel recht massiv machst, so wie ich, dann sollte es kein Problem sein, auch schwerere Außenborder zu montieren. Ich habe den Siegel laminiert, dann eine 10mm starke zusätzliche Multiplexplatte einlaminiert (mit 250g Glasgewebe/qm) und dann Innen und AUßen eine zusätzliche Scheuerleiste. Da bewegt sich nichts mehr. Ich denke so bis 20-25 kg sollte das kein Problem sein. Ich sehe eher Probleme mit dem Gewicht, da es das Boot zu sehr hinten runter zieht. Das erkennst Du an den Fotos. Ich habe noch einen Elektroaußenborder, der wiegt mindestens 20 kg. Den habe ich zum Spaß auch mal drangehängt, hält der Spiegel locker auf.

- Zu den Materialkosten. Also die Multiplexplatte hat ungefähr 35€ gekostet. Epoxy benötigst Du wenn Du alles laminierst ca. 3,5kg. Da habe ich eines von ebay. Wenn Dich das interessiert, dan teile ich Dir über PN den Namen des Händlers mit. Da kostet 1,75 kg ca. 22€ mit Versand. Viele sagen, dass dies minderwertige Qualität sein muss, aber ich merke keinen Unterschied z. B. zu den teuren Produkten von Voss Chemie. Es härtet alles wunderbar aus und die Verarbeitung finde ich ebenfalls klasse.
Und dann habe ich noch Glasgewebe gekauft ca. 160g/qm. Da hat der qm ungefähr 1,50€ gekostet. Ich habe 18qm benötigt. Auch hier kann ich Dir den Händler per PN mitteilen.
Und dann habe ich noch ein paar Kleinigekeiten gekauft (Scheuerleisten aus Eschenholz 5€ beim Schreier, zusätzliche Spiegelplatte 5€, Polyesterspachtel (Voss Chemie) 12€, Lenzventil 2€. Insgesamt denke ich, dass ich nicht über 100€ bezahlt habe. Einen Großteil hat mein Dad gezahlt, da ich als Student natürlich wenig Geld habe.

Ich kann Dir natürlich nur empfehlen so ein Boot zu bauen. Es macht richtig viel Spaß und man lernt auch einiges.

Wenn Du noch Frage hast, einfach melden oder hier antworten.

LG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #271  
Alt 04.05.2011, 10:19
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Das ist mal ein Foto von der herausnehmbaren Sitzbank in der Mitte. Die Leisten die an die Seitenteile vom Boot mit Polyesterspachtel geklebt werden sind schräk angesägt, damit der Sitz gerade aufliegt. Aber ich musste ja nach fast beendeter Arbeit die letzte Leiste zu kurz absägen

Heute Nachmittag kann ich nicht mehr weitermachen, da ich bis 18 Uhr Vorlesung habe. Aber anschließend könnte ich vielleicht weitermachen. Morgen sägt mir der Dad meiner Freundin die Holzlatten für den von Bug bis Heck laufenden Sitz zu.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5331.JPG
Hits:	125
Größe:	95,6 KB
ID:	281652   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tn_IMG_5332.JPG
Hits:	126
Größe:	79,9 KB
ID:	281653  
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #272  
Alt 04.05.2011, 18:26
Benutzerbild von Márcio & Tina
Márcio & Tina Márcio & Tina ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Tinglev-Dänemark
Beiträge: 794
Boot: kajütboot
1.967 Danke in 653 Beiträgen
Standard

schon wieder zu kurz
ist deine zollstock eine ende abgebrochen
__________________
[CENTER]
Mfg Márcio.
Wer über meine deutsche Rechtschreibung meckert, nur bescheid sagen, dann mach ich weiter auf portugiesisch

Modellbau Labertrööt
Mit Zitat antworten top
  #273  
Alt 05.05.2011, 07:51
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard boot nachbauen

Danke für deine Antwort:

Gewicht ist super - ich würd´s Beiboot nutzen (ich muss das boot am meer einsetzten)

mein weiteren Fragen jetzt:

kann ich das Boot auch etwas kleiner machen (max. 2 meter lang) ?

was genau verstehst du unter einer Mulitplexplatte (ist das ein schichtverleimte Holzplatte)?

Expox und Glasgewebe muss ich dann besorgen.

ich habe jetzt sicher wenig zeit und starte erst ein wenig später damit

danke und viel spaß noch...
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #274  
Alt 05.05.2011, 08:05
Benutzerbild von s.chiemsee
s.chiemsee s.chiemsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2007
Ort: Chiemsee
Beiträge: 1.002
Boot: Klepper FAM, Flat Skiff
1.635 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stella del Mare Beitrag anzeigen
Danke für deine Antwort:

Gewicht ist super - ich würd´s Beiboot nutzen (ich muss das boot am meer einsetzten)

mein weiteren Fragen jetzt:

kann ich das Boot auch etwas kleiner machen (max. 2 meter lang) ?

was genau verstehst du unter einer Mulitplexplatte (ist das ein schichtverleimte Holzplatte)?

Expox und Glasgewebe muss ich dann besorgen.

ich habe jetzt sicher wenig zeit und starte erst ein wenig später damit

danke und viel spaß noch...
Die Multiplexplatte ist wasserdich verleimt. Aber dennoch musst Du das Holz mit Glasgewebe einlaminieren oder bei Stellen an denen das nicht erforderlich ist mit Epoxi einstreichen. Nichts ist schlimmer für Holz, wenn es naß ist.

Du kannst das sicherlich kleiner bauen das Boot. Aber ich weiß nicht, wie sinnvoll das noch ist. Wenn Du es kleiner Baust, dann wird die Sitzfläche, also der Boden auch immer kleiner und schmäler. Und dadurch wird es auch um einiges instabiler auf dem Wasser. Ich würde es dann vielleicht nicht ganz so kurz machen, und vielleicht bei 215cm Länge belassen. Ich glaube unter der Seite unter der ich das Boot gemacht habe, gibt es noch einen Bauplan von einem noch kleineren Boot. Vielleicht wäre der dann was für Dich? Ich suche mal den Link raus.

VG
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt.
-------------------
VG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #275  
Alt 05.05.2011, 08:43
Benutzerbild von Stella del Mare
Stella del Mare Stella del Mare ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 1.565
Boot: diverse
3.009 Danke in 926 Beiträgen
Standard

servus stefan

dank für die infos.

215 cm sind OK und würden dann eh passen
das mit der verleimten platte erfrag ich einmal und dann kann ich mir vorstellen, das holz zu besorgen, auszuschnieden und einmal mit den kabelbinder in form zu bringen.

damit werd ich einmal beginnen - muss mir das mit dem schnittplan noch genau anschauen...

auf jeden fall, bekommst du immer info´s wie weit ich bin.

bis dann - roman
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 226 bis 250 von 303Nächste Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 303



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.