boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.08.2007, 18:36
Benutzerbild von Nußschale2
Nußschale2 Nußschale2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 62
Boot: Hellwig Poros + Honda BF 40 B
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard Wasserabscheider

Nachdem ich nun einen Kraftstofffilter inkl. Wasserabscheider von Hellwig erhalten habe, stellt sich die Frage wo dafür der beste Einbauort ist.
Der Einbautank ist im Bug, und leider wäre der logische Einbauort für den Abscheider Steuerbord achtern. Leider wäre 10 cm daneben der Batterie-Hauptschalter! Wie schätzt Ihr die Lage ein, ist das sehr problematisch (Funkenflug + Benzindämpfe), oder ist eine reelle Gefahr weit hergeholt?
Oder kann der Filter bzw. Abscheider auch im Bug, gleich am Tankauslauf, eingebaut werden?
Schon mal vielen Dank für Eure Ratschläge...
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2007, 19:08
Marcos Marcos ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.07.2006
Beiträge: 92
24 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Bei mir sind die beiden auch im gleichen Staufach, zusammen mit der Batterie, ca. 20cm von einander entfernt und das schon über 30 Jahre. Scheint kein Problem zu sein.

Gruss
Marc
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.08.2007, 19:22
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Die Nähe zum Hauptschalter sollte grundsätzlich kein Problem sein, denn Diesel entzündet sich nicht so leicht. Ich würde aber versuchen einen anderen Ort zu finden, denn beim Reinigen kann schon mal etwas Diesel daneben laufen und das ist in der Nähe eines Schalters nicht so gut.
Warum nicht im Vorschiff, wenn dort Platz ist?

Auf jeden Fall würde ich einen Ablaufhahn mit einem Schlauch installieren um den Diesel beim Entleeren sicher in einem Gefäss aufzufangen. Das stinkt auch deutlich weniger. Ich habe bei meinem früheren Schiff die Ablassschraube eines Volvo Wasserabscheiders durch eine Muffe ersetzt auf die ich einen Hahn mit aufgeschraubter Schlauchtülle montiert habe.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2007, 07:28
Benutzerbild von RalphQ61
RalphQ61 RalphQ61 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Lahnstein
Beiträge: 254
Boot: Mirro Marine Cruiser
3.326 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo,
bei mir sitzt auch alles im gleichen Staufach, Wasserabscheider, Hauptschalter und Batterie. Keine Probleme.
Gruss aus Lahnstein
Ralph
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.08.2007, 07:59
Benutzerbild von Nußschale2
Nußschale2 Nußschale2 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Rosenheim/Oberbayern
Beiträge: 62
Boot: Hellwig Poros + Honda BF 40 B
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werd ich den Filter dort auch einbauen.
__________________
Hellwig Poros mit Honda BF 40 B
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.08.2007, 09:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Nußschale2 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Antworten. Dann werd ich den Filter dort auch einbauen.
Ich hoffe es ist ein Filter ohne Schauglas?

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.08.2007, 11:17
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich hoffe es ist ein Filter ohne Schauglas?

MFG René
Warum hoffst Du das? Sind die schlechter? Ich hab grad eins mit Schauglas montiert und finde die eigentlich besser und praktischer als die ohne - aber vielleicht bedenke ich etwas nicht...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.08.2007, 18:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Warum hoffst Du das? Sind die schlechter? Ich hab grad eins mit Schauglas montiert und finde die eigentlich besser und praktischer als die ohne - aber vielleicht bedenke ich etwas nicht...
Haben keine Ce und sind für Benzin nicht mehr zulässig
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.08.2007, 21:55
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Ist mir auch schon aufgefallen, dass Abscheider mit Schauglas nicht Vorschriftenkonform sind. Hatte man Angst bei Abfassung der Norm das Glas zu schnell kaputt gehen könnte
Abscheider mit Metallbehälter haben meines Erachtens zwei Nachteile:
Wie geschrieben, man sieht nicht mehr was sich angesammelt hat und
falls der Zoll mal wieder nach rotem "Diesel" fahndet, hat er bisher nur mit der Taschenlampe das Abscheiderglas angeleuchtet und gut wars. Jetzt muß man irgendwo eine Probe zapfen
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.08.2007, 22:01
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
Ist mir auch schon aufgefallen, dass Abscheider mit Schauglas nicht Vorschriftenkonform sind. Hatte man Angst bei Abfassung der Norm das Glas zu schnell kaputt gehen könnte

Angst nicht, sondern die notwendige Erfahrung.


Filter von der Machart wie die CAV haben eine Neigung das die Gläser unvermittelt platzen können. Mögliche Ursachen: Schlag, verkanteter Einbau, thermische Belastung.

Kunststoffschau"gläser" sind nicht auf dauer Bezin betändigt, sie trüben ein und werden Spröde.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.08.2007, 07:54
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Waren denn die Abscheider, die von Volvo/Racor für Diesel ohne Hitzeschild verkauft wurden , CE konform ?
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.08.2007, 08:14
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Hamburg Beitrag anzeigen
Waren denn die Abscheider, die von Volvo/Racor für Diesel ohne Hitzeschild verkauft wurden , CE konform ?
Gute Frage, ich seh bei neuanlagen seit Jahren nur noch die geschlossenen.

Bei den CAV gab es ein Rundschreiben/Service Bulletin. Für die Separ/Rcor ist mir keines Bekannt. Aber diese Filter sind in der durchsichtigen Version noch nie für Benzin freigegeben gewesen, nur für Diesel.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 06.08.2007, 08:26
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Haben keine Ce und sind für Benzin nicht mehr zulässig
Aha - interessant. Naja, jetzt ist es eh zu spät und ausserdem ist so ein Glas schon sehr praktisch. Jetzt tausch ich das Ding auch nicht mehr aus...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.