boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2009, 08:32
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard Trimmzylinder SX

Hallo
hat schon einer die Trimmzylinder von VP SX Antrieb zerlegt und abgedichtet ?
Welche Dichtung und wo bekomme ich diese Teile ?
Bei Volvo ist es wohl erwünscht nur neue Zylinder verbauen
Kann doch nicht sein wenn er ein wenig an der Kolbenstange schwitzt

Ja, ich habe im Forum gesucht, leider negativ

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.06.2009, 16:37
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

sieht dein Zyl so aus?
Miss mal deine Kolbenstange ab , ich habe noch Dichtsätze
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild190.jpg
Hits:	730
Größe:	23,9 KB
ID:	141195  
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.06.2009, 17:29
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.520
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.267 Danke in 690 Beiträgen
Standard

Hallo SX sieht anders aus. Von VP gibt es leider keine O-Ringe und Dichtungen für die Trimmzylinder. Die Trimmzylinder sind richtig teuer
Ich kenne leider keinen der dafür Teile hat. Aber vielleicht meldet sich ja im noch jemand.


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 10.06.2009, 20:41
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

wenn jemand hier im Forum so ein Teil rumfahren hat und mir schickt ,
könnte ich den Zyl. vermessen und die Dichtungen besorgen solange
diese Metrisch sind und nicht Zoll
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.06.2009, 09:23
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin ancla,mile und Nidelv610.

Zerlegt bekommst du ihn wahrscheinlich recht gut mit nem verstellbaren Flexschlüßel, der in die hinteren beiden Bohrungen paßt. Das hintere Alu-Drehteil mit dem zölligen Simmerring wird rausgeschraubt.
Wichtiger ist allerdings das Ersatzteil und da Glaube ich, kann ich helfen. Hab letztes Jahr mit einem Monteur von Gründle in Bönningstedt gesprochen. Die haben einen Privaten an der Hand, der ihnen für ca. 80Euro pro Zyl. den Repsatz übern Tresen schiebt. Neu kosten die Zylinder um die 900 Schleifen.
Klingel dort einfach mal durch und laß dich mit der Werkstatt verbinden.

Gruß
Frank

Geändert von Stingray1 (11.06.2009 um 11:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.06.2009, 10:03
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.520
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.267 Danke in 690 Beiträgen
Standard

Hallo Frank das Zerlegen ist nicht schlimm. Ich hatte vor ca. 3 Jahren die Spacer Begrenzer aus meinen Trimmzylindern ausgebaut. Aber der Axialdichtring dürfte das Problem sein. Jetzt warten wir mal Mile arbeitet schon an einer Lösung

Gruß Tomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4130008.jpg
Hits:	791
Größe:	40,7 KB
ID:	141411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4130009.jpg
Hits:	802
Größe:	37,1 KB
ID:	141412   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4130010.jpg
Hits:	772
Größe:	33,7 KB
ID:	141413  

__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.06.2009, 11:51
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hey Thomas,

cool mit den Bildern. Ist das schwarze Teil der SPACER ??
Würde meinen Antrieb gern ein bischen weiter Hochtrimmen können, für den Trailerbetrieb. Kann ich den Spacer kürzen , oder gibt es kürzere ?
Bin auch sehr gespannt auf die REP Lösung von Mile, müßte meine Zylinder nähmlich auch bald überholen.
Was haltet ihr vom aufdrehen des Paßsitzes für den Simmering, damit ein metrischer paßt?
Wäre dann 'ne 10 Euro Alternative.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2009, 12:27
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.520
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.267 Danke in 690 Beiträgen
Standard

Hallo Frank das schwarze ist der Spacer oder auch Begrenzer genannt. Ist ganz simples Plastik. Kann man bestimmt kürzen. Ich hatte die Plastikteile komplett herausgenommen. Mein Antrieb passt noch unter die Badeplattform wenn er ganz hochgetrimmt ist. Zudem ist jetzt der Kiel der unterste Punkt und nicht der Antrieb im hochgetrimmten Zustand.



Gruß Tomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4130015.jpg
Hits:	710
Größe:	31,9 KB
ID:	141435   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4150004.jpg
Hits:	699
Größe:	62,9 KB
ID:	141436   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P4150005.jpg
Hits:	709
Größe:	60,9 KB
ID:	141437  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PA010050.jpg
Hits:	704
Größe:	44,2 KB
ID:	141439  
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.06.2009, 12:40
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray1 Beitrag anzeigen
Hey Thomas,

cool mit den Bildern. Ist das schwarze Teil der SPACER ??
Würde meinen Antrieb gern ein bischen weiter Hochtrimmen können, für den Trailerbetrieb. Kann ich den Spacer kürzen , oder gibt es kürzere ?
Bin auch sehr gespannt auf die REP Lösung von Mile, müßte meine Zylinder nähmlich auch bald überholen.
Was haltet ihr vom aufdrehen des Paßsitzes für den Simmering, damit ein metrischer paßt?
Wäre dann 'ne 10 Euro Alternative.

Gruß
Frank
welchen Simmerring meinst du wo sitzt der und welches mass ist für dich Zoll?
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.06.2009, 13:06
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Moin Leute,
das Zerlegen ging mit etwas Wärme.
Da die Trimmzylinder aus 2000 sind, werde ich nicht behaupten das es recht gut ging.
Ich musste schon mit einem selbstgefertigten Schlüssel (sehr Massiv)auch nach Einsatz vom Brenner recht fest zulangen.
Jetzt geht erstmal die Suche nach passenden Simmerring und O-Ringen los.
Habe im Moment weniger Zeit, werde aber noch Bilder einstellen und weiter berichten.
@ Stingray 1:Gründl werde ich mal anrufen.

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.06.2009, 13:09
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Hi mile,

ich meine den Simmering bzw. Axial Wellendichtring der in dem rausgeschraubten Alu Drehteil mit den 4 Löchern steckt. Er dichtet die Kolbenstange gegen das Wasser ab. Ist auf Tomas' Bildern gut zu sehen.
Da es Probleme bei der Beschaffung in Zollgrößen gibt, könnte man einen in metrischer Normung nehmen.
Soll heißen: Angenommen der Originale hat einen Außendurchmesser von 25,4mm (1 Zoll ), dann könnte man auf den nächst größeren metrischen Außendurchmesser, z.B. 28mm aufdrehen.
Innendurchmesser und Höhe des Simmeringes müßte man raussuchen.
Voraussetzung für die Aktion, man bekommt die Aludrehteile sauber raus.

Denke es ist ohne weiteres machbar und macht auch noch Spaß !
@mile: und schmeiß mal'n Danke, ich bin doch noch am sammeln !


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.06.2009, 13:11
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Hallo Frank das schwarze ist der Spacer oder auch Begrenzer genannt. Ist ganz simples Plastik. Kann man bestimmt kürzen. Ich hatte die Plastikteile komplett herausgenommen. Mein Antrieb passt noch unter die Badeplattform wenn er ganz hochgetrimmt ist. Zudem ist jetzt der Kiel der unterste Punkt und nicht der Antrieb im hochgetrimmten Zustand.

Gruß Tomas
Kann das negative Folgen haben, wenn man diese Spacer kürzt oder gar rausnimmt ? Zum Spaß sind die ja sicher nicht drin.
Für mich wäre es auch interessant, weil dann der Antrieb im flachen Wasser nicht tiefer liegt als der Bootsboden...
Und wenn dann die Dichtung-Problematik gelöst ist und ich die Zylinder eh öffne, dann könnte man das gleich mit in Angriff nehmen..

Grüße, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.06.2009, 13:13
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

hallo Frank
das auf dem Bild ist ein Abstreifring und keine Dichtung , Mess doch mal deine
Kolbenstange ab
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.06.2009, 13:16
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Richtig, kann aber ersetzt werden durch 'nen Simmering mit Edelstahl Feder.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 11.06.2009, 13:20
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

das was du meinst mit Feder ist ein Wellendichtring ,
ist nicht geeignet für Hy.zyl.
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.06.2009, 13:20
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.520
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.267 Danke in 690 Beiträgen
Standard

Hallo Patrik hatte bei mir keine negative Folgen. Der Spacer Begrenzer war bestimmt nur drin damit der Antrieb beim hochtrimmen nicht gegen die Badeplattform stößt. Aber ich habe noch 5 mm Platz
Auf die Idee kam ich weil ich andere DPS Antriebe gesehen hatte die deutlich höher trimmbar waren als meiner. Um die Spacer herauszunehmen braucht man keine neuen Teile. Denn der O-Ring auf dem Schraubabschlussdeckel geht beim öffnen nicht defekt.


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.06.2009, 13:21
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Kann das negative Folgen haben, wenn man diese Spacer kürzt oder gar rausnimmt ? Zum Spaß sind die ja sicher nicht drin.
Schau dir das Bild von Tomas alias Nidelv610 an, das macht keine Probleme.
Starten solltest du den Motor allerdings so nicht. Die Spacer haben im übrigen den Sinn, das das Antriebsoberteil nicht unter die Badeplattform rauscht.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.06.2009, 13:23
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

War ich wohl ein wenig langsam mit meiner Antwort.
Sorry Tomas, wollte nicht nachplapppern.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.06.2009, 13:25
ancla ancla ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.09.2008
Ort: Empuriabrava
Beiträge: 624
Boot: Cruisers Laser 2200
3.198 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
hallo Frank
das auf dem Bild ist ein Abstreifring und keine Dichtung , Mess doch mal deine
Kolbenstange ab

Habe gemessen, Kolbenstange 19mm

Gruß Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.06.2009, 13:31
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ancla Beitrag anzeigen
Habe gemessen, Kolbenstange 19mm

Gruß Thorsten
habe mal im Katalog geschaut , sind einige Dichtungen in der
grösse lieferbar und es ist Zoll 19,05
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.06.2009, 13:32
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
das was du meinst mit Feder ist ein Wellendichtring ,
ist nicht geeignet für Hy.zyl.
Ist im Außenborder Trimmzylinder eines Kollegen schon seit mehreren Jahren verbaut und funktioniert einwandfrei.
Über eine Lösung die sich näher am Original anlehnt wäre ich natürlich sehr dankbar. Metrischer Abstreifring anstelle eines Simmeringes ?? Mile, meinst du da gibts was passendes ??
Muß am WE mal meinen Zylinder Durchmesser ausmessen.

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.06.2009, 13:37
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.520
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.267 Danke in 690 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mile Beitrag anzeigen
hallo Frank
das auf dem Bild ist ein Abstreifring und keine Dichtung , Mess doch mal deine
Kolbenstange ab
Ich denke auch das der Simmering im Deckel nur ein Abstreifring ist. Denn das Öl dahinter ist drucklos. Wenn da Öl durchkommt liegt die Ursache im Ventil hinten an der Kolbenstange Dort liegt der Druck an.
Morgen geht ein Trimmzylinder zu Mile auf die Reise. Ich denke er wird eine preisgünstige Lösung finden.


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.06.2009, 13:37
Benutzerbild von mile
mile mile ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.04.2006
Beiträge: 288
129 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray1 Beitrag anzeigen
Ist im Außenborder Trimmzylinder eines Kollegen schon seit mehreren Jahren verbaut und funktioniert einwandfrei.
Über eine Lösung die sich näher am Original anlehnt wäre ich natürlich sehr dankbar. Metrischer Abstreifring anstelle eines Simmeringes ?? Mile, meinst du da gibts was passendes ??
Muß am WE mal meinen Zylinder Durchmesser ausmessen.

Gruß
Frank
ich bekomme nächste Woche einen Zyl. eines netten BFF zugeschickt
dann kann ich mehr sagen.
Wie bei Thorsten mit dem Mass 19,05mm sind einige Dichtungen Lieferbar
ich brauche noch die Einbaumasse um mehr zusagen , warten wir mal ab bis der Zyl.ankommt.
__________________
__________

gruß mile
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.06.2009, 13:43
Benutzerbild von Stingray1
Stingray1 Stingray1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Buchholz bei HH -- 0173/60 33 33 2
Beiträge: 500
Boot: Stingray 180 LX
317 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Mensch ihr seid ja ordentlich mit Gas ingange bei Problemlösungen.
Hut ab die Herren !!


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.06.2009, 13:47
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.520
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.267 Danke in 690 Beiträgen
Standard

Frank warum nicht zum Glück gibt es hier auch viele gleichgesinnte im
die gerne helfen und nicht nur an den Dollar denken. Denn sonst könnten wir uns unser Hobby nicht mehr leisten


Gruß Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.