boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.10.2004, 20:53
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard Motorspülung ja, aber wie?

Guten Abend Forum

Ich möchte meinen Motor vor dem Winter spülen, ich habe zwar eine Manschette dafür, jedoch denke ich muß es ja auch möglich sein den Motor gründlich nur mit dem Wasserdruck zu spülen und zwar in dem man die Wasserschläuche abnimmt und direkt den Motor spült, Frage welche Schläuche muß ich abnehmen beim V8 Mercruiser die oben beim Thermostat oder auf der Motorunterseite falls welche vorhanden sind.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2565_1098993209.jpg
Hits:	564
Größe:	39,6 KB
ID:	6447  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.10.2004, 20:55
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Motorspülung ja, aber wie?

Zitat:
Zitat von michi 23
Guten Abend Forum

Ich möchte meinen Motor vor dem Winter spülen, ich habe zwar eine Manschette dafür, jedoch denke ich muß es ja auch möglich sein den Motor gründlich nur mit dem Wasserdruck zu spülen und zwar in dem man die Wasserschläuche abnimmt und direkt den Motor spült, Frage welche Schläuche muß ich abnehmen beim V8 Mercruiser die oben beim Thermostat oder auf der Motorunterseite falls welche vorhanden sind.
Das geht nicht, weil das Themostat nicht aufmacht.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.10.2004, 21:24
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

ich könnte dir sagen welcher aber dann ist der impeller schrott und Cyrus macht mir die hölle heiß also spühle über den antrieb da bleibt alles heil !





andre
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.10.2004, 21:27
proletcraft proletcraft ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.09.2004
Beiträge: 106
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich glaube er will ihn bei abgeschaltetem motor spülen oder???
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.10.2004, 21:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von proletcraft
Ich glaube er will ihn bei abgeschaltetem motor spülen oder???
Ja.

Michi, schau Dir das mal an:

http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...541&highlight=
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.10.2004, 21:38
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

nachtrag : warm sollte der motor schon sein damit sich die salze besser auflösen und weggespühlt werden!

ich dachte immer beim spühlen macht jeder den motor an !



andre
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.10.2004, 07:46
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

vielen dank leute

ich dachte mir ich kann den motor auch ohne anstarten spülen eben nur mit reinem wasser, also auch wenn ich das thermostat ausbaue kann ich den motor nicht spülen, nur im laufenden zustand mit der manschette, mein problem ist oder war das der motor beim spülen mit der manschette über 90 grad ereichte und ich nicht wußte ob genug wasser durchgespült wurde, ich habe den motor sofort abgestellt und nach einer abkühlphase einen eimer mit frostschutz über die manschette dem motor zugeführt, das ansaugvolumen war nicht groß aber er saugte die 50 liter frostschutz langsam durch, ich hoffe das reicht, danach habe ich mit enem ölspray den vergaser konserviert bis der motor von selbst abgestorben ist.
das boot bleibt über winter im wasser, ich hoffe ich habe alles richtig gemacht, komme erst wieder ende november zum boot nach kroatien.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.10.2004, 07:56
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI michi!

Ich habe meine Motoren auch immer im Wasser liegend gespült. Zuerst den Motor im Meerwasser warmegelaufen, damit sich das Thermostat öffnet, dann den Spülanschluss drüber, den Schlauch an die Wasserleitung. Mit dem Druck aus der Wasserleitung sollte der Motor gut gespült werden, ohne zu überhitzen. Dann habe ich an einem 12L Eimer unten am Boden einen Gardenaanschluss eingeklebt. Den Eimer mit Frostschutz ca. 1:2 gefüllt. (reicht für kroatische Winter). Den Eimer an den Steg oder auf das Heck des Bootes gestellt. Mit dem Eigendruck im Eimer und der Sogwirkung des Impellers kannst dann gut spülen. Gegebenenfalls den Eimer mehrmals nachfüllen. In deinen Motor gehen ca. 15 Liter Wasser rein.

Grüsse aus Graz nach Niederösterreich
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.10.2004, 14:32
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa
HI michi!

Dann habe ich an einem 12L Eimer unten am Boden einen Gardenaanschluss eingeklebt. Den Eimer mit Frostschutz ca. 1:2 gefüllt. (reicht für kroatische Winter). Den Eimer an den Steg oder auf das Heck des Bootes gestellt. Mit dem Eigendruck im Eimer und der Sogwirkung des Impellers kannst dann gut spülen. Gegebenenfalls den Eimer mehrmals nachfüllen. In deinen Motor gehen ca. 15 Liter Wasser rein.

Grüsse aus Graz nach Niederösterreich
Danke Georg

Das ist eine sehr gute Idee mit dem Eimer und Gardenaanschluß, werde ich im November gleich wiederholen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.