boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.12.2007, 11:02
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard Kaffeevollautomat ...

Moin,

wir möchten uns einen Kaffeevollautomaten zulegen.

Zur Zeit tendieren wir zum De Longhi Esam 3200 S

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Vollautomaten?
Worauf muss man achten?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.12.2007, 11:53
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Was möchtest du mit dem Kaffeevollautomaten machen?
Klar Kaffee...auch Cappuchino, Espresso?

Schau dir mal im Vergleich die Saeco Taleo Giro an, ist gleiche Preisklasse
hat zusätzlich das SaecoBrewing System und macht einen sehr guten Espresso.
Allerdings kommt es auch sehr stark drauf an welcher Kaffee benutzt wird.

Da Vollautomaten gelegentlich auch mal ausfallen und du bereits nach kurzer Zeit an den tollen Kaffee gewohnt bist solltest du auch darauf
achten welcher Hersteller einen Kundendienst in deiner Nähe bietet.
...wie bei den Bootsmotoren.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 21.12.2007, 11:59
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.716 Danke in 2.157 Beiträgen
Standard

Und immer sehr regelmäßig nutzen! Kaffee mit abgestandenem Restwasser, aus den Leitungen, schmeckt grauenhaft!
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 21.12.2007, 12:01
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
336 Danke in 179 Beiträgen
Standard

wir haben seit zwei jahren die kleiste maschine von nespresso an bord. sie ist von der grösse her die einzige, die überhaupt in frage kam und macht vorzüglichen kaffee. mittlerweile möchten wir sie nicht mehr missen.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.12.2007, 12:01
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.891
3.300 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Wichtig ist vor allem, die Dinger regelmäßig zu entkalken. Wartungskosten von etwa 30-50 Eur/a sollte man schon berücksichtigen, dann hat man länger was davon.
Aber der Kaffee isses wert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.12.2007, 12:18
Benutzerbild von zibl3
zibl3 zibl3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.01.2005
Ort: am schönen Zürisee oder auf dem Böötchen
Beiträge: 528
Boot: Segelböötchen mit Schlauchi
Rufzeichen oder MMSI: HBY 3860 / HB9 RPQ / MMSI 269 362 000
336 Danke in 179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Wichtig ist vor allem, die Dinger regelmäßig zu entkalken. Wartungskosten von etwa 30-50 Eur/a sollte man schon berücksichtigen....
dem ersten satz stimme ich bedingt zu. wenn man aber wie wir, das wasser selber herstellt, also aus dem bordeigenen wassermacher nimmt, fällt das "regelmässige entkalken" weg. bei verwendung von leitungswasser ist es jedoch angezeigt, auch kaffemaschinen regelmässig zu entkalken. da wir das in aller regel mit billigem haushaltessig durchführen, betragen die jährlichen kosten dafür höchsten 1 €. weitere wartungtskosten fallen bei der kleinsten nespresso-maschine keine an.
__________________
__/)___ zibl3 ___/)__
navigieren wie früher
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.12.2007, 12:25
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ihr immer mit euren hammermaschinen . den besten kaffee kriegst du , wenn das grob gemahlene pulver (aus frischen bohnen), in eine kanne kommt, kochendes wasser drauf (aufbrühen ) und denn ziehen lassen. danach durch ein kaffeesieb, jaja, sowas gibts wirklich und dann in die tasse, da meinst du denn die sonne geht auf .

aber nicht jacobs dröhnung

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.12.2007, 12:27
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Essig ist gar nicht gut für die Dichtungen des Vollautomaten.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.12.2007, 12:39
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich habe seit 2001 eine SAECO MAGIC comfort+ regelmäßig in Betrieb. Habe bis jetzt 2 Reparaturen mit ca 250€ bei ca 9000 Tassen gehabt.
Bin eigentlich ganz zufrieden, meine Frau ist begeistert.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.12.2007, 12:52
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

ein grund warum heutzutage kaum einer mehr normalen kaffee will sonder cappuccino, latte & co ist glaube ich weil die qualität von jacobs, dallmayer etc so mies ist. das billige, expressgeröstete zeug in kombination mit einer 10 euro kaffeemaschine ist ein ziemlicher garant für ungeniessbaren kaffee. mein tipp: espresso pulver kaufen und in so einer french press runterdrückkanne aufbrühen - NICHT KOCHEN - also wasser darf nicht sprudeln! kaffee, so stark das der löffel drin stehen bleibt, und mild wie kakao und trotzdem magenverträglich (bin da hypersensibel).

hehe, ich konnt allerdings nicht drumrum eine nespresso cube limited alinghi edition zu kaufen. die macht prima espresso, der kaffee ist so solala. kostet stolze 39! cent pro tasse, also nix für vieltrinker.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.12.2007, 13:26
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.571 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Was Hartmut schrieb ist zwar bedingt Geschmackssache, aber ich persönlich möchte mir die Säure, die bei dieser Art Kaffeezubereitung in der Tasse landet nicht mehr antun (Ich hab das 10 Jahre lang so gemacht).
Für alle Fragen zum Kaffee kann ich das Kaffee-Forum wärmstens empfehlen.

Gruß,
Ulrich
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.12.2007, 16:12
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Essig ist gar nicht gut für die Dichtungen des Vollautomaten.

Soweit ich weiss bestehen alle Entkalker aus Säure, die den Kalk löst - dann ist es doch egal, welche Du zum Entkalken nimmst, oder!?

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.12.2007, 16:23
HR HR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Rosenheim
Beiträge: 149
Boot: derzeit keines....
148 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss bestehen alle Entkalker aus Säure, die den Kalk löst - dann ist es doch egal, welche Du zum Entkalken nimmst, oder!?

Bernd.
Dem Kalk schon, aber den Dichtungen nicht!

3,00€ gespart..... 150,00 € Reparatur

War mein Lehrgeld!!!
__________________
Gruß
Horst

Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen.
Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.12.2007, 16:24
tinta tinta ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 122
283 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi Bernd,
es ist nicht egal, welchen Entkalker du nimmst. Es gibt einen relativ guten, der
besteht aus Milch- und Citronensäure. Den darfst Du aber z.B. nicht bei Geräten benutzen, die Aluteile haben, wie bei den Nespressomaschinen.

Essig ist wirklich für jede Dichtung tödlich.

In die Bordtoilette kippen viele von Euch Babyöl, wie ich hier gelesen habe,
damit die Dichtungen nicht spröde werden
aber in den Kaffeeautomaten....

Gruß Martina, die schon 13 Jahre Nespresso trinkt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.12.2007, 16:31
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tips und Anregungen.

Über die Saeco Taleo Giro hab ich mal schlau gemacht. In den Test hat die De Longhi noch besser abgeschnitten. Angeblich gibts bei der Saeco oft Fehlermeldungen. Ist wohl aber auch Benutzerspezifisch.

Das französische System mit Stempelkanne haben wir bisher gehabt. Der Kaffee ist lecker, keine Frage, aber man hat immer zuwenig oder zuviel feritg. Eben mal schnell eine Tasse Kaffee ist dann auch oft aus bequemlichkeit nicht drinn. Ich werde wohl mal die Delonghi esam 3200 s ausprobieren.

Wenn gewünscht schreibe ich meine Erfahrungen dann auch hier rein.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.12.2007, 16:34
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tinta Beitrag anzeigen
Hi Bernd,
es ist nicht egal, welchen Entkalker du nimmst. Es gibt einen relativ guten, der
besteht aus Milch- und Citronensäure. Den darfst Du aber z.B. nicht bei Geräten benutzen, die Aluteile haben, wie bei den Nespressomaschinen.
Hallo Martina,

ist der Entkalker selbst gemischt? (Wenn nicht wie heißt das Produkt?)
In welchen Teilen wird das denn zusammengschüttet?
Muss das irgendwie über Nacht einwirken?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.12.2007, 16:42
tinta tinta ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 122
283 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Hi Jan,

Der normale Entkalker von Johnson Wax enthält diese Stoffe.

Aber wenn Du viel Geld für einen Automaten ausgibst, solltest Du den Entkalker nutzen, den der Hersteller vorschreibt.
Entkalker sind manchmal teuflische Mittelchen

Gruß Martina
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.12.2007, 16:48
JanOstsee JanOstsee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 1.297
2.104 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Na da bin ich ja mal gespannt wie das wird. Freu mich schon auf die ersten Kaffeespezialitäten aus dem neuen Automaten.

Werde Euch dann hier eine schöne Tasse nach wunsch ins Forum stellen.

PS: Vorausgesetzt Bernd macht den Server "Kaffeefest".
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.12.2007, 16:55
Benutzerbild von Micha Bl
Micha Bl Micha Bl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.09.2007
Ort: Dormagen
Beiträge: 983
Boot: 2007-2014 Hellwig Taros / -
808 Danke in 460 Beiträgen
Standard

Habe zwei Saeco Magic De Luxe im Einsatz und eine Jura! Die Saecos sind einer der ersen Vollautomaten und die Jura ist neuer! Nutze sie nicht Privat und würde mir auch keine holen! Im laufe der Jahre sind schon einnige Bauteile ausgetauscht worden und die Kosten hierfür sind nicht gerade gering! Ich wüdre darauf achten das du einen Händler mit Reparatur Sevice hast, sonst wartest du auch mal sechs Wochen bis die Maschiene zurück ist.... Der Kaffee daraus ist natürlich gut !! Aber für uns kommt Zuhause keine mehr in Frage!!
__________________
Gruß Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 21.12.2007, 17:47
Benutzerbild von Sailor21
Sailor21 Sailor21 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.10.2002
Ort: Monschau(Kreis Aachen) Revier: Rursee
Beiträge: 268
Boot: Neptun22
16 Danke in 13 Beiträgen
Sailor21 eine Nachricht über ICQ schicken Sailor21 eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von SharkyHH Beitrag anzeigen
Moin,

wir möchten uns einen Kaffeevollautomaten zulegen.

Zur Zeit tendieren wir zum De Longhi Esam 3200 S

Hat von Euch jemand Erfahrungen mit Vollautomaten?
Worauf muss man achten?

Danke
wir haben einen De Longhi Vollautomaten seit einem Jahr auf der Arbeit meine sogar es wäre das von dir genannte Gerät. Wir sind mit dem Gerät sehr zufrieden und bisher war auch noch nichts kaputt obwohl das Gerät ca. 12 Leute einen ganzen Arbeitstag nutzen = das ding läuft ständig. Haben jetzt den gleichen nochmal bestellt für eine andere Abteilung.
__________________
gruß, Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.12.2007, 17:51
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.891
3.300 Danke in 1.439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zibl3 Beitrag anzeigen
(...)weitere wartungtskosten fallen bei der kleinsten nespresso-maschine keine an.
Just for the records: die Nespresso ist kein Vollautomat. Ansonsten hast Du natürlich recht mit dem Superwasser. Ist bei unserem Kaffeekonsum allerdings nicht pragmatisch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 22.12.2007, 07:11
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.711 Danke in 3.167 Beiträgen
Standard

Ich habe eine SAECO Royal Professional und vor kurzem Probleme mit dem Durchfluss-Mengenmesser gehabt.
Im Zuge meiner Recherchen bin ich auf das SAECO-Forum gestossen

http://www.saeco-support-forum.de/

das ich hier nur wärmstens empfehlen kann. Die Jungs dort haben mir Schritt für Schritt weitergeholfen bei der Fehlersuche und anschließenden Reparatur, so dass mich das ganze Spiel gerade ma 5 Euro gekostet hat!

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 22.12.2007, 11:20
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

ich habe auch eine saeco vienna
mit kalk ohne ende
seit ich vor 3 jahren auf abgekochtes wasser umgestellt habe musste ich nicht mehr entkalken
das teil ist jetzt 6 jahre alt macht täglich wenigstens 20 becher kaffee und war noch nie defekt,
der wasserkocher steht daneben und ist mit abgekochtem wasser zum nachfüllen voll

ist vielleicht nicht die wirtschaftlichste methode, aber ausgesprochen funktional,
weil der kalk ab 60 grad ausgefällt wird und nichts mehr verkalken kann
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 22.12.2007, 17:55
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Kalk ist auch ein Geschmacksträger beim Kaffee,
was unter 5° dH liegt schadet den Automaten bzw. Durchlauferhitzern.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.12.2007, 18:17
Benutzerbild von Der_Strolch
Der_Strolch Der_Strolch ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Deggendorf
Beiträge: 85
Boot: Mariah 215 Davanti
Rufzeichen oder MMSI: DF3196 / 211474510
70 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Bei uns macht die DeLonghi Magnifica Rapid (ESAM4300) den Kaffee und ich bin rundum zufrieden mit der Maschine. (OK unser Wasser auch sehr wenig Kalk)
Mahlwerk ist leise und schnell isse auch.
__________________
...Peter


es gibt immer was zu tun, nix wie weg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.