boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.06.2011, 21:35
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard Yamaha 40 PS was ist das für ein roter Hebel ??

Hallo !!Wie schon in meinem anderem Tread geschrieben möchte ich mir ein neues Boot kaufen.Es ist ein 40PS Yamaha AB Bj.99 drauf.Jetzt meine Frage: Was ist das für ein roter Hebel hinter dem Ölbehälter ???Laut Besitzer hat es was mit dem Choke zu tun.Wenn man ihn nach längerer Standzeit nicht aufklappt beim starten springt er sehr schwer an.

Danke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020970.jpg
Hits:	288
Größe:	58,5 KB
ID:	289982  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2011, 07:27
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Wenn der primestart mal versagen sollte (= Automatischer Chock) kann man mit dem kleinen roten Hebel den Chock per Hand betätigen.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 11.06.2011, 16:38
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Danke, das heisst also wenn ich vorne bei der Einhebelsteuerung den Choke betätige, sollte dieser rote Hebel auch hochgehen.
Verstehe ich das richtig, denn es tut sich nichts wenn ich vorne den Choke betätige ??
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.06.2011, 17:03
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Der kleine rote Hebel ist der Choke, mit dem großen Hebel an der Schaltbox kann man im Leerlauf Gas geben.

Zum starten den roten Hebel betätigen und anschließend mit dem Metallhebel an der Schaltbox etwas Gas geben (Schalthebel dabei in Leerlaufstellung)

Hast Du keine Bedienungsanleitung zum Motor? Dort sollte alles beschieben sein.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.06.2011, 17:39
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Falsch.

Zum "Choken" beim Kaltstart den Schlüssel ins Zündschloss drücken und halten und dabei starten. Hat die Schaltbox keinen Schlüsselschalter zunm Hineindrücken muß ein kleiner Kipp-Taster unter dem Zündchloss vorhanden sein, Selbigen dann wie oben bedienen.

Der rote Hebel im Motor ist nur zur Notüberbrückung der Fern-Choke Funktion gedacht, falls diese mal nicht Funktionieren sollte (Zündschloss defekt oder so). Dann kann man den Hebel in eine "dauer-choke" Position drehen, starten, und wieder zurück stellen. im Motor auf einer Abdeckung sollte aber auch eine Skizze zur Funktion des Hebels vorhanden sein.

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.06.2011, 18:00
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Was ist falsch?

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Wenn der primestart mal versagen sollte (= Automatischer Choke) kann man mit dem kleinen roten Hebel den Choke per Hand betätigen.
Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen
Falsch.Dr. Burscheid
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.06.2011, 18:10
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Was ist falsch?
"...Der kleine rote Hebel ist der Choke, mit dem großen Hebel an der Schaltbox kann man im Leerlauf Gas geben."

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.06.2011, 18:30
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Der kleine rote Hebel ist der Choke, mit dem großen Hebel an der Schaltbox kann man im Leerlauf Gas geben.
Was stimmt daran nicht?
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.06.2011, 18:40
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Was stimmt daran nicht?
Der Rote Hebel ist eben nicht der Choke, sondern lediglich ein Hebel um eine Überbrückung des Prime-Start Ventils zu ermöglichen. Die Choke Betätigung erfolgt, wie in meinem Beitrag ausführlich beschrieben, über die Schaltbox oder einen entsprechenden Schalter im Zündpanel (z.B. bei einer "Unterputz"-Schaltbox.
Es wäre für den Bootsfahrer auch eine Zumutung jedes Mal die Haube zu öffnen, den Hebel umzulegen, zu starten, warten bis der Motor stabil läuft, den Hebel wieder zurück zu stellen und die Haube wieder zu verschließen

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.06.2011, 19:25
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Ich habe zu meinem motor leider keine deutsche Bedienungsanleitung, mit dem Baypassventil hast du natürlich Recht (emergency starter valve).

An meiner Schaltbox habe ich allerdings keinen Chokeknopf und über den Zündschlüssel kann ich durch drücken den Choke auch nicht auslösen.
(bei meinem alten 30er, ohne PrimeStart, ging es allerdings auf diese Weise).

Ich kann nur den Metall Gashebel, zur Erhöhung der Drehzahl, benutzen, einen Chokehebel an der Motorwanne habe ich ebenfalls nicht, daher meine Vermutung, dass das Baypassventil dem "Choke" entspricht.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.06.2011, 19:31
burscheid burscheid ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.05.2009
Beiträge: 719
455 Danke in 319 Beiträgen
Standard

Lässt sich der Schlüssel denn hineindrücken oder ist das auch nicht möglich? Ist es eine 703 Schaltbox von YAMAHA? Die gibt es in sehr vielen verschiedenen Ausführungen (mit und ohne Trim-Schalter, mit 7 oder 10 poligem Kabelbaum, Push oder Pull to open, mit Choke-Funktion als Kipp-Taster oder mit Schlüssel - oder eben auch ohne Choke-Funktion), sollte es eine Ohne Choke-Funktion sein so ist es nicht die richtige/passende. Der Fernchoke sollte aber schon irgendwie zu betätigen sein - evtl. ein anderer, selbsteingebauter Taster im Boot?

Dr. Burscheid
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.06.2011, 19:32
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von burscheid Beitrag anzeigen

Zum "Choken" beim Kaltstart den Schlüssel ins Zündschloss drücken und halten und dabei starten. Hat die Schaltbox keinen Schlüsselschalter zunm Hineindrücken muß ein kleiner Kipp-Taster unter dem Zündchloss vorhanden sein, Selbigen dann wie oben bedienen.

Dr. Burscheid
Soweit ist das richtig. Wobei ich von Yamaha nur den Kippschalter unterm Zündschloss kenne, Schlüssel reindrücken muss wohl vor meiner Zeit gewesen sein
Allerdings hat Yamaha gegen mitte der 1990er den "Prime-Start" eingeführt (wie V-Sprint schon sagte). Dies ist kenntlich gemacht durch einen Aufkleber am Standgashebel.
Bei diesem System hat die Schaltung KEINE Betätigung mehr für den Choke. Der Motor macht dies automatisch.
Zum Anlassen einfach den Zündschlüssel drehen, meines Wissens nach auch OHNE Gas zu geben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.06.2011, 19:39
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Motor und Schaltbox (703) sind original und neu so vom Yamaha Händler erworben worden.

Mein 30er Origin (BJ 1995) hatte keinen PrimeStart und der Choke wurde durch Drücken des Zündschlüssels betätigt.

Beim 40V (BJ 2002) habe ich an der Schaltbox weder einen Kippschalter für den Choke, noch kann ich den Zündschlüssel drücken.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.06.2011, 19:57
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Soweit ich weiss wird beim 40V das Primestartsystem über die CDI Einheit/Thermofühler gesteuert.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.06.2011, 14:08
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Es wäre für den Bootsfahrer auch eine Zumutung jedes Mal die Haube zu öffnen, den Hebel umzulegen, zu starten, warten bis der Motor stabil läuft, den Hebel wieder zurück zu stellen und die Haube wieder zu verschließen

Dr. Burscheid[/QUOTE]

Genau das muss ich immer machen, sonst springt er kalt nicht an.
Werde mal ein Foto von meiner Schaltbox einstellen, vieleicht seht ihr dann mehr.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.06.2011, 17:26
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

So, hier die versprochenen Fotos.
Kann mir einer sagen, wie ich mit dieser Fernlenkung richtig starte ???
Wenn ich nämlich die Haube nicht öffne und den roten Hebel umlege, springt er total schwer an.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.06.2011, 17:27
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

So, hier die Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020974.JPG
Hits:	348
Größe:	58,4 KB
ID:	290249   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020975.JPG
Hits:	166
Größe:	40,4 KB
ID:	290250  
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.06.2011, 18:01
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.251
1.968 Danke in 1.251 Beiträgen
Standard

Der rote Hebel sollte normalerweise auf "close" stehen.

Bei PrimeStart muß man nur den Zündschlüssel umdrehen, mein Motor springt immer sofort nach ein paar Kurbelwellenumdrehungen an, selbst bei einstelligen Außentemperaturen.

Bekommt dein Motor genügend Kraftstoff?
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.06.2011, 19:16
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Ich glaube beim Kraftstoff liegt das Problem.Habe nämlich einen Bugtank und eine ziemlich lange Zuleitung.Muss beim Pumpball sicher 50-60 mal pumpen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.06.2011, 19:25
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ruessel10_1 Beitrag anzeigen
Ich glaube beim Kraftstoff liegt das Problem.Habe nämlich einen Bugtank und eine ziemlich lange Zuleitung.Muss beim Pumpball sicher 50-60 mal pumpen.
Das hat aber nicht unbedingt was mit dem Bugtank zu tun. Wenn du den Motor nicht leer laufen lässt, bräuchtest du gar nicht pumpen.
Wobeii 50 (!) mal DEUTLICH zuviel ist.
nach ca. 5 mal müsste der Druck da sein.
Hast du den Pumpball auch richtig herum eingebaut?
Kannst du mit einem zweiten (externen) Tank probieren?
Evtl. ist auch der Choke defekt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.06.2011, 19:38
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Werde den Pumpball morgen mal tauschen und dann berichten.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.06.2011, 19:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ruessel10_1 Beitrag anzeigen
Werde den Pumpball morgen mal tauschen und dann berichten.


Den Pumpball: hast du aber schon ganz vorn am Bugtank angebracht??
Wen der nämlich hinten am Motor: kann der nichtordentlich ansaugen…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.06.2011, 21:28
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Ja, Pumpball ist vorne.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.06.2011, 11:17
Benutzerbild von ruessel10_1
ruessel10_1 ruessel10_1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Upper Austria
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 552 LC
323 Danke in 221 Beiträgen
Standard

So Pumpball ist getauscht, aber hat nix gebracht.
Kann man das selber irgendwie testen, ob der automatische Choke funktioniert, oder muss man in eine Werkstatt ??
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.06.2011, 22:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo ruessel10_1,
schau mal am Vergaser, ob da ein Magnetschalter ist der auf die Mechanik wirkt wenn er Strom bekommt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.