boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2013, 22:31
Benutzerbild von Tiefseesurfer
Tiefseesurfer Tiefseesurfer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Potsdam, Tiefer See
Beiträge: 186
Boot: Ockelbo DC 21
Rufzeichen oder MMSI: Moinmoin
125 Danke in 63 Beiträgen
Standard Ockelbo ist wieder da!?

Nachdem ich mich letztes Jahr für eine Ockelbo DC21 interessierte (und schlussendlich auch gekauft habe) wollte ich mehr über diese Boote in Erfahrung bringen und musste leider feststellen, dass die Werft schon 1979 in Insolvenz gegangen ist.

Ein erneute Befragung von Onkel Google heute ergibt: Ockelbo ist wieder da!
Jetzt mit Aluminium-Booten, Webseite und Facebook-Auftritt

*unqualifizierter kommentar: AN*
Hat man sowas schon erlebt? Nach nur 34 Jahren ist das Insolvenzverfahren endlich abgeschlossen Kann man ja nur hoffen, das es mit Pedro etwas schneller geht
*unqualifizierter kommentar: AUS*

ciao Ralf
__________________
Geht nicht gibt's nicht.
Von der Titanic hieß es auch, sie sei unsinkbar. Und dann ging's doch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.06.2013, 23:33
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

die gibt es schon länger wieder: http://www.ockelbo-plast.com/index/products_index.html

Ich habe hier im BF mal etwas zu Ockelbo gepostet (hatte ja mal eine 17 TL). Habe auch ein Album dazu angelegt (http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3284) bzw. kannst du dir bei Interesse auch auf meiner Seite ansehen: http://www.bootsfreunde.com/boat_Ockelbo.htm

Wenn du das Originalprospekt und Preisliste der DC21 haben möchtest, dann sende mir deine Mailadresse zu. Ich scanne es dann ein und sende es dir zu.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.06.2013, 12:49
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,

habe dir die Prospekte per Mail gesendet.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.06.2013, 13:04
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard Prospekte Ockelbo 1972 C20 DC21 T17I T17U B16 B14

Ich hatte mal alle Prospekte in ein PDF gepackt. Dies war aber zu groß, um es hier im BF hochzuladen.

Daher habe ich nun die Einzelprospekte nochmal in word-Dokumente überführt. So haben alle etwas davon.
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Ockelbo, Volvo Penta & Johnson Wassersportheim Bremermann Prospekt 21 1972.doc (1,98 MB, 354x aufgerufen)
Dateityp: doc Ockelbo Prospekt DC 21 1972.doc (2,23 MB, 474x aufgerufen)
Dateityp: doc Ockelbo Prospekt C 20 1972.doc (2,08 MB, 354x aufgerufen)
Dateityp: doc Ockelbo Prospekt 1972 Seite 1.doc (2,28 MB, 435x aufgerufen)
Dateityp: doc Ockelbo Prospekt 1972 Seite 2.doc (2,24 MB, 391x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (12.06.2013 um 13:16 Uhr) Grund: Musste die Datein noch weiter auseinander dividieren, damit die MB-Größe passt - die Preisliste muss sogar in einen extra Beitrag
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.06.2013, 13:18
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard Preisliste Ockelbo 1972 C20 DC21 T17I T17U B16 B14

Preisliste Ockelbo mit Angabe der Motorisierungen von 1972 für

C 20

DC 21

T 17 I

T 17 U

B 16

B 14
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Ockelbo Preisliste 1972.doc (627,0 KB, 470x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.06.2013, 13:32
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Und noch die aktuelle Seite zum Aluminiumboot Ockelbo B16AL aus 2013 für spätere Generationen.

http://www.ockelboboats.se/

Wer weiß, wie lange es die Seite dieses Mal geben wird


P. S. Preis inkl. 60 PS Mercury übrigens 17.383,79 € (150.900 kr)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL - Aluminiumboot BJ 2013_Seite 1 von www.ockelboboats.se.jpg
Hits:	622
Größe:	57,2 KB
ID:	457960   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL - Aluminiumboot BJ 2013_Seite 2 von www.ockelboboats.se.jpg
Hits:	296
Größe:	83,8 KB
ID:	457961   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL - Aluminiumboot BJ 2013_Seite 3 von www.ockelboboats.se.jpg
Hits:	244
Größe:	75,5 KB
ID:	457962  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL - Aluminiumboot BJ 2013_Seite 4 von www.ockelboboats.se.jpg
Hits:	229
Größe:	30,5 KB
ID:	457963  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.06.2013, 13:37
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

So, damit sollten die Grundkenntnisse zu Ockelbo halbwegs vollständig sein:


Ockelbo ist ein schwedischer Qualitätshersteller für GFK-Bau
(Boote, Snow Scooter, Gondeln für Skilifte, Wasserrutschen, etc.),
der seit Mitte der 50er Jahre besteht und dem Namen seinem Herkunftsort,
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.06.2013, 13:39
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
(..) http://www.ockelboboats.se/
Wer weiß, wie lange es die Seite dieses Mal geben wird
(..)
Sie verschweigt ja schon einmal jegliches Impressum mit Adresse.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.06.2013, 16:39
Benutzerbild von Tiefseesurfer
Tiefseesurfer Tiefseesurfer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2007
Ort: Potsdam, Tiefer See
Beiträge: 186
Boot: Ockelbo DC 21
Rufzeichen oder MMSI: Moinmoin
125 Danke in 63 Beiträgen
Standard

und sogar in Deutsch...
DANKE

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

habe dir die Prospekte per Mail gesendet.
Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Ich hatte mal alle Prospekte in ein PDF gepackt. Dies war aber zu groß, um es hier im BF hochzuladen.

Daher habe ich nun die Einzelprospekte nochmal in word-Dokumente überführt. So haben alle etwas davon.
Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Preisliste Ockelbo mit Angabe der Motorisierungen von 1972 für
__________________
Geht nicht gibt's nicht.
Von der Titanic hieß es auch, sie sei unsinkbar. Und dann ging's doch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.06.2013, 17:40
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Sie verschweigt ja schon einmal jegliches Impressum mit Adresse.
Dafür gibts gleich die Telefonnummer und Mailadresse

Im Ernst: ist natürlich nicht die feine Art, habe ich im Ausland aber auf vielen Seiten gesehen.

Dafür sind 3 Händler mit vollständigen Adressen angegeben (ich habe diese nur nicht mit reinkopiert, falls es die nicht so lange geben wird)

Auf Facebook ist übrigens der Aufbau auch nochmal bebildert. man weiß also vorher, was man kauft:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Aufbau1.jpg
Hits:	234
Größe:	69,7 KB
ID:	458038   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Aufbau2.jpg
Hits:	339
Größe:	66,5 KB
ID:	458039   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Aufbau3.jpg
Hits:	220
Größe:	62,3 KB
ID:	458040  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Aufbau4.jpg
Hits:	237
Größe:	63,4 KB
ID:	458041   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Aufbau5.jpg
Hits:	228
Größe:	62,5 KB
ID:	458042   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Aufbau6.jpg
Hits:	296
Größe:	46,0 KB
ID:	458043  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_mit Mercury 60 PS in Fahrt.jpg
Hits:	288
Größe:	112,8 KB
ID:	458044   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_mit Suzuki.jpg
Hits:	300
Größe:	63,0 KB
ID:	458045   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Test mit Mercury 60 PS.jpg
Hits:	253
Größe:	57,6 KB
ID:	458046  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo B16AL_Maße.jpg
Hits:	384
Größe:	39,8 KB
ID:	458047  
__________________
Viele Grüße
Thomas

Geändert von bootsfreunde.com (12.06.2013 um 17:46 Uhr) Grund: Bild hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.06.2013, 19:06
Benutzerbild von jack0602
jack0602 jack0602 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: wien
Beiträge: 252
Boot: Ockelbo Volvo Penta AQ 171/290
269 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,da ich ja eine DC 21 habe hast du mir sehr geholfen.Danke für deine Mühe.
__________________
Ein echter Wiener geht nicht unter Gruß Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.07.2013, 13:44
Alexanders Bounty Alexanders Bounty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 30
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard Ockelbo

Hallo Forum,

meine scheint auch eine Ockelbo zu sein, aber ich bin mir nicht sicher welcher Typ es ist.
DC 21?
Meine hat einen AB und die Steuerung ist an Backboard!

Hat jemand das gleiche Boot und kann mir was dazu erzählen?
Habe an Steuerbord eine Campingküche mit Gaskühlschrank, Spüle und Kocher!

Grüße
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130715_114328.jpg
Hits:	210
Größe:	61,4 KB
ID:	465780   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130715_114351.jpg
Hits:	286
Größe:	75,6 KB
ID:	465781   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130715_114339.jpg
Hits:	249
Größe:	56,6 KB
ID:	465782  

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.07.2013, 16:17
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard Keine Ockelbo

Hi, das ist keine Ockelbo. Es gab aber mal eine Werft (Nixe) in Berlin, die diese Boote baute/ verkaufte. Name: Comodore. Das waren die einzigsten, die einen Daycruiser bauten, sowohl mit IB aber eben auch als AB Version. Sehr ähnlich und wahrscheinlich auch geklautes Design mit ner 21er Coronet. Die und die Ockelbo gab es nur als IB Version. Comodore Boote gab es im alten Westberlin relativ häufig und es fahren bestimmt noch dort etliche Exemplare rum. Besonders auffällig waren die Sportboote mit Dreikielrumpf. Die gab es als offene Schale, mit und ohne Steuerkonsole, geschlossenes Vordeck, auch als Bowrider bis 470 cm Länge. Heute würden sich die Bootsfahrer die Finger danach lecken. Mit diesem Modell waren sie ihrer Zeit weit vorraus. Sie bauten auch ein kleines Kajütboot als Dreikieler, die Baronett. 540cm lang. Das größte Model aber war die 640er Comodore mit normalen Rumpf, das ist der Daycruiser. Seinerzeit, so 70er bis Anfang 80er gab es mal eine 640er dort mit 300PS IB, roter Rumpf und die 300 stand in Gelb groß über den gesamten Rumpf. War der Tiefflieger und Schrecken der Waschpo überhaupt zu dieser Zeit. Überwiegend wurden die Boote anfangs mit Westbendmotoren, später mit Chrysler AB verkauft. Im Netz findet man keine Infos mehr, es gab mal eine Zeit wo die Menschen überlebt haben ohne Sklave des WWW zu sein. Die Nixewerft gibt es heute noch in Berlin, ist aber eine reine Marina. Ob man dort noch Infos erhält ist fraglich. Nixe baute zu Anfang noch Holzboote, Canadier und auch Kajütboote zwischen 6- 7 M selber. Als Experiment wurden auch ein paar Polyesterkajütboote gebaut, 690 lang und da man mit diesem Werkstoff keine Erfahrungen hatte, war das Laminat teilweise bis zu 2 cm dick.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.07.2013, 16:41
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Es gibt übrigens einen Ockelbo Club in Schweden. Auf deren Homepage findet man viele Informationen über die Ockelbooote, allerdings auf schwedisch: http://ockelboklubben.hemsida24.se

W
__________________
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:

keine Sau
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.07.2013, 21:29
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alexanders Bounty Beitrag anzeigen
Hallo Forum,

meine scheint auch eine Ockelbo zu sein, aber ich bin mir nicht sicher welcher Typ es ist.
DC 21?
Meine hat einen AB und die Steuerung ist an Backboard!

Hat jemand das gleiche Boot und kann mir was dazu erzählen?
Habe an Steuerbord eine Campingküche mit Gaskühlschrank, Spüle und Kocher!

Grüße
Nein. Ist keine Ockelbo.

Ergänzung zu den Ausführungen von "Erdbär".

Die DC 21 hat eine länger nach hinten gezogene Scheibe und keinen "Flügel" seitlich am Rumpf

Schau einfach mal in die Word-Dokumente, welche ich oben angehangen habe.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.07.2013, 09:23
Alexanders Bounty Alexanders Bounty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 30
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Besten Dank für die Infos...
Jetzt bin ich genau so klug wie vorher!

Was ich aber sehe, das es die gleichen Klampen sind und die Lenkung (Lenkrad)!
Da Gleiche habe ich auf Bildern bei den Booten von Ockelbo igesehen, Zufall?!
Daneben sind die Befestigungen und die Heckleiter auch gleich wie bei den Ockelbo Booten!
Daneben habe ich festgestellt, das Ockelbo auch Modelle mit AB gebaut hat.

Hilfe.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.07.2013, 09:45
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alexanders Bounty Beitrag anzeigen
Besten Dank für die Infos...
Jetzt bin ich genau so klug wie vorher!

Was ich aber sehe, das es die gleichen Klampen sind und die Lenkung (Lenkrad)!
Da Gleiche habe ich auf Bildern bei den Booten von Ockelbo igesehen, Zufall?!
Daneben sind die Befestigungen und die Heckleiter auch gleich wie bei den Ockelbo Booten!
Daneben habe ich festgestellt, das Ockelbo auch Modelle mit AB gebaut hat.

Hilfe.....
Die Modelle mit AB waren aber unter 20 Fuss groß.

Dass einige Bootshersteller die gleichen Anbauteile verwenden ist normal (z. B. bei Lenkungen Teleflex).

Harald (Erdbär) hat doch oben beschrieben, wo dein Boot her sein könnte. Hast du evtl. irgenwo ein Typenschild (im Bereich der Steuerkonsole oder im Heckbereich innen).
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.07.2013, 09:56
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Bei meiner war das Typenschild hinter den Sitzen (s. Bild rot eingerahmt)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Typenschildplatz.jpg
Hits:	375
Größe:	114,3 KB
ID:	465940   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ockelbo T 17 i Typenschild am 21.07.2006 (1).jpg
Hits:	270
Größe:	104,8 KB
ID:	465941  
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 18.07.2013, 12:10
Alexanders Bounty Alexanders Bounty ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 30
12 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Werde heute oder morgen nach dem Typenschild suchen!
Ich habe nicht nur die gleichen Klampen wie bei der DC 21 sondern auch das gleiche Lenkrad, Benzineinfüllstutzen und auch auf der schwedischen Homepage den gleichen oder ähnliche Campingausrüstung gesehen!

Daneben habe ich dem schwedischen Club ein paar Bildchen geschickt!

Was für Nixe spricht sind die "Wings" an der Seite, aber das war es aber schon!
Das Boot wurde schon mal überlackiert und es könnte sein, dass dieses entsprechend umgebaut worden ist!

Wer weiß, ich halte Euch auf dem Laufenden!
Egal ob Schwede oder Berliner...

Grüße

Alex
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.07.2013, 10:32
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

alles was du nennst sind "Zubehör-/Anbauteile" die in vielen verschiedenen Bootsmarken verbaut wurden.

Entscheidend ist immer die Bauform. Und darin unterscheidet sich dein Boot von der DC21. Nicht nur wegen AB antstatt IB (dies könnte ein Bastler auch umgebaut haben).

Aber deine "zu kurzen Seitenscheiben" und die ungleiche Bugform (deine geht nicht so rundlich sondern eher gerade vorne auf die Spitze zu) sprechen eher dafür, dass es keine DC21 ist.

Aber ich denke das ist auch nicht so wichtig. Hauptsache das Boot läuft gut.
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 19.07.2013, 19:12
Lubbe1 Lubbe1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.07.2013
Ort: Roggenburg
Beiträge: 5
Boot: Ockelbo C20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Unterlagen für Ockelboe C 20

Hallo,

wir sind noch ganz jungfräuliche Ockelbo C20 Besitzer.
Motor Volvo Penta AQ 130 mit 270 ANtrieb.

Nun suchen wir natürlich alles was zur Restauration dienlich sein kann...
Werkstatthandbücher, Ersatzteilquellen, Fotos, gute Tips..

Einfach alles was uns hilft die alte Lady wieder schick zu machen.
Danke schon im voraus

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.07.2013, 23:40
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Boot: Sea Ray 250 Sundancer 350 MAG MPI mit Bravo 3
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.841 Danke in 2.666 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

das original Prospekt findet ihr in meinem Beitrag Nummer 4: http://www.boote-forum.de/showpost.p...67&postcount=4

Die Preisliste in Beitrag 5.

Weitere Bilder und Prospekte findet ihr auch im Ockelbo-Club: http://ockelboklubben.hemsida24.se/m...20-s20-3176529

Und Bilder sind hier auch immer gerne gesehen
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 22.08.2013, 23:42
Shaa Shaa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Wismar
Beiträge: 131
Boot: Ockelbo T17i
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard :)

Sehr Geil!!
ich wollte schon seit längerem mal schauen was die T17i damals gekostet hat.
Nun weiß ich es und muss sagen: nen schnäpchen war meine nicht

So nu aber was anderes. Weiß einer von euch, wo und ob ich noch die Fenster(rahmen) bekomme? meine Rahmen sind ganz schön Zerlegt

Und könnte einer von euch so lieb sein und mir den Ockelbo Schriftzug abmeßen?
bei mir ist leider keiner mehr von den 2en vorhanden


Danke

VG

Vinz
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.09.2021, 18:52
Ockelbo Ockelbo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2021
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Weis jemand was das ockelbo dc21 wiegt?
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.09.2021, 10:06
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.010
Boot: A29, Schlauchi
4.396 Danke in 2.561 Beiträgen
Standard

Hallo Bootsfreundin / - freund,
da gibt es nur einen einzigen Weg : den zu 1 Waage! Alles andere ist Glaskugel.
Bei meinem Boot z.B. 3460kg statt 2800.

.....ach ja: 8 Jahre seit dem letzten Post
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.