boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.11.2005, 07:58
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard Vaseline gegen Seepocken??

Moin und eine Frage an alle:

Mir wurde gestern erzählt, das man alternativ zu irgendwelchen Antifoulingmitteln, die für Antriebe geeignet sind; auch Vaseline benutzen könnte.
Bei meinen Boot speziell hängt die Außenborderplatte mit dem unteren Teil der Trimmpumpe ungefähr 3 Zentimeter im Wasser (bei gekipptem Motor).
Wenn der Anstrich mit Vaseline ausreicht, wäre es ja auch eine sehr kostengünstige Lösung.... ?

Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.11.2005, 08:01
Benutzerbild von MOMO
MOMO MOMO ist offline
BF-Archivar
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: NF
Beiträge: 519
69 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin Karsten,
musste mal ein wenig nach "Melkfett" suchen das Thema wurde schon ausgibigst erörtert. Sinn und Nutzen der "Fetterei" ist IMHO Ansichtssache.
Gruß
Bernd
__________________
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.11.2005, 08:03
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin Karsten - das ist 'ne uralte Debatte, die wir in der Variante "Melkfett" irgendwann auch im Forum hatten. Ich glaube der "Palstek" hat da auch mal 'ne Veersuchsreihe gemacht. Im Ergebnis war das glaube ich eher ein Flop, speziell für ganze Boote. Bei deiner Motorpatte, die du ja vielleicht auch zwischendurch mal mechanisch reinigen kannst, mag es vielleicht 'ne Möglichkeit sein.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.11.2005, 08:09
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Schau mal hier, da hast du fast ALLES

http://www.boote-forum.com/phpBB2/viewtopic.php?t=1655

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.11.2005, 09:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Re: Vaseline gegen Seepocken??

Zitat:
Zitat von hansenloewe
Moin und eine Frage an alle:

Mir wurde gestern erzählt, das man alternativ zu irgendwelchen Antifoulingmitteln, die für Antriebe geeignet sind; auch Vaseline benutzen könnte.
Bei meinen Boot speziell hängt die Außenborderplatte mit dem unteren Teil der Trimmpumpe ungefähr 3 Zentimeter im Wasser (bei gekipptem Motor).
Wenn der Anstrich mit Vaseline ausreicht, wäre es ja auch eine sehr kostengünstige Lösung.... ?

Gruß
Karsten
Ich habe das vor 2 Jahren ausprobiert - nicht mit Vaseline sondern mit Penatencreme: Die Sache wirkt sehr gut, allerdings nur etwa 2 Monate. Länger wirkt das sauteure Prop o Drev allerdings auch nicht. Ich hatte einen Innenborder und konnte nicht nachfetten - bei einem AB sollte die Sache aber gut funktionieren...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.11.2005, 10:04
Thomas I.
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin Karsten,

unter bestimmten Bedingungen schützt Vaseline sehr gut gegen Seepocken.

An Stellen, wo die Vaseline starker Wasserströmung ausgesetzt ist (Z. B. am Unterwasserteil vom Antrieb, an Propellern, am Rumpf von Gleitern) funktioniert es jedoch DEFINITIV NICHT - da wird sie nämlich sehr schnell abgewaschen.

Ich benutze Vaseline, um die Kunsttoffzylinder meiner Trimklappen damit einzukleistern (hab keine Lust, da Antifouling draufzuschmieren). Auch zwei Bordurchlässe aus Metall am Heck in Höhe der Wasserlinie werden damit verarztet.

Das einzige, was nach dem Auskranen an diesen Stellen haftet, ist - Vaseline. Hält die ganze Saison.

Aber wie gesagt - diese Stellen kommen auch nicht mit starker Wasserströmung in Kontakt.

Gruss
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.11.2005, 10:29
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Tja, ich hatte mit der Suchfunktion: "Vaseline" eingegeben und war mit dem Ergebnis nicht zufrieden - aber bei Melkfett steht wahrhaftig ene ganze Menge .

Ich werde aber für das bisschen an Fläche die Penatencreme probieren - das scheint mir aufgrund des Zinkgehaltes und der Haftung eine erfolgversprechende Sache zu sein.

Danke an alle für die schnellen Antworten .

Gruß
Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.