![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Im Winter haben wir unser Boot in einer Scheune untergebracht. Sachen, Leinen usw alles getrocknet, sowie restliches Wasser entfernt. Jedoch schimmelt es immer ein bischen auf den Polstern und auf der Liegefläche von der Feuchtigkeit. Habt ihr da vielleicht Lösungen, Erfahrungen, wie man das verhindern kann ? ![]() Wäre sehr dankbar über Hilfe ![]() ![]()
__________________
![]() Zugpferd Audi SQ 7 V8 ![]() Sportliche und schnelle Grüße aus HH , Nico |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Entfeuchter oder Salzeimer rein und von Zeit zu Zeit wechseln.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Luftentfeuchter,
bekommste bei jedem Lidl, Aldi, Baumärkte u.s.w. hab einen in der Kajüte und einen in der Plicht, seitdem ist Ruhe. Hält so ca. 2 Monate.
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hat die Persenning Lufthutzen oder ist sie fest geschlossen ....?
denn noch wichtiger ist LUFT !!... lieber links und rechts die Persenning etwas hochstellen (Holzklotz o.ä.) - kann Luft zirkulieren, dann schimmelt auch nichts.... auch wir haben das Boot ab Oktober in einer trockenen Scheune, und trotzdem zwei Luftentfeuchter (Lidl oder Hagebau=GO ON) im Boot, die halten aber aufgrund der Luftzirkulation das ganze Winterhalbjahr und sind oftmals im April noch nicht aufgebraucht...
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau auch meine Meinung – Luftentfeuchter oder dafür sorgen, dass das Boot nicht ganz dicht abgedeckt wird ( Luftzirkulation ).
Ich habe bei meinem Boot keine Probleme.
__________________
Gruß Jochen ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kann man die Polster nicht rausnehmen?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke Danke Jungs für die Hilfe, werde morgen früh gleich mal losdüsen und was einkaufen
![]() ![]() Werd beichten obs klappt, hab erlich keine Lust alle Polster immer rauszuschleppen ![]()
__________________
![]() Zugpferd Audi SQ 7 V8 ![]() Sportliche und schnelle Grüße aus HH , Nico |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Mein Boot stand bislang unabgedeckt in einem Partyzelt, Luft kann zirkulieren. Trotzdem gibt es jedes Frühjahr schwarze Flecken auf den Polstern - ich behaubte mal, Luftzirkulation ist völlig Pumpe. Zumal, wenn sie feucht ist.
Diesen Winter habe ich das Boot mit einer Markiesenstoffpersenning verschlossen und hab einige Pakete Salz untergebracht. Ich lasse mich überraschen, halte aber ein geschlossenes System mit trockener Luft für sinnvoller als eine zirkulierende Feuchtatmosphäre. Gruß Torben |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich setze auf Luft und verwende keine Entfeuchter.
Bisher nirgends Schimmel oder andere Auswirkungen von Feuchtigkeit.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
müsse es nicht entweder oder sein? Also entweder Luft rein, dann sollte das Boot aber wirklich trocken stehen. Ich befürchte aber, dass sich je nach Wetterwechsel Kondenswasser bilden kann. Oder eben komplett zu und dann Luftentfeuchter rein um die Feuchtigkeit in der Luft abzusenken damit nichts kondensieren und schimmeln kann. Bei mir klappen beide Methoden, wobei ich die 2. bevorzuge. Gruß Bernd
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Meine Empfehlung wäre auch, das Boot komplett abzudecken mit einer Persenning (Material eigentlich egal, da die Wasserdampfdurchlässigkeit im Winter bei keinem Stoff funktioniert, da es dafür einen Temperaturunterschied braucht) und innen Salzentfeuchter.
Damit sollte der Schimmel keine Chance haben und das Boot müffelt auch im Frühjahr nicht so. Woran viele aber nicht denken: in der Bilge können etliche Liter Wasser sein, die sollten / müssen vor dem Winter raus! Wenn die Luft zirkulieren kann, holst du dir ständig je nach Unterstellort Luftfeuchtigkeit unter die Persenning, ich halte das geschlossene System für besser.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#12
|
||||
|
||||
![]()
dann müsstest du die (sinnvoller weise bei mir vorhandenen) Lufthutzen in der Persenning schließen, (was ich für Blödsinn halte) ...
Es ist doch ganz normal, dass Kondenswasser durch die 'Temperaturunterschiede entsteht und das muss raus, da es lt. der Aussage von Björn vom Material her nicht geht, ist es nur möglich, mit Zirkulation .... muss jeder selbst wissen, aber bei mir funktioniert das seit 1998 ohne auch nur den Hauch von muffeln oder Schimmel.... aaaaaaaaaaaaaaaber: ausgehend davon, dass das Boot in einer trockenen Scheune steht - anderer Standort, andere Voraussetzungen, andere Verhaltensweisen ... ! natürlich kann der Luftentfeuchter nie schaden - in der Regal stehen jedes Jahr zwei, die meist im Frühjahr noch nicht ganz verbraucht sind !
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Genügt als Luftentfeuchter ein Eimer mit z.B. Streusalz?
Ist einfach und in grösseren Mengen verfügbar...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht, dass in den Luftentfeuchtern Natriumcarbonat enthalten sein, wird wohl ein stärker hygroskopisch wirkendes Salz sein.
Ist aber nur eine Vermutung...
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Salz funktioniert, wenn man es oft und regelmässig austauscht, sobald eine geschlossene feste Oberfläche vorhanden ist, ist auch die Wirkung weg,
(meine Erfahrungen als alten, alten Camperzeiten - als es die modernen Entfeuchter noch nicht gab)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Björn hat natürlich Recht - erst mal für eine trockene Bilge sorgen!!! Die Trockenmittel sind besser als einfaches Salz oder Reis, weil mehr Wasser gesammelt werden kann.
Bernd |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe mit Pferde-Salzlecksteinen, über einem Eimer aufgehängt, gute Erfahrungen gemacht. Polster sollte man rausnehmen. Gruß aus Berlin Tilo ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
warum ?? und vor allen wohin .... das habe ich die letzten 13 Jahre nicht getan und werde es auch in Zukunft nicht tun - hochkant stellen, dass Luft zirkulieren kann (uuuups - schon wieder
![]() Wir haben seit Jahren die Schlafsäcke, Kissen, alles an Bord - kein Problem.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
[QUOTE=The power of Baja H2X;2422829]Jedoch schimmelt es immer ein bischen auf den Polstern und auf der Liegefläche von der Feuchtigkeit./QUOTE]
Wenn es nur auf den Polstern u. auf der Liegefläche schimmelt kann es auch an Feuchtigkeit in den Polstern liegen. Dagegen hilft weder der Luftentfeuchter noch zirkulierende Luft sondern einfach mal (wenn möglich...) den Lederbezug per Reißverschluss öffnen und schauen, ob darunter alles trocken ist. Und wenn nicht, dann hilft nur viel warme Luft ![]()
__________________
Es grüßt Bernd aus M-V Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wohin, ja das ist eine gute Frage.... ![]() Meine Polster müffelten im Frühjahr doch etwas daher hatte ich diese zuletzt zum Saison-Ende immer mitgenommen. In diesem Jahr bleiben bei mir die Polster drinn da ich alle drei Tage an Bord bin, dabei läuft natürlich eine Heizung ![]() Gruß Tilo ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
wenn das boot relativ luftdicht abgeschossen ist, hilft das. besser 1-2 größere "wannen leicht bedeckt mit salz aufstellen. luftzirkulation und salz bringt nichts. ich stelle immer 5-6 luftentfeuschter ins boot und hab seitdem nie probleme. (bei 8m bootslänge) bei dem neuen werde ich mind. 10 hinstellen. das mache ich so seit jahren und hatte nie wieder stockflecken. polster bleiben bei mir an bord. werden nur aufrecht gestellt damit sie besser lüften können. die luftentfeuchter aber nicht vergessen leer zu machen. nach 2 monaten hat sich da so einiges angesammelt. ![]() mein arbeitskollege hat 2 "4" wächekörbe in gebrauch. also 2 stehen auf dem boden und 2 dadraufgestellt mit löchern drinnen und vließ auf dem grund. dadrauf hat er normales streusalz. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
sorry aber da sind Behauptungen, auf die ich eingehen muss,
13 Jahre gegenteilige Erfahrung sagen hier etwas anderes... Zitat:
denn die "Luft" macht das meiste... Zitat:
die Entfeuchter sind auf die Menge Granulat - Flüssigkeit abgestimmt... ausleeren hat keinen Sinn, da es eine chem. Flüssigkeit ist, die nicht mehr verdunstet und überlaufen kann es auch nicht was dein Arbeitskollege da veranstaltet ist sein Freizeitvergnügen - aber überflüssig im wahrsten Sinne des Wortes ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
evtel ist das ein unterschied der luftfeuchtigkeit.
ich sauge mir hier sicher nichts aus den fingern. in diesem sinne. viel spaß. deine erfahrung in allen ehren. meine erfahrung agegen hier mit dagegen mit boten im wassr und an land. wer die 3€ sparen möchte für luftentfeuchter soll dies bitte machen. zu deinem ersten satz. wenn du luftentfeuchter ins boot stzt und das boot ventiliert wird, wird sich immer wieder die neue frische luft entfeuchten. scheinbar ist dein boot gut genug gelüftet. super. freut mich für dich. luftentfeuchter nicht leer machen? meine sind schon mehrmals übergelaufen. du willst mich doch sicher nicht als lügner hinnstellen? evtl gibt es da unterschiede bei den fabrikanten? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Da wurde schon oft diskutiert und hat sich nicht geändert. Ein Luftentfeuchter kann nur in einem luftdicht verschlossenen Raum die Luftfeuchtigkeit senken. Wenn Luft durch den Raum strömt, kommt aber immer neue feuchtere Luft herein.
Die kalte Winterluft enthält sehr wenig Feuchtigkeit (nicht von der relativen Luftfeuchte verwirren lassen) und trocknet Räume sehr stark aus, wenn man für gute Durchlüftung sorgt. Je kälter sie ist, desto trockner ist die Luft. Das ist allemal die viel bessere Lösung um einen Raum und auch Polster trocken zu halten. Außerdem kostet sie nichts.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
![]() |
|
|