boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2008, 13:14
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard Yamaha Malta 3 PS Probleme beim auseinanderbauen

Hallo,
beim Kauf eines Ruderbootes für meinen Sohn gabs nen Yamaha Malta dazu.
Dieser springt klasse an, kühlt jedoch nicht ( kein Kontrollstrahl ).
Ich will den Impeller tauschen und nach ev. Verunreinigungen im Kühlsystem suchen, jedoch kriege ich zwar das Unterteil abgeschraubt, sehe schon das Pumpengehäuse, kann aber das Unterteil nicht komplett abnehmen.
Wo löse ich das Unterteil vom Gestänge des Schalthebels beim Yamaha Malta?
Ich habe gegoogelt.....
Ich habe die Suchfunktion benutzt......
aber keine Details zum Auseinanderbauen gefunden.
Danke und Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2008, 13:50
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Welches Baujahr ist denn das? Es gibt eine Serie die Anfangs ohne Kontrollstrahl gewesen war Waren mit blauer Farbe.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.06.2008, 14:01
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Welches Baujahr ist denn das? Es gibt eine Serie die Anfangs ohne Kontrollstrahl gewesen war Waren mit blauer Farbe.
Den Motor habe ich z.Zt. nicht greifbar, hier mal ein Beispielfoto aus der Bucht, sieht wie meiner aus, Bj. um 2000
Gruß
Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Malta.jpg
Hits:	764
Größe:	39,0 KB
ID:	90926  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.06.2008, 14:12
Motoriker Motoriker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: HH
Beiträge: 310
193 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hmmm, ich brauche genauere Angaben evtl. Motornummer, die maltas sehen alle gleich aus, bis eben auf die Farbe bei den ersten modellen, die waren bläulich, das auf dem Bild ist schon die neuere Version in Grau.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2008, 14:15
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Motoriker Beitrag anzeigen
Hmmm, ich brauche genauere Angaben evtl. Motornummer, die maltas sehen alle gleich aus, bis eben auf die Farbe bei den ersten modellen, die waren bläulich, das auf dem Bild ist schon die neuere Version in Grau.
Ok, ich fahre jetzt zum Grundstück, Du kriegst alles was Du brauchst..., ich antworte dann morgen mit Bildern + Daten etc.
Danke erstmal!
Gruß
Micha
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.07.2008, 08:41
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard Es ist ein blauer.....

Hier mal die Bilder mit der Typbezeichnung.
Das hat mir ja keine Ruhe gelassen, der einzige Ort wo ich noch nicht nachgeschaut hatte, war der Gummi am Schaft und da war die Schraube zum lösen des UW-Teils vom Gestänge.
Den Impeller habe ich mir dann angeschaut,der sieht erstmal noch ok aus, alles gereinigt + wieder zusammen gesetzt.Mangels Ersatz nicht getauscht, mache ich aber noch.
Dann wieder Probelauf, immer noch kein Kontrollstrahl, kann es wirklich sein, dass der AB Typ keinen hat?
Es kommt nur aus dem Hilfsauspuff eine Art Sprühnebel mit Tröpfchen.
Gemäß Plakette müsste es ein 90er Baujuahr sein, oder?
Gruß
Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jammi1.jpg
Hits:	859
Größe:	47,4 KB
ID:	91057   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jammi2.jpg
Hits:	688
Größe:	39,1 KB
ID:	91058   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jammi3.jpg
Hits:	742
Größe:	39,1 KB
ID:	91059  

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.07.2008, 08:50
Micha Berlin Micha Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 173
154 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Hier noch nen Bildchen vom Innenleben des Schaftes.
Gruß
Micha
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Jammi4.jpg
Hits:	742
Größe:	44,6 KB
ID:	91060  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.07.2008, 09:35
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei meinem Johnson 2,5PS Viertakt kommt auch nur eine Art Sprühnebel mit Tröpfchen raus (da sind hinten so zwei Löcher im Schaft). Ich vermute das ist so gelöst, weil man die Motoren um 360 Grad drehen kann. Da würde beim Rückwärtsfahren der Kontrollstrahl ins Boot laufen. Deshalb sind die Löcher unten im Schaft, und da sind Abgase und Kühlwasser halt schon gemeinsam unterwegs. Bei meinem Motor habe ich jetzt an geeigneter Stelle ein Loch gebohrt, und habe jetzt einen vernünftigen Kontrollstrahl. Für den Fall, dass mich das mal stören sollte habe ich schon mal ein Gewinde reingeschnitten, da kommt dann eine Schraube rein.
Siehe auch
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=50569

Bernd
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.