boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.901 bis 8.925 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 8.951 bis 8.975 von 14.010
 
Themen-Optionen
  #8926  
Alt 10.05.2015, 18:02
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nuckel112 Beitrag anzeigen
Ja die 470er habe ich mir auch angeschaut, ein sehr schönes Boot. Gegen was hast du deine 470er ersetzt wenn man fragen darf?
steht oben rechts in meinem Profil

gegen eine 640 cabin
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8927  
Alt 10.05.2015, 18:20
Nuckel112 Nuckel112 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.05.2015
Beiträge: 6
Boot: Quicksilver Activ 430 Cabin
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
steht oben rechts in meinem Profil

gegen eine 640 cabin
Ja das ist das Elend mit den Booten, man vergrößert sich doch gern mal hin und wieder. Auch nicht schlecht
Mit Zitat antworten top
  #8928  
Alt 10.05.2015, 18:23
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nuckel112 Beitrag anzeigen
Ja das ist das Elend mit den Booten, man vergrößert sich doch gern mal hin und wieder. Auch nicht schlecht
ja, aber ich hoffe, jetzt ist lange Zeit Ruhe ... bin zumeist alleine unterwegs, da bin ich mit der 640er schon am oberen Ende angelangt
__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8929  
Alt 11.05.2015, 06:18
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten

Stimmt und das nun schon seid 33 Jahren, davon 26 J. Standesamlich.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8930  
Alt 11.05.2015, 19:34
Benutzerbild von hansenolli
hansenolli hansenolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver cabin 470 mit 50PS Merc
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard tank zu klein-Motor zu groß ?

Hallo Quicksilver kollegen,

mein Quicks. cabin 470 leidet eindeutig unter zu kleinem Tank hab ich das Gefühl.
Klar das bei Fahrten um die 35-40km/H 3 Mann Besatzung mit dem 50PS 4T Merc. ca 0,5ltr./km verbraucht werden. Blöd nur dass der Tank gerade einmal 22 ltr. Fasst.
Jetzt trag ich mich mit dem Gedanken einen Einbautank in die hintere Ecksitzbank einzubauen.Natürlich mit Kraftstoffanzeige,denn ich bins echt leid für 20 KM Fahrten ständig die Tankanzeige in der Sitzbank im Auge zu halten und mit Ersatzkanistern rumhantieren zu müssen.`

kann ich mir vorstellen dass mal was daneben schwappt.oder der Tank durch funken entzündet.?

Hat jemand ein 470er mit Einbautank? & welchen?
__________________
Grüße aus dem Bergischen
Rheinkilometer 706

Oli
Mit Zitat antworten top
  #8931  
Alt 11.05.2015, 19:55
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Frag mal Tom oder Rügen,die haben Einbautanks drinne
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
  #8932  
Alt 12.05.2015, 12:03
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Moin Oli
Hatte auch eine Quicki 470, die einfache Variante ohne viel Arbeit, ist ein Einbautank mit ca. 45 Liter + 2x10L Kanister hinten in die Sitzbank zu stellen. Ich musste dafür nur ein wenig den oberen Rand der Sitzbank nacharbeiten um den Tank da rein zu bekommen. Eine Lüftung und ein Benzinfilter mit Wasserabscheider sollt dann auch eingebaut werden. Batterie bzw. Elektrik auf die andere Seite, dann kann da nichts passieren. Das mittel gegen Überschwappen, ist ein Schüttelschlauch ! Masse muss ich mal schauen, ob ich das noch finde. Sieht dann so aus.:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130702_182343.jpg
Hits:	159
Größe:	111,6 KB
ID:	622239   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20130702_182450.jpg
Hits:	159
Größe:	88,7 KB
ID:	622244  
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8933  
Alt 12.05.2015, 19:42
Benutzerbild von hansenolli
hansenolli hansenolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 28
Boot: Quicksilver cabin 470 mit 50PS Merc
23 Danke in 9 Beiträgen
Standard

wow da ist ja sogar der gleiche mini AB wie ich`n hab, in deiner Batterieseite Ö

Gut gelöst. und 45 liter war das größte was du da rein bekamst?
__________________
Grüße aus dem Bergischen
Rheinkilometer 706

Oli
Mit Zitat antworten top
  #8934  
Alt 12.05.2015, 21:38
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenolli Beitrag anzeigen
wow da ist ja sogar der gleiche mini AB wie ich`n hab, in deiner Batterieseite Ö

Gut gelöst. und 45 liter war das größte was du da rein bekamst?
Hi
Ja, einen größeren bekommt man da nicht rein !
Aber mit den 2x10 L Kanistern mehr wie ausreichend.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #8935  
Alt 13.05.2015, 14:17
tom115 tom115 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2012
Beiträge: 621
662 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Hi Oli,
ich habe hinten einen 55l Tank fest eingebaut...dafür musst du aber etwas Schmerzfrei sein. Schraub mal die Inspektionsluke hinten auf und schau mal rein...Platz ohne Ende. Da sitzt unser Tank. In der Backskiste Backbord haben wir nur den Tankanschluß. Wir sind mega Glücklich mit dieser Lösung

Geändert von tom115 (13.05.2015 um 14:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8936  
Alt 13.05.2015, 15:52
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Oli , lese mal hier .: http://www.boote-forum.de/showthread...uicksilver+470
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8937  
Alt 13.05.2015, 16:05
WolfgangJung WolfgangJung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Schleswig
Beiträge: 105
Boot: QuickSilver 510 Cabin
48 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Hallo. Hat jemand zufällig einen Plan von der elektrischen Verkabelung von eine QuickSilver 510 Cabin? Danke
Mit Zitat antworten top
  #8938  
Alt 14.05.2015, 15:57
mvskipper mvskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 343
Boot: Quicksilver Weekend 640
242 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WolfgangJung Beitrag anzeigen
Hallo. Hat jemand zufällig einen Plan von der elektrischen Verkabelung von eine QuickSilver 510 Cabin? Danke
Nach allem was ich in der Vergangenheit gelesen habe und nach einem Blick auf die Elektrik in meinem Boot bezweifle ich, dass es überhaupt jemals einen solchen Plan gegeben hat.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8939  
Alt 14.05.2015, 16:46
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.079 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so. Es gibt nicht "den Schaltplan für eine 510 Cabin". Die Verdrahtung ist abhängig von den verbauten Komponenten (Motor, Schaltbox, Instrumente, digital/analog etc.) und der Tagesform bzw. dem Geschmack des Bord-Elektrikers.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8940  
Alt 14.05.2015, 18:09
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Also für die 460 hab ich einen Schaltplan,das stimmt sogar mit den Farben und Ouerschnitte überein,war selber erstaunt
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8941  
Alt 14.05.2015, 18:26
WolfgangJung WolfgangJung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Schleswig
Beiträge: 105
Boot: QuickSilver 510 Cabin
48 Danke in 37 Beiträgen
Standard

Ja. Ich bin teilweise auch erstaunt. Ich hätte halt gerne mal ein paar Dinge überlegt. Im Moment scheint alles zu funktionieren, was ich gebaut habe. In meinem Kabelbaum hingegen sind Kabel eingebaut, deren Anfang und Ende im Kabelbaum eingeschnürt waren... Eine Funktion hatten die wohl eher nicht
Kann mir jemand sagen, ob es noch weitere Sicherungen gibt, außer denen im roten Kunststoffgehäuse auf der Rückseite des Panels? Gruß
Mit Zitat antworten top
  #8942  
Alt 14.05.2015, 21:29
Benutzerbild von Thore_HH
Thore_HH Thore_HH ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Ehestorf bei Hamburg
Beiträge: 69
Boot: QS 555 PH & Hollandia 1000
60 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo liebe Quicksilver-Fans!
Ich hatte ja schon einmal Eure Hilfe kurz vor Weihnachten in Anspruch genommen.
Nun wollte ich mich doch mal wieder einschalten. Bin begeistert von Euren Beiträgen. Interessanter als jedes Buch.
Und das Beste ist: Es dauert nicht mehr lange dann bin ich auch live dabei. Meine 555 PH steht kurz vor der Auslieferung. Kann es kaum noch erwarten. Bilder folgen natürlich.
Wollte mich doch jetzt schon mal kurz vorstellen. Bin der Elbe bei Hamburg seid 46 Jahren verbunden. Erst mit einem Segelboot meiner Großeltern und dann mit einem holländischen Stahlverdränger meiner Eltern. Und bald eigener Bootsbesitzer.
Letztes Wochenende wieder Hafengeburtstag rauf und runter mit gefahren. Ist immer super schön!
Also bis bald auf der Elbe.
Lieben Gruß
Thore
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8943  
Alt 15.05.2015, 05:49
Benutzerbild von climbersp
climbersp climbersp ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.12.2014
Ort: HH
Beiträge: 122
Boot: PH 605
67 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Thore,

die Vorfreude können wir verstehen und nach den ersten Tagen mit der PH haben wir alles richtig gemacht.
Gestern war es schon ziemlich krabbelig auf der Ostsee und trotzdem macht es großen Spaß.

Gruß Simon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8944  
Alt 15.05.2015, 06:12
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.079 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Also für die 460 hab ich einen Schaltplan,das stimmt sogar mit den Farben und Ouerschnitte überein,war selber erstaunt
Du meinst den Schaltplan von Mercury für den Motor, oder?
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #8945  
Alt 15.05.2015, 09:21
Benutzerbild von pit55
pit55 pit55 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Lüneburg,elbe km 574
Beiträge: 1.457
Boot: Quicksilver 460
Rufzeichen oder MMSI: DF2066
934 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Moin Gerhard
Nee nee,mein schon Schaltplan vom Boot,ist zwar übersichtlich aber original Plan von Elektrik
Als alter Fernmelder muss man sowas auch lesen können,wurde uns als Lehrling ja aus dem FF beigebracht
Unter Tante Google suchen (manual quicksilver boote),lesestoff unendlich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0769[1].jpg
Hits:	273
Größe:	59,4 KB
ID:	622917  
__________________
Gruss aus Lüneburg von Peter

Geändert von pit55 (15.05.2015 um 09:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8946  
Alt 15.05.2015, 23:15
Benutzerbild von peterk8
peterk8 peterk8 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.07.2013
Ort: Lkrs. Erding und Lkrs. Havelland
Beiträge: 915
Boot: Quicksilver 640 cabin
888 Danke in 428 Beiträgen
Standard

Hallo Bootskollegen,

habe vorgestern meine 640er in den Heimathafen rübergebracht ... ist noch nicht der endgültige Steg, aber schon mal im gewohnten Hafen ...

bin heute die erste kleine Runde gefahren ... einfach toll
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_0285.jpg
Hits:	189
Größe:	87,3 KB
ID:	623068   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_0302.jpg
Hits:	182
Größe:	107,9 KB
ID:	623069   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Img_0305.jpg
Hits:	201
Größe:	109,5 KB
ID:	623070  

__________________
Viele Grüße, Peter

d.B.i.B./B.
der Bayer in Brandenburg / Berlin
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8947  
Alt 16.05.2015, 05:16
Estinghausen Estinghausen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2013
Beiträge: 46
54 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

dann sag ich mal Glückwunsch zum neuen Boot !

Und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8948  
Alt 16.05.2015, 05:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.079 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

gratuliere! Das passt besser zu Deiner Größe
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8949  
Alt 16.05.2015, 05:56
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.555
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.079 Danke in 3.777 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pit55 Beitrag anzeigen
Moin Gerhard
Nee nee,mein schon Schaltplan vom Boot,ist zwar übersichtlich aber original Plan von Elektrik
Unglaublich, habe ich für mein Boot noch nicht gefunden. Ich musste "Re-Engineering" betreiben um zu einem Schaltplan zu kommen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
  #8950  
Alt 16.05.2015, 07:01
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterk8 Beitrag anzeigen
Hallo Bootskollegen,

habe vorgestern meine 640er in den Heimathafen rübergebracht ... ist noch nicht der endgültige Steg, aber schon mal im gewohnten Hafen ...

bin heute die erste kleine Runde gefahren ... einfach toll
Mensch Peter, schickes Boot haste Dir gekauft. Ich wünsch Dir viel Freude damit.
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 8.901 bis 8.925 von 14.010Nächste Seite - Ergebnis 8.951 bis 8.975 von 14.010



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.