boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2005, 19:33
Benutzerbild von licht2002
licht2002 licht2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Worms (zumindest in der Nähe)
Beiträge: 119
120 Danke in 75 Beiträgen
Standard Mercruiser 3.0l 135 PS Füllmenge Öl

Hallo Experten,

hab da mal ne Frage:

Ich möchte gerne das Getriebeöl wechseln..... wieviel muss ich denn da einfüllen.... oder soll es randvoll bis zur oberen Entlüftungsschraube eingefüllt werden?

Vielen Dank!

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2005, 19:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Mercruiser 3.0l 135 PS Füllmenge Öl

Zitat:
Zitat von licht2002
Hallo Experten,

hab da mal ne Frage:

Ich möchte gerne das Getriebeöl wechseln..... wieviel muss ich denn da einfüllen.... oder soll es randvoll bis zur oberen Entlüftungsschraube eingefüllt werden?

Vielen Dank!

Thomas
Hallo Thomas,

Du mußt das Öl von unten solange rein Pumpen,
bist es aus der Entlüftung wieder raus kommt.

P.S. Herzlich willkommen im !
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.04.2005, 08:16
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas

ich musste mehr als 1l einfüllen. Das von unten einfüllen, wie es Cyrus richtig schreibt, ist sehr wichtig. (so gibt es keine Lufteinschlüsse u das ganze Getriebe wird mit Oel umschmeichelt ) Ich hab da von meinem Automech-Kolegen eine Vorrichtung erhalten mit Schlauch, Aufhängenetz für die Flasche und "Anschlussnippel". Der Nippel musste allerdings an das Gewinde unten am Z angepasst werden. (per Schnitzmesser)

Hat prima gefunzt, aber das dauert, bis das Oel oben angekommen ist.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2005, 11:12
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Hallo,
2 Dosen (Inhalt knapp 1 Liter) org. Mercruiser ---High performance Gear Lube-- kaufen.
Dazu die org. Handpumpe von Merc. (die einfach oben aufgeschraubt wird) für kleines Geld.
Diese hat das passende Gewinde (3/8 Zoll; ?)
Von unten füllen bis an oberer Bohrung Öl kommt, obere Schraube reindrehen, dann Schlauchanschluss der Handpumpe raus und untere Schraube reindrehen. (Untere hat einen Magneten, von Abrieb säubern! (viel Abrieb, Späne? Dann Problem) Antrieb ungefähr senkrecht stellen.

Zitat:
Der Nippel musste allerdings an das Gewinde unten am Z angepasst werden. (per Schnitzmesser)
Ja nicht irgendwas anpassen, wenn das Gewinde am Antrieb beschädigt wird hast ein Problem. Soll ja alles dichtbleiben!
Ev. je nach Alter Antrieb, 2 Dichtscheiben bzw. passende O-Ringe tauschen.

Je nach Ausführung: wenn Getriebeölmonitor Gehäuse am Motorblock: hier Öl nachfüllen bis zur Markierung. (gesamt ca. 1,8 Liter, ohne Monitor ca. über 1 Liter. so ausm Gedächtnis) Nach kurzer Fahrzeit fällt der Ölstand ein Stück ab, das ist normal! (Luft im Schlauch wird durch Öl ersetzt)

Achtung wenn mit Monitor: dauert das rauslaufen ganz schön lang, das Öl sollte aber mitgewechselt werden weil durch Wärmeausdehnung immer etwas Öl hin und hergepumpt wird, und darum auch altes Öl im Monitor ist.
Öl sehr milchig, ev. Späne: ab in Werkstatt, Undichtigkeiten! Wenn weitgehend grün: alles in Ordnung.

Gibts alles bei dem netten --Hausmeister--zu kaufen.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.04.2005, 11:45
Benutzerbild von ch4
ch4 ch4 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.11.2004
Ort: Zug, Schweiz - Skipsplast 600 - Mercruiser 140 3l/ H-Jolle Jg.32
Beiträge: 531
27 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558

Zitat:
Der Nippel musste allerdings an das Gewinde unten am Z angepasst werden. (per Schnitzmesser)
Ja nicht irgendwas anpassen, wenn das Gewinde am Antrieb beschädigt wird hast ein Problem. Soll ja alles dichtbleiben!
Ev. je nach Alter Antrieb, 2 Dichtscheiben bzw. passende O-Ringe tauschen.
Sorry wenn man mich da falsch verstanden hat, das "Ding" dass ich angepasst hab per Messer ist aus weichem Kunststoff und macht dem Gewinde der Oelschraube sicher nichts!
Die Dichtringe hab ich auch ausgetauscht, jedoch hat meine Schraube kein Magnet.

Grüsse aus der Zentralschweiz
Christian
__________________
Wer in diesem Posting ein Rechtschreibfehler entdeckt, darf ihn behalten.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.