boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.701 bis 4.725 von 11.279Nächste Seite - Ergebnis 4.751 bis 4.775 von 11.279
 
Themen-Optionen
  #4726  
Alt 26.01.2012, 13:50
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Peter, schon was auseinandergebaut bei der Bel? ;)
Bräuchte die Lüftung demnächst wenn es möglich wäre.

Kannst mir auch ne Sums schicken, oder weißte was? Ich schick dir jetzt eine!
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4727  
Alt 27.01.2012, 10:51
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

So Leute wie siehts aus?

Wer meldet sich noch zum Treffen an???

Link zur Anmeldung

Gruß Aaron der sich schon bombastisch freut wenn dieses weiße Zeug draussen weg ist.

__________________

Mit Zitat antworten top
  #4728  
Alt 27.01.2012, 18:10
Benutzerbild von Glastron-Sprint
Glastron-Sprint Glastron-Sprint ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.01.2012
Ort: Bredstedt
Beiträge: 31
Boot: 1979 Glastron CVX 20 Sprint
69 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hey Aaron das Kannst Du laut sagen ich kann's auch kaum abwarten bis sommer wird
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4729  
Alt 27.01.2012, 21:16
Bielenberger Bielenberger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Kollmar ( Elbe)
Beiträge: 125
Boot: Picton Super Sport
50 Danke in 38 Beiträgen
Standard

So isses!

http://www.youtube.com/watch?v=8Z_n8...eature=related


wooooooow!!
__________________
Wenn alles schief läuft, stimmt was nicht...!
Mit Zitat antworten top
  #4730  
Alt 28.01.2012, 10:10
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Jetzt kommt was ganz krasses (gefunden in Neuseeland!)

Für alle V174 Fahrer.. So könnte eure auch aussehen Scheiß auf original! Ich finds richtig geil
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	192595147_full.jpg
Hits:	149
Größe:	52,3 KB
ID:	336279   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	192595110_full.jpg
Hits:	132
Größe:	58,5 KB
ID:	336280   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	192595188_full.jpg
Hits:	129
Größe:	57,1 KB
ID:	336281  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	192596008_full.jpg
Hits:	138
Größe:	43,1 KB
ID:	336282  
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4731  
Alt 28.01.2012, 18:50
Dieselwiesel Dieselwiesel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Winsen
Beiträge: 11
Boot: Wiking Meteor
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

bin durch Zufall hier auf den Thread gestoßen, hab erst mal nur ein paar Seiten angelesen, den Treffen-Thread hab ich auch gefunden

Wir hatte in den 80er Jahren für ca. 10 Jahre ein Glastron V-184 mit dem 6 Zylinder Reihenmotor von OMC mit 165 PS, es war ein sehr zuverlässiges und geräumiges Boot, brauch ich euch ja nicht zu erzählen.

Wir waren damit oft in Kroatian und am Gardasee.

Weiters hatte ein Bekannter damals sich ein Glastron Carlson gekauft als Bastelbude, dies hat er wieder aufgebaut, ich weiß nicht mehr ob es eine CVX 21 oder 23 war, auf jeden Fall war ein Ford V8 verbaut mit Berkely Jet und Auspuff über der Wasserlinie, den Sound hab ich heute noch in den Ohren

Auf der Hanseboot stehen immer 2-3 Boote von Euch, finde ich Klasse

Kann man den bei Eurem Treffen auch mit einem nicht Glastronboot mitfahren?

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #4732  
Alt 28.01.2012, 23:18
Benutzerbild von FPerry
FPerry FPerry ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 122
Boot: Coronet Oceanfarer 32
71 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Jetzt kommt was ganz krasses (gefunden in Neuseeland!)

Für alle V174 Fahrer.. So könnte eure auch aussehen Scheiß auf original! Ich finds richtig geil
Oh Mann- hat der gespachtelt. Und Teak als Boden, naja hat was. Die Scheibe finde ich aber sch... bescheiden

Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4733  
Alt 29.01.2012, 12:17
Benutzerbild von chevyfreak76
chevyfreak76 chevyfreak76 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 456
Boot: Glastron Carlson CVX20 1977
807 Danke in 287 Beiträgen
Standard

[/QUOTE] Kann man den bei Eurem Treffen auch mit einem nicht Glastronboot mitfahren?

Gruß Christian[/QUOTE]


Sollte ich dies Jahr wieder dabei sein, werde ich auch einen Gast mit Fremdmarke mitbringen. Der freut sich schon riesig!
__________________
Wenn es einfach wäre, könnte es ja jeder...........

Geändert von chevyfreak76 (29.01.2012 um 12:20 Uhr) Grund: fehler
Mit Zitat antworten top
  #4734  
Alt 29.01.2012, 16:07
Whisper_hh Whisper_hh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.07.2011
Beiträge: 141
Boot: Glastron SSV 199
481 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Kann man den bei Eurem Treffen auch mit einem nicht Glastronboot mitfahren?



Hallo Christian,

wir waren letztes Jahr mit unserer WEBBCRAFT beim Glastron treffen.
Wir sind genauso herzlich aufgenommen worden wie alle anderen auch.
Uns hat das solchen spaß gemacht das wir uns ein Glastron gekauft haben.
__________________
Gruß
Ingo

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4735  
Alt 29.01.2012, 16:45
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Normalerweise ist nichts gegen einzuwenden. Es sollte jedoch vorher Bescheid gesagt werden, es soll nämlich ein Glastron Treffen bleiben!

Wenn mal Gäste mit Ihrem Boot dazukommen ist es okay, aber nur wenn sie wie am Beispiel Ingo dann auch eine Glastron kaufen ;)

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4736  
Alt 29.01.2012, 17:12
Luziglastron Luziglastron ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 47
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Carlson Beitrag anzeigen
Normalerweise ist nichts gegen einzuwenden. Es sollte jedoch vorher Bescheid gesagt werden, es soll nämlich ein Glastron Treffen bleiben!

Wenn mal Gäste mit Ihrem Boot dazukommen ist es okay, aber nur wenn sie wie am Beispiel Ingo dann auch eine Glastron kaufen ;)

Gruß Aaron


Warum so engstirnig? Gerade Gäste, die auch dran Teil nehmen möchten, um etwas neues kennen zu lernen und vieleicht kaufen sie ja dann auch eine Glastron. Es ist nicht gut, glaube ich, ein Stempel draufzudrücken für ne Teilnahme, um einen zu vermitteln, --- ja, Du darfst kommen, aber nur wenn Du eine Glastron Dir zulegst --- find ich nicht gut. Die Entscheidung sollte doch bei jedem selber liegen, ob Glastron ja oder nein. Vieleicht wollen sich andere ersteinmal ein Bild vom ganzen machen. Geb ihn doch diese Chance.
Mit Zitat antworten top
  #4737  
Alt 29.01.2012, 17:21
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Ehem.. Komm du erstmal zum Treffen! ;) Bis jetzt haben wir es immer so gehandhabt, und es steht dort auch "Generell sprich NICHTS dagegen solange vorher Bescheid gesagt wird!"

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4738  
Alt 29.01.2012, 17:34
Luziglastron Luziglastron ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 47
34 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Wenn mal Gäste mit Ihrem Boot dazukommen ist es okay, aber nur wenn sie wie am Beispiel Ingo dann auch eine Glastron kaufen ;)

Gruß Aaron[/QUOTE]




Ok und wie meinst Du das dann?
Mit Zitat antworten top
  #4739  
Alt 29.01.2012, 17:40
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Den Smiley gesehen?! ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4740  
Alt 29.01.2012, 19:21
Benutzerbild von lotte13
lotte13 lotte13 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 2
Boot: Glastron Lahaya
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, auch ich halte dies für eine sehr gute Idee mitdem Treffen.
Bin jedoch auch noch am schrauben. Einen SSV 173 nenne ich meinen Eigenen. Im Momnet steht die "Schale" mit eingebauter Lenkung und regenerierten Volvo beim Lacker.
Am Wochenende habe ich den Trailer lackiert, anschließend geht es an den Nachbau aller Verkleidungen. Hab das Teil für ein kleines Geld geschossen, war fahrbereit mit Aussenborder, also noch ne Menge Arbeit. Jeder, der mir einen Tipp zur Restaration geben kann ist herzlich willkommen. Mein gröstes Problem ist zur Zeit die Wiederherstellung der Windschutzscheiben. Würde mich freuen wenn der ein oder andere einen Tipp für mich hat.
Gruß Lothar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4741  
Alt 30.01.2012, 09:36
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Wer wird Nummer 20?

1. Carlson - Glastron Carlson CVC 18
2. LeCiel - Glastron Carlson CV 23
3. Peter wer sonst
- Glastron V 212 / V225
4. Seaglacru - Glastron
V 172
5. fieb - Glastron
V 194 XL
6. Müritzfan84 - Glastron
SSV 167
7. 4times20
- Glastron Carlson CVX 20
8. Logul - Glastron
V 184
9. whisper_hh
- Glastron SSV 199
10. GT150
- Glastron Carlson Skimachine
11. Willoughby - Glastron V 174
12. Sierra - Glastron V 212
13. Waschi21 - Glastron Carlson CV 16
14. Glastron-Sprint - Glastron Carlson Sprint
15. Mertin Leverez - Glastron V 153 Futura
16. MG1 - Glastron V 174 Jet
17. Lotte13 - Glastron SSV 173
18. Hans - Glastron Carlson CVX 18
19. Gaston - Glastron V 154 Futura
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4742  
Alt 30.01.2012, 11:41
Dieselwiesel Dieselwiesel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Winsen
Beiträge: 11
Boot: Wiking Meteor
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

danke für Eure Antworten, werde mir den Termin mal im Kalender vermerken, mir kommt es darauf an einfach mit Euch mit zu fahren die ein oder andere Strecke an der Elbe, da kommen bestimmt viele Erinnerungen von früher wieder hoch
Eure Videos von den letzten Treffen habe ich mir schon alle angesehen

Derzeit kommt für mich aber kein Glastron in Frage, das liegt aber nicht am Boot selber sondern an dem üblichen Handling mit so einen Boot, wenn sollte es auch min. von der Größe wie ein V184 sein, und ich weiß von früher wie hoch immer der Aufwand war, wir haben unser V184 immer als Trailerboot benutzt und weiß was alles zu beachten ist und was eben auch immer alles dran hängt wenn man keine Hilfe dafür hat, ist es fast unmöglich das Boot wieder vernünftig aus dem Wasser zu bekommen. Ich gehöre nicht zu denen die ihr Boot kranen lassen.

Wenn es wieder mal ein Glastron werden sollte dann vermutlich eines der neueren Modelle(obwohl die mit diversen anderen Hersteller austauschbar sind) oder wenn richtig dann ein Carlson wenn möglich mit Jetantrieb.
Oder eine Glastron Scimitar aber davon träumen vermutlich noch ein paar mehr Glastroner.

Wenn Ihr wollt kann ich euch eine kleine Historie von unserer V184 schreiben bzw. was so alles in den ca. 10 Jahren gemacht wurde oder defekt ging.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #4743  
Alt 30.01.2012, 11:47
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselwiesel Beitrag anzeigen
Hallo,

...wir haben unser V184 immer als Trailerboot benutzt und weiß was alles zu beachten ist und was eben auch immer alles dran hängt wenn man keine Hilfe dafür hat, ist es fast unmöglich das Boot wieder vernünftig aus dem Wasser zu bekommen...

Wenn es wieder mal ein Glastron werden sollte dann vermutlich eines der neueren Modelle(obwohl die mit diversen anderen Hersteller austauschbar sind) oder wenn richtig dann ein Carlson wenn möglich mit Jetantrieb.
Oder eine Glastron Scimitar aber davon träumen vermutlich noch ein paar mehr Glastroner.

Wenn Ihr wollt kann ich euch eine kleine Historie von unserer V184 schreiben bzw. was so alles in den ca. 10 Jahren gemacht wurde oder defket ging.

Gruß Christian
Christian,

Aufwand? Du hattest einfach den falschen Trailer. Ein schöner US Trailer und der Aufwand gehört zur Vergangenheit.

Ja ja so eine Carlson mit Jet hat schon was
Welches ist dein Lieblingsmodell? Ich habe auch eine CVC 18 wie du vielleicht schon gelesen hast, 18 Fuß und Jetantrieb. Diese Saison geht es dann zum ersten mal aufs Wasser.

Ja die Scimitars haben schon was, aber sind auch tierisch unhandlich. Bekannt sind mir 2-3 in Deutschland. Eine hier im Forum.

Sehr gerne! Alte Fotos etc. sind bei uns immer willkommen!

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4744  
Alt 30.01.2012, 13:13
Dieselwiesel Dieselwiesel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Winsen
Beiträge: 11
Boot: Wiking Meteor
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Aaron,

Trailer hatten wir schon einen vernüftigen Doppelachser von Heku aber wenn die Rampe flach ist und du die Räder des Trailers nicht fluten möchtest spez. bei Salzwasser hast du beim raus kurbeln Probleme da das Heck des Zugfahrzeuges "leicht" wird durch den Hebel hier muss dann einer vorne im Auto sitzen und die Betriebsbremse treten anders ging es nicht, war ja auch nur für den Moment des Hochkurbels bei knapp der Hälfte wo das gesamte Gewicht auf der ersten/letzten Kielrolle und Seitenrollen hinter der Achse lagen. Durch dies vorgehen musste in unserer Zeit nie die Radlager gewechselt werden.

Rein war zu zweit sowieso kein Problem, Haken lösen - rückwärts - Bremse treten und flutsch war der Kahn im Wasser, sollte man nur machen wenn man die Slippanlage kennt

von den Carlsons gefällt mir das CVX-20 sehr gut welches 2010 auf der Hanseboot stand, alleine schon die Lackierung ist der Hammer.

Das Scimitars stelle ich mir auch beim Anlegen usw. recht unpraktisch vor, sieht halt nur gut aus, auch hier wieder die Lackierung und das T-Roof

Bilder habe ich so gut wie keine da wir damals nur Dia´s gemacht haben, darauf habe ich aktuell keinen Zugriff, werde die mir aber bei nächster Gelegenheit ausleihen und schmökern.

Unser V-184 war dagegen einfach nur ein richtig praktisches Boot und die Trinksitten waren bezahlbar und die defekte welche nicht am Fahrer lagen waren sehr gering.

Anbei ein Bild stammt aus 1981

Gruß Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3971.JPG
Hits:	146
Größe:	102,7 KB
ID:	336709  
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4745  
Alt 30.01.2012, 13:44
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselwiesel Beitrag anzeigen
... bei Salzwasser...
Okay sehe ich ein Salzwasser würde ich an meine US Trailer auch nie ran lassen.

Zitat:
Zitat von Dieselwiesel Beitrag anzeigen
...von den Carlsons gefällt mir das CVX-20 sehr gut welches 2010 auf der Hanseboot stand, alleine schon die Lackierung ist der Hammer...
Ja die CVX von Andreas ist schon ein Schätzchen.
Hättest mal 2011 gucken sollen, da hatten wir 3 auf der Hanseboot stehen, eine Skimachine, eine CV 23 und meine mittlerweile verkaufte CVX 16.

Zitat:
Zitat von Dieselwiesel Beitrag anzeigen
Das Scimitars stelle ich mir auch beim Anlegen usw. recht unpraktisch vor, sieht halt nur gut aus, auch hier wieder die Lackierung und das T-Roof
Am besten noch ne Corvette als Zugfahrzeug nä
Mal sehen, beim Treffen werden hoffentlich 2 Stück da sein.

Zitat:
Zitat von Dieselwiesel Beitrag anzeigen
Unser V-184 war dagegen einfach nur ein richtig praktisches Boot und die Trinksitten waren bezahlbar und die defekte welche nicht am Fahrer lagen waren sehr gering.
Ja darum ging es mir dieses mal auch, etwas praktischer sollte es sein.
Die CVC war da genau passend, Jetantrieb, Power ohne Ende, Schlafplatz bequem für 2 Personen und leicht zu handeln.

Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
  #4746  
Alt 30.01.2012, 14:51
Dieselwiesel Dieselwiesel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Winsen
Beiträge: 11
Boot: Wiking Meteor
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Aaron,

die drei auf der Hansboot 2011 habe ich klar auch gesehen und Bilder gemacht.

Die CVC kannt ich so nicht, ist ja gar sehr praktisch.

Ein Bekannter hatte damals sogar sein V172 oder V182 welcher ursprünglich mit einem AB bestückt war auf Jetantrieb umgebaut.
Sinn der Aktion war einfach die mögliche Flachwasserfahrt spez. in Gebieten wo man nicht den Grund sehen kann spart ungemein Material

Was mir bei den Jetbooten auch immer gut gefiel war die flacher Heckwelle, war sie für mich damals als Monoskifahrer doch einfacher sie zu überwinden

Wir sind mit unserem Boot recht viel Wasserkski gefahren, einmal hatten wir 7 Fahrer hinten dran, wir hatten insgesamt drei Zugösen dafür.

auf dem Bild kann man auch schön die selbstgebaute Badeplattform sehen, das tolle war die Tiefe der Plattform und sie war knapp oberhalb der Wasserlinie. Der Mittelteil war klappbar für den Z

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #4747  
Alt 30.01.2012, 14:55
Dieselwiesel Dieselwiesel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Winsen
Beiträge: 11
Boot: Wiking Meteor
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,

was mir früher immer schon aufgefallen ist das die OMC´s nicht so weit verbreitet waren wie die Volvo´s und Mercuriser´s gab es dafür einen besonderen Grund bei Glastron?

Wir hatten den OMC mit der Gummimanschette

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #4748  
Alt 30.01.2012, 14:59
Benutzerbild von Carlson
Carlson Carlson ist offline
CGOA European Chapter President
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.335
Boot: Glastron Carlson CVC 18 und Intimidator
8.835 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselwiesel Beitrag anzeigen
Hallo Aaron,

die drei auf der Hansboot 2011 habe ich klar auch gesehen und Bilder gemacht.

Die CVC kannt ich so nicht, ist ja gar sehr praktisch.

Was mir bei den Jetbooten auch immer gut gefiel war die flacher Heckwelle, war sie für mich damals als Monoskifahrer doch einfacher sie zu überwinden
Christian,

wenn du am Wochenende da warst hättest du mich eigentlich sehen sollen.

Zur CVC gibt es zu sagen das wohl 90% hier im Thread auch noch nie davon gehört hatten. Ist eben sehr selten, selbst in den USA eine absolute Rarität. Laut mehrer Zahlen im Internet wurden weniger als 10 Stück gebaut. 2 offiziell in Europa verkauft, eine davon findest du unten in meiner Signatur unter CVC 18 Projekt.

Zur Heckwelle, ich glaube du hattest nie deine Brille auf:

http://www.youtube.com/watch?v=B0UK3_G-Uaw



Gruß Aaron
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4749  
Alt 30.01.2012, 14:59
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dieselwiesel Beitrag anzeigen
Hallo Aaron,

die drei auf der Hansboot 2011 habe ich klar auch gesehen und Bilder gemacht.

Die CVC kannt ich so nicht, ist ja gar sehr praktisch.

Ein Bekannter hatte damals sogar sein V172 oder V182 welcher ursprünglich mit einem AB bestückt war auf Jetantrieb umgebaut.
Sinn der Aktion war einfach die mögliche Flachwasserfahrt spez. in Gebieten wo man nicht den Grund sehen kann spart ungemein Material

Was mir bei den Jetbooten auch immer gut gefiel war die flacher Heckwelle, war sie für mich damals als Monoskifahrer doch einfacher sie zu überwinden

Wir sind mit unserem Boot recht viel Wasserkski gefahren, einmal hatten wir 7 Fahrer hinten dran, wir hatten insgesamt drei Zugösen dafür.

auf dem Bild kann man auch schön die selbstgebaute Badeplattform sehen, das tolle war die Tiefe der Plattform und sie war knapp oberhalb der Wasserlinie. Der Mittelteil war klappbar für den Z

Gruß Christian
War es zufällig eine grüne?? und hattet ihr einen Campingplatz in Stove ??
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #4750  
Alt 30.01.2012, 15:07
Dieselwiesel Dieselwiesel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.05.2011
Ort: Winsen
Beiträge: 11
Boot: Wiking Meteor
7 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

das umgebaute Boot war damals tatsächlich Grün/weiß das war aber in den 80er also schon ein paar Tage her und nein wir haben keinen Campingplatz in Stove, aber wir slippen dort recht häufig.

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 4.701 bis 4.725 von 11.279Nächste Seite - Ergebnis 4.751 bis 4.775 von 11.279



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.