boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.02.2008, 12:42
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

es ist fastenzeit
da bietet sich fisch gerade zu an
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.02.2008, 13:00
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Genau das ist es warum ich der Meinung bin das diese Tanks eigentlich ein größerer Schweinkram sind als die alten See WC´s.
Wenn jeder mit seinem Tank zur Entsorgung fahren würde, wäre es ja schön, aber so ist der Sinn wohl verfehlt.
Die Entsorgung gibt es aber nicht überall.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.02.2008, 15:03
Benutzerbild von Antaris
Antaris Antaris ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Weserbergland oder Nordsee
Beiträge: 1.661
Boot: Maxum 2400SCR,Mercr.4,3LX,AlphaII,Bj1995
Rufzeichen oder MMSI: DC3554
2.028 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Genau das ist es warum ich der Meinung bin das diese Tanks eigentlich ein größerer Schweinkram sind als die alten See WC´s.
Wenn jeder mit seinem Tank zur Entsorgung fahren würde, wäre es ja schön, aber so ist der Sinn wohl verfehlt.
Nein,

Binnen = in fließenden Gewässern darf abgepumpt werden,
in stehenden Gewässern und Häfen nicht, auch nicht das See Wc !

See = Ostsee, Tank ist Pflicht (Ausnahmen bestätigen allerdings diese Regel, Boot ist älter als..., Bauartbedingt nicht möglich ...., Schwiegermutter wohnt im selben Haushalt, usw.)

Nordsee = darf abgepumpt werden, See-WCs sind in manchen Häfen
nicht zu benutzen.

Gruß
Axel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.02.2008, 17:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
Die Entsorgung gibt es aber nicht überall.
Stimmt. War auch nicht so gemeint das es ohne Tanks nicht geht, war einfach so gemeint das wenn man in die Tanks Kac.t und das dann sowieso wieder in die See lenzt auch gleich in die See kac.en kann. Zumal manche aus Geruchsgründen noch Chemie in die Tanks geben und das dann ja uch mit gelenzt wird. Deswegen finde ich Tanks ja auch ( so sie denn nicht bestimmungsgemäß genutzt und entleert werden ) schlimmer als die alten See-WC´s.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.02.2008, 17:31
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
Zudem waren die hergegangen und hatten die Toiletten-Abspülung immer über den Fäkalientank geleitet. Auf See führt das dazu, dass mit dem Abpumpen bei jedem Geschäft immer der Tank mit gespült wird (insbesondere bei den kleinen Geschäften) und sich daher keine Ablagerungen und Gerüche bilden konnten.
Ich glaube, ich habe einen Knoten in den Gehirnwindungen, weil das verstehe ich jetzt nicht ganz ...

Kannst du das bitte genauer erklären, bzw. skizzieren - klingt nämlich äußerst interessant - Danke!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.02.2008, 17:43
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

habe das so verstanden, dass auf (hoher) See das Auslassventil vom Fäkalientank nach Aussenbords immer geöffnet war. So geht jeder Spülgang von der Toilette durch den Tank und dann Aussenbords. Der Tank wird also bei jedem Spülgang gespült.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.02.2008, 18:01
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich habe einen Knoten in den Gehirnwindungen, weil das verstehe ich jetzt nicht ganz ...

Kannst du das bitte genauer erklären, bzw. skizzieren - klingt nämlich äußerst interessant - Danke!
kein Problem.

bei vielen Toilettenanlagen kann man beim Abspülen über einen Hahn umschalten, ob die Schxxx von der Toilette direkt nach außen oder in den Fäkalientank gepumpt soll.
Das hat den Nachteil, dass auf See oft direkt nach außen gepumpt wird und der Tank dann tagelang nicht genutzt wird.
Es backen dann die "festen Bestandteile" in dem Tank fest und lassen sich nur schwer wieder lösen

Bei dem erwähnten Charterunternehmen gab es diese Möglichkeit nicht, die Abwässer gingen immer über den Tank nach draußen, eine direkte Verbindung Toilette ->See gibts nicht.
Im Hafen (bzw Bucht) wird der Tank dann einfach über den Hahn des Bordventils geschlossen und nichts geht mehr außenbords.
Auf See wird dann dieser eine Hahn geöffnet und die Fäkalien fließen ab (das Unternehmen hatte auch noch einen Tank über der Wasserlinie eingebaut, da brauchte man nicht mal eine Pumpe bedienen). Wenn der Tank leergelaufen ist, wird über die Toilette ein paar mal nachgespült und der Tank ist sauber.

Vorteil ist wie gesagt, dass auch auf See der Tank immer durchgespült wird und sich Ablagerungen im Tank nicht so schnell bilden.

Zudem wird die Bedienung des WC einfacher, weil die Umschaltung außenbors spülen oder in den Tank spülen entfällt.

(wenn ich mich nicht verständlich ausgedrückt hab, schreibs ruhig, dann versuch ich mich an einer Zeichnung)
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.02.2008, 18:22
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

hast du kein bild von dem gesamtvorgang?
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.02.2008, 18:36
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von s.Bubi Beitrag anzeigen
hast du kein bild von dem gesamtvorgang?
glaub mir, dass würdest du nicht sehen wollen
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.02.2008, 20:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antaris Beitrag anzeigen
Nein,

Binnen = in fließenden Gewässern darf abgepumpt werden,
in stehenden Gewässern und Häfen nicht, auch nicht das See Wc !


See = Ostsee, Tank ist Pflicht (Ausnahmen bestätigen allerdings diese Regel, Boot ist älter als..., Bauartbedingt nicht möglich ...., Schwiegermutter wohnt im selben Haushalt, usw.)

Nordsee = darf abgepumpt werden, See-WCs sind in manchen Häfen
nicht zu benutzen.

Gruß
Axel
Vorsicht!
Frische "Ware" direkt aus der Toilette darf hier abgepumpt werden, der Inhalt des Tanks jedoch nicht! Nach Auskunft der WSP ist dies ein Straftatbestand - wurde mir auf Anfrage per Fax so mitgeteilt!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.