boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.04.2005, 12:27
josch josch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 30
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Konservierung Einspritzanlage bei EFI und GXI Motore

Hallo,

sollte man Die Einspritzsysteme von Merc. und Volvo Motore konservieren,
ähnlich wie beim Einwintern, wenn sie mehrere Wochen stehen während des Sommers.
( wegen event. Verharzung od. Verklebung der Düsen und ähnlichen. Mein
Boot liegt teilweise 8-10 Wochen ungenuzt in einer Land - Marina.
Wie sollte das Mischverhältnis des Benzin -Öl - Stabillisator zum konservieren sein.

josch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.04.2005, 14:32
Flipperskipper Flipperskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Österreich
Beiträge: 1.454
1.056 Danke in 670 Beiträgen
Standard

Mache es so, wie du es mit deinem Auto machen würdest, wenn du es solange abstellst.

Gruß Flipperskipper
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.04.2005, 18:45
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Neues EFI/MPI Benzinmotor Fogging-Verfahren

Modelle Alle in Stillwater produzierten MerCruiser EFI/MPI Benzimotoren.

HINWEIS: Diese Änderung betrifft keine von Mercury Racing in Stillwater produzierten Hi-Performance Vergasermotoren.

Änderung
Dieses neue Fogging-Verfahren durchführen, wenn ein Motor zur Lagerung abgelegt wird.

Fogging-Gemisch
In einem 23 l (6 US gal) externen Kraftstofftank, folgende Mischung verwenden:
19 l (5 US gal) normales bleifreies 87 Oktan (90 RON) Benzin.
1,89 l (64 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Premium Plus 2-Cycle TC-W3 Aussenborderöl.
150 ml (5 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Kraftstoffreiniger und -stabilisator, ODER
30 ml (1 fl oz.) Mercury oder Quicksilver kouzentrierter Kraftstoffreiniger und
-stabilisator.

1. Die Kraftstoffleitung des Boots vom Wasserabscheider-Filtereinlaß abklemmen.

2. Den externen Kraftstofftank des Aussenborders (mit dem Fogging-Gemisch) an den Einlaß des Wasserabscheider-Filters anschließen.
WICHTIG: Ist das Boot nicht mehr im Wasser, die Anweisungen zum Laufenlassen
des Motors mit einem Spülgerät im Wartungsanleitung für den für das Fogging vor-gesehenen Motor befolgen.

3. a. Cool-Fuel Modelle: Den Motor anlassen und fünf Minuten lang bei 1300 U/min laufen lassen.

b. VST-Modelle: Den Motor anlassen und zehn Minuten lang bei 1300 U/min laufen lassen.

4. Nach der angegebenen Laufzeit langsam in den Leerlauf zurückkehren und den Motor ausschalten.

WICHTIG: Das Kraftstoffsystem des Motors mit diesem Fogging-Gemisch in dem 23 l
(6 US gal) externen Kraftstofftank nicht trocken laufen lassen.

Das war ein Tip von www.hotboat.de
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2005, 21:50
josch josch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 30
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

@ Cyrus

Danke für die schnelle und kompetente Antwort !

Das mit der Bestellung des Benzinwarner ( Gage ) hast Du sicherlich zur Kenntnis genommen. Sobald Du den Preis nennen kanst sckicke mir bitte eine PN mit Deiner Bankverbindung. Mir ist selbstverständlich bewust, daß Du keine Garantie / Gewährleistung auf das (Gage) im zuge der Sammelbestellung geben kannst.

voraus vielen D A N K

josch
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.09.2005, 15:28
Geri Geri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: A-1090 Wien
Beiträge: 49
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

hat jemand aus dem Forum das obig beschriebene Verfahren schon selber gemacht?
Erfahrungswerte?
mich wundert etwas dieser (unhandliche) 23 Liter Kanister. Wenn der Motor 5 Minuten bzw 10 Minuten im Stand rennt verbraucht der doch keine 23 Liter. Das muss doch mit einem kleineren Gebinde auch funktionieren.

Hintergrund: wir müssen jedes Trumm und Werkzeug rund 600km zum Boot bringen (und wieder mit Heim nehmen). Einen simplen 5 Liter Kanister haben wir an Bord, sollte doch für ein paar Minuten Standgas auch reichen.
__________________
Grüße,
Geri
----------------------------------------------
Bayliner 285, Bj.2003, Merc MAG350, Bravo3
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.09.2005, 15:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Kannst Du nicht rechnen?

Ich brauche pro Motor 2 Liter Mische.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.09.2005, 15:44
Checkmate-Team Checkmate-Team ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 113
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich mache es schon Jahre lang so mit dem Einwintern der EFI´s. Ich schraube sogar einen neuen Benzinfilter drauf, und lasse den Motor aus einem 5 Liter Kanister saugen.
Der Motor fängt dann an Weiß zu Qualmen, dann ist das Gemisch da wo es sein soll.
__________________
Gruß
Checkmate-Team

www.offshoreonly.de

I love fuel and Winter sucks!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.09.2005, 15:46
Geri Geri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: A-1090 Wien
Beiträge: 49
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

klar kann ich rechnen!
perfekte Antwort Cyrus, genau das wollte ich hören!
2 Liter von der Brühe und durch die Düsen jagen, fertig!
__________________
Grüße,
Geri
----------------------------------------------
Bayliner 285, Bj.2003, Merc MAG350, Bravo3
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.09.2005, 15:48
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.879
Boot: keins mehr
3.902 Danke in 1.768 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich komme aus der Autobranche. Daher meine vielleicht dumme Frage.
Warum muß man einen Einspritzer bei den Bootsmotoren konservieren?
Bei Cabrios mit Einspritzanlage macht das über den Winter kein Mensch.

Ciao
Barracuda
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.09.2005, 15:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Weil wir unsere Motoren mehr lieben als unsere Autos.

Ich kenne 3 Fälle wo im Frühjahr ein paar Düsen verharzt waren und Diese dauernd eingespritzt haben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.09.2005, 15:52
Geri Geri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: A-1090 Wien
Beiträge: 49
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

man sollte alle Bootsmotoren über den Winter konservieren, die Bootsmotoren sind halt etwas anfälliger gegen Rost. Speziell wenn Salzwasser im Spiel ist.
__________________
Grüße,
Geri
----------------------------------------------
Bayliner 285, Bj.2003, Merc MAG350, Bravo3
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 27.09.2005, 15:53
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Und Autos in allgemeinen kein Wasser im Tank haben.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.09.2005, 15:54
Geri Geri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: A-1090 Wien
Beiträge: 49
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

apropos Verharzen: Ich komme auch aus dem Autolager. Wir hatten schon verharzte Einspritzdüsen bei langen Standzeiten. Diese Düsen kann man werfen, ausser man gönnt sich eine (teuere) Reinigung mit Ultraschall, macht zb. MFT Berlin.
__________________
Grüße,
Geri
----------------------------------------------
Bayliner 285, Bj.2003, Merc MAG350, Bravo3
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.09.2005, 15:57
Checkmate-Team Checkmate-Team ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 113
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Bei den 502 EFI´s ist es so, wenn eine Einspritzdüse nicht arbeitet springt der Motor nicht an. Und man sucht sich einen Wolf, Garantiert.

Das hatten wir letztes Jahr an einem Motor wir sind bald verzweifelt!!!!!
__________________
Gruß
Checkmate-Team

www.offshoreonly.de

I love fuel and Winter sucks!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.09.2005, 21:29
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.419
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.171 Danke in 359 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Geri
apropos Verharzen: Ich komme auch aus dem Autolager. Wir hatten schon verharzte Einspritzdüsen bei langen Standzeiten. Diese Düsen kann man werfen, ausser man gönnt sich eine (teuere) Reinigung mit Ultraschall, macht zb. MFT Berlin.
hm... die ultraschallreinigung hat bei meinem auto (wird beim boot ja nicht anderst sein) die werkstatt umsonst gemacht
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.09.2005, 21:31
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Willst Du denn jedes Frühjahr Deine 8 Düsen ausbauen und reinigen lassen?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.09.2005, 21:39
Geri Geri ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: A-1090 Wien
Beiträge: 49
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ok, wir sind etwas o.T. Aaaaaaber,
@Rot-Runner: Ich bin echt baff, welche Autowerkstätte reinigt so ohne weiteres Einspritzdüsen? Die Jungs wollen doch eher Material verkaufen als reparieren Wobei du im Prinzip recht hast, die Düsen sind ganz genau wie beim Auto.
__________________
Grüße,
Geri
----------------------------------------------
Bayliner 285, Bj.2003, Merc MAG350, Bravo3
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.