boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2011, 21:00
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Eisfrei überwintern

Hallöchen alle zusammen,

vielleicht hat jemand von Euch schon sowas gebaut.

Ich muss leider dieses Jahr unser Boot im Wasser überwintern. Nun möchte ich mir eine Eisfreianlage bauen. Hatte mir vorgestellt 40er HT Rohre als Ring mit 6mm Bohrungen alle 50 cm. Das ganze angetrieben mit einer Tauchpumpe.

Könnte das funktionieren ?

Bin für Tips oder sogar evtl. Fotos sehr dankbar

Euch noch einen schönen Abend

Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2011, 01:16
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Aufwendige Berieselungskonstruktionen kannst du dir getrost sparen.......
Normalerweise reicht es völlig, am Steg vor dem Bug eine Tauchpumpe zu versenken, die Wasser vom Gewässergrund per abgewinkeltem Rohr nahe an oder kurz über der Wasseroberfläche Richtung Boot fördert.
Wer es besonders gut machen will teilt den Wasserstrahl vor dem Bug noch mal damit Bb und Stb gleichmässig Wasser abbekommen. Ist aber normalerweise nicht notwendig.

Machen wir am Pohlesee seit Jahren mit mehreren großen und auch kleinen Booten so und die Boote sind immer weiträumig eisfrei.
Es reicht auch, wenn die Pumpe per Zeitschaltuhr nur einige Stunden am Tag läuft, man muß nur austesten wie lange......

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.10.2011, 11:19
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallöchen Liebertee,

vielen Dank diese Info.

Werde mir eine Tauchpumpe kaufen, kleines Steigrohr, T-Stück rauf, dann nach links und rechts bis zur breite Bootes verlängern, Winkel rauf und dann dann die Strömumg Backbord und Steuerbord vorbeilassen. Das ganze noch mit einer Zeitschaltuhr steuern.

Bin jetzt schon gespannt wie Bolle ob das funktioniert. Vorallem ob das Heck freibleibt.

lieben Gruß
Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2011, 02:06
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Wo in Berlin liegst du denn über den Winter....?

Weil es gibt in Berlin durchaus Ecken, die fast von selbst relativ eisfrei bleiben, es gibt aber auch Ecken, wo unter Umständen über den Winter viel Bewegung im Eis ist und durchaus Gefahr durch treibende Eisschollen bestehen könnte......

Gruß, Norbert
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.10.2011, 12:48
Bootsfrau40 Bootsfrau40 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 247
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

hi,

wir machen das auch dieses jahr mit unserer addi2.
bei freunden von uns hat das super gereicht,große fläche ums boot war frei.
sonnst ist der see meistens dicht.(tegler see)

bin gespannt wie bolle!!!!!


claudia
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.10.2011, 13:16
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Hallo Sonne und Torte (heißt das nicht Sahne und Torte?),
in Berlin und um Berlin rum gibt es unzählige Häfen mit Sprudelanlage. Die sind selten teurer als normale Liegeplätze.
Warum willst Du Dich auf solche Bastelei verlassen? Lass das doch andere machen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.10.2011, 16:20
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallöchen alle zusammen,

vieleln lieben Dank für die vielen Antworten
SonneTorte = Sonja und Thorsten ( Die Sonne scheint mir aud den Bauch und die Torte schmeckt mir auch )

Wir liegen am Tegeler See. Einige an der Steganlage machen das wohl auch mit einer Sprudelanlage. Allzuviel Gekd muss man ja nicht investieren. Rechne mit ca 100 Euro. Und man kann es ja dann mehrere Jahre nutzen.
__________________
lieben Gruß
Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.10.2011, 18:33
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SonneTorte Beitrag anzeigen
Einige an der Steganlage machen das wohl auch mit einer Sprudelanlage.
Den Satz verstehe ich nicht. Entweder ist der Hafen eisfrei oder nicht. Ich rede von Häfen mit festinstallierter und vor allem zuverlässiger Eisfrei-Anlage. Wenn man der Zuverlässigkeit traut, kann man sogar auf das Einwintern der Kühlung verzichten (Ich tu's nicht ).
Ich zahle z.B. im Sommerhafen mehr für den Liegeplatz als im eisfreien Winterhafen.

Gruß
Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Saison2011-20101231-12.42.30.jpg
Hits:	349
Größe:	57,8 KB
ID:	318225  
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.10.2011, 06:43
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallöchen Emma,

mit dem "einige machen das wohl auch" meinte ich das sie selber eineSprudelanlage für ihr Boot gebaut, so wie ich das auch vorhabe.

Vielen Dank das Bild.
__________________
lieben Gruß
Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.10.2011, 16:38
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard welche Pumpe ?

Nun stellt sich die Frage welche Pumpe wir kaufen sollen ?

Schmutzwasserpumpen sind billiger als Klarwasserpumpen.......aber halten sie auch lange ? Welches Fabrikat könnt Ihr empfehlen ?

Hoffen auf gute Tip´s.
__________________
lieben Gruß
Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.10.2011, 17:04
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo Eislieger

ist der Hafen/Liegeplatz so gelegen, dass dort täglich jemand "Kontrolle" geht oder Du sogar täglich - in einer Starkfrostphase - vor Ort sein kannst?
Dann die billigste Tauchpumpe aus dem Baumarkt (evtl eine als Ersatz).
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.10.2011, 18:13
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallöchen Micha,

es ist stets einer an der Steganlage, deswegen werde ich den Rat folgen.....nicht gerade die billigste, aber eine günstige Pumpe zu verwenden.
__________________
lieben Gruß
Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.10.2011, 18:58
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Nimm eine Schmutzwasserpumpe... der macht es auch nichts aus, wenn ein paar Kleinteile durchgeschleust werden.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.10.2011, 19:11
Bootsfrau40 Bootsfrau40 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.01.2008
Beiträge: 247
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

hallo
wir haben zwei schmutzwasserpumpen von cornrad genommen.
wenn ich mich nicht irre 15.000 liter die stunde pro pumpe ( 50,- euronen das stück) und das ganze mit zeitschaltuhr.so ist es doch bezahlbar

liebe grüße
und schönen abend

claudia
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 21.10.2011, 19:17
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallöchen Bootsfrau,

vielen lieben Dank.

Jetzt am verkausoffenen Sonntag werde ich mal bei OBI vorbeischauen. Da gibts dann noch einmal nette 15 %.

Euch auch noch einen schönen Abend.....vielleicht sieht man sich ja am warmen Sonntag auf dem Tegeler See
__________________
lieben Gruß
Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.02.2012, 23:05
Benutzerbild von ulacksen
ulacksen ulacksen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: 16565 Lehnitz
Beiträge: 467
Boot: Oldi-Holzboot, Typ Nixe, Wannseewerft Berlin, 1965, Chief der www.goldene-yacht-oranienburg.de
115 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Könnt ihr bitte berichten, wie das mit den Pumpen ausgegangen ist bei jetzt 25 cm Eisdicke? Meine "Sommerliebe" liegt zum Glück bei mir vor dem Fenster, kann ich täglich streicheln. Aber unsere "Sehnsucht" liegt in der Malzer Werft, im Eis. Da ist mir gar nicht wohl, trotz ihrer 30 mm Planken.

ulacksen
__________________
Holzboote sind nie dicht - und ihre Eigner auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.02.2012, 08:35
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulacksen Beitrag anzeigen
Könnt ihr bitte berichten, wie das mit den Pumpen ausgegangen ist bei jetzt 25 cm Eisdicke? Meine "Sommerliebe" liegt zum Glück bei mir vor dem Fenster, kann ich täglich streicheln. Aber unsere "Sehnsucht" liegt in der Malzer Werft, im Eis. Da ist mir gar nicht wohl, trotz ihrer 30 mm Planken.

ulacksen
Eure Sehnsucht liegt ganz friedlich im Eis und nichts wird ihr passieren, wenn es sich um ein ruhiges Gewässer ohne Berufsschifffahrt handelt. Mein Verdauungsspaziergang führt z. Z. täglich über die Spandauer Scharfe Lanke. Dort sehe ich genau so viele Eislieger wie auch solche, die eine Tauchpumpe laufen lassen. Ob so oder so, die Saison wird erst beginnen können, wenn das gesamte Eis geschmolzen ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0787.jpg
Hits:	353
Größe:	80,0 KB
ID:	339400   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0794.jpg
Hits:	282
Größe:	75,3 KB
ID:	339401  
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.02.2012, 07:30
Benutzerbild von SonneTorte
SonneTorte SonneTorte ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 40
Boot: Hooveld ( Holland )
Rufzeichen oder MMSI: EXIN
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard Die eisfreie Exin

Hallöchen ulacksen,

für unseren ersten Winter waren wir sehr zufrieden.

Im Anhang ein paar Bilder von der Konstruktion.

Lieben Gruß
Sonne und Torte
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Exin Winterschlaf (7).jpg
Hits:	349
Größe:	94,4 KB
ID:	340638   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eisfreianlage (4).jpg
Hits:	390
Größe:	95,2 KB
ID:	340639   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Eisfreianlage (6).jpg
Hits:	402
Größe:	104,9 KB
ID:	340640  

__________________
lieben Gruß
Sonne und Torte
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.