boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.12.2011, 16:04
jara001 jara001 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.12.2011
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Bodenseezulassung

Hallo
kann mir jemand sagen ob ich ein Boot mit 2 Diesel mercruiser 2,8 D tronic Motoren auf dem Bodensee zugelassen bekomme und wenn wie ich das hinbekomme.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.12.2011, 16:09
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.977 Danke in 926 Beiträgen
Standard

Hier reinschauen:

http://www.bodenseekreis.de/verkehr-...elmotoren.html

wenns dieser Motor ist: Mercruiser D 2.8 L DI (Motorfamilie)
dann erfüllt er die BSO2 nicht, weil Doppelmotorisierung laut Liste nur bei gewerblichem Einsatz
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.12.2011, 16:24
jara001 jara001 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 06.12.2011
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich dachte das durch neue EU Richtlinien die BSO 2 bald nicht mehr so wirksam ist
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.12.2011, 16:31
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Auf der Seite:
http://www.bodenseekreis.de/verkehr-...zulassung.html

stehen rechts die Kontaktdaten der Dame Bucher Zi 21a, und der Herren Burger und Kloth (beide Zi 21b).
Dort anrufen, die nehmen eh am Schluss das Boot alle 3 Jahre ab (TÜV).
Bessere Auskunft kannst net kriegen.
Mach einen auf demütig, aber wenn sofort ein Nein kommt hinterfrag warum/wieso/weshalb...."was muß ich tun dass doch" usw......
Weisst was ich meine
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.12.2011, 16:34
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Wobei die Dame Bucher sehr eigenwillige Wege in der Interpretation der BSO geht.

Eine Zweitmeinung kann höchst hilfreich sein.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.12.2011, 16:36
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jara001 Beitrag anzeigen
ich dachte das durch neue EU Richtlinien die BSO 2 bald nicht mehr so wirksam ist
Falscher Dampfer.
Im Grundsatz rütteln alle da dran (EU-Harmonisierung blabla).
Momentan und auch wohl mindestens in den nächsten 2 Jahren gilt in D noch das Wort dieser Bodensee-Kommission.
"EU-Motorenrichtlinie....ja! Aber....."

Das neueste wissen, und helfen können dir die 3 oben genannten.(Alles andere ist Zeitverschwendung).
Aber net "denken", nur vorsichtig fragen und hinterfragen und immer weiter freundlich bohren.

Sonst kannst nur über die Schweizer Zulassung gehen....wird aber ggf. auch net besser.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (06.12.2011 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.12.2011, 16:39
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Wobei die Dame Bucher sehr eigenwillige Wege in der Interpretation der BSO geht.

Eine Zweitmeinung kann höchst hilfreich sein.
2 Boote hab ich am BS. Ich kenne die Frau Dipl.-Ing. schon
Es geht schon, einfach sich ein bisschen kleiner und dümmer stellen und unterschätzen lassen

Oder einen der Herren wählen.

Nein, ohne Scherz: Fundiert und korrekt läuft das schon ab, sooo groß sind die Auslegungsspielräume ja net.

In KN oder LI wird das selbe rauskommen GEHT/GEHT NET oder GEHT,WENN....der Weg zum Telefonat dorthin bleibt ja immer noch offen, wenn in FN gar nix geht.....
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.12.2011, 22:50
Benutzerbild von hannesk
hannesk hannesk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: BaWü
Beiträge: 1.219
Boot: Hellwig Marathon V485 powered by Honda
635 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Ich habe in FN bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Wurde in den meisten Fällen/Fragen von Herrn Kloth betreut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.12.2011, 09:07
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

was kostet eine Bodenseezulassung wenn das Boot den Normen entspricht?

und braucht ein boot vor 1998 keine Bodenseezulassung?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.12.2011, 09:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Alle Boote brauchen auf dem Bodensee eine Bodeseezulassung.
du wirst aber keinen Motor vor 1998 finden der noch zugelassen wird.
Vergasermotoren werden keine mehr zugelassen nur noch Einspritzer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.12.2011, 09:22
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

habe ich mir schon fast gedacht!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.12.2011, 09:24
Klampen Kaiser Klampen Kaiser ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2010
Ort: Mettmann
Beiträge: 356
Boot: YAMARIN 63 DC
564 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hi, ( Namen unbekannt )

es kommt sehr darauf an, welche weiteren Umbauarbeiten anfallen.
Nicht nur die BSO II für den Motor ist wichtig:
neben den Sicherheistausstattungen ( erforderlich ) bei TÜV Vorführung,
( ANKER-rote Flagge-Feuerlöscher-Leinenwerk-Paddel-Werkzeug etc.pp )
muss eine anerkannte Beleuchtung vorhanden sein,
es dürfen keine LENZAUSGÄNGE direkt nach draussen führen, die Batterie muss in einen Batteriekasten, der Hauptschalter darf nicht im Motorraum liegen und es ist u.U. noch eine Ölwanne vorgeschrieben, dazu muss der
Moto leicht angehoben werden um die Wanne einzulegen!
Folglich hängt es von den zusätzlich notwendigen Arbeiten ab.
Weiterhin muss bei einem gebrauchten Boot eine aktuell vorliegende
Motorinspektion nachgewiesen werden, z.B. durch Rechnungsbeleg.
Da ich meine Stingray dieses Jahr mit CAT Motor habe abnehmen lassen, bin ich noch ganz gut im Bilde.
Die Gebühren vom Amt betragen € 109,-- dazu kommt entweder die Einzelabnahme oder ein Sammeltermin, bei Ersteintragung des Bootes.
Die Motorinspektion hängt von Deinem Boot ab, rechne mal € 250,-- und
für die zusätzlichen Umbauarbeiten je nach Aufwand € 300,-- bis € 500,--!
Kalkuliere für einen BSO II anerkannten Motor dann immer noch rund € 1.000,-- für zusätzliche Kosten ein.
Ich kann Dir dahin die FA. ROJE BOOTE, Herrn Jenke sehr empfehlen, hat für mich alles erledigt und vorallem alles einwandfrei vom Terminplan eingehalten.
LG
Timo
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.12.2011, 09:24
Benutzerbild von Poseidonbecki
Poseidonbecki Poseidonbecki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 37
Boot: Eigenbau
32 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Altzulassungen werden aber verlängert,oder?
Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2011, 09:27
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

so viel ich weis mus das Boot wie ein Auto beim TÜV regelmässig vorgeführt werden. Wurde dies versäumt ist eine neue Zulassung zu beantragen und die ist dann fraglich.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.12.2011, 09:29
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Wenn Regelmässig Tüv gemacht wurde und die alte Zulassung nicht erloschen ist dann idR schon.
Ich weiss allerdings nicht wie es bei einem Eignerwechsel ist
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.12.2011, 09:29
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

hi timo!
danke, gut zu wissen was alles getan werden muss
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2011, 09:29
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Ihr könnt auch mal Aia (Roland) hier im Forum fragen, der ist bestens im Bilde und hat auch einen guten Draht nach FN
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.12.2011, 09:34
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

bin schon da,
das einfachste wird sein, in FN Fr. Bucher oder Herrn Burger anzurufen und das Thema ist in 2min erledigt.
Die Leute vom Schifffahrtsamt sind sehr freundlich und hilfsbereit.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 16.12.2011, 09:43
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Wie sind die unterschiede mit IB und AB am Bodensee?
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.12.2011, 09:47
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.11.2007
Ort: Markdorf
Beiträge: 191
Boot: SeaRay Seville
225 Danke in 102 Beiträgen
Standard

AB sind bis max. 100PS zulassungsfähig und nur Einzelmotorisierung
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Bodenseeservice.com
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 16.12.2011, 09:56
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

genau! ich wusste das etwas besonders ist!
Also wird es doch ein IB
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.12.2011, 09:57
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Michael hast Du denn schon ein Boot ausgeguggt? Wenn ja dann ruf an, wenn nein, dann mach nicht die Pferde scheu.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 16.12.2011, 09:59
mirco mirco ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 203
141 Danke in 76 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von m_n Beitrag anzeigen
genau! ich wusste das etwas besonders ist!
Also wird es doch ein IB

Warum ein IB?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.12.2011, 10:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

weil er wohl mehr als 100 PS will siehe #20
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.12.2011, 10:04
m_n m_n ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.12.2011
Ort: Vorarlberg
Beiträge: 86
15 Danke in 14 Beiträgen
Standard

eben hab ich noch kein Boot und ich möchte keines kaufen und dann mit diesem unglücklich sein! deshalb möchte ich mich so gut es geht informieren!

"Warum ein IB?" hätte gerne über 100PS (Bodensee)
__________________
------------------
ng michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.