boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2013, 13:28
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard Transport/Trailern Aussenborder Mercury F100

Hallo

(Ich habe die SuFu benutzt und nichts konkretes gefunden. )

Also, ich beschäftige mich gedanklich damit, wie ich mein neues MoBo mit Mercury F100 EFI Aussenborder trailern werde.

Ich habe auch schon vieles hier im gelesen, wie Kollegen den AB mit einem Kantholz für die grosse Fahrt abstützen.

Beim Mecury F100 gibt es einen Kippstützhebel (siehe Bild). Bei der Probefahrt habe ich den Werft-Mechaniker gefragt, ob eben dieser Hebel für die grosse Trailer-Fahrt verwendet werden kann oder soll. Quasi als die originale Ausrüstung für den Transport, anstatt der Lösung mit dem Holz. Die Antwort war klar ja, dieser Hebel soll/kann als Transportsicherung verwendet werden.

Heute habe ich mal in der Anleitung zum Motor geblätter und dabei bin ich auf folgenden Hinweis gestossen:
Zitat:
WICHTIG: Zur Bewahrung des korrekten Bodenabstandes bei Transport auf einem Anhänger nicht auf das Power-Trimm-/Kippsystem oder den Kippstützhebel verlassen. Der Kippstützhebel des Außenborders ist nicht dazu vorgesehen, den Außenborder für den Anhängertransport zu stützen.
Tja, was gilt nun

Jemand hier im Forum als Besitzer von einem Mercury F100, der aus der Erfahrung Tipps geben kann?

Danke im voraus für alle Hinweise
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshot_340.jpg
Hits:	675
Größe:	87,7 KB
ID:	443629   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	screenshot_339.jpg
Hits:	1156
Größe:	97,8 KB
ID:	443630  
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee

Geändert von lebch (20.04.2013 um 13:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2013, 13:54
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.396
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.013 Danke in 5.689 Beiträgen
Standard

Was für den Mercury F100 gilt, betrifft alle anderen Motore genau so.
Ich fahre den Motor immer hoch, dann kommt ein massives Kantholz (8x8cm) dazwischen, und dann lasse ich den Motor darauf wieder runter sinken.
Das Kantholz sichere ich zusätzlich mit Gurten oder Seilen.
Die Sicherungsstellung mit dem Werkshebel stellt mir den Motor einfach viel zu schräg.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2013, 21:10
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.063
Boot: QS 630 WA Selva 115 XSR
Rufzeichen oder MMSI: DD8252
1.632 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

ich habe zwar keinen Mercury F100, jedoch trailere ich sehr viel und bin mit meinem Boot viel unterwegs. Dafür nehme ich immer die Halterung. Hat sich super bewährt und ein Kantholz, was evtl. mal flöten gehen könnte gibt es nicht. Ausserdem wird der Spiegel und die Hydraulik des Powertrimm entlastet, was mir wichtig ist.
__________________
Grüße
DerMajo

Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.04.2013, 22:17
Benutzerbild von Nille72
Nille72 Nille72 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 619
Boot: Sea Ray SDX 250 Mj. 2023
918 Danke in 465 Beiträgen
Standard

Hi,

ich nutze seit Jahren die gleiche Abstützung wie Mario. Funktioniert Super und entlastet den Spiegel.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen

Nils

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.04.2013, 23:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo lebch,
man kann die Kippstütze schon dafür verwenden, aber bei jeder Bodenwelle könnte es einen Schlag auf die Mechanik geben und irgend wann ist der Kram verbogen oder springt raus
deshalb benutzt man besser ein Stück Holz welches angebunden ist, damit es unter keinen Umständen raus fallen kann, das Holz hat den Vorteil, das es Stöße besser dämpft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.