boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.11.2009, 19:04
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard wertermittlung außenbordmotor?

hallo leute,

evtl. der falsche trööt, aber bei der suche nichts gefunden.

gibts eigentlich eine ??schwacke??liste zur wertermittlung eines gebrauchten außenborders?

oder irgendwas in der art?

bootsbörsen helfen da nicht wirklich weiter, da ist die spanne teilweise bei 500%

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.11.2009, 19:30
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.826
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.568 Danke in 3.994 Beiträgen
Standard

So ,jetzt habe ich es 3 Mal geschrieben

Das hat Walter mal geschrieben ,finde ich passend

Ehemaliger Verkaufspreis 18900 DM

Nach einem Jahr minus 30 % = 13230 DM
Nach dem zweiten Jahr vom Restwert minus 20 % = 10584 DM
Nach dem dritten Jahr vom Restwert minus 15 % = 8996,40 DM
Nach dem vierten Jahr vom Restwert minus 10 % = 8096,76 DM

Dann kam die Währungsumstellung. Der Einfachheit halber rechne ich einmal durch 2 = 4048,38 Euro

Nach dem fünften Jahr vom Restwert minus 8 % = 3724,51 Euro
Nach dem sechsten Jahr vom Restwert minus 6 % = 3501,04 Euro
Nachdem siebten Jahr vom Restwert minus 4 % = 3361 Euro
Nach dem achten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3294 Euro
Nach dem neunten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3228 Euro
Nach dem zehnten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3163,56 Euro
Nach dem elften Jahr vom Restwert minus 2 % = 3100,17 Euro
Nach dem zwölften Jahr vom Restwert minus 2 % = 3038 Euro
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.11.2009, 19:45
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

einmal hätt gelangt.

und was mach ich wenn ich einen motor habe, der 25 jahre alt ist, ca 20 betr.std. hat und neuwertig dasteht?

was draufzahlen?

müßt doch irgendwo im net was geben wo man alle pos. und neg. daten eingeben kann?

gruß robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.11.2009, 20:12
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
einmal hätt gelangt.

und was mach ich wenn ich einen motor habe, der 25 jahre alt ist, ca 20 betr.std. hat und neuwertig dasteht?

was draufzahlen?

müßt doch irgendwo im net was geben wo man alle pos. und neg. daten eingeben kann?

gruß robert

Hallo Robert!

So etwas wirst Du im net nicht finden, weil man nicht alle Parameter berücksichtigen kann.

Letztlich orientiert sich der Preis hauptsächlich an Angebot und Nachfrage.

Du kannst den besten Artikel haben. Wenn ihn aber keiner haben will, definiert sich über diesen Umstand auch der Preis. Außerdem sind Preise solcher Artikel auch schwer davon abhängig, ob der Kauf/Verkauf während oder außerhalb der Saison realisiert werden soll.

Gehe einfach einmal von der Zahl "100" aus und nehme Dir einen Taschenrechner zur Hand.

Bis zum 12 Jahr hatte ich ja schon gerechnet. Siehe noch 13 mal vom Restwert jeweils 2 % ab, dann hast Du den ungefähren Wert in Prozent vom Listenpreis.

Im Übrigen möchte ich Dich auf Folgendes hinweisen.

In der Mehrzahl der Fälle werden die wahren Betriebsstunden verschwiegen. Der äußere Zustand sagt auch nichts über den inneren oder technischen Zustand aus.

In meiner Zeit als ehemaliger Händler ist es häufig vorgekommen, dass Kunden einerseits erzählt haben, dass sie jahrelang viel Spaß mit einem Motor hatten und von morgens bis abends mit dem Motor im Urlaub gefahren sind.

Zum Schluss kam dann aber der Hinweis, dass der Motor aber nur "X" Betriebsstunden haben soll.

Das passte alles nicht zueinander. Als Händler hörst Du Dir das freundlich an und denkst Dir dein Teil.

Eine Kontrolle vor Ankauf ist das Entscheidende. Kompression abdrücken und Probelauf. Alles Andere zählt nicht.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.11.2009, 20:16
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

klar,
kenn ich.
aber ich hab hier einen motor, der bei mir in 4 jahren tatsächlich nur 1 std gelaufen ist.
hab ihn dann vorm einmotten in fachwerkstatt komplett durchchecken lassen, dort wurde mir eine max.laufzeit von 20 std bestätigt.

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.11.2009, 20:20
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

klar,
kenn ich.
aber ich hab hier einen motor, der bei mir in 4 jahren tatsächlich nur 1 std gelaufen ist.
hab ihn dann vorm einmotten in fachwerkstatt komplett durchchecken lassen, dort wurde mir eine max.laufzeit von 20 std bestätigt.


wie kann man 20 h erkennen bzw bestätigen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.11.2009, 20:24
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

wenn man rein kukt:wal l:

aussage werkstattmeister:
max 20 std, wenn überhaubt.

gruß robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.11.2009, 20:27
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

und wo rein bitte????
gut das der meister nicht 21,2211 h gesehen hat


ich kann kaum glauben was ich lese und andere glauben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.11.2009, 20:27
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Wenn der Zylinderkopf noch nicht abgenommen war, ist der Lack in dem Bereich auch noch nicht gebrochen.

Durch eine Kerzenöffnung kann man auch auf die Zylinderwand bei UT schauen.

Bei nur 20 Betriebsstunden sollten die Honspuren auf der Lauffläche noch deutlich zu erkennen sein.

Sollte der Lack an den Zylinderkopfschrauben noch nicht gebrochen sein und Du auch keine Werkzeugspuren an den Zylinderkopfschrauben sehen, hatte er noch nicht eine Erstinspektion.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.11.2009, 20:46
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar3210 Beitrag anzeigen
wie kann man 20 h erkennen bzw bestätigen
... das lässt sich beim zweitakter ganz einfach mit ner gemisch-schieblehre messen
... wer keine solche schieblehre zur hand hat kann aber einfach auch nachzählen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.11.2009, 20:46
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
...gibts eigentlich ...
Nee, irgendwie nicht.

Wenn das ein Yammi ist, kannst Du auf viele Liebhaber hoffen.

Alles andere ist Glück,
aber mehr/weniger als der Preis nach 10-12 Jahren sollte der noch bringen/kosten, wenn der noch läuft.

Wenn man wirklich gut sieht, dass der fast unbenutzt ist,
kann das den Preis auch schon mal verdoppeln!
Für einen luftgekühlten YAM 5PS, der noch so gut dasteht würde manch einer fast den Neupreis (in Teuro) geben.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.11.2009, 21:59
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

bild motor.

wieso aufmachen / öffnen kopf bei 2takter?

reinschauen geht auch ohne aufmachen.

mfg robert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 003.jpg
Hits:	690
Größe:	34,5 KB
ID:	173863  
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.11.2009, 22:03
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard Lehre sein

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... das lässt sich beim zweitakter ganz einfach mit ner gemisch-schieblehre messen
... wer keine solche schieblehre zur hand hat kann aber einfach auch nachzählen
Ja mach ich bei Bäumen auch immer allerdings ,da mit einer Wachstumsringlehre

Ansonsten ohne Lehre wird es schwer
Kannste wohl nachher draus ziehen
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.11.2009, 22:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
bild motor.

wieso aufmachen / öffnen kopf bei 2takter?

reinschauen geht auch ohne aufmachen.

mfg robert
Hallo Robert!

Wenn es das neueste/letzte Modell in der Farbe war, ist der Motor von 1982, also 27 Jahre oder bald 28 Jahre alt.

1983 hat Suzuki die Farbe auf "Hellsilber" gewechselt.

Stelle mal die Motornummer ein. Dann sage ich Dir das genaue Produktionsjahr.

Damals hatten die übrigens noch keinen bleifreien Sprit. Der heutige bleifreie Sprit ist mit Alkohol versetzt.

Alkohol greift Dichtungen an, wenn sie nicht dafür ausgelegt sind.

Die Gummimembranen in der Benzinpumpe würde ich schon einmal austauschen.

Wenn die bereits vor 26 Jahren mit Sprit beaufschlagt wurden, dürften sie erneuerungswürdig sein.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.12.2009, 18:35
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

danke walter,
muß ich mal abklären ob das bei der inspektion gemacht wurde.
mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.12.2009, 18:39
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
810 Danke in 428 Beiträgen
Standard

ach ja,

diese beiden nummern stehen auf dem motor:

20580/1223014

mfg robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.12.2009, 19:22
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle Beitrag anzeigen
ach ja,

diese beiden nummern stehen auf dem motor:

20580/1223014

mfg robert
Hallo Robert!

Das ist bei der Farbe ein Baujahr 1981, da die Seriennummer mit einer "1" beginnt. Die Seriennummer ist aber normalerweise sechsstellig. Ich vermute, Du hast eine Zahl zuviel notiert.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.12.2009, 11:18
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
So ,jetzt habe ich es 3 Mal geschrieben

Das hat Walter mal geschrieben ,finde ich passend

Ehemaliger Verkaufspreis 18900 DM

Nach einem Jahr minus 30 % = 13230 DM
Nach dem zweiten Jahr vom Restwert minus 20 % = 10584 DM
Nach dem dritten Jahr vom Restwert minus 15 % = 8996,40 DM
Nach dem vierten Jahr vom Restwert minus 10 % = 8096,76 DM

Dann kam die Währungsumstellung. Der Einfachheit halber rechne ich einmal durch 2 = 4048,38 Euro

Nach dem fünften Jahr vom Restwert minus 8 % = 3724,51 Euro
Nach dem sechsten Jahr vom Restwert minus 6 % = 3501,04 Euro
Nachdem siebten Jahr vom Restwert minus 4 % = 3361 Euro
Nach dem achten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3294 Euro
Nach dem neunten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3228 Euro
Nach dem zehnten Jahr vom Restwert minus 2 % = 3163,56 Euro
Nach dem elften Jahr vom Restwert minus 2 % = 3100,17 Euro
Nach dem zwölften Jahr vom Restwert minus 2 % = 3038 Euro
Ich habe da mal ne Excel-Tabelle mit einer Laufzeit von 40 Jahren gebastelt, falls jemand Bedarf hat.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.05.2010, 10:49
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wert eines Mercury AB?

Ich hänge mich mal an diesen Thread ran ... Ich habe jetzt endlich alles zusammen, Boot und den passenden Motor. Jetzt brauche ich aber einen Wert, den ich dem Versicherer sagen kann.
Deshalb frage ich den geballten Sachverstand des Forums, was ein

Mercury 50 PS Langschaft, 4-Takt, optisch gut, kleine Fehler im Lack, unter der Haube sieht er aus wie geleckt laut Vorbesitzer 346 Betriebsstunden, Baujahr 1997, E-Start, Powertrim

wohl wert ist, was ich als Wiederbeschaffungswert ansetzen muss. Von meinem Kaufpreis kann ich nicht ausgehen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 23.05.2010, 19:57
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.025 Beiträgen
Standard

Beim Versicherungswert kann man vielleicht doch vom Kaufpreis ausgehen - oder von dem Preis, den man (gefundenen Angeboten zufolge) für einen schnellen Ersatz zahlen müßte.

Etwas wie die Schwackeliste zur Ermittlung des durchschnittlichen Marktwerts funktioniert nur bei einer großen Datenmenge, d.h. bei einer großen Anzahl tatsächlich bezahlter Kaufpreise, die dann auch gemeldet wurden. (Also sicher nur sehr eingeschränkt bei Außenbordern)
Deshalb hat die Schwackeliste bei seltenen Modellen auch nur wenig Aussagekraft über den am Markt erzielbaren Kaufpreis. Wo es nur wenige Interessenten gibt, sind die Besonderheiten einzelner Interessenten (eilig? mißtrauisch? geizig?) oft noch wichtiger als die der Ware.

Für professionelle Einkäufer (Inzahlungnehmer) ist so eine Liste (oder Formel) trotzdem hilfreich, um ohne aufwendige Recherchen schnell eine Entscheidung zu treffen. Im Interesse dieser wichtigen Anwendergruppe sind die Listenpreise wohl eher niedrig angesetzt. Aber im Einzelfall dafür verkaufen zu können, ist trotzdem nie sicher.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.11.2010, 13:18
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Ich bin gerade auf der Suche nach Wertverlusten zu Booten. Bei dieser Tabelle kann ich die ersten 5 bis 6 Jahre ja gut glauben, aber danach?
Werden wirklich 30% vom Neupreis für einen 12 Jahre alten Außenborder bezahlt?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 12.07.2017, 14:03
dnrebaner dnrebaner ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 10.07.2017
Ort: Stade
Beiträge: 2
Boot: Aqumarin 20 Bahia
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Gebrauchtmotoren

Hallo an Jeb und interessierte,
von der Theorie sollte es tatsächlich so sein dass der Wertverlust eines 'relativ' alten AB immer kleiner wird (nach dem 8.Jahr immer weitere 2 % vom Restwert). Aber der Praxis richtet sich der Preis leider nach der Nachfrage. Mir wurde ein 140PS Suzuki - 14Jahre alt noch für satte 50 % des Neupreises angeboten. Ich glaube dass ich mit einem neuen Motor dann besser bedient werde.
Beste Grüße aus dem Norden.
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.07.2017, 18:58
ElbKieker ElbKieker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.12.2015
Beiträge: 412
Boot: Gerade ohne :/
203 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Moin, war heute bei einem Händler....der zog eine Schwacke für Bootsmotoren in Papierform aus einem Ordner....es gibt sie also!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.