boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.03.2011, 10:10
Benutzerbild von malabu
malabu malabu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Kamp-Lintfort
Beiträge: 96
Boot: ten Broeke (Stahlverdränger) 10m x 3m
36 Danke in 27 Beiträgen
Standard Vorschläge Bootstour NL/1Woche

Hallo zusammen,

würde gerne so langsam meine Bootstour 2011 planen
Habt Ihr evtl. Vorschläge für 7 - 10 Tage für eine Bootstour?

Startpunkt wäre Nord-Holland/Ort:Anna Paulowna
Bin mir immernoch nicht so sicher ob ich mit meinem Boot aufs Ijsselmeer kann/soll.
Es ist eine ten Broeke, 10m, MB-Motor-58PS.
__________________
viele Grüße
Marcel

Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.03.2011, 11:46
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Bis Wind 4 ist das IJsselmeer mit einem Verdränger dieser Größe noch ganz gut befahrbar, 5 wird ganz schön ungemütlich.

Je nach Wetter wäre also eine Reise über Den Oever, Medemblik, Enkhuizen, Marken, Alkmar, Den Helder möglich. Ein Abstecher nach Hargen (Nordseeküste, nördlich von Alkmar, Strand und Dünen) ist auch nett.

Wenn es zu windig ist, kannst du über Kolhorn auf Alkmar zu fahren, dann z. B. raus bis Marken (ist geschützt, geht auch bei Wind), musst dann allerdings wieder zurück über Alkmar.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.03.2011, 14:23
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.496
27.368 Danke in 6.481 Beiträgen
Standard

Huhu.....

Ich weiß ja nicht ob das machbar ist von dort wo Du losfährst, ich meine rein zeitlich, aber ich kann Dir die Fahrt über die Vecht, Einfahrt über Muiden, und dann zurück über Gouda wieder hoch nach Noord-Holland empfehlen.

Liebe Grüße
Richard
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.03.2011, 15:58
Benutzerbild von malabu
malabu malabu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Kamp-Lintfort
Beiträge: 96
Boot: ten Broeke (Stahlverdränger) 10m x 3m
36 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Danke Danke....

@floka.floka : ich denke das haut zeitlich nicht hin und könnte in Stress ausaten....
@h-d : die Tour hört sich nicht schlecht an... also Du meinst, bis Wind 4 sollte es gehen...

Wie sieht es mit einer Tour Richtung Süd-Holland aus ?
__________________
viele Grüße
Marcel

Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.03.2011, 07:23
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
568 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Windstärke 4 geht auf jeden Fall. Halt dich halt nur in Ufernähe, da kommt die Welle noch nicht so kurz wie draußen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.03.2011, 09:21
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von malabu Beitrag anzeigen
also Du meinst, bis Wind 4 sollte es gehen...
Ich fahre selber eine 9,5m Stahlverdränger und bin schon einige Male übers IJsselmeer. Bei 4 gibt es ein paar Spritzer bis auf den Fahrstand, ab 5 wird es richtig ungemütlich.

Richtung Südholland: über Alkmar, Haarlem bis zu den Kaager Plassen brauchst du etwa 15 Stunden (ein Weg). Das würde also durchaus hin und zurück in eine Woche passen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.03.2011, 12:31
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
568 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Ja, und wo ist dann dass Problem wenn ein paar Wasserspritzer kommen??
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2011, 12:55
Benutzerbild von malabu
malabu malabu ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Kamp-Lintfort
Beiträge: 96
Boot: ten Broeke (Stahlverdränger) 10m x 3m
36 Danke in 27 Beiträgen
Standard

och mit Wasserspritzer habe ich kein Problem.....
__________________
viele Grüße
Marcel

Liegeplatz Anna Paulowna/ Nord- Holland
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.03.2011, 13:52
Benutzerbild von h-d
h-d h-d ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.03.2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.468
610 Danke in 407 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timonolte Beitrag anzeigen
Ja, und wo ist dann dass Problem wenn ein paar Wasserspritzer kommen??
Ich sag doch: Bis 4 ists OK.
__________________
Gruß Heinz-Dieter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.03.2011, 18:39
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timonolte Beitrag anzeigen
Windstärke 4 geht auf jeden Fall. Halt dich halt nur in Ufernähe, da kommt die Welle noch nicht so kurz wie draußen.

grade in ufernähe hast du last von lagerwall.

besser weiter draussen fahren.

wichtig ist auch zu wissen wie lange die windstärke und windrichtung schon anhält.


das ijsselmeer ist kein anfänger meer. das wird oft vergessen. darum passieren hier auch so viele unglücke.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.03.2011, 09:05
Benutzerbild von timonolte
timonolte timonolte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Essen
Beiträge: 1.167
Boot: Quicksilver 550 Sport, Baja Blast, SEA Doo Challenger 2000
568 Danke in 390 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leafde Beitrag anzeigen
grade in ufernähe hast du last von lagerwall.

besser weiter draussen fahren.

wichtig ist auch zu wissen wie lange die windstärke und windrichtung schon anhält.


das ijsselmeer ist kein anfänger meer. das wird oft vergessen. darum passieren hier auch so viele unglücke.
du ich glaube das kommt auch drauf an an welcher Seite du vom Ijsselmeer bist. Auf der Westfriesischen Seite gerade vor Medemblik/Andijk fährt es sich in " Küstennähe ( wenn man es so nennen kann ) " meiner Meinung nach einfacher..
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.03.2011, 18:00
achim1 achim1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.479
Boot: Grand Banks 42 classic
988 Danke in 468 Beiträgen
Standard

Das ist so pauschal nicht ganz korrekt, es kommt darauf an von wo der Wind kommt. Wenn der Wind vom Land kommt ist das korrekt, aber wenn der Wind von See kommt sieht die Welt anders aus.

Viele Grüße Achim


Zitat:
Zitat von timonolte Beitrag anzeigen
Windstärke 4 geht auf jeden Fall. Halt dich halt nur in Ufernähe, da kommt die Welle noch nicht so kurz wie draußen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.03.2011, 20:08
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timonolte Beitrag anzeigen
du ich glaube das kommt auch drauf an an welcher Seite du vom Ijsselmeer bist. Auf der Westfriesischen Seite gerade vor Medemblik/Andijk fährt es sich in " Küstennähe ( wenn man es so nennen kann ) " meiner Meinung nach einfacher..

daher ist es wichtig zu wissen aus welcher richtung der wind kommt.

küstennähe ist aber eigendlich niemals gut. egal wo du fährst.

darum ist lagerwall ( wie heißt das auf deutsch? ) niemals zu unterschätzen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.