boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2011, 19:12
manuelrickli manuelrickli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Biel
Beiträge: 159
Boot: Bénéteau Flyer 8, Sea Ray 200 OV & Sea Ray 190 BR
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard Schmiernippel für Gimballager kaputt!

so, morgen wird gewassert (juhu
Leider musste ich beim Abschmieren feststellen, dass der Schmiernippel am Antrieb unten rechts für das Gimballager mehr oder weniger verschwunden ist....
Habe Keine Panik da die Bälge letzte Saison durch die Werft erneuert wurden und ich gehe schwer davon aus, dass dort auch ein Blick auf das Gimballager geworfen wurde und allenfalls etwas gefettet wurde.

Nun aber die Frage: Was mach ich mit dem Nippel? sieht so aus, also ob das Teil abgebrochen ist...

Freue mich über euere Tipps

ps: es handelt sich um den Antrieb mit drei Schmiernippel (2 in der Nähe der Trimmsendern und einer für das Gimballager)
__________________
Bénéteau Flyer 8
2x Mercruiser 4.3LX / V6
1. Inv. Setzung 1991
Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161
Alpha One Gen. 1
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2011, 19:22
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Wenn der abgebrochen ist wärs aber nicht so prickelnd... Stell doch mal ein Bild ein.

Gruß Egos
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.04.2011, 19:26
manuelrickli manuelrickli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Biel
Beiträge: 159
Boot: Bénéteau Flyer 8, Sea Ray 200 OV & Sea Ray 190 BR
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

prickelnd ist anders.
Habe leider noch kein Bild zur Hand. Werde morgen mal eins machen.

Was haltet ihr vom Ausbohren? Was für ein Gewind hat so ein Nippel?
__________________
Bénéteau Flyer 8
2x Mercruiser 4.3LX / V6
1. Inv. Setzung 1991
Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161
Alpha One Gen. 1
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2011, 19:56
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Bist du dir sicher das du morgen wassern willst? Wenn der Schmiernippel abgebrochen ist dann kann da doch Wasser reinlaufen.

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.04.2011, 20:02
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Rudolf

Selbst wenn der Schmiernippel kpl. fehlen würde dringt dort kein Wasser ein.

Zwischen Schmiernippel und Schmierstelle am Gimballager liegt ein ca. 5cm langer Kanal der Fett befüllt sein sollte.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.04.2011, 20:05
Benutzerbild von Coldbiker
Coldbiker Coldbiker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.04.2006
Ort: Altrip
Beiträge: 300
Boot: Rinker Captiva 232
275 Danke in 177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin Rudolf

Selbst wenn der Schmiernippel kpl. fehlen würde dringt dort kein Wasser ein.

Zwischen Schmiernippel und Schmierstelle am Gimballager liegt ein ca. 5cm langer Kanal der Fett befüllt sein sollte.

Gruß Karsten
Hallo Karsten,

ich würde trotzdem nicht wassern. Mit dem Gefühl "es könnte ja doch Wasser eindringen" hätte ich keinen Spass am fahren.

Gruß
Rudolf
__________________
Bayliner 1850 Capri (Verkauft)
Sea Ray 200 OVS (Verkauft)
Rinker Captiva 232 und Jetski Seadoo 255 RXP


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.04.2011, 20:08
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Wenn der Kanal mit Fett befüllt ist und alles auf Drehzahl bebracht wird, wird sich durch die entstehenden Fliehkräfte das Fett schnell verabschieden. Folglich, ohne Fett, Wassereintritt ;)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.04.2011, 20:11
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Coldbiker Beitrag anzeigen
Hallo Karsten,

ich würde trotzdem nicht wassern. Mit dem Gefühl "es könnte ja doch Wasser eindringen" hätte ich keinen Spass am fahren.

Gruß
Rudolf
Da stimme ich Dir zu!

Ich persönlich würde ihn auch wechseln. Zwar nicht aus Angst vor Wassereinbruch sondern weil ich ihn spätestens im Herbst sowieso benötige zum Abschmieren des Gimballagers.
Dann mache ich es jetzt lieber bei diesem guten Wetter als im Herbst oder Winter mit klammen Fingern.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.04.2011, 20:13
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Egos Beitrag anzeigen
Wenn der Kanal mit Fett befüllt ist und alles auf Drehzahl bebracht wird, wird sich durch die entstehenden Fliehkräfte das Fett schnell verabschieden. Folglich, ohne Fett, Wassereintritt ;)
Dann müsste ein Vielfahrer ja nach allen 5 Betriebstunden sein Boot trailern oder mit der Fettpresse tauchen gehen um nachzuschmieren!

Das vergessen wir mal wieder!

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.04.2011, 20:29
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Dann müsste ein Vielfahrer ja nach allen 5 Betriebstunden sein Boot trailern oder mit der Fettpresse tauchen gehen um nachzuschmieren!

Das vergessen wir mal wieder!

Gruß Karsten
Müsste er nicht, wenn der Schmiernippel komplett ist kann ja nichts austreten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.04.2011, 20:36
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Was meinst Du denn was die von Dir angesprochenen Fliehkräfte oder richtigerweise Zentrifugalkräfte mit der kleinen beschissenenen Kugel und Feder in in einem vorhandenen Schmiernippel machen würden?

Ich habe Schmiernippel eingeschraubt die 2 Saison gefehlt haben und beim betätigen der Fettpresse lag sofort Druck an und die Lager waren heil.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.04.2011, 20:42
Egos Egos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 179
Boot: Glastron Ultra 199
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Ok ok, lass mich ja gern eines besseren belehren ;)
Bekanntlicherweise, Versuch macht kluch
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.04.2011, 21:34
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Schmiernippel: ist ein: ¼“-UNF.. kann man einzeln kaufen, die Plastikkappe mitbestellen…..
Keine Schraubenausdreher benutzen, drückt meist auseinander……..
Passend bohren: nen Torx-Bit reinschlagen, und versuchen..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.04.2011, 18:35
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.046
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Bist du sicher das er abgerissen ist. Die neuen Gimballager brauche nicht mehr gefettet zu werden. Dem Lager liegt eine jleine Imbusschraube bei, die an die Stelle des Schmiernippels kommt. Vielleicht haben die das gleich mitgemacht.

VG

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.04.2011, 18:51
Benutzerbild von topper001
topper001 topper001 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Münsterland
Beiträge: 60
Boot: Four Winns 235 Sundowner
428 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Da eine fettpumpe locker 400bar drückt, und ein Schmiernippel das fett auch zurück hält, wenn man vollen druck draufgepummt hat, würde ich mir bei intakten Schmiernippeln keine Gedanken über Fliehkräfte machen.
Wenn der Schmiernippel ein Gewinde hat dann entweder UNF-UNC oder Feingewinde. Es könnte aber auch sein das er eingeschlagen bzw. gepresst ist.
__________________
Wer arbeitet macht auch Fehler. Ich mache keine Fehler.
have a nice day
Torsten
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.04.2011, 20:51
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Bist du sicher das er abgerissen ist. Die neuen Gimballager brauche nicht mehr gefettet zu werden. Dem Lager liegt eine jleine Imbusschraube bei, die an die Stelle des Schmiernippels kommt. Vielleicht haben die das gleich mitgemacht.

VG


Stefan
Dann wär das neue Lager und die Arbeitszeit: wahrscheinlich auf der Rechnung; und dem TE aufgefallen…

Zitat:
Zitat von topper001 Beitrag anzeigen
Da .................................................. .........

Wenn der Schmiernippel ein Gewinde hat dann entweder UNF-UNC oder Feingewinde. Es könnte aber auch sein das er eingeschlagen bzw. gepresst ist.
Zitat:
Schmiernippel: ist ein: ¼“-UNF.. kann man einzeln kaufen, die Plastikkappe mitbestellen…..


Soll ich noch die Nr. einstellen……..??
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.04.2011, 09:59
manuelrickli manuelrickli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Biel
Beiträge: 159
Boot: Bénéteau Flyer 8, Sea Ray 200 OV & Sea Ray 190 BR
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

so, nun habe ich es endlich geschafft und das Bild vom Schmiernippel gemacht.
Denke die Diskussion betreffend dem Wassereintritt ist somit erledigt.

Kennt jemand so einen Schmiernippel? oder ist er doch kaputt?...
Braucht man evt. einen speziellen Aufsatz?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0261.jpg
Hits:	188
Größe:	53,4 KB
ID:	279314  
__________________
Bénéteau Flyer 8
2x Mercruiser 4.3LX / V6
1. Inv. Setzung 1991
Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161
Alpha One Gen. 1
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.04.2011, 10:03
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Bist du sicher das er abgerissen ist. Die neuen Gimballager brauche nicht mehr gefettet zu werden. Dem Lager liegt eine kleine Imbusschraube bei, die an die Stelle des Schmiernippels kommt.
VG

Stefan
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.04.2011, 10:13
manuelrickli manuelrickli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Biel
Beiträge: 159
Boot: Bénéteau Flyer 8, Sea Ray 200 OV & Sea Ray 190 BR
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

nun ja für mich ist ein Antrieb mit Jahrgang 1992 nicht gerade "neuer"...darum ging ich auch nicht davon aus, dass die Aussage darauf zutrifft.

Eine Imbusschraube sieht für mich auch etwas anders aus...
__________________
Bénéteau Flyer 8
2x Mercruiser 4.3LX / V6
1. Inv. Setzung 1991
Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161
Alpha One Gen. 1
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.04.2011, 10:28
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von manuelrickli Beitrag anzeigen
Habe Keine Panik da die Bälge letzte Saison durch die Werft erneuert wurden ...
Vermutlich wurde das Lager sinvollerweise gleich mitgetauscht ... wurde aber auch schon geschrieben
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.04.2011, 10:33
manuelrickli manuelrickli ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Biel
Beiträge: 159
Boot: Bénéteau Flyer 8, Sea Ray 200 OV & Sea Ray 190 BR
49 Danke in 23 Beiträgen
Standard

denke ich nicht, da es ansonsten auf der Rechnung aufgeführt wäre. Bzw. der Mechaniker der mich sehr gut über seine getane Arbeiten informiert hat nichts davon erwähnt hat...

Aber ist ja grundsätzlich egal, habe das Boot erst seit 2010, sehr wahrscheinlich hat einer der Vorbesitzer da mal was gemacht bzw. machen lassen
Jedenfalls ist nun klar, dass das Gimballager nicht gefettet werden muss.

danke.
__________________
Bénéteau Flyer 8
2x Mercruiser 4.3LX / V6
1. Inv. Setzung 1991
Motoren Nr. 0C769175 / 0C769161
Alpha One Gen. 1
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.