boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2013, 12:43
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard Trinkwassertank reinigen

Hallo zusammen,
Ich habe dieses Jahr meinen Wassertank gereinigt. Nachdem hier im Forum für mich keine adäquate Lösung zu finder war, ( Kukident schied aus, da die Tankkapazität 1500 L beträgt) habe ich mich mal auf die Suche gemacht und bin bei der LABAG/Raiffeisen fündig geworden.
Fassreiniger aus dem Weinbau war der Problemlöser. 1Kg kostet
ca. 10.- Euronen und reicht für 1000 L. Das Ergebnis war absolut zufriedenstellend.
Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2013, 12:45
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

kannst du mal beschreiben wie der funktioniert ?

Muss man da einfach das Mittel mit in den Tank kippen und nach einer gewisen zeit spülen ?


ich hab nen 200l Tank und komme dort nicht ran. Aber ne gründliche Reinigung inkl aller Leitungen würd mich auch mal interresieren.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2013, 13:10
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hei,
auf keinen Fall die Kügelchen einfach in den Tank kippen, wenn die sich nicht richtig auflösen werden sie hart wie Stein und dann brauchst du eine neue Pumpe. Vorher in einem Eimer auflösen und dann in den Tank füllen. Pumpe einschalten, damit das Zeugs überall hinkommt. Du fühlst es wenn die Lösung aus dem Wasserhahn kommt, ist eine starke Lauge. Finger wieder abwaschen sonst hast du keine Fingerabdrücke mehr.
Einwirken lassen, ca. 2 Stunden oder länger. Abpumpen,Nachspülen-fertig.
Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.05.2013, 13:20
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Ist dieses Zeug sicher auch nicht schädlich für die Plastikschläuche, die zum Tank führen? Ich meine, wenn das sooo stark ist ?

Uns war übrigens mal Chlor empfohlen worden, aber ich traue mich da auch nicht so ran, eben wegen der Bedenken wegen der Rohrleitungen.

Unser Tank ist aus Metall, ist das egal, ob Tank aus Metall ist oder aus Plastik ?
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.05.2013, 14:56
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.690
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.363 Danke in 742 Beiträgen
Standard

Es gibt natürlich auch speziellen Trinkwassertankreiniger.
Bei dem kannst Du Dir sicher sein das er Deine Schläuche nicht angreift, er wird nur etwas teurer sein.
Du bekommst ihn im Bootszubehör und auch im Campingzubehör.
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.05.2013, 16:53
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heinblau Beitrag anzeigen
... und bin bei der LABAG/Raiffeisen fündig geworden. Fassreiniger aus dem Weinbau war der Problemlöser.. 1Kg kostet
ca. 10.- Euronen und reicht für 1000 L.
Moin Klaus,

das klingt sehr interessant. Kannst Du bitte den Handelsnamen und/oder die Inhaltsstoffe benennen?
Das mit den Kügelchen klingt sehr nach einer Lauge wie z. B. NaOH o. Ä., sind deine Dichtungen noch ok?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.05.2013, 17:14
Amigo Amigo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 236
Boot: Touring 670
124 Danke in 66 Beiträgen
Standard x

Moin Klaus,

hast Du die 1500 Ltr. mit der Druckwasserpumpe abgepumpt, oder hast Du hierfür eine separate Pumpe benutzt.? Wenn mit der Druckwasserpumpe, hat die den Dauerlauf problemlos überstanden.???

Gruß
Amigo (Bodo)
__________________
Zeit ist das, was man an der Uhr abliest.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.05.2013, 19:39
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
das mit den Fingerabdrücken war nicht so ernst gemeint.
Hier mal ein Link zu dem Reiniger.

http://www.bockmeyer.de/produkt73_144.htm

Ich Habe den Tank mit der Druckwasserpumpe geleert, bis jetzt keinerlei Probleme.
An den Fässern sind ja auch Gummidichtungen und für Plastikfässer ist der Reiniger ausdrücklich empfohlen. Ein Datenblatt über die Innhaltsstoffe habe ich leider nicht. Wenn jemand da rankommt bin ich ein dankbarer Abnehmer.
Was mich an dem Reiniger interessiert hat ist weniger der Preis, sondern daß er aus der proffesionellen Lebensmitterbranche kommt.
Grüße
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 29.05.2013, 20:16
Benutzerbild von matisbad
matisbad matisbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.10.2011
Ort: In de Palz
Beiträge: 1.123
Boot: LARSON 254 CABRIO
1.360 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Bezüglich Tankreiniger sollte man etwas vorsichtig bei Metalltanks sein.

Ich war bei einem Campingzubehörhandel und habe mich beraten lassen (wollen) . Auf den Beschreibungen der div Tankreiniger steht entweder - nicht für Metall /Alu Tanks oder "erst vorher testen (lach).

Da hat keiner scheinbar richtig Ahnung.

Vielleicht kennt sich jemand aus im BF ?
__________________
Take it easy under the tree
Bleibt gesund
Matthias

Rhein km 335,5
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.05.2013, 21:13
adventure adventure ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Heusden
Beiträge: 17
Boot: Elling E3
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hadex:
1 ltr. kostet 20 euro, reicht fur 50 m3 trinkwasser.
www.hatenboer-water.com
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.05.2013, 22:48
Benutzerbild von Hohensteinchen
Hohensteinchen Hohensteinchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Ingolstadt / Berlin
Beiträge: 1.056
Boot: Relcraft Topaz BJ 1980, heisst Barbarken II. Fotos im Album. ( Von Barbarken I, 1927, auch).
1.396 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nautico Beitrag anzeigen
Es gibt natürlich auch speziellen Trinkwassertankreiniger.
Bei dem kannst Du Dir sicher sein das er Deine Schläuche nicht angreift, er wird nur etwas teurer sein.
Du bekommst ihn im Bootszubehör und auch im Campingzubehör.
Gruß
Jörg
Hallo Jörg,
wir nehmen immer aquaclean.
Aber da wir nur selten fahren, lasse ich zum Reiseende immer alles Wasser raus und fülle bei der nächsten Ankunft wieder neues rein, mit aquaclean.

Das lasse ich dann 2 Stunden einwirken und spüle alles nochmal raus.

Dann kommt 2.Füllung wieder mit aquaclean rein.

Aber trotz eigentlich leerem Tank stinkt es ganz schön, wenn ich ganz am Anfang die Hähne öffne. Da kommt zwar kaum noch Wasser raus, ( war ja alles rausgelassen ) - aber trotzdem ist es sicher nicht sauber.

Daher hätte ich gerne eine zusätzliche Reinigungsmöglichkeit, die eventuelle Keime aus der Zeit der Nichtbenutzung entfernen können, bevor ich da mit der ganzen oben beschriebenen Prozedur beginne.
__________________
.
.
Herzliche Grüße von Jutta
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.05.2013, 09:19
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adventure Beitrag anzeigen
Hadex:
1 ltr. kostet 20 euro, reicht fur 50 m3 trinkwasser.
www.hatenboer-water.com
Moin!

Wo hast Du das Zeug bezogen?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.05.2013, 11:30
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohensteinchen Beitrag anzeigen
.....Aber trotz eigentlich leerem Tank stinkt es ganz schön, wenn ich ganz am Anfang die Hähne öffne. Da kommt zwar kaum noch Wasser raus, ( war ja alles rausgelassen ) - aber trotzdem ist es sicher nicht sauber.....
Das liegt daran, weil das Trinkwasser nicht vor Verkeimung geschützt ist. Nach der Tankreinigung und Desinfektion musst Du das Trinkwasser konditionieren.

Reinige mal Dein Trinkwassersystem, dabei auch die Armaturen reinigen. Das Reinigen geht folgendermaßen:
  1. Trinkwasssersystem reinigen mit z.B. Yachticon CLEAN A TANK
  2. Trinkwasssersystem desinfizieren mit z.B. Yachticon PURE A TANK
  3. Trinkwasser in den Tank einfüllen
  4. Trinkwasser gegen Verkeimung schützen mit z.B. Yachticon AQUA CLEAN QUICK
  5. Einwirkzeit abwarten
  6. Trinkwassersystem mit konditioniertem Trinkwasser spülen
Danach sollte es nicht mehr riechen.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 30.05.2013, 16:24
Benutzerbild von JulianBuss
JulianBuss JulianBuss ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2009
Ort: Hamburg / Liegeplatz Damp
Beiträge: 1.722
Boot: Bekebrede Kotter MS Julius
Rufzeichen oder MMSI: DD6696, 211536790
4.314 Danke in 819 Beiträgen
Standard

Dieses Thema gab es hier schon öfter, und von diverser kompetenter Seite wurde zu einer Chlorlösung geraten. Das deckt sich auch mit einem Fachartikel in der Palstek.

Und dazu braucht man keine teuren Spezialreiniger mit 1000%igem Marine-Preisaufschlag. Dan-Klorix von Lidl reicht völlig (die Variante ohne Duftstoffe).

Näheres hier: http://booteblog.net/private/jbuss/b...sseranlage.htm
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius

Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.05.2013, 20:38
adventure adventure ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2011
Ort: Heusden
Beiträge: 17
Boot: Elling E3
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

Hadex ist zu haben in den Niederlanden in jede Tankstelle fur Berufsschiffe.

Grusze

Cees
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.05.2013, 22:46
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JulianBuss Beitrag anzeigen
Dieses Thema gab es hier schon öfter, und von diverser kompetenter Seite wurde zu einer Chlorlösung geraten. Das deckt sich auch mit einem Fachartikel in der Palstek.

Und dazu braucht man keine teuren Spezialreiniger mit 1000%igem Marine-Preisaufschlag. Dan-Klorix von Lidl reicht völlig (die Variante ohne Duftstoffe).

Näheres hier: http://booteblog.net/private/jbuss/b...sseranlage.htm
Ich benötige 160Liter Desinfektionslösung um den Tank und das Leitungssytem komplett auszuspülen dafür ist eine Flasche Pur A Tank à 11,90€ notwendig

Mit Deinem Mischungsverhältnis benötige ich 6 Flaschen Dan Chlorix für 16,36€ für 150 Liter Desinfektionslösung

Kalziumcarbonate, welche einen hervorragenden Haftgrund für Bakterien bilden, könnenden nicht mit Chlor entfernt werden, da hilft Zitronensäure 50gr je 5Liter Wasser. 5kg gibt es für ca. 18€
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Geändert von Skilsö (30.05.2013 um 23:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.05.2013, 05:40
Benutzerbild von Etoile
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.812
Boot: VEHA1180
2.059 Danke in 1.031 Beiträgen
Standard

Zum desinfizieren kann man auch Wasserstoffperoxid benutzen, aber halt nur zum desinfizieren. Gibt es in der Apotheke. Nehme das unstabiliesiert Peroxid, das ist das Mittel was profimäßig auch in Mikrobiologielaboren benutzt wird. Zerfällt in Wasser und Sauerstoff. Den "toten" Biofilm kannst du dann mit Schaumstoffkugeln aus dem Gastrobedarf ausspülen.
vG Frank
__________________
beste Grüße vom Frank
Viele Grüße von der Gatower Havel

Das größte Ankermanöver Deutschlands - https://stern-von-berlin.jimdosite.com - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.06.2013, 18:10
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Sorry,
aber Chlor kommt bei MIR nicht in den Tank!
http://www.oekorecherche.de/deutsch/.../vollChlor.pdf
Güße
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.06.2013, 19:06
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heinblau Beitrag anzeigen
Sorry,
aber Chlor kommt bei MIR nicht in den Tank!
http://www.oekorecherche.de/deutsch/.../vollChlor.pdf
Güße
Klaus
Dann mache das mal so wie von mir vorher beschrieben, das sind alles für Trinkwasser geeignete Reinigungschemikalien, auch wenn sie gem. Julians Anmerkung 1000%igen Preisaufschlag haben
Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
Das liegt daran, weil das Trinkwasser nicht vor Verkeimung geschützt ist. Nach der Tankreinigung und Desinfektion musst Du das Trinkwasser konditionieren.

Reinige mal Dein Trinkwassersystem, dabei auch die Armaturen reinigen. Das Reinigen geht folgendermaßen:
  1. Trinkwasssersystem reinigen mit z.B. Yachticon CLEAN A TANK
  2. Trinkwasssersystem desinfizieren mit z.B. Yachticon PURE A TANK
  3. Trinkwasser in den Tank einfüllen
  4. Trinkwasser gegen Verkeimung schützen mit z.B. Yachticon AQUA CLEAN QUICK
  5. Einwirkzeit abwarten
  6. Trinkwassersystem mit konditioniertem Trinkwasser spülen
Danach sollte es nicht mehr riechen.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 01.06.2013, 19:15
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.272
5.209 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard Quatsch

Zitat:
Zitat von Heinblau Beitrag anzeigen
Sorry,
aber Chlor kommt bei MIR nicht in den Tank!
http://www.oekorecherche.de/deutsch/.../vollChlor.pdf
Güße
Klaus
Klaus, diese Studie ist für die Fragestellung irrelevant (und schon 18 Jahre alt!).

Dort wird über chlororganische Verbindungen (chlorierte Kohlenwasserstoffe) lamentiert. Das ist für DanKlorix nicht zutreffend.
Also bitte kein Unwohlsein suggerieren und Äpfel mit Birnen vergleichen!

(Chemie ist nicht Deine Stärke, woll?)

__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 01.06.2013, 19:59
darkpacer darkpacer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 64
Boot: suche immer noch...
48 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ich reinige seit Jahren meinen Frischwassertank im Wohnmobil (110L) mit DanKlorix.
Eine Flasche reicht für den Tank und funktioniert hervorragend.
Der Tom
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.06.2013, 09:58
Benutzerbild von Heinblau
Heinblau Heinblau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.09.2010
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 32
Boot: Alm Kotter 1170
32 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja, das stimmt, Chemie ist nicht meine Stärke.
Deshalb muß ich mich auf die Veröffentlichung einschlägiger Studien verlassen. Z.B. Wikipedia:

Die desinfizierende Wirkung des bei der Reaktion von Chlor und Wasser entstandenem Hypochlorits wird bei der Wasseraufbereitung in der sogenannten Chlorung ausgenutzt. Neben Trinkwasser wird vor allem Schwimmbadwasser auf diese Weise von Bakterien befreit. Da bei der Reaktion mit anderen Bestandteilen des Wassers auch unerwünschte und teilweise giftige oder krebserregende Stoffe, etwa Trihalogenmethane, entstehen können, wird Chlor für die Desinfektion von Trinkwasser zunehmend durch Chlordioxid oder Ozon ersetzt.[38]
Auf Grund der Umweltschädlichkeit und Giftigkeit von Chlor und vieler chlorhaltiger Verbindungen wird gefordert und teilweise versucht, diese zu vermeiden und durch chlorfreie Verbindungen und Prozesse zu ersetzen.

Aber ich möchte hier niemanden verunsichern, wer es nehmen möchte soll es nehmen.
Grüße vom Nichtchemiker
Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.