boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.07.2010, 22:27
Saaleskipper Saaleskipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Halle
Beiträge: 68
Boot: Quicksilver Weekend 640
79 Danke in 26 Beiträgen
Standard Bleiche für Trinkwassertank!

In der Wartungsanleitung meiner Druckwaaserpumpe steht,dass ich den Tank regelmäßig mit einer Mischung aus Wasser und Haushalttsbleiche füllen soll. Habt ihr eine Ahnung was für eine Bleiche gemeint ist? Habe bis jetzt nur Silberionen zugegeben und habe das Gefühl, dass das Wasser riecht. Ist ein Neuboot, also Tank kann noch nicht vergammelt sein.

Danke für Eure Tipps
Saaleskipper
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.07.2010, 22:32
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Eu de Javel oder oder ähnliche Chlorbleichmittel, selbst Schwimmbadchlor würde gehen.
Danach den Tank gut spülen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.07.2010, 20:34
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Da geht z.B. Danklorix. Das desinfiziert aber nicht richtig. Ich habe Chlorgranulat vom Schwimmbadbedarf rein gekippt (100 gr. auf 100 Liter).
Das kostet sehr wenig und hat gut funktioniert. Nicht vergessen auch alle Leitungen damit zu spülen.

Nach dem Auspumpen der Lauge noch zwei bis dreimal durchspülen. Wenn das Wasser nicht mehr nach Chlor riecht ist es genug.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.07.2010, 22:14
Saaleskipper Saaleskipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Halle
Beiträge: 68
Boot: Quicksilver Weekend 640
79 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Tipps!! Werde es mal mit den Chlor versuchen. Leider kann ich nur mit Kanister spülen. Aber jeder Gang macht schlank.....

Saaleskipper
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.07.2010, 11:27
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit dem Herlisil Reinigungsset, erhältlich leider nur in Holland:

http://www.theoaltman.nl/cms1/index.php?p=p_19

Einmal jährlich angewendet ist das Trinkwassersystem lebensmittelgerecht. Chlor wird nicht verwendet, Aktivsauerstoff ist der Wirkstoff. Die Box für ca. 20 Euronen enthält für einen Gebrauch das Wirkmittel, Lebensmittelfarbe, Trichter und Handschuhe.

Grüße

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.07.2010, 11:40
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Wir nehmen Kukident - zerbröseln es in größen Menge und tun es in den Tank mit Wasser, lassen es über Nacht ziehen (pumpen davon auch etwas durch die Leitungen) und lassen am nächsten Tag ab und spülen nach.
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.07.2010, 07:05
Saaleskipper Saaleskipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Halle
Beiträge: 68
Boot: Quicksilver Weekend 640
79 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Kukident finde ich genial. Muss ich mich mal in einem günstigem Moment in das Bad meiner Mutter schleichen.
Danke für die Tipps Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.07.2010, 07:10
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin mitnanner,

Corega-Kuki-Tabs nehmen wir auch immer. 5-10 Tabs rein, Tank auffüllen, 2-3 Tage einwirken lassen, durchspülen, fertig. Wir haben einen felxiblen Wassertank und eine Whale-Handpumpe - die haben das in den letzten Jahren gut vertragen.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.07.2010, 07:35
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard wie oft?

Hallo zusammen,
ich lese mit Interesse diesen Tread. In meine neuen, gebrauchten Boot war das Wasser ziemlich brackig. Nach langen und aufreibenden Spül- und Reinigungsaktionen habe ich den Tank einigermaßen sauber bekommen. Das Kaltwasser ist ok, wenn ich Heißwasser entnehme (aus dem gleichen Tank), dann riecht es noch stark nach Silberionen, bzw. Reinigungsmittel. Ich habe welches aus dem Campingzubehör benutzt.
Meine Frage ist nun wie oft man solche Reinigungs- Spülaktionen durchführen sollte (mit Kukident, Danklorix, oder was auch immer)
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.07.2010, 08:02
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Edi,

wir machen das zweimal im Jahr: Kurz vorm und gleich nach dem Winterlager. Während der Saison kommt nur ein wenig Silber hinzu.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.07.2010, 11:40
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf Beitrag anzeigen
Moin mitnanner,

Corega-Kuki-Tabs nehmen wir auch immer. 5-10 Tabs rein, Tank auffüllen, 2-3 Tage einwirken lassen, durchspülen, fertig. Wir haben einen felxiblen Wassertank und eine Whale-Handpumpe - die haben das in den letzten Jahren gut vertragen.
Hallo Olaf,

das verträgt dein Tank schon, aber entgegen der weit verbreiteten Menung desinfizieren diese Tabletten den Tank nicht. Die normale Dosis für die Gebissreinigung ist 1 Tablette auf 0,2 Liter Wasser. Bei einem 200 Liter Tank brauchst du dann 1.000 Tabletten um die gleiche Konzentration zu erreichen. Außerdem hinterlassen sie einen Bodensatz der sich nicht auflöst. Die Duftstoffe in den Tabletten würden sich in den Kunstoff des Tanks festsetzen und dein Wasser würde sehr lange nach Mundspülmittel riechen.

Ich habe auch beim Hersteller von Danklorix (Colgate) angefragt wieviel ich benötige um den Tank wirklich zu desinfizieren. Die Antwort war ca. 20 Liter Danklorix auf 100 Liter Wasser.

Da ist Chlorgranulat mit 8 Euro pro Kilo sehr viel billiger und es wirkt garantiert. Ihr braucht keine Angst vor dem Chlor zu haben. Das baut sich von selbst ab. Selbst wenn da noch Chlor im Tank wäre, verflüchtigt sich das beim Abpumpen des Wassers aus dem Hahn. Riecht nur etwas streng für ein paar Tage.

Silberionen desinfizieren einen Tank übrigens auch nicht, sondern halten sauberes Wasser nur länger sauber, weil sie die Vermehrung der Bakterien unterdrücken. Man muss Silberionen immer wieder neu einbringen, wenn man neues Wasser einfüllt, sonst können sie nicht wirken.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (09.07.2010 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.07.2010, 06:58
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Moin Alfred,

tja, was soll ich sagen - ausser, das es bislang problemlos funktioniert hat.

Vielleicht ist das ja auch wie mit den Hummeln und der Aerodynamik.

Auf jeden Fall glaube ich nicht, dass meine Frau zulassen würde, dass ich etwas in den Trinkwassertank schütte, was sie oder ich normalerweise ins Klo kippen.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.07.2010, 07:42
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Wir tun in unseren 100-Liter Tank auch schon eine Großpackung Kukis reinbröseln - ich finde es riecht dann auch beim Ablassen schön frisch.
Trinkwasser benutze ich übrigens nicht aus dem Trinkwassertank.
Hierfür haben wir einen eigenen 10 Liter-Kanister (durchsichtig), den wir täglich, spätestens alle 2 Tage neu befüllen.
Hier sieht man auch ganz schnell, ob sich Algen absetzen - dann wird der Kanister ersetzt.
Den großen Trinkwassertank benutzen wir fürs Händewaschen, Körperpflege und Spülwasser...... nie als Trinkwasserreservoir.
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.07.2010, 08:01
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Monreve Beitrag anzeigen
... Trinkwasser benutze ich übrigens nicht aus dem Trinkwassertank.
Hierfür haben wir einen eigenen 10 Liter-Kanister (durchsichtig), den wir täglich, spätestens alle 2 Tage neu befüllen.
Hier sieht man auch ganz schnell, ob sich Algen absetzen - dann wird der Kanister ersetzt.
Den großen Trinkwassertank benutzen wir fürs Händewaschen, Körperpflege und Spülwasser...... nie als Trinkwasserreservoir.
So mache ich das auch und es klappt prima
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.07.2010, 09:13
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf Beitrag anzeigen
Moin Alfred,

tja, was soll ich sagen - ausser, das es bislang problemlos funktioniert hat.

Vielleicht ist das ja auch wie mit den Hummeln und der Aerodynamik.

Auf jeden Fall glaube ich nicht, dass meine Frau zulassen würde, dass ich etwas in den Trinkwassertank schütte, was sie oder ich normalerweise ins Klo kippen.
Hallo Olaf,

na dann hast du eben bisher Glück gehabt.

Allerdings ist das Risiko für eine Verkeimung des Trinkwassertanks in der Süd-Arktis (aka Nordsee) auch sehr viel geringer, da die ideale Temperatur für schnelles Bakterienwachstum dort im Trinkwassertank kaum erreicht wird. Das sieht im MM sehr viel anders aus. In vielen südlichen Ländern wird die öffentliche Trinwasserversorgung aus diesem Grund auch oft gechlort.

Chlor in die Toilette zu schütten ist übrigens absolut sinnlos und schadet der nützlichen Bakterienflora in der Kläranlage. Da gibt es nichts zu desinfizieren, da man normalerweise nicht aus der Toilette trinkt.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.07.2010, 09:19
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Monreve Beitrag anzeigen
Wir tun in unseren 100-Liter Tank auch schon eine Großpackung Kukis reinbröseln - ich finde es riecht dann auch beim Ablassen schön frisch.
Hallo Uschi,

der frische Geruch kommt von den zugesetzten Duftstoffen in den Tabletten. Mit Sauberkeit hat das nichts zu tun. Diese Duftstoffe möchte ich nicht in meinem Trinkwasser haben. Aber da du das Wasser ja nicht trinkst macht dir das auch nichts aus.

Du verwendest sicher auch gerne Weichspüler, weil die Wäsche danach so frisch riecht, oder?
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.07.2010, 11:17
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Hallo Uschi,

der frische Geruch kommt von den zugesetzten Duftstoffen in den Tabletten. Mit Sauberkeit hat das nichts zu tun. Diese Duftstoffe möchte ich nicht in meinem Trinkwasser haben. Aber da du das Wasser ja nicht trinkst macht dir das auch nichts aus.

Du verwendest sicher auch gerne Weichspüler, weil die Wäsche danach so frisch riecht, oder?
Nein, ich bin ein Weichspülergegner
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.07.2010, 09:26
Saaleskipper Saaleskipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2009
Ort: Halle
Beiträge: 68
Boot: Quicksilver Weekend 640
79 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Danke für den interassanten Tread und die vielen Tipps

Saaleskipper
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.07.2010, 17:34
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Also wir hatten ja just ne Marco 860 AK gechartert und am ersten Morgen wollte ich Kaffee kochen. Das Wasser aus dem T- Tank roch leicht nach verfaulte Eier, obwohl vom Vercharterer frisch aufgefüllt. Kurzes Ablaufen lassen und alles war geruchslos. Trotzdem habe ich dann dieses Wasser nur noch zum Waschen usw. benutzt. Beim nächsten Aldi haben wir uns Stilles Wasser gekauft. Überlegt mal selber, 39 Cent für 1, 5 Ltr. damit waren wir auf der sicheren Seite. Das sind 2 Kaffeekannen, die gerade mal 39 Cent mehr gekostet hatten. Da zahl ich lieber etwas mehr für das Kaffee- Reis und Nudelwasser, bevor ich ich mir die Kimme wundka..e. Es bleibt bestimmt immer ein Rest im Tank, der dann nur frisch durchgequirlt wird. Und ich saufe kein Kukident, Chlor oder ähnliches Zeug
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.07.2010, 01:36
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
Also wir hatten ja just ne Marco 860 AK gechartert und am ersten Morgen wollte ich Kaffee kochen. Das Wasser aus dem T- Tank roch leicht nach verfaulte Eier, obwohl vom Vercharterer frisch aufgefüllt. Kurzes Ablaufen lassen und alles war geruchslos. Trotzdem habe ich dann dieses Wasser nur noch zum Waschen usw. benutzt. Beim nächsten Aldi haben wir uns Stilles Wasser gekauft. Überlegt mal selber, 39 Cent für 1, 5 Ltr. damit waren wir auf der sicheren Seite. Das sind 2 Kaffeekannen, die gerade mal 39 Cent mehr gekostet hatten. Da zahl ich lieber etwas mehr für das Kaffee- Reis und Nudelwasser, bevor ich ich mir die Kimme wundka..e. Es bleibt bestimmt immer ein Rest im Tank, der dann nur frisch durchgequirlt wird. Und ich saufe kein Kukident, Chlor oder ähnliches Zeug
Wetten das du das doch säufst?
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.07.2010, 07:32
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Wetten das du das doch säufst?
@Erdbär, so ist es - es sei denn, Du benutzt zu Hause auch "stilles Wasser".
Wenn es weiter so anhaltend warm bleibt, wird bei uns in Köln das Duschwasser morgens auch entweder nach Chlor oder nach Harnstoff riechen......
Übrigens beim Lidl kostet das stille billige Wasser nur 22 Cent pro 1,5 Liter.......,
aber Recht hast Du - ich benutze unseren Wassertank auch nicht als Trinkwasserreservoir.
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.07.2010, 07:46
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erdbär Beitrag anzeigen
wir hatten ja just ne Marco 860 AK gechartert
Bei einem Charterboot würde ich auch nichts aus dem Hahn trinken - mache ich im Ausland an Land ja auch nicht. Aber beim eigenen Boot, also zu Hause, wo ich genau weiss was wie usw....
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.07.2010, 15:37
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Wetten das du das doch säufst?
Naja, das das Wasser behandelt und aufbereitet wird ist mir schon klar, deswegen trinke ich ja auch Bier. Da sind im Wasser wenigstens Zutaten drin die mir schmecken.
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.