boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.08.2014, 13:15
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard Sturm um Murter

Hallo,

am Donnerstag den 21. August 2014 gab es einen Orkanartigen Sturm mit Blitz und Donner in der Region Murter.
Viele Boote wurden beschädigt, Badeplattformen gebrochen, Scheuerleisten abgerissen, Rümpfe und Bugspitzen aufgerissen.
Bäume abgebrochen, Hagel und Starkregen.
Laut meinem Vermieter gab es auch einen Toten.

Gibt es da von eurer Seite Infos.

Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.08.2014, 16:00
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Ja der Sturm war um Mitternacht.
Die Einheimischen sagen das es so einen Orkan schon 50 Jahre nicht gegeben hat.
Hier in Tisno beim Nikola sind 10 Boote schwer beschädigt.
Andere sind weniger betroffen so wie ich,nur die Reling verbogen und gebrochen.
Ganz schlimm soll es in Pirovac gewesen sein, dort soll es viele Eimheimischenboote mitsamt den Mooringstein an Land geworfen haben.
Freitag waren Ca 200 Eigner beim Hafenkapitän in Murter wegen einer Versicherunhsbestätigung.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2014, 16:52
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Ja der Sturm war um Mitternacht.
Die Einheimischen sagen das es so einen Orkan schon 50 Jahre nicht gegeben hat.
Hier in Tisno beim Nikola sind 10 Boote schwer beschädigt.
Andere sind weniger betroffen so wie ich,nur die Reling verbogen und gebrochen.
Ganz schlimm soll es in Pirovac gewesen sein, dort soll es viele Eimheimischenboote mitsamt den Mooringstein an Land geworfen haben.
Freitag waren Ca 200 Eigner beim Hafenkapitän in Murter wegen einer Versicherunhsbestätigung.

Ja,

ich wohnte ca. 50 m neben Nikola an der kleinen Mole.
Alles Live miterlebt.
Gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.08.2014, 17:06
dooley dooley ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Oberbayern
Beiträge: 18
Boot: Bayliner 652 4,3l Merc MPI.
26 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Bin zur Zeit in Pirovac, mein Boot hat es samt Bojenstein um ca. 30 m versetzt, Gott sei Dank parallel zur Uferlinie.
Einige andere Boote wurden komplett an Land gespült und schwer beschädigt.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.08.2014, 22:42
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
Ja,

ich wohnte ca. 50 m neben Nikola an der kleinen Mole.
Alles Live miterlebt.
Gruß
Manni
Moin,

welcher Wind war es,Tramuntana oder Lebić ?
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.08.2014, 04:31
Benutzerbild von Hacke1000
Hacke1000 Hacke1000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Niederbayern
Beiträge: 204
Boot: Sea Ray 440 SD
109 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Bin gespannt auf 10.09 wenn ich wieder in Tisno bin.
Für solche Situationen wäre halt eine Web Cam nicht schlecht, könnte man beruhigter sein wenn man sieht was los ist (oder auch nicht!).
Aber es geht nichts über Freunde, die mal nach dem rechten sehen und einen Informieren.
Danke nochmals Gerhard!
Gerhard, seid ihr dann auch da oder wurden eure Pläne jetzt geändert?
MfG Armin

Geändert von Hacke1000 (27.08.2014 um 04:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.08.2014, 08:26
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holgi HH Beitrag anzeigen
Moin,

welcher Wind war es,Tramuntana oder Lebić ?
War ein Tramontana.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.08.2014, 10:06
sealine62 sealine62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 59387 Ascheberg-Herbern
Beiträge: 156
Boot: Sealine 210
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Gibt es auch Bilder?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.08.2014, 10:14
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

ja...... http://www.crometeo.hr/pogledajte-ka...na-foto-video/


Post via Iphone
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.08.2014, 12:25
sealine62 sealine62 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: 59387 Ascheberg-Herbern
Beiträge: 156
Boot: Sealine 210
78 Danke in 53 Beiträgen
Standard Regen

Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen

Mein Gott was ist nur mit dem Wetter los. So lange so schlecht. Die paar schönen Tage dieses Jahr kann man zählen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 27.08.2014, 13:07
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

hatten wir ja nochmal Glück - waren noch am 20. in der Koserina gelegen und sind am Nachmittag ab Richtung Norden, habe am Abend dann noch Fotos gemacht - zum Glück weiter weg

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00060.jpg
Hits:	359
Größe:	72,8 KB
ID:	563467
20.08. gegen 22 Uhr

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00064.jpg
Hits:	346
Größe:	78,3 KB
ID:	563479
21.08. 10.41 Uhr
Wolfgang

Geändert von idefix01 (27.08.2014 um 15:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.08.2014, 15:46
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
War ein Tramontana.
Moin,

was schätzt Du,wieviel Bft. der Wind hatte,mehr als 10 ?
Danke für die Infos.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.08.2014, 15:55
Benutzerbild von idefix01
idefix01 idefix01 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.676
Boot: Azimut
2.050 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Komisch wie lokal diese Unwetter sind, wir waren zu dem Zeitpunkt gerade mal 20 km weg - vor dem Ort Pasman nix, nur der Wind hatte plötzlich gedreht, aber nichts dramatisches.

Schon verrückt dieses Jahr - wobei wir vor 7-8 Jahren auch auf Rab mal einen heftigen Tramontana hatten.

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.08.2014, 16:16
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Kurz für mich mal zum Verständnis.

Das Bild zeigt relativ eindeutig eine Superzelle. Zum gezeigten Schadensbild würden daher viel besser ein Downburst-Ereignis passen.
Auf jeden Fall war es wohl ein lokales Phenomen. Evtl. auch ein Garbin, dann wär die Windrichtung aber Südwest gewesen.

Tramuntana ist doch eher so der Schonwetterwind aus Nord bis max. 6 Bft. Das passt irgendwie nicht zu den ganzen Angaben.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.08.2014, 16:26
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Kurz für mich mal zum Verständnis.

Das Bild zeigt relativ eindeutig eine Superzelle. Zum gezeigten Schadensbild würden daher viel besser ein Downburst-Ereignis passen.
Auf jeden Fall war es wohl ein lokales Phenomen. Evtl. auch ein Garbin, dann wär die Windrichtung aber Südwest gewesen.

Tramuntana ist doch eher so der Schonwetterwind aus Nord bis max. 6 Bft. Das passt irgendwie nicht zu den ganzen Angaben.
So schätze ich das auch ein. Wir sind an diesem Tag morgens schon abgereist und bekamen Gott sei Dank nichts davon mit, Tags davor war aber leichter Jugo der brachte unheimliche Schwüle mit....
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.08.2014, 17:06
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.776
Boot: Carver 28 Voyager
4.058 Danke in 1.237 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holgi HH Beitrag anzeigen
Moin,

was schätzt Du,wieviel Bft. der Wind hatte,mehr als 10 ?
Danke für die Infos.
Laut Hafenkapitän Murter waren es 86 Knoten Wind.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.08.2014, 17:15
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flo1 Beitrag anzeigen
Laut Hafenkapitän Murter waren es 86 Knoten Wind.
100% ein Downburst F1-F2.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.08.2014, 21:22
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Ich würde es als schnödes Gewitter (Split Radio: "thunder storm") bezeichnen. Nichts Ungewöhnliches in HR. Typische Begleiterscheinung einer frontalen Kaltluftstörung in Verbindung mit einem herannahenden Tief. Davon gab es heuer ja eine ganze Menge. Um so schneller die Luftruckveränderung um so stärker die Störung/Wind - dieses Mal leider ziemlich ausgeprägt.

Ein Barometer an Bord und täglich Seewetterbericht hören und man muss nicht zum LK, um sich eine Schadensbestätigung abzuholen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.08.2014, 21:38
Holgi HH Holgi HH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 491
1.126 Danke in 349 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen

Tramuntana ist doch eher so der Schonwetterwind aus Nord bis max. 6 Bft.


Moin,

wir waren in diesem Sommer 8 Wochen in Norddalmatien und
hatten mehrere Tramuntana-Gewitter mit definitiv mehr als
6 Bft.
Vor vielen Jahren (2000) im Šibenski Kanal sogar ein Gewitter
aus NNW-N (Tramuntana) mit 10,in Böen 12 Bft,sind damals in
Murter (die Front ist dort auch durchgezogen) 150 Boote kaputt gegangen bzw. wurden stark beschädigt.
Das war damals ein großer Skandal (Medienberichte),weil Split Radio
um 2145-3 Stunden vor Gewitterbeginn-eine völlig falsche Wetter-
vorhersage gesendet hatte.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.08.2014, 22:05
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von idefix01 Beitrag anzeigen
Komisch wie lokal diese Unwetter sind, wir waren zu dem Zeitpunkt gerade mal 20 km weg - vor dem Ort Pasman nix, nur der Wind hatte plötzlich gedreht, aber nichts dramatisches.
bin zur gleichen Zeit in Jezera bei einem Freund auf der Terrasse zum Grillen gesessen da war auch nur ein Gewitter mit ein bischen Hagel, war echt nichts Großes. In der Nacht noch ein Gewitter mit Hagel, in der Früh bin ich ganz normal zum Baden rausgefahren. Bei uns in der Marina gab’s keine Schäden.


Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 27.08.2014, 23:05
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holgi HH Beitrag anzeigen
Moin,

wir waren in diesem Sommer 8 Wochen in Norddalmatien und
hatten mehrere Tramuntana-Gewitter mit definitiv mehr als
6 Bft.
Vor vielen Jahren (2000) im Šibenski Kanal sogar ein Gewitter
aus NNW-N (Tramuntana) mit 10,in Böen 12 Bft,sind damals in
Murter (die Front ist dort auch durchgezogen) 150 Boote kaputt gegangen bzw. wurden stark beschädigt.
Das war damals ein großer Skandal (Medienberichte),weil Split Radio
um 2145-3 Stunden vor Gewitterbeginn-eine völlig falsche Wetter-
vorhersage gesendet hatte.
Ich will jetzt wirklich nicht klugsche....n, aber Gewitter ist Gewitter und Tramuntana ist Tramuntana. Hat nichts miteinander zu tun. Ich hab heuer auch schon bei 30 kn IN der Marina anlegen müssen. Ich will gar nicht wissen was ich da vorher draußen gehabt habe. Da hat es vor einem Gewitter plötzlich angefangen zu pfeifen. Aber wie. Der Wind kam von Süden. War deswegen aber eben auch kein Yugo, sondern eindeutig der Zelle zuzuordnen.

In den beiden folgenden Tagen sind dann nochmal 4 heftigste Gewitter über die Marina Biograd gezogen. Windstärke mind. 8. Immer stramm aus West.

In Umag gab es im Juli übrigens auch ein Starkwindereignis in der Marina. Wahrscheinlich F1 oder leicht darunter mit einigen Schäden. Die Locals sagen zwar alle es War ein Tornado, ich bin mir aber ziemlich sicher, daß es auch ein Downburst war.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.08.2014, 05:39
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Tramontana, Lebic, Downburst ....

Davon wird der einfache Trailerkapitän und Bojenlieger nicht schlauer - abgesehen davon, dass auch kaum ein Kroate damit etwas anfangen kann. Die meisten kennen den Wetterbericht auch nur aus dem Fernsehen. Selbst Split Radio spricht in solchen Fällen nur von einer "cold front" mit einer "frontal disturbance" und - wenn´s heftig wird - "thunder storms". Andernfalls sind´s "thundery showers". Daneben wird natürlich noch die erwartete Windstärke genannt.

Darauf sollte man hören. Eine kleine Handfunke für den Seefunk (Kosten 70 Euro) im Reisegepäck und die lokalen Gewitter verlieren ihren Schrecken - wie immer Wetterphilosophen die auftretenden Winde auch nennen möchten. Das sagt Einer, der in den vergangenen 30 Jahren viele, viele Nächte "draußen" verbracht hat .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.08.2014, 05:57
Benutzerbild von Divetwins
Divetwins Divetwins ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Schwechat Österreich
Beiträge: 641
Boot: Sea Ray 215 Express Cruiser Mercruiser V8 Alpha One Gen.II
Rufzeichen oder MMSI: OEX4487 / 203783100
262 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Und was sollen trailerfahrer in so einem fall machen? In die kornaten flüchten über nacht?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 28.08.2014, 06:26
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Tramontana, Lebic, Downburst ....

Davon wird der einfache Trailerkapitän und Bojenlieger nicht schlauer - abgesehen davon, dass auch kaum ein Kroate damit etwas anfangen kann. Die meisten kennen den Wetterbericht auch nur aus dem Fernsehen. Selbst Split Radio spricht in solchen Fällen nur von einer "cold front" mit einer "frontal disturbance" und - wenn´s heftig wird - "thunder storms". Andernfalls sind´s "thundery showers". Daneben wird natürlich noch die erwartete Windstärke genannt.

Darauf sollte man hören. Eine kleine Handfunke für den Seefunk (Kosten 70 Euro) im Reisegepäck und die lokalen Gewitter verlieren ihren Schrecken - wie immer Wetterphilosophen die auftretenden Winde auch nennen möchten. Das sagt Einer, der in den vergangenen 30 Jahren viele, viele Nächte "draußen" verbracht hat .
Nun es gibt halt auch eine Reihe von Leuten, die auch ganz unabhängig vom Nautischen an Wetterpenomenen interessiert sind. Wenn´s den "einfachen Trailerkapitän und Bojenlieger" nicht interessiert, dann braucht er sich ja nicht an der Diskussion zu beteiligen.

btw.
Es gibt für die Region seit mind. 5 Jahren einen Wetterradar. Wer braucht da noch irgendwelchen Weter-Prognosen für´s Nowcasting von Gewitterzellen.
Kurzer Blick auf´s Tablet und man kann auf 10 Min. vorhersagen ob´s regnet , schüttet, oder die Welt untergeht.
Einziges Problem bleiben die Starkwinde, die diese Zellen begleiten. Die sind nicht prognostizierbar. Mal ist komplette Flaute beim Starkregen; mal 12 bft. oder mehr (Downburts, Tornado). Genau das macht´s interessant.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.08.2014, 06:31
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Divetwins Beitrag anzeigen
Und was sollen trailerfahrer in so einem fall machen? In die kornaten flüchten über nacht?
Genau das passiert, wenn man Windsysteme mit Gewitterzellen verwechselt.
Es entscheiden manchmel 500 Meter über Problem oder kein Problem. Deswegen 50km flüchten zu wollen ist, nunja, etwas übertrieben.

Ganz anders hingegen bei großräumigen Windsystemen, da ist es definitiv sinvoll, z.B. vorher die Inselseite zu wechseln, wenn da was im Anmarsch ist. Nicht umsonst ist jeder Liegeplatz im Beständig bzgl. seiner Windanfälligkeit markiert.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 82



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.