![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
So da ich den 73er Mercury ja mit 1:50 fahren muss und ich einen einbautank habe wollte ich mal fragen wie ihr das macht mit dem Mischen ! Nach einiger Zeit trennt sich das Gemisch ja wieder ! Und einen einbautank kann ich ja nicht schütteln ! Mfg |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Daniel!Da trennt sich eigentlich nüscht mehr.Das wäre mir neu.Was ein Problem sein kann,daß die Zündfähigkeit des Benzins abnimmt.Da muß es aber ganz schön alt sein.
Schönen Tag weiterhin. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wieso trennt sich denn da was? Das TCW3 bleibt, einmal gemischt, fein in Lösung. Auch wenn es den Winter über im Tank steht. Probier es einfach aus: ein kleines Glas mit 1:50 Mischung abfüllen und stehen lassen. gruesse Hanse
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ok wusste nicht das dass TCW3 gemischt bleibt ! Dann ist gut und ich kann mit andere Sachen durch den Kopf gehen lassen !
Danke |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hab auch Jahrelang Gemisch im EB Tank gefahren ist nichts passiert .
Zum Winter habe ich allerdings alles abgelassen . No Problem
__________________
Gruß Jürgen vdh |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gemisch: ich mische das im Kanister vor, dann in den Tank. Das dazu: während eer Saisn, wenn längere Pausen; und: bei der Einwinterung! Fuel System Treatment & Stabilizer Kraftstoffstabilisier.. =Stab MQGS16@12 92-802876Q1 92-858072QB1 = Konzentrat --- So was: verwendet bei uns auch der Rasenmäher-Großhandel: Werkstatt. Alterung vor allem: wenn Kunststofftank.. (so 3/4 seiner Kunden im Frühjahr: kriegen nur frischen Sprit, dann läuft das wieder...hat er mir mal gesagt; Alterung im Plastiktank..) ---- Dann: Wiederinbetriebnahme: vorhandenes Gemisch: noch mal Öl dazu, so 1:100 reicht. Und: die ev. 2-fache Menge frisches Gemisch in den Tank geben. Dann: Benzinleitung am Motor ab, und in einen Kanister ablaufen lassen. (einige Liter..) Adapter: der gleiche wie der Motoranschluß. Das: wieder in den Tank. Dann ist zumindest bis Tankanschluß alles gespült, frischer Sprit. Sehr empfehlenswert: nen großen Benzinfilter-Wasserabscheider. (z.B. innen an der Motorwanne. ) Ich habe da nen großen Volvo-Penta- Filter mit Glaseinsatz:drin, der Einsatz: reicht für paar Jahre! (ca.- 10.-€) (Glas: heute nicht mehr zugelassen für Benzin, sieht mn halt sofort was Sache ist, auch jeden Wassertropfen. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=72243&highlight=Landmaschinen%2A #10 seit dieser Zeit: läuft mein 2.Böötchen im Frühjahr auf Schlag, ohne div. Reinigungsaktion, Vergaser-Ultraschall und dergleichen… die Empfehlungen stammen alle von einer erfahrenen Werksstatt. Zeitaufwand: sehr gering, Sprit läuft ja selber raus, nachtanken muss man eh…..
__________________
Grüße von Herbert
|
![]() |
|
|