boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.10.2009, 17:46
Benutzerbild von rick-the-skipper
rick-the-skipper rick-the-skipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 66
Boot: Colin Archer Club CA40
38 Danke in 28 Beiträgen
Standard Ölwechsel am Alpha One .......

Hallo Jungs,

ich wollte heute das Einwintern meines Bootes abschließen und einen Ölwechsel am Z-Antrieb (Alpha One Gen. II) machen.
Da ich das Boot erst ein paar Wochen habe, sind alle Arbeiten noch Neuland für mich.
Jetzt lese ich immer, dass das Öl "blau" ist, das neue von Cyrus ist auch schön blau, die Brühe die mir rauskam sieht aber eher aus wie grün-braunes Altöl ! Wenigstens war kein Wasser dabei !
Scheinbar war bei mir irgendetwas anderes drin, nur nicht das originale Öl.
Wenn alles schön leergelaufen ist, kann ich dann das frische neue blaue Öl reinpumpen? Oder sollte man vorher mit etwas spülen?

Freue mich auf einen Ratschlag!

Grüße,

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.10.2009, 17:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

schön auslaufen lassen ... und dann neues rein...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.11.2009, 13:46
Benutzerbild von rick-the-skipper
rick-the-skipper rick-the-skipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 66
Boot: Colin Archer Club CA40
38 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

vielen Dank für Deine Antwort!

Jetzt habe ich die ganze Nacht das alte Öl rauslaufen lassen, inkl. dem Reservoir kamen aber nicht mehr als ca. 1600 ml raus.

Ich habe eben das neue Öl reingepumt, ebenfalls ca. 1600 ml. Laut Wartungsanweisung sollten aber über 1800 ml rein !

Leider musste ich dabei feststellen, dass die Quicksilver-Pumpen wohl Einweg-Teile sind, kurz vor dem Ende der Pumpaktion gab sie fast Ihr Geist auf, wackelte vor sich hin und zu guter Letzt rutschte auch noch der Schlauch an der Pumpe ab, so dass ich ordentlich Sauerei fabrizierte !

Das Einschrauben der Ablaßschraube fabrizierte dann die nächste Ölpfütze in der Einfahrt !

So zahlt man sein Lehrgeld, aber es macht ja trotzdem Spaß, wenn dann die Arbeit vollendet ist !

Ist das o.k. mit den 1600 ml anstatt der 1800 ml?

Euch noch einen schönen Sonntag !

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.11.2009, 14:39
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Wenn der Z komplett in Fahrstellung war, sollten da auch die Angabe des Hersteller raus, bzw, reingegangen sein.

Ich habe auch einen A1 Gen2 und zwar noch nie nachgemessen was rein oder rausgeht, habe nur fest gestellt, dass man nach kurzer Betriebsdauer am "Monitor" Ausgleichsbehälter nachfüllen muss.

Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.11.2009, 17:58
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Die Ölpfütze beim Eindrehen der Ablasschraube reduziert man aufs geringste wenn man vorher die obere Schraube fest verschliesst.
Die abweichenden Einfüllmengen entstehen dadurch das der Ölmonitor an verschiedenen Punkten im Motorraum montiert sein kann und durch unterschiedliche Schlauchlängen auch verschiedene Füllmengen entstehen!
Sehe die 1800ml mal als Maximalwert an!

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.11.2009, 23:07
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Hier:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=42080&highlight=weiterpumpen

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=27589&highlight=weiterpumpen

Pfütze?
Die obere reindrehen, die untere: vorher festgeklemmt auf dem Schraubendreher, mit Papier, Stoff, damit man das schnell reindrehen kann (mit den Fingern: zu glitschig, )
Öldosen: vorher erwärmen, dann geht’s leichter. (Sonne? Oder auf den Heizkessel stellen)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.11.2009, 05:51
Benutzerbild von Chemo12000
Chemo12000 Chemo12000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2009
Beiträge: 192
Boot: Bayliner 2052 LS , 3,0 Mercruiser
Rufzeichen oder MMSI: Du !!!! Kommst hier nicht rein.
57 Danke in 35 Beiträgen
Standard

was für ein getriebeöl holt ihr ?
gibt´s da verschiedene ?

gruß andreas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Wo die herkommen gibts noch mehr davon.
_______________________________________

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.11.2009, 06:08
Benutzerbild von Chemo12000
Chemo12000 Chemo12000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2009
Beiträge: 192
Boot: Bayliner 2052 LS , 3,0 Mercruiser
Rufzeichen oder MMSI: Du !!!! Kommst hier nicht rein.
57 Danke in 35 Beiträgen
Standard

was haltet ihr von diesem öl ?
http://www.bootshalle.dynaccess.de/4...03963ba/330458

gruß andreas
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Wo die herkommen gibts noch mehr davon.
_______________________________________

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.11.2009, 08:02
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rick-the-skipper Beitrag anzeigen
... die Brühe die mir rauskam sieht aber eher aus wie grün-braunes Altöl ...
Nicht nur bei Dir, deshalb ja der jährliche Wechsel.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.11.2009, 09:13
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chemo12000 Beitrag anzeigen
was für ein getriebeöl holt ihr ?
gibt´s da verschiedene ?
Gibt jede Menge...
Mercruiser kriegt bei mir Quicksilver, fertig. Keine Kompromisse - läuft.
Ruf mal Cyrus (kegel.de) an und frag nach nem Preis.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.