boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2009, 22:45
alfa-schwarz alfa-schwarz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 14
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard Getriebeölwechsel

Hallo, kann mir jemand erklären, warum man das neue Getriebeöl beim Wechsel immer in die untere Schraube einfüllen soll (braucht man dafür umdedingt eine Pumpe?), wenn es doch durch die obere Schraube doch wohl wesentlich einfacher sein dürfte?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.10.2009, 23:04
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.144
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.884 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

muss nicht von unten ist Unsinn
wird nur dann gemacht wenn von oben kein Platz ist
hat zumindest mein mechaniker zu mir gesagt
binn selbst gelernter Automechaniker und sehe auch keinen anderen Grund
du solltest nur nicht zu wenig oder zu viel Ölmenge einfüllen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.10.2009, 23:11
Benutzerbild von Fourwinnzler
Fourwinnzler Fourwinnzler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: im Norden
Beiträge: 628
Boot: öfter andere, immer zu langsame
Rufzeichen oder MMSI: Huup
740 Danke in 360 Beiträgen
Standard

Bei manchen ist die eingeschlossene Luft dann ein Problem.
Gib das mal in die Suche ein. Luft steigt schneller nach oben als "dickflüssiges Öl" nach unten....
Volvo geht gut von oben. Merc und AB's würde ich von unten füllen.
Rene
__________________
der frühe Vogel fängt den Wurm... und die späte Katze den frühen Vogel...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 22.10.2009, 00:19
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo alfa-schwarz,
von unten geht es schneller, wenn man eine Pumpe hat und es ist fachlich so richtig weil man so die Luft leichter raus bekommt
wenn du das Boot mehrere Jahre benutzen möchtest lohnt sich der Kauf einer Pumpe auf jeden Fall

ps wenn du das Öl im Wasserbad erwärmst geht es noch leichter rein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 22.10.2009, 06:01
Benutzerbild von tomyboy0408
tomyboy0408 tomyboy0408 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: machern bei leipzig
Beiträge: 1.108
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3l V6
565 Danke in 366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
muss nicht von unten ist Unsinn
wird nur dann gemacht wenn von oben kein Platz ist
hat zumindest mein mechaniker zu mir gesagt
binn selbst gelernter Automechaniker und sehe auch keinen anderen Grund
du solltest nur nicht zu wenig oder zu viel Ölmenge einfüllen.
Dann muß sich dein Mechaniker aber den agnzen Tag zeit nehmen dafür...
Wir hatten erst vor ein paar tagen hier den fall, das jemand nur 0,75l ansatt der 1146 ml rein bekommen hat, dann sitz die Luft eingeschlossen im System...

Pumpe für Flasche kostet 12€..

Grüße, Tom
__________________
Boot: Maxum 2300 SCR 4,3LX
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.10.2009, 06:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.472
Boot: Cranchi 50 HT
7.676 Danke in 4.519 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an welher Antrieb...Volvo SX kann auch von oben befüllt werden, Mercruiser Alpha One unbedingt von unten, da sonst die hälfte des Öls fehlt wenn es an Kontrollschraube fehlt.
Zudem geht es mit der Pumpe von unten schneller als mühsam mit Trichter o.ä. von oben
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.10.2009, 08:11
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 730
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
901 Danke in 325 Beiträgen
Standard

immer von unten befüllen (zumindest Mercruiser), weil Ober und Unterteil nur durch ein dünnes Röhrchen verbunden sind.
In der Explosionszeichnung die Nummer 32 und noch besser zu sehen auf dem Foto. (rot markiert)
Da das Getriebeöl sehr zähflüssig ist, wird es Aufgrund der kleinen Öffnung wenn mann von oben befüllt, nicht vollständig bis in den unteren Teil des Antriebes gelangen.
Also immer schön von unten befüllen bis es an der oberen Schraube wieder rauskommt.

Gruss Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MWM-Mercruiser-parts-drawing-58-thru73-outdrive.jpg
Hits:	823
Größe:	40,7 KB
ID:	166440   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8440%20A.jpg
Hits:	631
Größe:	37,8 KB
ID:	166441  
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.10.2009, 09:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.744
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

und wieder kram ich mein altes Bild für die 270 280 und 290er Antriebe von Volvo raus... (siehe Pfeil)

= Ölmeßstab öffnen (dort kann wunderbar die Luft raus), Öleinfüllschraube lösen, einfüllen (lassen - Flasche einfach festklemmen) und zum Schluss in umgekehrter Reihenfolge schließe, bzw. mit Meßstab den Stand prüfenm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild6.jpg
Hits:	646
Größe:	40,0 KB
ID:	166450  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.10.2009, 15:42
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

@alfa-schwarz
Und wieder haben wir einen Treadstarter der voraussetzt das wir wissen, was er, für einen Antrieb hat.
Ist das denn nur so schwer?Ich habe einen Mercruiser Volvo OMC trallala Antrieb...
Dann wird dir nämlich wirklich geholfen hier im
@immermutig
welchen Antrieb hast du denn?
Bei der Aussage deines Mechanikers einen Volvo oder neueren OMC !?
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.10.2009, 08:43
alfa-schwarz alfa-schwarz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.03.2008
Beiträge: 14
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo, ja, sorry. Ist ein Honda Außenborder, BF 35.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.10.2009, 09:20
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alfa-schwarz Beitrag anzeigen
Hallo, ja, sorry. Ist ein Honda Außenborder, BF 35.
Dern wir dann von unten mit der Pumpe befüllen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.10.2009, 10:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Dern wir dann von unten mit der Pumpe befüllen.
Genau so....

Wer schon so ne Pumpe hat………die für die 1 Liter Getriebeölflaschen….
Zusätzlich: Mit nem Adapter, geht’s dann am einfachsten.
Sierra-18-9794: „Gear Lube Adapter“ M8 ; für: Nissan, Yamaha, Honda, Tohatsu
(Sierra-18-9795: „Gear Lube Adapter“ M ?? ; für: Suzuki);Metallausführung, rel. teuer,
(welches M-Gewinde hat eigentlich Suzuki ? M10??)

gibt’s auch von Merc.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=83564&highlight=Yamaha
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.10.2009, 14:39
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.144
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.884 Danke in 1.247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomyboy0408 Beitrag anzeigen
Dann muß sich dein Mechaniker aber den agnzen Tag zeit nehmen dafür...
Wir hatten erst vor ein paar tagen hier den fall, das jemand nur 0,75l ansatt der 1146 ml rein bekommen hat, dann sitz die Luft eingeschlossen im System...

Pumpe für Flasche kostet 12€..

Grüße, Tom
hab einen Volvo DP und hatte keine Probleme
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.10.2009, 20:04
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
hab einen Volvo DP und hatte keine Probleme
Ja eben weil es bei deinem Volvo ja auch geht. Aber bei anderen Antrieben nicht!
Und dann gibst du als Mann vom Fach so ne Auskunft.
Zitat:
muss nicht von unten ist Unsinn
wird nur dann gemacht wenn von oben kein Platz ist
hat zumindest mein mechaniker zu mir gesagt
binn selbst gelernter Automechaniker und sehe auch keinen anderen Grund
du solltest nur nicht zu wenig oder zu viel Ölmenge einfüllen.
Es soll Leute geben die hören dann lieber auf einen Profischrauber, als auf einen Laien der vielleicht mehr Ahnung hat!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 07.10.2012, 21:06
sunseeker2301 sunseeker2301 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Sereetz
Beiträge: 847
Boot: Windy 22 HC
563 Danke in 237 Beiträgen
Standard

Könnte mal einer von den erfahrenen Schraubern schreiben (oder einen Link geben) um was für eine Pumpe es sich handelt? Vielen Dank!
__________________
Grüße von der Ostsee
Ingo


Mein Liegeplatz
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.10.2012, 21:25
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.016 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab meine bei Spürkel gekauft.
Steht Mercruiser Gear pump drauf.
Kostete ca. 10€

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.10.2012, 21:38
viper64 viper64 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.07.2012
Ort: Gladbeck
Beiträge: 317
Boot: Birchwood
301 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo,
die gibts überall..
hab meine bei Pieper in Gladbeck erworben..auch um den 10er rum.

Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.10.2012, 22:17
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

z.B.: für die US- Antriebe:
1
Pump ASSY @6
Getriebeölpumpe
91-802891 Q 2
Für die Merc. Getriebeöldosen, 1 Liter Dosen
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 21.06.2013, 01:09
Benutzerbild von ludo2006
ludo2006 ludo2006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: 40xxx
Beiträge: 197
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich will diesen Sommer in meinem Alpha One das Öl selber wechseln, habe ich aber noch nie gemacht. Gelesen hab ich dass da mehr als 1 Liter rein geht. Aber die Pumpe ist nur für 1 Liter Dosen. Wie geht das dann?
Hat jemand zufällig auch ne Anleitung (evtl mit Bild) parat? Muss der Antrieb dafür ab?
__________________
Glastron V184
Volvo AQ130 - Z280

Crownline 18ss
Mercruiser Alpha One 3.0L
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.06.2013, 06:39
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Wenn in der Dose nur ein Liter ist und mehr als ein Liter benötigt wird, musst Du mit einer zweiten Dose weitermachen

Der Antrieb muss nicht ab, einfach die Öleinfüllschraube (unten) und die Entlüftungsschraube (oben) rausdrehen.

Ist das alte Öl vollständig herausgelaufen, die Pumpe unten in die Einfüllöffnung einschrauben und pumpen, bis aus der oberen Öffnung Öl austritt (ggf. Pumpe auf die zweite Öldose schrauben).

Erst die obere und dann die untere Schraube wieder festziehen (neue Dichtungen).

Das wars (sollte auch ohne Bilder verständlich sein).

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 21.06.2013, 06:50
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Das funktioniert ganz einfach.

Getriebeöl (z.B. QS High Performance Gear Lube kaufen, paßt für Mercruiser, Honda, usw.) und Pumpe kaufen. Pumpe siehe nachstehenden Link.
http://www.propellerdiscount.de/getriebeolpumpe.html
Kostet in dem Fall 9,95 EUR incl. Adapter für Honda und andere Außenborder, die ein metrisches Gewinde an der Ölablaßschraube haben.

Ölablaußschraube und Vent-Schraube öffnen, Öl komplett ablaufen lassen.

Dann Pumpe mit Pumpenkopf auf Flasche schrauben, anderes Ende mit dem Gewinde in die Ölablaßschraube schrauben, ggf. den Adapter benutzen, bei Merc. nicht nötig. Jetzt wird gepumpt bis das Öl oben an der Vent-Schraube austritt. Dann zuest die Ventschraube wieder einsetzen, danach Schlauch an der Ölablaßschraube entfernen und schnell die Ölablaßschraube wieder reindrehen. Es empfiehlt sich auch, die Dichtungen der beiden Schrauben zu erneuern.

Wird mehr als 1 Liter Getriebeöl benötigt, Schlauch an der Ölablaßschraube dran lassen, nur den Pumpenkopf auf der leeren Flasche entfernen und auf eine neue, volle Flasche wieder draufsetzen und weiter pumpen.

Das wars.

Gruß
Alexander
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.06.2013, 12:10
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ludo2006 Beitrag anzeigen
Ich will diesen Sommer in meinem Alpha One das Öl selber wechseln, habe ich aber noch nie gemacht. Gelesen hab ich dass da mehr als 1 Liter rein geht. Aber die Pumpe ist nur für 1 Liter Dosen. Wie geht das dann?
Hat jemand zufällig auch ne Anleitung (evtl mit Bild) parat? Muss der Antrieb dafür ab?

z.B.:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=112807&highlight=Getriebe%F6l+Get riebe%F6lpumpe+Mercruiser
#4
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=110676&highlight=Getriebe%F6l+Get riebe%F6lpumpe+Mercruiser
#15
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=177161&highlight=Getriebe%F6l+wei terpumpen

zum pumpen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=97343&highlight=Getriebe%F6l+weit erpumpen
#4

und: die 1. Dose nicht ganz leerpumpen; sonst pumpst Luft rein.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 21.06.2013, 20:14
Benutzerbild von ludo2006
ludo2006 ludo2006 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: 40xxx
Beiträge: 197
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Infos.

Ein paar fragen hab ich noch.
Wo genau befinden sich die zwei Schrauben und welches Werkzeug brauche ich dafür?
Ich hab irgendwo von einem Getriebemonitor gelesen? Was ist das? Ist das dieser Behälter im Motorraum? Muss ich den auch auf schrauben beim wechseln?
Es gibt wohl zwei verschiedene Getriebeöle von Mercury und auch zwei verschiede Dichtungen. Welches brauche ich? Mein Motor+Antrieb ist Baujahr 10/2010 (model 2011) Ich meine es ist der Alpha One gen 2?
__________________
Glastron V184
Volvo AQ130 - Z280

Crownline 18ss
Mercruiser Alpha One 3.0L
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.06.2013, 22:52
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Mach mal „Suche“ findest zu allem Dutzende Beiträge……..
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.06.2013, 00:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo ludo2006,
in den Alpha geht wirklich mehr wie 1 Liter rein, ohne 2. 1 Liter Flasche kommst du da nicht klar
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.